Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Romans II. Buch.

Klingenfeld beschloß mit folgendem Discurs: Gleich wie in
etlichen Ceremonien die ersten Stellen die Ansehnlichsten/ in an-
dern die Letzten die Fürnehmsten wären; Also hätte man auch
in dieser Frage/ ob es besser sey zuerst oder zuletzt von einem Ding
zu reden/ auf unterschiedliche Umstände Acht zu haben. Dann
es finden sich bißweilen solche Sachen/ die in facto bestünden/
und die nothwendig von dem Jenigen müsten vorgetragen wer-
den/ der am besten darum wüste/ ohne daß man in der Ordnung
zu reden auf die Würde der Personen sehen könne/ daher käme
es/ wann die Medici über einen Patienten zusammen kommen/
daß der Jenige erst redete/ der ihn in seiner Cur habe/ wäre er
auch gleich alter/ als alle die andern; Jedoch mit Vorbehalt/
daß er nichts destoweniger seine Meynung hernach darvon sagen
wil/ wann die Reyhe an ihn kommt. Eben so verhielte es sich
auch mit den Advocaten/ die über eine Sache consultirten/ und
mit andern der gleichen Sachen/ unter welchen die Jenigen/ so
die Streitigsten wären/ und da ein Jedweder die Parthey neh-
men könte/ die er wolte/ da finden die Jenige/ die zuletzt redeten/
Materie gnug/ und wann sie es wol thun/ so haben sie ohne Zwei-
fel die meiste Ehre darvon. Aber ins gemein darvon zu reden/
hat der Jenige/ der zuerst redet/ viel grössere Freyheit/ und wird
viel besser geduldet; Ja/ wann er es auch gleich etwas zu lang
macht/ fället es den Zuhörern nicht so verdrießlich/ als wann der
Jenige/ der ihm antwortet/ sich gar zu weit extendiret/ zumahl/
wann es in seiner Wahl gestanden/ zuerst oder zuletzt zu reden.

Mit diesem und dergleichen Discursen beschlos-
sen sie die Mahlzeit/ stunden hernach auf/ und Con-
dado
wolte mit seinen 2. Gefährten sich weiter bege-
ben. Aber der Amtmann stellete sich hart darwider/
und nöthigte sie mit inständigen Worten/ auf den
Abend zu einer Hauß Mahlzeit/ inmassen er auß
allen Umständen gnugsam merckete/ daß Condado
ein fürnehmer Jtaliänischer Herr seyn müsse. Weil
nun insonderheit Belligny und die Lucretia dem Amt-
man das Wort mitthäten/ resolvirete sich Condado
endlich/ demselben zu Willen zu seyn/ jedoch mit dem
Beding/ daß man ihn am folgenden Tag weiter nicht
aufhalten solte. Also nahm der Amtmann einen klei-

nen
Romans II. Buch.

Klingenfeld beſchloß mit folgendem Diſcurs: Gleich wie in
etlichen Ceremonien die erſten Stellen die Anſehnlichſten/ in an-
dern die Letzten die Fuͤrnehmſten waͤren; Alſo haͤtte man auch
in dieſer Frage/ ob es beſſer ſey zuerſt oder zuletzt von einem Ding
zu reden/ auf unterſchiedliche Umſtaͤnde Acht zu haben. Dann
es finden ſich bißweilen ſolche Sachen/ die in facto beſtuͤnden/
und die nothwendig von dem Jenigen muͤſten vorgetragen wer-
den/ der am beſten darum wuͤſte/ ohne daß man in der Ordnung
zu reden auf die Wuͤrde der Perſonen ſehen koͤnne/ daher kaͤme
es/ wann die Medici uͤber einen Patienten zuſammen kommen/
daß der Jenige erſt redete/ der ihn in ſeiner Cur habe/ waͤre er
auch gleich alter/ als alle die andern; Jedoch mit Vorbehalt/
daß er nichts deſtoweniger ſeine Meynung hernach darvon ſagen
wil/ wann die Reyhe an ihn kommt. Eben ſo verhielte es ſich
auch mit den Advocaten/ die uͤber eine Sache conſultirten/ und
mit andern der gleichen Sachen/ unter welchen die Jenigen/ ſo
die Streitigſten waͤren/ und da ein Jedweder die Parthey neh-
men koͤnte/ die er wolte/ da finden die Jenige/ die zuletzt redeten/
Materie gnug/ und wann ſie es wol thun/ ſo haben ſie ohne Zwei-
fel die meiſte Ehre darvon. Aber ins gemein darvon zu reden/
hat der Jenige/ der zuerſt redet/ viel groͤſſere Freyheit/ und wird
viel beſſer geduldet; Ja/ wann er es auch gleich etwas zu lang
macht/ faͤllet es den Zuhoͤrern nicht ſo verdrießlich/ als wann der
Jenige/ der ihm antwortet/ ſich gar zu weit extendiret/ zumahl/
wann es in ſeiner Wahl geſtanden/ zuerſt oder zuletzt zu reden.

Mit dieſem und dergleichen Diſcurſen beſchloſ-
ſen ſie die Mahlzeit/ ſtunden hernach auf/ und Con-
dado
wolte mit ſeinen 2. Gefaͤhrten ſich weiter bege-
ben. Aber der Amtmann ſtellete ſich hart darwider/
und noͤthigte ſie mit inſtaͤndigen Worten/ auf den
Abend zu einer Hauß Mahlzeit/ inmaſſen er auß
allen Umſtaͤnden gnugſam merckete/ daß Condado
ein fuͤrnehmer Jtaliaͤniſcher Herꝛ ſeyn muͤſſe. Weil
nun inſonderheit Belligny und die Lucretia dem Amt-
man das Wort mitthaͤten/ reſolvirete ſich Condado
endlich/ demſelben zu Willen zu ſeyn/ jedoch mit dem
Beding/ daß man ihn am folgenden Tag weiter nicht
aufhalten ſolte. Alſo nahm der Amtmann einen klei-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0605" n="589"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Klingenfeld be&#x017F;chloß mit folgendem <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs:</hi> Gleich wie in<lb/>
etlichen <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en die er&#x017F;ten Stellen die An&#x017F;ehnlich&#x017F;ten/ in an-<lb/>
dern die Letzten die Fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten wa&#x0364;ren; Al&#x017F;o ha&#x0364;tte man auch<lb/>
in die&#x017F;er Frage/ ob es be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey zuer&#x017F;t oder zuletzt von einem Ding<lb/>
zu reden/ auf unter&#x017F;chiedliche Um&#x017F;ta&#x0364;nde Acht zu haben. Dann<lb/>
es finden &#x017F;ich bißweilen &#x017F;olche Sachen/ die <hi rendition="#aq">in facto</hi> be&#x017F;tu&#x0364;nden/<lb/>
und die nothwendig von dem Jenigen mu&#x0364;&#x017F;ten vorgetragen wer-<lb/>
den/ der am be&#x017F;ten darum wu&#x0364;&#x017F;te/ ohne daß man in der Ordnung<lb/>
zu reden auf die Wu&#x0364;rde der Per&#x017F;onen &#x017F;ehen ko&#x0364;nne/ daher ka&#x0364;me<lb/>
es/ wann die <hi rendition="#aq">Medici</hi> u&#x0364;ber einen <hi rendition="#aq">Patient</hi>en zu&#x017F;ammen kommen/<lb/>
daß der Jenige er&#x017F;t redete/ der ihn in &#x017F;einer Cur habe/ wa&#x0364;re er<lb/>
auch gleich alter/ als alle die andern; Jedoch mit Vorbehalt/<lb/>
daß er nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;eine Meynung hernach darvon &#x017F;agen<lb/>
wil/ wann die Reyhe an ihn kommt. Eben &#x017F;o verhielte es &#x017F;ich<lb/>
auch mit den <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en/ die u&#x0364;ber eine Sache <hi rendition="#aq">con&#x017F;ulti</hi>rten/ und<lb/>
mit andern der gleichen Sachen/ unter welchen die Jenigen/ &#x017F;o<lb/>
die Streitig&#x017F;ten wa&#x0364;ren/ und da ein Jedweder die Parthey neh-<lb/>
men ko&#x0364;nte/ die er wolte/ da finden die Jenige/ die zuletzt redeten/<lb/><hi rendition="#aq">Materie</hi> gnug/ und wann &#x017F;ie es wol thun/ &#x017F;o haben &#x017F;ie ohne Zwei-<lb/>
fel die mei&#x017F;te Ehre darvon. Aber ins gemein darvon zu reden/<lb/>
hat der Jenige/ der zuer&#x017F;t redet/ viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Freyheit/ und wird<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;er geduldet; Ja/ wann er es auch gleich etwas zu lang<lb/>
macht/ fa&#x0364;llet es den Zuho&#x0364;rern nicht &#x017F;o verdrießlich/ als wann der<lb/>
Jenige/ der ihm antwortet/ &#x017F;ich gar zu weit <hi rendition="#aq">extendi</hi>ret/ zumahl/<lb/>
wann es in &#x017F;einer Wahl ge&#x017F;tanden/ zuer&#x017F;t oder zuletzt zu reden.</p><lb/>
          <p>Mit die&#x017F;em und dergleichen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;</hi>en be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie die Mahlzeit/ &#x017F;tunden hernach auf/ und <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
dado</hi> wolte mit &#x017F;einen 2. Gefa&#x0364;hrten &#x017F;ich weiter bege-<lb/>
ben. Aber der Amtmann &#x017F;tellete &#x017F;ich hart darwider/<lb/>
und no&#x0364;thigte &#x017F;ie mit in&#x017F;ta&#x0364;ndigen Worten/ auf den<lb/>
Abend zu einer Hauß Mahlzeit/ inma&#x017F;&#x017F;en er auß<lb/>
allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden gnug&#x017F;am merckete/ daß <hi rendition="#aq">Condado</hi><lb/>
ein fu&#x0364;rnehmer Jtalia&#x0364;ni&#x017F;cher Her&#xA75B; &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Weil<lb/>
nun in&#x017F;onderheit <hi rendition="#aq">Belligny</hi> und die <hi rendition="#aq">Lucretia</hi> dem Amt-<lb/>
man das Wort mittha&#x0364;ten/ <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>rete &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Condado</hi><lb/>
endlich/ dem&#x017F;elben zu Willen zu &#x017F;eyn/ jedoch mit dem<lb/>
Beding/ daß man ihn am folgenden Tag weiter nicht<lb/>
aufhalten &#x017F;olte. Al&#x017F;o nahm der Amtmann einen klei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0605] Romans II. Buch. Klingenfeld beſchloß mit folgendem Diſcurs: Gleich wie in etlichen Ceremonien die erſten Stellen die Anſehnlichſten/ in an- dern die Letzten die Fuͤrnehmſten waͤren; Alſo haͤtte man auch in dieſer Frage/ ob es beſſer ſey zuerſt oder zuletzt von einem Ding zu reden/ auf unterſchiedliche Umſtaͤnde Acht zu haben. Dann es finden ſich bißweilen ſolche Sachen/ die in facto beſtuͤnden/ und die nothwendig von dem Jenigen muͤſten vorgetragen wer- den/ der am beſten darum wuͤſte/ ohne daß man in der Ordnung zu reden auf die Wuͤrde der Perſonen ſehen koͤnne/ daher kaͤme es/ wann die Medici uͤber einen Patienten zuſammen kommen/ daß der Jenige erſt redete/ der ihn in ſeiner Cur habe/ waͤre er auch gleich alter/ als alle die andern; Jedoch mit Vorbehalt/ daß er nichts deſtoweniger ſeine Meynung hernach darvon ſagen wil/ wann die Reyhe an ihn kommt. Eben ſo verhielte es ſich auch mit den Advocaten/ die uͤber eine Sache conſultirten/ und mit andern der gleichen Sachen/ unter welchen die Jenigen/ ſo die Streitigſten waͤren/ und da ein Jedweder die Parthey neh- men koͤnte/ die er wolte/ da finden die Jenige/ die zuletzt redeten/ Materie gnug/ und wann ſie es wol thun/ ſo haben ſie ohne Zwei- fel die meiſte Ehre darvon. Aber ins gemein darvon zu reden/ hat der Jenige/ der zuerſt redet/ viel groͤſſere Freyheit/ und wird viel beſſer geduldet; Ja/ wann er es auch gleich etwas zu lang macht/ faͤllet es den Zuhoͤrern nicht ſo verdrießlich/ als wann der Jenige/ der ihm antwortet/ ſich gar zu weit extendiret/ zumahl/ wann es in ſeiner Wahl geſtanden/ zuerſt oder zuletzt zu reden. Mit dieſem und dergleichen Diſcurſen beſchloſ- ſen ſie die Mahlzeit/ ſtunden hernach auf/ und Con- dado wolte mit ſeinen 2. Gefaͤhrten ſich weiter bege- ben. Aber der Amtmann ſtellete ſich hart darwider/ und noͤthigte ſie mit inſtaͤndigen Worten/ auf den Abend zu einer Hauß Mahlzeit/ inmaſſen er auß allen Umſtaͤnden gnugſam merckete/ daß Condado ein fuͤrnehmer Jtaliaͤniſcher Herꝛ ſeyn muͤſſe. Weil nun inſonderheit Belligny und die Lucretia dem Amt- man das Wort mitthaͤten/ reſolvirete ſich Condado endlich/ demſelben zu Willen zu ſeyn/ jedoch mit dem Beding/ daß man ihn am folgenden Tag weiter nicht aufhalten ſolte. Alſo nahm der Amtmann einen klei- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/605
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/605>, abgerufen am 22.07.2024.