Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
demnach/ er solte sich zufrieden geben/ man würde sich
seiner schon annehmen. Er aber rieff: Ego cupio,
stante pede dissolvi, & vobiscum in hilaritate coenare.

Klingenfeld winckete ihm ebenmässig/ und sprach:
Hodie nobiscum eris. Darauf eyleten sie nach dem
schönen Schloß der Adelichen Jungfrau/ die sich Lu-
cretia
nennete/ und wurden allerseits von ihrem halb-
Bruder/ der Bergering hieß/ dem Schein nach/ mit
grosser Höflichkeit und Freude empfangen.

Der Amtmann deß Orts kam bald hernach auch
zu ihr/ und wünschete ihr Glück zu ihrer Erlösung/
und ob er gleich Catholisch/ bezeugete er dannoch mit
theuren Worten/ daß ihm deß Vantenay irraisonable
That gar nicht angestanden/ wie er dann auch schon
resolviret gewesen/ zukünfftigen Morgen mit gnug-
samen Leuten ihn zu verfolgen/ inmassen die Verbit-
terung zwischen den Reformirten und Catholischen
Einwohnern dieses Cantons Glaris/ die schon eine
geraume Zeit im Schwang gegangen/ und durch ho-
he Vermittelung der übrigen Cantons kaum neulich
gehoben worden/ durch diese Entführung bald wieder
hätte können außbrechen. Die Lucretia ließ wacker
zurichten/ und Bergering stellete sich sehr geschäfftig/
der Amtmann ward auch zu Gast genöthiget/ welcher
auch willig bey der Gesellschafft blieb/ worbey Con-
dado
Gelegenheit nahm/ zu forschen/ was er mit dem
Gefangenen im Thurn anfangen wolte? Er aber
entschuldigte sich/ daß er deßfalls noch nichts resolvi-
ren könne/ biß man mehr auf ihn gebracht hätte. Jn-
dem sie aber mit einander redeten/ kam ein Münch
mit etlichen Reformirten Männern auß dem Dorff/
da Cerebacchius den Esel solte gestohlen haben/ und
behaupteten/ daß man dem Gefangenen zu viel ge-
than/ dann der Esel/ welcher zwar dem Kloster zustän-

dig/

Deß Academiſchen
demnach/ er ſolte ſich zufrieden geben/ man wuͤrde ſich
ſeiner ſchon annehmen. Er aber rieff: Ego cupio,
ſtante pede diſſolvi, & vobiscum in hilaritate cœnare.

Klingenfeld winckete ihm ebenmaͤſſig/ und ſprach:
Hodiè nobiscum eris. Darauf eyleten ſie nach dem
ſchoͤnen Schloß der Adelichen Jungfrau/ die ſich Lu-
cretia
nennete/ und wurden allerſeits von ihrem halb-
Bruder/ der Bergering hieß/ dem Schein nach/ mit
groſſer Hoͤflichkeit und Freude empfangen.

Der Amtmann deß Orts kam bald hernach auch
zu ihr/ und wuͤnſchete ihr Gluͤck zu ihrer Erloͤſung/
und ob er gleich Catholiſch/ bezeugete er dannoch mit
theuren Worten/ daß ihm deß Vantenay irraiſonable
That gar nicht angeſtanden/ wie er dann auch ſchon
reſolviret geweſen/ zukuͤnfftigen Morgen mit gnug-
ſamen Leuten ihn zu verfolgen/ inmaſſen die Verbit-
terung zwiſchen den Reformirten und Catholiſchen
Einwohnern dieſes Cantons Glaris/ die ſchon eine
geraume Zeit im Schwang gegangen/ und durch ho-
he Vermittelung der uͤbrigen Cantons kaum neulich
gehoben worden/ durch dieſe Entfuͤhrung bald wieder
haͤtte koͤnnen außbrechen. Die Lucretia ließ wacker
zurichten/ und Bergering ſtellete ſich ſehr geſchaͤfftig/
der Amtmann ward auch zu Gaſt genoͤthiget/ welcher
auch willig bey der Geſellſchafft blieb/ worbey Con-
dado
Gelegenheit nahm/ zu forſchen/ was er mit dem
Gefangenen im Thurn anfangen wolte? Er aber
entſchuldigte ſich/ daß er deßfalls noch nichts reſolvi-
ren koͤnne/ biß man mehr auf ihn gebracht haͤtte. Jn-
dem ſie aber mit einander redeten/ kam ein Muͤnch
mit etlichen Reformirten Maͤnnern auß dem Dorff/
da Cerebacchius den Eſel ſolte geſtohlen haben/ und
behaupteten/ daß man dem Gefangenen zu viel ge-
than/ dann der Eſel/ welcher zwar dem Kloſter zuſtaͤn-

dig/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0572" n="556"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
demnach/ er &#x017F;olte &#x017F;ich zufrieden geben/ man wu&#x0364;rde &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;chon annehmen. Er aber rieff: <hi rendition="#aq">Ego cupio,<lb/>
&#x017F;tante pede di&#x017F;&#x017F;olvi, &amp; vobiscum in hilaritate c&#x0153;nare.</hi><lb/>
Klingenfeld winckete ihm ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ und &#x017F;prach:<lb/><hi rendition="#aq">Hodiè nobiscum eris.</hi> Darauf eyleten &#x017F;ie nach dem<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Schloß der Adelichen Jungfrau/ die &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Lu-<lb/>
cretia</hi> nennete/ und wurden aller&#x017F;eits von ihrem halb-<lb/>
Bruder/ der Bergering hieß/ dem Schein nach/ mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Ho&#x0364;flichkeit und Freude empfangen.</p><lb/>
          <p>Der Amtmann deß Orts kam bald hernach auch<lb/>
zu ihr/ und wu&#x0364;n&#x017F;chete ihr Glu&#x0364;ck zu ihrer Erlo&#x0364;&#x017F;ung/<lb/>
und ob er gleich Catholi&#x017F;ch/ bezeugete er dannoch mit<lb/>
theuren Worten/ daß ihm deß <hi rendition="#aq">Vantenay irrai&#x017F;onable</hi><lb/>
That gar nicht ange&#x017F;tanden/ wie er dann auch &#x017F;chon<lb/><hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret gewe&#x017F;en/ zuku&#x0364;nfftigen Morgen mit gnug-<lb/>
&#x017F;amen Leuten ihn zu verfolgen/ inma&#x017F;&#x017F;en die Verbit-<lb/>
terung zwi&#x017F;chen den <hi rendition="#aq">Reformi</hi>rten und Catholi&#x017F;chen<lb/>
Einwohnern die&#x017F;es Cantons Glaris/ die &#x017F;chon eine<lb/>
geraume Zeit im Schwang gegangen/ und durch ho-<lb/>
he Vermittelung der u&#x0364;brigen Cantons kaum neulich<lb/>
gehoben worden/ durch die&#x017F;e Entfu&#x0364;hrung bald wieder<lb/>
ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen außbrechen. Die <hi rendition="#aq">Lucretia</hi> ließ wacker<lb/>
zurichten/ und Bergering &#x017F;tellete &#x017F;ich &#x017F;ehr ge&#x017F;cha&#x0364;fftig/<lb/>
der Amtmann ward auch zu Ga&#x017F;t geno&#x0364;thiget/ welcher<lb/>
auch willig bey der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft blieb/ worbey <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
dado</hi> Gelegenheit nahm/ zu for&#x017F;chen/ was er mit dem<lb/>
Gefangenen im Thurn anfangen wolte? Er aber<lb/>
ent&#x017F;chuldigte &#x017F;ich/ daß er deßfalls noch nichts <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi-</hi><lb/>
ren ko&#x0364;nne/ biß man mehr auf ihn gebracht ha&#x0364;tte. Jn-<lb/>
dem &#x017F;ie aber mit einander redeten/ kam ein Mu&#x0364;nch<lb/>
mit etlichen <hi rendition="#aq">Reformi</hi>rten Ma&#x0364;nnern auß dem Dorff/<lb/>
da <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> den E&#x017F;el &#x017F;olte ge&#x017F;tohlen haben/ und<lb/>
behaupteten/ daß man dem Gefangenen zu viel ge-<lb/>
than/ dann der E&#x017F;el/ welcher zwar dem Klo&#x017F;ter zu&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dig/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0572] Deß Academiſchen demnach/ er ſolte ſich zufrieden geben/ man wuͤrde ſich ſeiner ſchon annehmen. Er aber rieff: Ego cupio, ſtante pede diſſolvi, & vobiscum in hilaritate cœnare. Klingenfeld winckete ihm ebenmaͤſſig/ und ſprach: Hodiè nobiscum eris. Darauf eyleten ſie nach dem ſchoͤnen Schloß der Adelichen Jungfrau/ die ſich Lu- cretia nennete/ und wurden allerſeits von ihrem halb- Bruder/ der Bergering hieß/ dem Schein nach/ mit groſſer Hoͤflichkeit und Freude empfangen. Der Amtmann deß Orts kam bald hernach auch zu ihr/ und wuͤnſchete ihr Gluͤck zu ihrer Erloͤſung/ und ob er gleich Catholiſch/ bezeugete er dannoch mit theuren Worten/ daß ihm deß Vantenay irraiſonable That gar nicht angeſtanden/ wie er dann auch ſchon reſolviret geweſen/ zukuͤnfftigen Morgen mit gnug- ſamen Leuten ihn zu verfolgen/ inmaſſen die Verbit- terung zwiſchen den Reformirten und Catholiſchen Einwohnern dieſes Cantons Glaris/ die ſchon eine geraume Zeit im Schwang gegangen/ und durch ho- he Vermittelung der uͤbrigen Cantons kaum neulich gehoben worden/ durch dieſe Entfuͤhrung bald wieder haͤtte koͤnnen außbrechen. Die Lucretia ließ wacker zurichten/ und Bergering ſtellete ſich ſehr geſchaͤfftig/ der Amtmann ward auch zu Gaſt genoͤthiget/ welcher auch willig bey der Geſellſchafft blieb/ worbey Con- dado Gelegenheit nahm/ zu forſchen/ was er mit dem Gefangenen im Thurn anfangen wolte? Er aber entſchuldigte ſich/ daß er deßfalls noch nichts reſolvi- ren koͤnne/ biß man mehr auf ihn gebracht haͤtte. Jn- dem ſie aber mit einander redeten/ kam ein Muͤnch mit etlichen Reformirten Maͤnnern auß dem Dorff/ da Cerebacchius den Eſel ſolte geſtohlen haben/ und behaupteten/ daß man dem Gefangenen zu viel ge- than/ dann der Eſel/ welcher zwar dem Kloſter zuſtaͤn- dig/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/572
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/572>, abgerufen am 22.07.2024.