Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen daß sie dieses ihrer Frauen hätte sollen bedenckenhelffen/ gnug war es ihr/ wann sie thäte/ was ihr die Frau befohlen/ und im übrigen ließ sie alles und jedes auf ihrer Frauen gute Anstalt und Verant- wortung ankommen/ also daß sie bloß einen blinden Gehorsam leistete. Gleich wie sich aber die Frau in ihrer grösten Die Frau war mit ihrem behenden Griff schon aber
Deß Academiſchen daß ſie dieſes ihrer Frauen haͤtte ſollen bedenckenhelffen/ gnug war es ihr/ wann ſie thaͤte/ was ihr die Frau befohlen/ und im uͤbrigen ließ ſie alles und jedes auf ihrer Frauen gute Anſtalt und Verant- wortung ankommen/ alſo daß ſie bloß einen blinden Gehorſam leiſtete. Gleich wie ſich aber die Frau in ihrer groͤſten Die Frau war mit ihrem behenden Griff ſchon aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0534" n="518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> daß ſie dieſes ihrer Frauen haͤtte ſollen bedencken<lb/> helffen/ gnug war es ihr/ wann ſie thaͤte/ was ihr<lb/> die Frau befohlen/ und im uͤbrigen ließ ſie alles und<lb/> jedes auf ihrer Frauen gute Anſtalt und Verant-<lb/> wortung ankommen/ alſo daß ſie bloß einen blinden<lb/> Gehorſam leiſtete.</p><lb/> <p>Gleich wie ſich aber die Frau in ihrer groͤſten<lb/><hi rendition="#aq">Confuſion,</hi> ſamt dem Mann/ ſchlaffen legete; Alſo<lb/> thaͤte auch die Magd deßgleichen/ meynend/ alles/<lb/> was ſie wie die Frau machte/ ſey wol gethan. Es war<lb/> weder dem einen/ noch dem andern/ einiger Schlaff in<lb/> die Augen kommen/ als <hi rendition="#aq">Venereus,</hi> der ſich bey dem<lb/> Eſels-Kopff ſchon erfreuet/ daß er abermahl eine<lb/> gluͤckſeelige Nacht haben wuͤrde/ ſanfftiglich anklopf-<lb/> fete. Solches hoͤrete die Frau ſo wol/ als ihr Mann.<lb/> Sie kroch aber geſchwinde unter die Decke/ und rie-<lb/> the dem Mann/ deßgleichen zu thun. Dieſer kehrete<lb/> ſich hieran nicht/ ſondern laurete/ und darauf ward<lb/> noch einmahl geklopffet/ dahero der Mann forſchete/<lb/> was ſolches bedeuten moͤchte? ſintemahl er deßglei-<lb/> chen an dieſem Ort vorher nicht gewohnet geweſen.</p><lb/> <p>Die Frau war mit ihrem behenden Griff ſchon<lb/><hi rendition="#aq">parat,</hi> und ſagte zum Mann: Ach! mein lieber Mo-<lb/> ritz/ es iſt gut/ daß ihr es einmahl ſelber mit euren Oh-<lb/> ren anhoͤret/ dieſes Geſpenſt kommet faſt alle Nacht<lb/> vor die Thuͤr/ dahero mir ſchon etliche mahl ſo Angſt<lb/> darbey worden/ daß ich fuͤr Bekuͤm̃ernuͤß und Schre-<lb/> cken haͤtte vergehen moͤgen. Jch haͤtte es euch ſchon<lb/> laͤngſt geſagt/ wann ich nicht befuͤrchtete/ geplaget<lb/> zu werden/ dann man ſaget und glaubet/ daß der Je-<lb/> nige/ der ein Geſpenſt verrathe/ von demſelben hernach<lb/> viel außzuſtehen habe. Jch bin deßwegen ſchon 2. mahl<lb/> nach <hi rendition="#aq">St. Rocchus</hi> im Gebuͤrge/ eine halbe Meile von<lb/> hinnen/ geweſen/ und habe ihn um Huͤlffe angeruffen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [518/0534]
Deß Academiſchen
daß ſie dieſes ihrer Frauen haͤtte ſollen bedencken
helffen/ gnug war es ihr/ wann ſie thaͤte/ was ihr
die Frau befohlen/ und im uͤbrigen ließ ſie alles und
jedes auf ihrer Frauen gute Anſtalt und Verant-
wortung ankommen/ alſo daß ſie bloß einen blinden
Gehorſam leiſtete.
Gleich wie ſich aber die Frau in ihrer groͤſten
Confuſion, ſamt dem Mann/ ſchlaffen legete; Alſo
thaͤte auch die Magd deßgleichen/ meynend/ alles/
was ſie wie die Frau machte/ ſey wol gethan. Es war
weder dem einen/ noch dem andern/ einiger Schlaff in
die Augen kommen/ als Venereus, der ſich bey dem
Eſels-Kopff ſchon erfreuet/ daß er abermahl eine
gluͤckſeelige Nacht haben wuͤrde/ ſanfftiglich anklopf-
fete. Solches hoͤrete die Frau ſo wol/ als ihr Mann.
Sie kroch aber geſchwinde unter die Decke/ und rie-
the dem Mann/ deßgleichen zu thun. Dieſer kehrete
ſich hieran nicht/ ſondern laurete/ und darauf ward
noch einmahl geklopffet/ dahero der Mann forſchete/
was ſolches bedeuten moͤchte? ſintemahl er deßglei-
chen an dieſem Ort vorher nicht gewohnet geweſen.
Die Frau war mit ihrem behenden Griff ſchon
parat, und ſagte zum Mann: Ach! mein lieber Mo-
ritz/ es iſt gut/ daß ihr es einmahl ſelber mit euren Oh-
ren anhoͤret/ dieſes Geſpenſt kommet faſt alle Nacht
vor die Thuͤr/ dahero mir ſchon etliche mahl ſo Angſt
darbey worden/ daß ich fuͤr Bekuͤm̃ernuͤß und Schre-
cken haͤtte vergehen moͤgen. Jch haͤtte es euch ſchon
laͤngſt geſagt/ wann ich nicht befuͤrchtete/ geplaget
zu werden/ dann man ſaget und glaubet/ daß der Je-
nige/ der ein Geſpenſt verrathe/ von demſelben hernach
viel außzuſtehen habe. Jch bin deßwegen ſchon 2. mahl
nach St. Rocchus im Gebuͤrge/ eine halbe Meile von
hinnen/ geweſen/ und habe ihn um Huͤlffe angeruffen/
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |