Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
von gantzem Hertzen liebete. Solchem nach versau-
mete ich keine Zeit/ ihre Gunst zu unterhalten/ biß sie
endlich von der Liebe mehr/ als ich selber/ übernom-
men ward/ daß sie ihre Dienerin zu mir sandte/ und
mir sagen ließ/ weil ihr Mann morgen frühe vor die
Stadt hinauß an seine Arbeit gieng/ möchte ich um
die andere Stunde nach der Sonnen Aufgang zu
ihr kommen/ und ihr die Zeit kürtzen helffen. Jch war
dessen wol zufrieden/ kleidete mich demnach am fol-
genden Morgen/ nach ihrer Lehre/ wie ein Hand-
wercks-Gesell/ und gieng nach ihrem Hause. Wir
wurden deß Handels nach wenig gewechselten Wor-
ten/ bald einig/ und stund es schon darauf/ daß wir
uns jetzo nach dem Bette verfügen wolten. Aber in
dem Augenblick kam der Mann wieder zurück/ und
weil er die Thür deß Hauses verriegelt fand/ preisete
er in seinem Hertzen die Keuschheit und Eingezogen-
heit seiner jungen und schönen Hauß-Frauen. Er
klopffete darauf starck an/ und die Frau wuste vor
Angst nicht/ wo sie mich verbergen solte. Endlich
führete sie mich auf den Boden/ allwo sie ein grosses
Oehl-Faß stehen hatte/ darein muste ich/ mittelst ei-
nes Stuhls/ steigen/ um nicht gefunden zu werden/
biß ihr Mann wieder an seine Arbeit möchte hinge-
gangen seyn. Sie tratt darauf selber zu ihm hinab/
und nachdem sie die Thür geöffnet/ fieng sie an mit
ihm zu zancken/ und sprach: Wie nun zum Blauen
Bitter/ wollet ihr schon wieder Feuerabend machen/
so werden wir wol endlich nichts/ als Wasser und
Brodt/ zu essen bekommen/ ich sitze den gantzen Tag/
und spinne Seyden/ daß mir die Finger zerreissen
möchten/ und ihr wollet müssig gehen; Ach! wehe
mir/ wie unglücklich bin ich mit euch worden. Andere
junge Frauen haben ihre Courtisanen/ und thun ih-

nen
J i 5

Romans I. Buch.
von gantzem Hertzen liebete. Solchem nach verſau-
mete ich keine Zeit/ ihre Gunſt zu unterhalten/ biß ſie
endlich von der Liebe mehr/ als ich ſelber/ uͤbernom-
men ward/ daß ſie ihre Dienerin zu mir ſandte/ und
mir ſagen ließ/ weil ihr Mann morgen fruͤhe vor die
Stadt hinauß an ſeine Arbeit gieng/ moͤchte ich um
die andere Stunde nach der Sonnen Aufgang zu
ihr kommen/ und ihr die Zeit kuͤrtzen helffen. Jch war
deſſen wol zufrieden/ kleidete mich demnach am fol-
genden Morgen/ nach ihrer Lehre/ wie ein Hand-
wercks-Geſell/ und gieng nach ihrem Hauſe. Wir
wurden deß Handels nach wenig gewechſelten Wor-
ten/ bald einig/ und ſtund es ſchon darauf/ daß wir
uns jetzo nach dem Bette verfuͤgen wolten. Aber in
dem Augenblick kam der Mann wieder zuruͤck/ und
weil er die Thuͤr deß Hauſes verriegelt fand/ preiſete
er in ſeinem Hertzen die Keuſchheit und Eingezogen-
heit ſeiner jungen und ſchoͤnen Hauß-Frauen. Er
klopffete darauf ſtarck an/ und die Frau wuſte vor
Angſt nicht/ wo ſie mich verbergen ſolte. Endlich
fuͤhrete ſie mich auf den Boden/ allwo ſie ein groſſes
Oehl-Faß ſtehen hatte/ darein muſte ich/ mittelſt ei-
nes Stuhls/ ſteigen/ um nicht gefunden zu werden/
biß ihr Mann wieder an ſeine Arbeit moͤchte hinge-
gangen ſeyn. Sie tratt darauf ſelber zu ihm hinab/
und nachdem ſie die Thuͤr geoͤffnet/ fieng ſie an mit
ihm zu zancken/ und ſprach: Wie nun zum Blauen
Bitter/ wollet ihr ſchon wieder Feuerabend machen/
ſo werden wir wol endlich nichts/ als Waſſer und
Brodt/ zu eſſen bekommen/ ich ſitze den gantzen Tag/
und ſpinne Seyden/ daß mir die Finger zerreiſſen
moͤchten/ und ihr wollet muͤſſig gehen; Ach! wehe
mir/ wie ungluͤcklich bin ich mit euch worden. Andere
junge Frauen haben ihre Courtiſanen/ und thun ih-

nen
J i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0519" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
von gantzem Hertzen liebete. Solchem nach ver&#x017F;au-<lb/>
mete ich keine Zeit/ ihre Gun&#x017F;t zu unterhalten/ biß &#x017F;ie<lb/>
endlich von der Liebe mehr/ als ich &#x017F;elber/ u&#x0364;bernom-<lb/>
men ward/ daß &#x017F;ie ihre Dienerin zu mir &#x017F;andte/ und<lb/>
mir &#x017F;agen ließ/ weil ihr Mann morgen fru&#x0364;he vor die<lb/>
Stadt hinauß an &#x017F;eine Arbeit gieng/ mo&#x0364;chte ich um<lb/>
die andere Stunde nach der Sonnen Aufgang zu<lb/>
ihr kommen/ und ihr die Zeit ku&#x0364;rtzen helffen. Jch war<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wol zufrieden/ kleidete mich demnach am fol-<lb/>
genden Morgen/ nach ihrer Lehre/ wie ein Hand-<lb/>
wercks-Ge&#x017F;ell/ und gieng nach ihrem Hau&#x017F;e. Wir<lb/>
wurden deß Handels nach wenig gewech&#x017F;elten Wor-<lb/>
ten/ bald einig/ und &#x017F;tund es &#x017F;chon darauf/ daß wir<lb/>
uns jetzo nach dem Bette verfu&#x0364;gen wolten. Aber in<lb/>
dem Augenblick kam der Mann wieder zuru&#x0364;ck/ und<lb/>
weil er die Thu&#x0364;r deß Hau&#x017F;es verriegelt fand/ prei&#x017F;ete<lb/>
er in &#x017F;einem Hertzen die Keu&#x017F;chheit und Eingezogen-<lb/>
heit &#x017F;einer jungen und &#x017F;cho&#x0364;nen Hauß-Frauen. Er<lb/>
klopffete darauf &#x017F;tarck an/ und die Frau wu&#x017F;te vor<lb/>
Ang&#x017F;t nicht/ wo &#x017F;ie mich verbergen &#x017F;olte. Endlich<lb/>
fu&#x0364;hrete &#x017F;ie mich auf den Boden/ allwo &#x017F;ie ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Oehl-Faß &#x017F;tehen hatte/ darein mu&#x017F;te ich/ mittel&#x017F;t ei-<lb/>
nes Stuhls/ &#x017F;teigen/ um nicht gefunden zu werden/<lb/>
biß ihr Mann wieder an &#x017F;eine Arbeit mo&#x0364;chte hinge-<lb/>
gangen &#x017F;eyn. Sie tratt darauf &#x017F;elber zu ihm hinab/<lb/>
und nachdem &#x017F;ie die Thu&#x0364;r geo&#x0364;ffnet/ fieng &#x017F;ie an mit<lb/>
ihm zu zancken/ und &#x017F;prach: Wie nun zum Blauen<lb/>
Bitter/ wollet ihr &#x017F;chon wieder Feuerabend machen/<lb/>
&#x017F;o werden wir wol endlich nichts/ als Wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
Brodt/ zu e&#x017F;&#x017F;en bekommen/ ich &#x017F;itze den gantzen Tag/<lb/>
und &#x017F;pinne Seyden/ daß mir die Finger zerrei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;chten/ und ihr wollet mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen; Ach! wehe<lb/>
mir/ wie unglu&#x0364;cklich bin ich mit euch worden. Andere<lb/>
junge Frauen haben ihre <hi rendition="#aq">Courti&#x017F;an</hi>en/ und thun ih-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0519] Romans I. Buch. von gantzem Hertzen liebete. Solchem nach verſau- mete ich keine Zeit/ ihre Gunſt zu unterhalten/ biß ſie endlich von der Liebe mehr/ als ich ſelber/ uͤbernom- men ward/ daß ſie ihre Dienerin zu mir ſandte/ und mir ſagen ließ/ weil ihr Mann morgen fruͤhe vor die Stadt hinauß an ſeine Arbeit gieng/ moͤchte ich um die andere Stunde nach der Sonnen Aufgang zu ihr kommen/ und ihr die Zeit kuͤrtzen helffen. Jch war deſſen wol zufrieden/ kleidete mich demnach am fol- genden Morgen/ nach ihrer Lehre/ wie ein Hand- wercks-Geſell/ und gieng nach ihrem Hauſe. Wir wurden deß Handels nach wenig gewechſelten Wor- ten/ bald einig/ und ſtund es ſchon darauf/ daß wir uns jetzo nach dem Bette verfuͤgen wolten. Aber in dem Augenblick kam der Mann wieder zuruͤck/ und weil er die Thuͤr deß Hauſes verriegelt fand/ preiſete er in ſeinem Hertzen die Keuſchheit und Eingezogen- heit ſeiner jungen und ſchoͤnen Hauß-Frauen. Er klopffete darauf ſtarck an/ und die Frau wuſte vor Angſt nicht/ wo ſie mich verbergen ſolte. Endlich fuͤhrete ſie mich auf den Boden/ allwo ſie ein groſſes Oehl-Faß ſtehen hatte/ darein muſte ich/ mittelſt ei- nes Stuhls/ ſteigen/ um nicht gefunden zu werden/ biß ihr Mann wieder an ſeine Arbeit moͤchte hinge- gangen ſeyn. Sie tratt darauf ſelber zu ihm hinab/ und nachdem ſie die Thuͤr geoͤffnet/ fieng ſie an mit ihm zu zancken/ und ſprach: Wie nun zum Blauen Bitter/ wollet ihr ſchon wieder Feuerabend machen/ ſo werden wir wol endlich nichts/ als Waſſer und Brodt/ zu eſſen bekommen/ ich ſitze den gantzen Tag/ und ſpinne Seyden/ daß mir die Finger zerreiſſen moͤchten/ und ihr wollet muͤſſig gehen; Ach! wehe mir/ wie ungluͤcklich bin ich mit euch worden. Andere junge Frauen haben ihre Courtiſanen/ und thun ih- nen J i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/519
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/519>, abgerufen am 22.07.2024.