Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
den/ und von der ansehnlichen Menge würdig erken-
net worden/ wann sie 20. Jahr stäts an einander/ und
mit treuem Fleiß die Jugend unterwiesen haben/ hat
uns gefallen zu ehren/ und denen/ die deß Reiches
Statthalter heissen/ beyzugesellen.

Zu einem rechtschaffenen Lehrer gehören drey
Stücke: Erstlich/ daß er gründlich/ was er lehren
soll/ studiret habe. Darnach/ daß er solches von sich zu
geben/ und feine Studenten oder Scholaren zu hin-
terlassen/ eine feine Art und Geschicklichkeit habe.
Drittens/ daß er auch Liebe und Freude darzu habe.
Mancher hat studiret/ aber ihm mangelt die Fertig-
keit. Mancher hat studiret/ und ist fertig/ aber ihm
mangelt die Anmuthigkeit/ und begehret/ seine Mü-
he auf andere Stücke zu wenden. Wer mit unbändi-
gen Hunden jaget/ wird wenig Wildpräth fangen.

Wann dann dem also/ haben etliche Fürsten/
der Fürsten Räthe/ der Räthe Bluts-Freunde und
Bekandten/ schwere Sünden begangen/ wofern/ wo-
fern (sage ich/) sie ihre weyland Diener/ ihre Schwä-
ger/ Vettern/ Söhne und Eydamer/ die entweder
ungelehrte Leute/ oder doch Grobe in den Sitten ge-
wesen/ zu Professoren aufgedrungen. Herr M. Heyder
saget bey Einweyhung deß vor der Zeit fürtrefflichen
Gymnasien also: Qui docendi partes in Academiis
sustinet, saepe numero prorsus imperiti sunt eorum
omnium, quae tradenda, & ea vix alienis & sub-
reptitiis e chartis, sed non sine haesitatione, legere
possunt. Ita non raro fit, ut artem gratia praeponde-
ret, & ad Medicinam faciendam illi qui ulceribus ipsi
scatent, arcessantur.
Welche auf Academien lehren
sollen/ seyn offtmahls gantz unerfahren derer Dinge/
welche ihnen gebühren zu treiben/ und können solche
kaum auß fremden/ gestohlenen/ oder verzuckten

Brieffen

Deß Academiſchen
den/ und von der anſehnlichen Menge wuͤrdig erken-
net worden/ wann ſie 20. Jahr ſtaͤts an einander/ und
mit treuem Fleiß die Jugend unterwieſen haben/ hat
uns gefallen zu ehren/ und denen/ die deß Reiches
Statthalter heiſſen/ beyzugeſellen.

Zu einem rechtſchaffenen Lehrer gehoͤren drey
Stuͤcke: Erſtlich/ daß er gruͤndlich/ was er lehren
ſoll/ ſtudiret habe. Darnach/ daß er ſolches von ſich zu
geben/ und feine Studenten oder Scholaren zu hin-
terlaſſen/ eine feine Art und Geſchicklichkeit habe.
Drittens/ daß er auch Liebe und Freude darzu habe.
Mancher hat ſtudiret/ aber ihm mangelt die Fertig-
keit. Mancher hat ſtudiret/ und iſt fertig/ aber ihm
mangelt die Anmuthigkeit/ und begehret/ ſeine Muͤ-
he auf andere Stuͤcke zu wenden. Wer mit unbaͤndi-
gen Hunden jaget/ wird wenig Wildpraͤth fangen.

Wann dann dem alſo/ haben etliche Fuͤrſten/
der Fuͤrſten Raͤthe/ der Raͤthe Bluts-Freunde und
Bekandten/ ſchwere Suͤnden begangen/ wofern/ wo-
fern (ſage ich/) ſie ihre weyland Diener/ ihre Schwaͤ-
ger/ Vettern/ Soͤhne und Eydamer/ die entweder
ungelehrte Leute/ oder doch Grobe in den Sitten ge-
weſen/ zu Profeſſoren aufgedrungen. Herꝛ M. Heyder
ſaget bey Einweyhung deß vor der Zeit fuͤrtrefflichen
Gymnaſien alſo: Qui docendi partes in Academiis
ſuſtinet, ſæpè numerô prorſus imperiti ſunt eorum
omnium, quæ tradenda, & ea vix alienis & ſub-
reptitiis è chartis, ſed non ſine hæſitatione, legere
poſſunt. Ita non rarò fit, ut artem gratia præponde-
ret, & ad Medicinam faciendam illi qui ulceribus ipſi
ſcatent, arceſſantur.
Welche auf Academien lehren
ſollen/ ſeyn offtmahls gantz unerfahren derer Dinge/
welche ihnen gebuͤhren zu treiben/ und koͤnnen ſolche
kaum auß fremden/ geſtohlenen/ oder verzuckten

Brieffen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0472" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
den/ und von der an&#x017F;ehnlichen Menge wu&#x0364;rdig erken-<lb/>
net worden/ wann &#x017F;ie 20. Jahr &#x017F;ta&#x0364;ts an einander/ und<lb/>
mit treuem Fleiß die Jugend unterwie&#x017F;en haben/ hat<lb/>
uns gefallen zu ehren/ und denen/ die deß Reiches<lb/>
Statthalter hei&#x017F;&#x017F;en/ beyzuge&#x017F;ellen.</p><lb/>
          <p>Zu einem recht&#x017F;chaffenen Lehrer geho&#x0364;ren drey<lb/>
Stu&#x0364;cke: Er&#x017F;tlich/ daß er gru&#x0364;ndlich/ was er lehren<lb/>
&#x017F;oll/ <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ret habe. Darnach/ daß er &#x017F;olches von &#x017F;ich zu<lb/>
geben/ und feine Studenten oder <hi rendition="#aq">Scholar</hi>en zu hin-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en/ eine feine Art und Ge&#x017F;chicklichkeit habe.<lb/>
Drittens/ daß er auch Liebe und Freude darzu habe.<lb/>
Mancher hat <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ret/ aber ihm mangelt die Fertig-<lb/>
keit. Mancher hat <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ret/ und i&#x017F;t fertig/ aber ihm<lb/>
mangelt die Anmuthigkeit/ und begehret/ &#x017F;eine Mu&#x0364;-<lb/>
he auf andere Stu&#x0364;cke zu wenden. Wer mit unba&#x0364;ndi-<lb/>
gen Hunden jaget/ wird wenig Wildpra&#x0364;th fangen.</p><lb/>
          <p>Wann dann dem al&#x017F;o/ haben etliche Fu&#x0364;r&#x017F;ten/<lb/>
der Fu&#x0364;r&#x017F;ten Ra&#x0364;the/ der Ra&#x0364;the Bluts-Freunde und<lb/>
Bekandten/ &#x017F;chwere Su&#x0364;nden begangen/ wofern/ wo-<lb/>
fern (&#x017F;age ich/) &#x017F;ie ihre weyland Diener/ ihre Schwa&#x0364;-<lb/>
ger/ Vettern/ So&#x0364;hne und Eydamer/ die entweder<lb/>
ungelehrte Leute/ oder doch Grobe in den Sitten ge-<lb/>
we&#x017F;en/ zu <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi>en aufgedrungen. Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">M.</hi> Heyder<lb/>
&#x017F;aget bey Einweyhung deß vor der Zeit fu&#x0364;rtrefflichen<lb/><hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;i</hi>en al&#x017F;o: <hi rendition="#aq">Qui docendi partes in Academiis<lb/>
&#x017F;u&#x017F;tinet, &#x017F;æpè numerô pror&#x017F;us imperiti &#x017F;unt eorum<lb/>
omnium, quæ tradenda, &amp; ea vix alienis &amp; &#x017F;ub-<lb/>
reptitiis è chartis, &#x017F;ed non &#x017F;ine hæ&#x017F;itatione, legere<lb/>
po&#x017F;&#x017F;unt. Ita non rarò fit, ut artem gratia præponde-<lb/>
ret, &amp; ad Medicinam faciendam illi qui ulceribus ip&#x017F;i<lb/>
&#x017F;catent, arce&#x017F;&#x017F;antur.</hi> Welche auf <hi rendition="#aq">Academi</hi>en lehren<lb/>
&#x017F;ollen/ &#x017F;eyn offtmahls gantz unerfahren derer Dinge/<lb/>
welche ihnen gebu&#x0364;hren zu treiben/ und ko&#x0364;nnen &#x017F;olche<lb/>
kaum auß fremden/ ge&#x017F;tohlenen/ oder verzuckten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Brieffen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0472] Deß Academiſchen den/ und von der anſehnlichen Menge wuͤrdig erken- net worden/ wann ſie 20. Jahr ſtaͤts an einander/ und mit treuem Fleiß die Jugend unterwieſen haben/ hat uns gefallen zu ehren/ und denen/ die deß Reiches Statthalter heiſſen/ beyzugeſellen. Zu einem rechtſchaffenen Lehrer gehoͤren drey Stuͤcke: Erſtlich/ daß er gruͤndlich/ was er lehren ſoll/ ſtudiret habe. Darnach/ daß er ſolches von ſich zu geben/ und feine Studenten oder Scholaren zu hin- terlaſſen/ eine feine Art und Geſchicklichkeit habe. Drittens/ daß er auch Liebe und Freude darzu habe. Mancher hat ſtudiret/ aber ihm mangelt die Fertig- keit. Mancher hat ſtudiret/ und iſt fertig/ aber ihm mangelt die Anmuthigkeit/ und begehret/ ſeine Muͤ- he auf andere Stuͤcke zu wenden. Wer mit unbaͤndi- gen Hunden jaget/ wird wenig Wildpraͤth fangen. Wann dann dem alſo/ haben etliche Fuͤrſten/ der Fuͤrſten Raͤthe/ der Raͤthe Bluts-Freunde und Bekandten/ ſchwere Suͤnden begangen/ wofern/ wo- fern (ſage ich/) ſie ihre weyland Diener/ ihre Schwaͤ- ger/ Vettern/ Soͤhne und Eydamer/ die entweder ungelehrte Leute/ oder doch Grobe in den Sitten ge- weſen/ zu Profeſſoren aufgedrungen. Herꝛ M. Heyder ſaget bey Einweyhung deß vor der Zeit fuͤrtrefflichen Gymnaſien alſo: Qui docendi partes in Academiis ſuſtinet, ſæpè numerô prorſus imperiti ſunt eorum omnium, quæ tradenda, & ea vix alienis & ſub- reptitiis è chartis, ſed non ſine hæſitatione, legere poſſunt. Ita non rarò fit, ut artem gratia præponde- ret, & ad Medicinam faciendam illi qui ulceribus ipſi ſcatent, arceſſantur. Welche auf Academien lehren ſollen/ ſeyn offtmahls gantz unerfahren derer Dinge/ welche ihnen gebuͤhren zu treiben/ und koͤnnen ſolche kaum auß fremden/ geſtohlenen/ oder verzuckten Brieffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/472
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/472>, abgerufen am 25.11.2024.