Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
der zu lehren gewohnet; Das A. B. C. in dem Ver-
ständnüß der Lehre von GOtt allererst studiren/ darinn
er schon mehr/ als Doctor, zu seyn vermeynete. Nun
war es nicht ohn/ daß er in seinem Geschlechte einer
der Allergelehrtesten Ungelehrten/ und Allerweisesten
Unweisen/ auch deßwegen überal in hoher Achtbar-
keit. Er philosophirte gar scharffsinnig/ der Athem
seines Mundes/ oder süssen Geschwätzes/ bewegete die
Gemüther der Zuhörer/ wie der West das Laub und
die Blumen/ daher alle Zuhörer ihn ehreten/ als ein
Miracul, seinen Verstand für eine Tafel achteten/ dar-
an die Natur ihren letzten und vollkommesten Strich
gethan/ und in seinen Vollkommenheiten ihr selbsten
das Ziel gesetzet hätte. Weil dann dieser Tubin in sei-
nen Augen so groß/ und fast über aller Menschen Ver-
stand erhöhet war/ meynete er/ sein grosser Name kön-
te durch anders nichts mehr zunehmen/ ohne allein
hierdurch/ daß Männiglichen in der That kund wur-
de/ wie unermäßlich-weit er dem Buzomo, und allen
Europaeischen Gelehrten/ in der Weißheit/ Kunst und
Wissenschafft vorgienge. Anfangs zwar schätzete er
sich zu hoch/ mit einem fremden Außländer/ der noch
wenig bekandt/ oder berühmt/ einen Discurs zu wech-
seln/ und seine Person so gemein zu machen. Als aber
Buzomii Name und Lehre von Tage zu Tage berühm-
ter ward/ räumete er solchen eyteln Verzug/ vermit-
telst einer andern Eytelkeit/ hinweg/ foderte Buzo-
mium
auß/ bestimmete ihm Zeit und Ort zum Streit/
dessen Sieges-Lohn hierinn bestehen solte/ daß deß
Uberwinders Wissenschafft und Religion für die
Grösseste und Beste geachtet würde.

Buzomius ließ dieses so willig und begierlich zu/
als wie ein Fisch/ daß man ihn auß der Cistern/ oder
Kästen/ in einen Strohm setzet; Oder/ wie ein tapffe-

rer

Deß Academiſchen
der zu lehren gewohnet; Das A. B. C. in dem Ver-
ſtaͤndnuͤß der Lehre von GOtt allererſt ſtudiren/ dariñ
er ſchon mehr/ als Doctor, zu ſeyn vermeynete. Nun
war es nicht ohn/ daß er in ſeinem Geſchlechte einer
der Allergelehrteſten Ungelehrten/ und Allerweiſeſten
Unweiſen/ auch deßwegen uͤberal in hoher Achtbar-
keit. Er philoſophirte gar ſcharffſinnig/ der Athem
ſeines Mundes/ oder ſuͤſſen Geſchwaͤtzes/ bewegete die
Gemuͤther der Zuhoͤrer/ wie der Weſt das Laub und
die Blumen/ daher alle Zuhoͤrer ihn ehreten/ als ein
Miracul, ſeinen Verſtand fuͤr eine Tafel achteten/ dar-
an die Natur ihren letzten und vollkommeſten Strich
gethan/ und in ſeinen Vollkommenheiten ihr ſelbſten
das Ziel geſetzet haͤtte. Weil dann dieſer Tubin in ſei-
nen Augen ſo groß/ und faſt uͤber aller Menſchen Ver-
ſtand erhoͤhet war/ meynete er/ ſein groſſer Name koͤn-
te durch anders nichts mehr zunehmen/ ohne allein
hierdurch/ daß Maͤnniglichen in der That kund wur-
de/ wie unermaͤßlich-weit er dem Buzomo, und allen
Europæiſchen Gelehrten/ in der Weißheit/ Kunſt und
Wiſſenſchafft vorgienge. Anfangs zwar ſchaͤtzete er
ſich zu hoch/ mit einem fremden Außlaͤnder/ der noch
wenig bekandt/ oder beruͤhmt/ einen Diſcurs zu wech-
ſeln/ und ſeine Perſon ſo gemein zu machen. Als aber
Buzomii Name und Lehre von Tage zu Tage beruͤhm-
ter ward/ raͤumete er ſolchen eyteln Verzug/ vermit-
telſt einer andern Eytelkeit/ hinweg/ foderte Buzo-
mium
auß/ beſtimmete ihm Zeit und Ort zum Streit/
deſſen Sieges-Lohn hierinn beſtehen ſolte/ daß deß
Uberwinders Wiſſenſchafft und Religion fuͤr die
Groͤſſeſte und Beſte geachtet wuͤrde.

Buzomius ließ dieſes ſo willig und begierlich zu/
als wie ein Fiſch/ daß man ihn auß der Ciſtern/ oder
Kaͤſten/ in einen Strohm ſetzet; Oder/ wie ein tapffe-

rer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0430" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
der zu lehren gewohnet; Das A. B. C. in dem Ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndnu&#x0364;ß der Lehre von GOtt allerer&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren/ dariñ<lb/>
er &#x017F;chon mehr/ als <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> zu &#x017F;eyn vermeynete. Nun<lb/>
war es nicht ohn/ daß er in &#x017F;einem Ge&#x017F;chlechte einer<lb/>
der Allergelehrte&#x017F;ten Ungelehrten/ und Allerwei&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
Unwei&#x017F;en/ auch deßwegen u&#x0364;beral in hoher Achtbar-<lb/>
keit. Er <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>rte gar &#x017F;charff&#x017F;innig/ der Athem<lb/>
&#x017F;eines Mundes/ oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzes/ bewegete die<lb/>
Gemu&#x0364;ther der Zuho&#x0364;rer/ wie der We&#x017F;t das Laub und<lb/>
die Blumen/ daher alle Zuho&#x0364;rer ihn ehreten/ als ein<lb/><hi rendition="#aq">Miracul,</hi> &#x017F;einen Ver&#x017F;tand fu&#x0364;r eine Tafel achteten/ dar-<lb/>
an die Natur ihren letzten und vollkomme&#x017F;ten Strich<lb/>
gethan/ und in &#x017F;einen Vollkommenheiten ihr &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
das Ziel ge&#x017F;etzet ha&#x0364;tte. Weil dann die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Tubin</hi> in &#x017F;ei-<lb/>
nen Augen &#x017F;o groß/ und fa&#x017F;t u&#x0364;ber aller Men&#x017F;chen Ver-<lb/>
&#x017F;tand erho&#x0364;het war/ meynete er/ &#x017F;ein gro&#x017F;&#x017F;er Name ko&#x0364;n-<lb/>
te durch anders nichts mehr zunehmen/ ohne allein<lb/>
hierdurch/ daß Ma&#x0364;nniglichen in der That kund wur-<lb/>
de/ wie unerma&#x0364;ßlich-weit er dem <hi rendition="#aq">Buzomo,</hi> und allen<lb/><hi rendition="#aq">Europæi</hi>&#x017F;chen Gelehrten/ in der Weißheit/ Kun&#x017F;t und<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft vorgienge. Anfangs zwar &#x017F;cha&#x0364;tzete er<lb/>
&#x017F;ich zu hoch/ mit einem fremden Außla&#x0364;nder/ der noch<lb/>
wenig bekandt/ oder beru&#x0364;hmt/ einen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> zu wech-<lb/>
&#x017F;eln/ und &#x017F;eine Per&#x017F;on &#x017F;o gemein zu machen. Als aber<lb/><hi rendition="#aq">Buzomii</hi> Name und Lehre von Tage zu Tage beru&#x0364;hm-<lb/>
ter ward/ ra&#x0364;umete er &#x017F;olchen eyteln Verzug/ vermit-<lb/>
tel&#x017F;t einer andern Eytelkeit/ hinweg/ foderte <hi rendition="#aq">Buzo-<lb/>
mium</hi> auß/ be&#x017F;timmete ihm Zeit und Ort zum Streit/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sieges-Lohn hierinn be&#x017F;tehen &#x017F;olte/ daß deß<lb/>
Uberwinders Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft und <hi rendition="#aq">Religion</hi> fu&#x0364;r die<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te und Be&#x017F;te geachtet wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Buzomius</hi> ließ die&#x017F;es &#x017F;o willig und begierlich zu/<lb/>
als wie ein Fi&#x017F;ch/ daß man ihn auß der Ci&#x017F;tern/ oder<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;ten/ in einen Strohm &#x017F;etzet; Oder/ wie ein tapffe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0430] Deß Academiſchen der zu lehren gewohnet; Das A. B. C. in dem Ver- ſtaͤndnuͤß der Lehre von GOtt allererſt ſtudiren/ dariñ er ſchon mehr/ als Doctor, zu ſeyn vermeynete. Nun war es nicht ohn/ daß er in ſeinem Geſchlechte einer der Allergelehrteſten Ungelehrten/ und Allerweiſeſten Unweiſen/ auch deßwegen uͤberal in hoher Achtbar- keit. Er philoſophirte gar ſcharffſinnig/ der Athem ſeines Mundes/ oder ſuͤſſen Geſchwaͤtzes/ bewegete die Gemuͤther der Zuhoͤrer/ wie der Weſt das Laub und die Blumen/ daher alle Zuhoͤrer ihn ehreten/ als ein Miracul, ſeinen Verſtand fuͤr eine Tafel achteten/ dar- an die Natur ihren letzten und vollkommeſten Strich gethan/ und in ſeinen Vollkommenheiten ihr ſelbſten das Ziel geſetzet haͤtte. Weil dann dieſer Tubin in ſei- nen Augen ſo groß/ und faſt uͤber aller Menſchen Ver- ſtand erhoͤhet war/ meynete er/ ſein groſſer Name koͤn- te durch anders nichts mehr zunehmen/ ohne allein hierdurch/ daß Maͤnniglichen in der That kund wur- de/ wie unermaͤßlich-weit er dem Buzomo, und allen Europæiſchen Gelehrten/ in der Weißheit/ Kunſt und Wiſſenſchafft vorgienge. Anfangs zwar ſchaͤtzete er ſich zu hoch/ mit einem fremden Außlaͤnder/ der noch wenig bekandt/ oder beruͤhmt/ einen Diſcurs zu wech- ſeln/ und ſeine Perſon ſo gemein zu machen. Als aber Buzomii Name und Lehre von Tage zu Tage beruͤhm- ter ward/ raͤumete er ſolchen eyteln Verzug/ vermit- telſt einer andern Eytelkeit/ hinweg/ foderte Buzo- mium auß/ beſtimmete ihm Zeit und Ort zum Streit/ deſſen Sieges-Lohn hierinn beſtehen ſolte/ daß deß Uberwinders Wiſſenſchafft und Religion fuͤr die Groͤſſeſte und Beſte geachtet wuͤrde. Buzomius ließ dieſes ſo willig und begierlich zu/ als wie ein Fiſch/ daß man ihn auß der Ciſtern/ oder Kaͤſten/ in einen Strohm ſetzet; Oder/ wie ein tapffe- rer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/430
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/430>, abgerufen am 25.08.2024.