Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
was erzehlen; Derohalben richtete er sein Haupt auf/ und sag-
te: Redet was lauter/ damit ich es verstehen kan/ dann/ wann
ich noch etwas lerne/ so werde ich desto süsser sterben. Socrates
wurde zum Tod verdammet/ weil er gelehret hatte/ daß nur ein
GOtt wäre. Wofern er von dieser Meynung abgestanden wä-
re/ so hätte er Gnade erlanget; Aber/ er sagete dieses zu den
Richtern: Wann ihr mir das Leben mit diesem Beding schencken
woltet/ daß ich der Weißheit nicht mehr nachforschen solte/ so
wurde ich euer Anbott abschlagen/ und viel lieber sterben. Man
muß euch zwar gehorsam seyn/ aber viel mehr dem unsterblichen
GOTT.

Der Podesta: Ein grosses Wort von dem Heyden Socrate!
Eben also redeten die Apostel von der Christl. Religion, doch auß
einem andern und festern Grund! Es sind lauter Worte/ welche
die Christen beschämen. Wo findet man die Christen/ die um der
Religion das Jenige thun solten/ was die Heyden der Welt-
Weißheit wegen gethan haben? Pompejus sagte/ das Lernen wä-
re die rechte Richtschnur deß Lebens. Julianus sprach: Jch wil
noch etwas lernen/ wann ich auch schon den einen Fuß im Grab
hätte. Als man den Diogenem vermahnete/ daß er wegen seines
grossen Alters vom Studiren etwas ablassen solte/ sagte er: An-
jetzo/ da ich fast zum Ende der Lauff-Bahn kommen bin/ soll ich
nun erst träg werden? Worte/ fürwahr welche ich den Heyden
mißgönne/ und wünschte/ daß die Christen so redeten/ und thäten!

Worauf der Printz: Cato hatte allezeit/ wann er zu Rath
sasse/ Bücher bey sich. Epaminondas gieng niemahls von einer
offentlichen Redhaltung hinweg/ ehe sie vollendet war. Dion
muste für der Gransamkeit deß Domitiani, welcher die Gelehrte
vorfolgete/ fliehen/ und auß Armuth Bauren-Arbeit thun/ gleich-
wol hatte er allezeit Bücher bey sich. Jacobus zu Bononien/
war ein Sattler/ doch sonderte er ihm deß Tages einige Stun-
den ab/ um zu studiren/ und ward ein gelehrter Mann. Doch ist
das Jenige/ was von Superiano erzehlet wird/ sehr merckwürdig:
Erkam spat/ und zwar erstlich im 30. Jahr seines Alters/ zum
Studiren/ er studirte sonder Lehrmeister für sich selber/ wann er
seine Sache nicht wol verrichtete/ dann straffete er sich selber/ und
geisselte sich/ wie die Lehrmeister ihren Schülern zu thun pflegen.

Klingenfeld: Wir sind Schüler Christi/ welche unsere
Sachen auch nicht wol außrichten. Paulus sagt: Wir müssen
uns selbst urtheilen/ und unsern Leib bezwingen. Wir sind frühe
gnug in Christi Schul gewesen/ aber viel Leute/ die spät zum Stu-

diren

Deß Academiſchen
was erzehlen; Derohalben richtete er ſein Haupt auf/ und ſag-
te: Redet was lauter/ damit ich es verſtehen kan/ dann/ wann
ich noch etwas lerne/ ſo werde ich deſto ſuͤſſer ſterben. Socrates
wurde zum Tod verdammet/ weil er gelehret hatte/ daß nur ein
GOtt waͤre. Wofern er von dieſer Meynung abgeſtanden waͤ-
re/ ſo haͤtte er Gnade erlanget; Aber/ er ſagete dieſes zu den
Richtern: Wann ihr mir das Leben mit dieſem Beding ſchencken
woltet/ daß ich der Weißheit nicht mehr nachforſchen ſolte/ ſo
wurde ich euer Anbott abſchlagen/ und viel lieber ſterben. Man
muß euch zwar gehorſam ſeyn/ aber viel mehr dem unſterblichen
GOTT.

Der Podeſtà: Ein groſſes Wort von dem Heyden Socrate!
Eben alſo redeten die Apoſtel von der Chriſtl. Religion, doch auß
einem andern und feſtern Grund! Es ſind lauter Worte/ welche
die Chriſten beſchaͤmen. Wo findet man die Chriſten/ die um der
Religion das Jenige thun ſolten/ was die Heyden der Welt-
Weißheit wegen gethan haben? Pompejus ſagte/ das Lernen waͤ-
re die rechte Richtſchnur deß Lebens. Julianus ſprach: Jch wil
noch etwas lernen/ wann ich auch ſchon den einen Fuß im Grab
haͤtte. Als man den Diogenem vermahnete/ daß er wegen ſeines
groſſen Alters vom Studiren etwas ablaſſen ſolte/ ſagte er: An-
jetzo/ da ich faſt zum Ende der Lauff-Bahn kommen bin/ ſoll ich
nun erſt traͤg werden? Worte/ fuͤrwahr welche ich den Heyden
mißgoͤñe/ und wuͤnſchte/ daß die Chriſten ſo redeten/ und thaͤten!

Worauf der Printz: Cato hatte allezeit/ wann er zu Rath
ſaſſe/ Buͤcher bey ſich. Epaminondas gieng niemahls von einer
offentlichen Redhaltung hinweg/ ehe ſie vollendet war. Dion
muſte fuͤr der Granſamkeit deß Domitiani, welcher die Gelehrte
vorfolgete/ fliehen/ und auß Armuth Bauren-Arbeit thun/ gleich-
wol hatte er allezeit Buͤcher bey ſich. Jacobus zu Bononien/
war ein Sattler/ doch ſonderte er ihm deß Tages einige Stun-
den ab/ um zu ſtudiren/ und ward ein gelehrter Mann. Doch iſt
das Jenige/ was von Superiano erzehlet wird/ ſehr merckwuͤrdig:
Erkam ſpat/ und zwar erſtlich im 30. Jahr ſeines Alters/ zum
Studiren/ er ſtudirte ſonder Lehrmeiſter fuͤr ſich ſelber/ wann er
ſeine Sache nicht wol verrichtete/ dann ſtraffete er ſich ſelber/ und
geiſſelte ſich/ wie die Lehrmeiſter ihren Schuͤlern zu thun pflegen.

Klingenfeld: Wir ſind Schuͤler Chriſti/ welche unſere
Sachen auch nicht wol außrichten. Paulus ſagt: Wir muͤſſen
uns ſelbſt urtheilen/ und unſern Leib bezwingen. Wir ſind fruͤhe
gnug in Chriſti Schul geweſen/ aber viel Leute/ die ſpaͤt zum Stu-

diren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0406" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
was erzehlen; Derohalben richtete er &#x017F;ein Haupt auf/ und &#x017F;ag-<lb/>
te: Redet was lauter/ damit ich es ver&#x017F;tehen kan/ dann/ wann<lb/>
ich noch etwas lerne/ &#x017F;o werde ich de&#x017F;to &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;terben. <hi rendition="#aq">Socrates</hi><lb/>
wurde zum Tod verdammet/ weil er gelehret hatte/ daß nur ein<lb/>
GOtt wa&#x0364;re. Wofern er von die&#x017F;er Meynung abge&#x017F;tanden wa&#x0364;-<lb/>
re/ &#x017F;o ha&#x0364;tte er Gnade erlanget; Aber/ er &#x017F;agete die&#x017F;es zu den<lb/>
Richtern: Wann ihr mir das Leben mit die&#x017F;em Beding &#x017F;chencken<lb/>
woltet/ daß ich der Weißheit nicht mehr nachfor&#x017F;chen &#x017F;olte/ &#x017F;o<lb/>
wurde ich euer Anbott ab&#x017F;chlagen/ und viel lieber &#x017F;terben. Man<lb/>
muß euch zwar gehor&#x017F;am &#x017F;eyn/ aber viel mehr dem un&#x017F;terblichen<lb/>
GOTT.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#aq">Pode&#x017F;tà:</hi> Ein gro&#x017F;&#x017F;es Wort von dem Heyden <hi rendition="#aq">Socrate!</hi><lb/>
Eben al&#x017F;o redeten die Apo&#x017F;tel von der Chri&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Religion,</hi> doch auß<lb/>
einem andern und fe&#x017F;tern Grund! Es &#x017F;ind lauter Worte/ welche<lb/>
die Chri&#x017F;ten be&#x017F;cha&#x0364;men. Wo findet man die Chri&#x017F;ten/ die um der<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi> das Jenige thun &#x017F;olten/ was die Heyden der Welt-<lb/>
Weißheit wegen gethan haben? <hi rendition="#aq">Pompejus</hi> &#x017F;agte/ das Lernen wa&#x0364;-<lb/>
re die rechte Richt&#x017F;chnur deß Lebens. <hi rendition="#aq">Julianus</hi> &#x017F;prach: Jch wil<lb/>
noch etwas lernen/ wann ich auch &#x017F;chon den einen Fuß im Grab<lb/>
ha&#x0364;tte. Als man den <hi rendition="#aq">Diogenem</hi> vermahnete/ daß er wegen &#x017F;eines<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Alters vom <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren etwas abla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ &#x017F;agte er: An-<lb/>
jetzo/ da ich fa&#x017F;t zum Ende der Lauff-Bahn kommen bin/ &#x017F;oll ich<lb/>
nun er&#x017F;t tra&#x0364;g werden? Worte/ fu&#x0364;rwahr welche ich den Heyden<lb/>
mißgo&#x0364;ñe/ und wu&#x0364;n&#x017F;chte/ daß die Chri&#x017F;ten &#x017F;o redeten/ und tha&#x0364;ten!</p><lb/>
          <p>Worauf der Printz: <hi rendition="#aq">Cato</hi> hatte allezeit/ wann er zu Rath<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;e/ Bu&#x0364;cher bey &#x017F;ich. <hi rendition="#aq">Epaminondas</hi> gieng niemahls von einer<lb/>
offentlichen Redhaltung hinweg/ ehe &#x017F;ie vollendet war. <hi rendition="#aq">Dion</hi><lb/>
mu&#x017F;te fu&#x0364;r der Gran&#x017F;amkeit deß <hi rendition="#aq">Domitiani,</hi> welcher die Gelehrte<lb/>
vorfolgete/ fliehen/ und auß Armuth Bauren-Arbeit thun/ gleich-<lb/>
wol hatte er allezeit Bu&#x0364;cher bey &#x017F;ich. <hi rendition="#aq">Jacobus</hi> zu Bononien/<lb/>
war ein Sattler/ doch &#x017F;onderte er ihm deß Tages einige Stun-<lb/>
den ab/ um zu <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren/ und ward ein gelehrter Mann. Doch i&#x017F;t<lb/>
das Jenige/ was von <hi rendition="#aq">Superiano</hi> erzehlet wird/ &#x017F;ehr merckwu&#x0364;rdig:<lb/>
Erkam &#x017F;pat/ und zwar er&#x017F;tlich im 30. Jahr &#x017F;eines Alters/ zum<lb/><hi rendition="#aq">Studi</hi>ren/ er <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>rte &#x017F;onder Lehrmei&#x017F;ter fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elber/ wann er<lb/>
&#x017F;eine Sache nicht wol verrichtete/ dann &#x017F;traffete er &#x017F;ich &#x017F;elber/ und<lb/>
gei&#x017F;&#x017F;elte &#x017F;ich/ wie die Lehrmei&#x017F;ter ihren Schu&#x0364;lern zu thun pflegen.</p><lb/>
          <p>Klingenfeld: Wir &#x017F;ind Schu&#x0364;ler Chri&#x017F;ti/ welche un&#x017F;ere<lb/>
Sachen auch nicht wol außrichten. Paulus &#x017F;agt: Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
uns &#x017F;elb&#x017F;t urtheilen/ und un&#x017F;ern Leib bezwingen. Wir &#x017F;ind fru&#x0364;he<lb/>
gnug in Chri&#x017F;ti Schul gewe&#x017F;en/ aber viel Leute/ die &#x017F;pa&#x0364;t zum <hi rendition="#aq">Stu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">di</hi>ren</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0406] Deß Academiſchen was erzehlen; Derohalben richtete er ſein Haupt auf/ und ſag- te: Redet was lauter/ damit ich es verſtehen kan/ dann/ wann ich noch etwas lerne/ ſo werde ich deſto ſuͤſſer ſterben. Socrates wurde zum Tod verdammet/ weil er gelehret hatte/ daß nur ein GOtt waͤre. Wofern er von dieſer Meynung abgeſtanden waͤ- re/ ſo haͤtte er Gnade erlanget; Aber/ er ſagete dieſes zu den Richtern: Wann ihr mir das Leben mit dieſem Beding ſchencken woltet/ daß ich der Weißheit nicht mehr nachforſchen ſolte/ ſo wurde ich euer Anbott abſchlagen/ und viel lieber ſterben. Man muß euch zwar gehorſam ſeyn/ aber viel mehr dem unſterblichen GOTT. Der Podeſtà: Ein groſſes Wort von dem Heyden Socrate! Eben alſo redeten die Apoſtel von der Chriſtl. Religion, doch auß einem andern und feſtern Grund! Es ſind lauter Worte/ welche die Chriſten beſchaͤmen. Wo findet man die Chriſten/ die um der Religion das Jenige thun ſolten/ was die Heyden der Welt- Weißheit wegen gethan haben? Pompejus ſagte/ das Lernen waͤ- re die rechte Richtſchnur deß Lebens. Julianus ſprach: Jch wil noch etwas lernen/ wann ich auch ſchon den einen Fuß im Grab haͤtte. Als man den Diogenem vermahnete/ daß er wegen ſeines groſſen Alters vom Studiren etwas ablaſſen ſolte/ ſagte er: An- jetzo/ da ich faſt zum Ende der Lauff-Bahn kommen bin/ ſoll ich nun erſt traͤg werden? Worte/ fuͤrwahr welche ich den Heyden mißgoͤñe/ und wuͤnſchte/ daß die Chriſten ſo redeten/ und thaͤten! Worauf der Printz: Cato hatte allezeit/ wann er zu Rath ſaſſe/ Buͤcher bey ſich. Epaminondas gieng niemahls von einer offentlichen Redhaltung hinweg/ ehe ſie vollendet war. Dion muſte fuͤr der Granſamkeit deß Domitiani, welcher die Gelehrte vorfolgete/ fliehen/ und auß Armuth Bauren-Arbeit thun/ gleich- wol hatte er allezeit Buͤcher bey ſich. Jacobus zu Bononien/ war ein Sattler/ doch ſonderte er ihm deß Tages einige Stun- den ab/ um zu ſtudiren/ und ward ein gelehrter Mann. Doch iſt das Jenige/ was von Superiano erzehlet wird/ ſehr merckwuͤrdig: Erkam ſpat/ und zwar erſtlich im 30. Jahr ſeines Alters/ zum Studiren/ er ſtudirte ſonder Lehrmeiſter fuͤr ſich ſelber/ wann er ſeine Sache nicht wol verrichtete/ dann ſtraffete er ſich ſelber/ und geiſſelte ſich/ wie die Lehrmeiſter ihren Schuͤlern zu thun pflegen. Klingenfeld: Wir ſind Schuͤler Chriſti/ welche unſere Sachen auch nicht wol außrichten. Paulus ſagt: Wir muͤſſen uns ſelbſt urtheilen/ und unſern Leib bezwingen. Wir ſind fruͤhe gnug in Chriſti Schul geweſen/ aber viel Leute/ die ſpaͤt zum Stu- diren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/406
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/406>, abgerufen am 22.07.2024.