Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen werden. Der HErr JEsus hat mit seinen schwachen SchafenMitleyden. GOtt der HErr sagte von dem heiligen Weg/ daß die Thoren selbst darauf nicht irren sollen. Klingenfeld warff dieses Wenige ein: Zu Cairo in Egy- Darauf ließ sich der Printz vernehmen: Das ist eine gute Der Podesta sprach jetzo: Wann auch viel Christen nicht Darfür sind/ sprach der Printz/ viel Lehrmeister sehr sorg- Meister
Deß Academiſchen werden. Der HErꝛ JEſus hat mit ſeinen ſchwachen SchafenMitleyden. GOtt der HErꝛ ſagte von dem heiligen Weg/ daß die Thoren ſelbſt darauf nicht irren ſollen. Klingenfeld warff dieſes Wenige ein: Zu Cairo in Egy- Darauf ließ ſich der Printz vernehmen: Das iſt eine gute Der Podeſtà ſprach jetzo: Wann auch viel Chriſten nicht Darfuͤr ſind/ ſprach der Printz/ viel Lehrmeiſter ſehr ſorg- Meiſter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0402" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> werden. Der HErꝛ JEſus hat mit ſeinen ſchwachen Schafen<lb/> Mitleyden. GOtt der HErꝛ ſagte von dem heiligen Weg/ daß<lb/> die Thoren ſelbſt darauf nicht irren ſollen.</p><lb/> <p>Klingenfeld warff dieſes Wenige ein: Zu <hi rendition="#aq">Cairo</hi> in Egy-<lb/> pten iſt eine gute Gewonheit/ viel tauſend Jungen ſind da in den<lb/> Schulen/ und man lehret darinnen alle Dinge. Die Eltern ſen-<lb/> den ihre Kinder von allen Landen dahin/ ſonder Befehl/ was ſie<lb/> lernen ſollen. Die Lehrmeiſter erforſchen ihre Natur und Zu-<lb/> neigung/ und lehren ſie das Jenige/ worzu ſie am beſten bequem<lb/> ſeyn. Sie laſſen ſie nicht eher auß der Schul/ biß daß ſie gantz<lb/> gelehrt ſind. Jnnerhalb dieſer Zeit darff Niemand zu den Kin-<lb/> dern/ auch die Eltern ſelbſt nicht kommen.</p><lb/> <p>Darauf ließ ſich der Printz vernehmen: Das iſt eine gute<lb/> Ordnung. Viel Kinder werden bey uns zu fruͤhe auß den Schu-<lb/> len genommen. Man vermeynet/ daß ſie geſch wind gnug wiſſen.<lb/><hi rendition="#aq">Quintilianus</hi> ſaget dahero ſehr wol: Viel werden nicht weiß/<lb/> weil ſie vermeynen/ weiß gnug zu ſeyn. <hi rendition="#aq">Bion</hi> fuͤhrete dieſes<lb/> Wort offtmahls im Mund: Die Weißduͤnckelheit iſt die Hinder-<lb/> nuͤß der Weißheit. Das haben die weiſe. Heyden ſo wol verſtan-<lb/> den/ die/ ob ſie ſchon ſelbſt Meiſter geweſen/ ſich doch nicht geſchaͤ-<lb/> met haben/ von andern/ die weiſer waren/ zu lernen. <hi rendition="#aq">Antiſthenes</hi><lb/> danckete ſeinen Schuͤlern ab/ nachdem er den <hi rendition="#aq">Socrarem</hi> gehoͤret<lb/> hatte/ und ſagte zu ihnen: Suchet einen andern Meiſter/ dann<lb/> ich habe fuͤr mich auch einen Meiſter gefunden.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Podeſtà</hi> ſprach jetzo: Wann auch viel Chriſten nicht<lb/> allzugeſchwind gedaͤchten/ daß ſie weiß gnug waͤren/ ſie ſolten<lb/> durch die Predigten/ und andere Ubungen/ mehr zunehmen. Es<lb/> gehet mit manchem her/ wie mit <hi rendition="#aq">Dominicano,</hi> einem Moͤnch zu<lb/> Nazareth/ welcher weder leſen/ noch ſchreiben kunte. Der Meiſter<lb/><hi rendition="#aq">Gerardus</hi> wolte es ihn lehren/ <hi rendition="#aq">Dominicanus</hi> aber ſagte: Jch kan<lb/> GOtt wol durch mein Leben gefallen/ wañ ich ſchon das A. B. C.<lb/> nicht lerne. Alſo meynen viel/ daß ſie GOtt mit einem dummen<lb/> Leben ſonder Weißheit gefallen moͤgen. Zu wuͤnſchen waͤre es/<lb/> daß viel Weltweiſe mit einer ſolchen Aufmerckung JEſum hoͤ-<lb/> reten daß ſie dardurch alle andere Weißheit fuͤr Thorheit achten<lb/> koͤnten? Aber es gehet mit der Kirchen/ wie mit der Schulen.<lb/> Wann man was Boͤſes gelernet hat/ ehe man hinein kommen/ ſo<lb/> kan und wil man ſich deſſen nicht gern abgewoͤhnen.</p><lb/> <p>Darfuͤr ſind/ ſprach der Printz/ viel Lehrmeiſter ſehr ſorg-<lb/> faͤltig geweſen. <hi rendition="#aq">Timotheus</hi> fragete einen Schuͤler/ der die Sing-<lb/> Kunſt bey ihm lernen wolte: Ober zuvor bey einem andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Meiſter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0402]
Deß Academiſchen
werden. Der HErꝛ JEſus hat mit ſeinen ſchwachen Schafen
Mitleyden. GOtt der HErꝛ ſagte von dem heiligen Weg/ daß
die Thoren ſelbſt darauf nicht irren ſollen.
Klingenfeld warff dieſes Wenige ein: Zu Cairo in Egy-
pten iſt eine gute Gewonheit/ viel tauſend Jungen ſind da in den
Schulen/ und man lehret darinnen alle Dinge. Die Eltern ſen-
den ihre Kinder von allen Landen dahin/ ſonder Befehl/ was ſie
lernen ſollen. Die Lehrmeiſter erforſchen ihre Natur und Zu-
neigung/ und lehren ſie das Jenige/ worzu ſie am beſten bequem
ſeyn. Sie laſſen ſie nicht eher auß der Schul/ biß daß ſie gantz
gelehrt ſind. Jnnerhalb dieſer Zeit darff Niemand zu den Kin-
dern/ auch die Eltern ſelbſt nicht kommen.
Darauf ließ ſich der Printz vernehmen: Das iſt eine gute
Ordnung. Viel Kinder werden bey uns zu fruͤhe auß den Schu-
len genommen. Man vermeynet/ daß ſie geſch wind gnug wiſſen.
Quintilianus ſaget dahero ſehr wol: Viel werden nicht weiß/
weil ſie vermeynen/ weiß gnug zu ſeyn. Bion fuͤhrete dieſes
Wort offtmahls im Mund: Die Weißduͤnckelheit iſt die Hinder-
nuͤß der Weißheit. Das haben die weiſe. Heyden ſo wol verſtan-
den/ die/ ob ſie ſchon ſelbſt Meiſter geweſen/ ſich doch nicht geſchaͤ-
met haben/ von andern/ die weiſer waren/ zu lernen. Antiſthenes
danckete ſeinen Schuͤlern ab/ nachdem er den Socrarem gehoͤret
hatte/ und ſagte zu ihnen: Suchet einen andern Meiſter/ dann
ich habe fuͤr mich auch einen Meiſter gefunden.
Der Podeſtà ſprach jetzo: Wann auch viel Chriſten nicht
allzugeſchwind gedaͤchten/ daß ſie weiß gnug waͤren/ ſie ſolten
durch die Predigten/ und andere Ubungen/ mehr zunehmen. Es
gehet mit manchem her/ wie mit Dominicano, einem Moͤnch zu
Nazareth/ welcher weder leſen/ noch ſchreiben kunte. Der Meiſter
Gerardus wolte es ihn lehren/ Dominicanus aber ſagte: Jch kan
GOtt wol durch mein Leben gefallen/ wañ ich ſchon das A. B. C.
nicht lerne. Alſo meynen viel/ daß ſie GOtt mit einem dummen
Leben ſonder Weißheit gefallen moͤgen. Zu wuͤnſchen waͤre es/
daß viel Weltweiſe mit einer ſolchen Aufmerckung JEſum hoͤ-
reten daß ſie dardurch alle andere Weißheit fuͤr Thorheit achten
koͤnten? Aber es gehet mit der Kirchen/ wie mit der Schulen.
Wann man was Boͤſes gelernet hat/ ehe man hinein kommen/ ſo
kan und wil man ſich deſſen nicht gern abgewoͤhnen.
Darfuͤr ſind/ ſprach der Printz/ viel Lehrmeiſter ſehr ſorg-
faͤltig geweſen. Timotheus fragete einen Schuͤler/ der die Sing-
Kunſt bey ihm lernen wolte: Ober zuvor bey einem andern
Meiſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |