Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen men/ sich dannoch durch Droh-Brieffe schrecken las-sen/ daß sie wiederkehren/ und die Dames ehelichen. Ja ich weiß eine Academische Jungfrau/ vel quasi, welche sich mit einem reichen Studioso auß Westpha- len etwas zu tieff ins Corpus hinein wagete/ da sie dann auf den Titulum de Ventre inspiciendo gerie- then/ und vollends auf rusticas Servitutes kamen/ aber es verirrete sich der junge Jurist inter viam & aquaeductum dergestalt/ daß er nicht anderst/ als gantz Schach-matt/ wieder auß dem Jrrgarten ent- kommen kunte. Er meydete demnach hinführo diese Gefährlichkeiten/ und wolte nicht mehr auf dieser See zu Seegel gehen/ aber die Damoiselle war ihm zu klug/ sie überredete ihn durch Brieffe/ daß etwas von ihm an ihr behangen blieben/ welches ihr der- mahleins viel Händel machen würde/ dahero er dann sich bereden ließ/ und die Jungfrau heurathete; Als er nun übers Jahr mit ihr nach Hauß kam/ war kein Mensch in der Stadt/ der diese Dame so freundlich empfing/ als ihre Schwieger-Mutter. Diese machte ihr ein Willkomms-Gesicht/ wie eine alte. Topff- Krämerin/ welcher ein wütender Ochs alle Töpffe auf dem Marckt zerbricht. Noch ein ander Exempel Academischer Courtoisie Hügel
Deß Academiſchen men/ ſich dannoch durch Droh-Brieffe ſchrecken laſ-ſen/ daß ſie wiederkehren/ und die Dames ehelichen. Ja ich weiß eine Academiſche Jungfrau/ vel quaſi, welche ſich mit einem reichen Studioſo auß Weſtpha- len etwas zu tieff ins Corpus hinein wagete/ da ſie dann auf den Titulum de Ventre inſpiciendo gerie- then/ und vollends auf ruſticas Servitutes kamen/ aber es verirrete ſich der junge Juriſt inter viam & aquæductum dergeſtalt/ daß er nicht anderſt/ als gantz Schach-matt/ wieder auß dem Jrꝛgarten ent- kommen kunte. Er meydete demnach hinfuͤhro dieſe Gefaͤhrlichkeiten/ und wolte nicht mehr auf dieſer See zu Seegel gehen/ aber die Damoiſelle war ihm zu klug/ ſie uͤberredete ihn durch Brieffe/ daß etwas von ihm an ihr behangen blieben/ welches ihr der- mahleins viel Haͤndel machen wuͤrde/ dahero er dann ſich bereden ließ/ und die Jungfrau heurathete; Als er nun uͤbers Jahr mit ihr nach Hauß kam/ war kein Menſch in der Stadt/ der dieſe Dame ſo freundlich empfing/ als ihre Schwieger-Mutter. Dieſe machte ihr ein Willkomms-Geſicht/ wie eine alte. Topff- Kraͤmerin/ welcher ein wuͤtender Ochs alle Toͤpffe auf dem Marckt zerbricht. Noch ein ander Exempel Academiſcher Courtoiſie Huͤgel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0396" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> men/ ſich dannoch durch Droh-Brieffe ſchrecken laſ-<lb/> ſen/ daß ſie wiederkehren/ und die <hi rendition="#aq">Dames</hi> ehelichen.<lb/> Ja ich weiß eine <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſche Jungfrau/ <hi rendition="#aq">vel quaſi,</hi><lb/> welche ſich mit einem reichen <hi rendition="#aq">Studioſo</hi> auß Weſtpha-<lb/> len etwas zu tieff ins <hi rendition="#aq">Corpus</hi> hinein wagete/ da ſie<lb/> dann auf den <hi rendition="#aq">Titulum de Ventre inſpiciendo</hi> gerie-<lb/> then/ und vollends auf <hi rendition="#aq">ruſticas Servitutes</hi> kamen/<lb/> aber es verirrete ſich der junge <hi rendition="#aq">Juriſt inter viam &<lb/> aquæductum</hi> dergeſtalt/ daß er nicht anderſt/ als<lb/> gantz Schach-matt/ wieder auß dem Jrꝛgarten ent-<lb/> kommen kunte. Er meydete demnach hinfuͤhro dieſe<lb/> Gefaͤhrlichkeiten/ und wolte nicht mehr auf dieſer<lb/> See zu Seegel gehen/ aber die <hi rendition="#aq">Damoiſelle</hi> war ihm<lb/> zu klug/ ſie uͤberredete ihn durch Brieffe/ daß etwas<lb/> von ihm an ihr behangen blieben/ welches ihr der-<lb/> mahleins viel Haͤndel machen wuͤrde/ dahero er dann<lb/> ſich bereden ließ/ und die Jungfrau heurathete; Als<lb/> er nun uͤbers Jahr mit ihr nach Hauß kam/ war kein<lb/> Menſch in der Stadt/ der dieſe <hi rendition="#aq">Dame</hi> ſo freundlich<lb/> empfing/ als ihre Schwieger-Mutter. Dieſe machte<lb/> ihr ein Willkomms-Geſicht/ wie eine alte. Topff-<lb/> Kraͤmerin/ welcher ein wuͤtender Ochs alle Toͤpffe<lb/> auf dem Marckt zerbricht.</p><lb/> <p>Noch ein ander Exempel <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſcher <hi rendition="#aq">Courtoiſie</hi><lb/> faͤllet mir bey. Ein <hi rendition="#aq">Studioſus,</hi> der dem vorigen ziemlich<lb/> benachbart/ hielte ſich zu Schweinfurt auf dem Graͤfl.<lb/> Tecklenburgiſ. <hi rendition="#aq">Gymnaſio</hi> auf/ ſchwaͤngerte daſelbſt<lb/> eine Dirne/ unter Zuſagung deß ehelichen Bandes/<lb/> zoch hernach auf die <hi rendition="#aq">Academie</hi> nach Marburg/ und<lb/> hielte ſich ziemlich <hi rendition="#aq">galant,</hi> verfuͤhrete aber gar bald<lb/> eines feinen Mannes ehrbare Tochter/ gieng mit ihr<lb/> allein/ ins Hauß/ und auß dem Hauß/ ins Feld/ und<lb/> in den Wald/ und in <hi rendition="#aq">Summa,</hi> er gieng ſo offt mit ihr<lb/> auß und ein/ biß endlich der anwachſende Bauch-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Huͤgel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0396]
Deß Academiſchen
men/ ſich dannoch durch Droh-Brieffe ſchrecken laſ-
ſen/ daß ſie wiederkehren/ und die Dames ehelichen.
Ja ich weiß eine Academiſche Jungfrau/ vel quaſi,
welche ſich mit einem reichen Studioſo auß Weſtpha-
len etwas zu tieff ins Corpus hinein wagete/ da ſie
dann auf den Titulum de Ventre inſpiciendo gerie-
then/ und vollends auf ruſticas Servitutes kamen/
aber es verirrete ſich der junge Juriſt inter viam &
aquæductum dergeſtalt/ daß er nicht anderſt/ als
gantz Schach-matt/ wieder auß dem Jrꝛgarten ent-
kommen kunte. Er meydete demnach hinfuͤhro dieſe
Gefaͤhrlichkeiten/ und wolte nicht mehr auf dieſer
See zu Seegel gehen/ aber die Damoiſelle war ihm
zu klug/ ſie uͤberredete ihn durch Brieffe/ daß etwas
von ihm an ihr behangen blieben/ welches ihr der-
mahleins viel Haͤndel machen wuͤrde/ dahero er dann
ſich bereden ließ/ und die Jungfrau heurathete; Als
er nun uͤbers Jahr mit ihr nach Hauß kam/ war kein
Menſch in der Stadt/ der dieſe Dame ſo freundlich
empfing/ als ihre Schwieger-Mutter. Dieſe machte
ihr ein Willkomms-Geſicht/ wie eine alte. Topff-
Kraͤmerin/ welcher ein wuͤtender Ochs alle Toͤpffe
auf dem Marckt zerbricht.
Noch ein ander Exempel Academiſcher Courtoiſie
faͤllet mir bey. Ein Studioſus, der dem vorigen ziemlich
benachbart/ hielte ſich zu Schweinfurt auf dem Graͤfl.
Tecklenburgiſ. Gymnaſio auf/ ſchwaͤngerte daſelbſt
eine Dirne/ unter Zuſagung deß ehelichen Bandes/
zoch hernach auf die Academie nach Marburg/ und
hielte ſich ziemlich galant, verfuͤhrete aber gar bald
eines feinen Mannes ehrbare Tochter/ gieng mit ihr
allein/ ins Hauß/ und auß dem Hauß/ ins Feld/ und
in den Wald/ und in Summa, er gieng ſo offt mit ihr
auß und ein/ biß endlich der anwachſende Bauch-
Huͤgel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/396 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/396>, abgerufen am 16.02.2025. |