Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. sen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni-versität wolten sich etliche Studenten gütlich thun/ darum bestelleten sie bey dem Frantzösischen Koch eine gute Pastete/ selbige zur angesetzten Stunde zu ha- ben. Zween andere Studenten hatten solches gehö- ret/ wolten demnach diesen Leuten einen Possen spie- len/ und der Magd/ wann sie vom Frantzmann zuruck käme das Lecker-Bißlein entwältigen. Sie passen al- so zu bestimmter Zeit auf/ und wie sie eine Dirne mit einer Tracht vorbey gehen sahen/ fallen sie dieselbe gar ungestümm an/ und reissen ihr die Pastete auß der Hand/ dieselbe befunden sie noch gantz warm/ darum eyleten sie nach Hauß/ ruffen ihren Hospes, und alle Leute im Hauß zusammen/ ihnen zu zeigen/ wie glück- lich sie auf dem Raub gewesen. Jndem sie die Män- tel ablegen/ hören sie etwas pfeissen/ sie machen die Serviet von einander/ da inzwischen die Umstehende sich über die kleine Stimme verwunderten/ und rief- fen: Hört! hört! was ist das? Wie aber die Serviet abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Söhnlein darinn gewickelt/ worüber die Studenten wacker außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/ und erziehen lassen musten. Dieser Handel bekam den Studenten etwas den
Romans I. Buch. ſen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni-verſitaͤt wolten ſich etliche Studenten guͤtlich thun/ darum beſtelleten ſie bey dem Frantzoͤſiſchen Koch eine gute Paſtete/ ſelbige zur angeſetzten Stunde zu ha- ben. Zween andere Studenten hatten ſolches gehoͤ- ret/ wolten demnach dieſen Leuten einen Poſſen ſpie- len/ und der Magd/ wann ſie vom Frantzmann zuruck kaͤme das Lecker-Bißlein entwaͤltigen. Sie paſſen al- ſo zu beſtimmter Zeit auf/ und wie ſie eine Dirne mit einer Tracht vorbey gehen ſahen/ fallen ſie dieſelbe gar ungeſtuͤm̃ an/ und reiſſen ihr die Paſtete auß der Hand/ dieſelbe befunden ſie noch gantz warm/ darum eyleten ſie nach Hauß/ ruffen ihren Hoſpes, und alle Leute im Hauß zuſammen/ ihnen zu zeigen/ wie gluͤck- lich ſie auf dem Raub geweſen. Jndem ſie die Maͤn- tel ablegen/ hoͤren ſie etwas pfeiſſen/ ſie machen die Serviet von einander/ da inzwiſchen die Umſtehende ſich uͤber die kleine Stimme verwunderten/ und rief- fen: Hoͤrt! hoͤrt! was iſt das? Wie aber die Serviet abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Soͤhnlein darinn gewickelt/ woruͤber die Studenten wacker außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/ und erziehen laſſen muſten. Dieſer Handel bekam den Studenten etwas den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0393" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten <hi rendition="#aq">Uni-<lb/> verſit</hi>aͤt wolten ſich etliche Studenten guͤtlich thun/<lb/> darum beſtelleten ſie bey dem Frantzoͤſiſchen Koch eine<lb/> gute Paſtete/ ſelbige zur angeſetzten Stunde zu ha-<lb/> ben. Zween andere Studenten hatten ſolches gehoͤ-<lb/> ret/ wolten demnach dieſen Leuten einen Poſſen ſpie-<lb/> len/ und der Magd/ wann ſie vom Frantzmann zuruck<lb/> kaͤme das Lecker-Bißlein entwaͤltigen. Sie paſſen al-<lb/> ſo zu beſtimmter Zeit auf/ und wie ſie eine Dirne mit<lb/> einer Tracht vorbey gehen ſahen/ fallen ſie dieſelbe<lb/> gar ungeſtuͤm̃ an/ und reiſſen ihr die Paſtete auß der<lb/> Hand/ dieſelbe befunden ſie noch gantz warm/ darum<lb/> eyleten ſie nach Hauß/ ruffen ihren <hi rendition="#aq">Hoſpes,</hi> und alle<lb/> Leute im Hauß zuſammen/ ihnen zu zeigen/ wie gluͤck-<lb/> lich ſie auf dem Raub geweſen. Jndem ſie die Maͤn-<lb/> tel ablegen/ hoͤren ſie etwas pfeiſſen/ ſie machen die<lb/><hi rendition="#aq">Serviet</hi> von einander/ da inzwiſchen die Umſtehende<lb/> ſich uͤber die kleine Stimme verwunderten/ und rief-<lb/> fen: Hoͤrt! hoͤrt! was iſt das? Wie aber die <hi rendition="#aq">Serviet</hi><lb/> abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Soͤhnlein<lb/> darinn gewickelt/ woruͤber die Studenten wacker<lb/> außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/<lb/> und erziehen laſſen muſten.</p><lb/> <p>Dieſer Handel bekam den Studenten etwas<lb/> uͤbel/ aber viel liſtiger fiengen es jene Pennaͤle auf ei-<lb/> ner bekandten Teutſchen <hi rendition="#aq">Univerſit</hi>aͤt an: Dieſe <hi rendition="#aq">pro-<lb/> movi</hi>rten/ (alſo nennet man auf <hi rendition="#aq">Academi</hi>en das<lb/> Stehlen/) einen Hammel/ und fuͤhreten ihn durch<lb/> die Gaſſen nach ihrem <hi rendition="#aq">Logiment,</hi> ſo offt aber der<lb/> Ham̃el ſchrye/ ſo offt rufſten ſie Holla! Holla! damit<lb/> man deß Hammels Geſchrey nicht hoͤren kunte. Sie<lb/> brachten auf ſolche Manier den Hammel ins Hauß/<lb/> und auf die Stube/ ſtachen ihm den Halß ab/ und<lb/> hielten ihn heimlich/ der Nachforſcher kam auch/ bath<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0393]
Romans I. Buch.
ſen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni-
verſitaͤt wolten ſich etliche Studenten guͤtlich thun/
darum beſtelleten ſie bey dem Frantzoͤſiſchen Koch eine
gute Paſtete/ ſelbige zur angeſetzten Stunde zu ha-
ben. Zween andere Studenten hatten ſolches gehoͤ-
ret/ wolten demnach dieſen Leuten einen Poſſen ſpie-
len/ und der Magd/ wann ſie vom Frantzmann zuruck
kaͤme das Lecker-Bißlein entwaͤltigen. Sie paſſen al-
ſo zu beſtimmter Zeit auf/ und wie ſie eine Dirne mit
einer Tracht vorbey gehen ſahen/ fallen ſie dieſelbe
gar ungeſtuͤm̃ an/ und reiſſen ihr die Paſtete auß der
Hand/ dieſelbe befunden ſie noch gantz warm/ darum
eyleten ſie nach Hauß/ ruffen ihren Hoſpes, und alle
Leute im Hauß zuſammen/ ihnen zu zeigen/ wie gluͤck-
lich ſie auf dem Raub geweſen. Jndem ſie die Maͤn-
tel ablegen/ hoͤren ſie etwas pfeiſſen/ ſie machen die
Serviet von einander/ da inzwiſchen die Umſtehende
ſich uͤber die kleine Stimme verwunderten/ und rief-
fen: Hoͤrt! hoͤrt! was iſt das? Wie aber die Serviet
abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Soͤhnlein
darinn gewickelt/ woruͤber die Studenten wacker
außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/
und erziehen laſſen muſten.
Dieſer Handel bekam den Studenten etwas
uͤbel/ aber viel liſtiger fiengen es jene Pennaͤle auf ei-
ner bekandten Teutſchen Univerſitaͤt an: Dieſe pro-
movirten/ (alſo nennet man auf Academien das
Stehlen/) einen Hammel/ und fuͤhreten ihn durch
die Gaſſen nach ihrem Logiment, ſo offt aber der
Ham̃el ſchrye/ ſo offt rufſten ſie Holla! Holla! damit
man deß Hammels Geſchrey nicht hoͤren kunte. Sie
brachten auf ſolche Manier den Hammel ins Hauß/
und auf die Stube/ ſtachen ihm den Halß ab/ und
hielten ihn heimlich/ der Nachforſcher kam auch/ bath
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |