Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. trieben sie dergestalt/ daß zumahl/ da ihrer noch 2. nie-dergeworffen/ keiner aber von beyden Seiten tödt- lich verwundet worden/ der Rest die Flucht ergriffe/ denen jetzo Cerebacchius nachlieff/ und sagte: Stehet still/ ich wil diese Streit-Sache schon vergleichen helffen/ aber ich bedinge einen freyen Schmauß dar- bey. Jene wolten ihn nicht hören/ sondern lieffen ge- schwinder/ als man vermuthet/ nach der Stadt/ und verkrochen sich daselbst/ daß/ als die andern hinein ka- men/ sie nicht wissen kunten/ wohin Jene kommen wä- ren. Der Sachs aber bedanckete sich sehr höflich ge- gen Klingenfeld/ und den Campanelli, wegen geleiste- ten Beystandes/ er war ein Studiosus Medicinae, und hatte sich der Streit über eine Dame entsponnen/ mit welcher 2. von den Verwundeten zugehalten/ die aber vor etlichen Tagen diesem Sachsen/ als der ihren Bruder gekannt/ und nur 2. mahl in ihrem Hauß ge- wesen/ etwas freundlich auf der Strassen angesehen/ worüber diese 2. noch mehr Studenten an sich gezo- gen hatten/ um diesem Teutschen zu diesem mahl/ da er vor dem Thor spatzieren gieng/ den Rest zu geben/ aber das Glück fügete es anders/ und musten die An- springer mit grosser Schande und Spott wieder darvon ziehen. Es hielte sich aber der Sächsische Studiosus Me- Klingen-
Romans I. Buch. trieben ſie dergeſtalt/ daß zumahl/ da ihrer noch 2. nie-dergeworffen/ keiner aber von beyden Seiten toͤdt- lich verwundet worden/ der Reſt die Flucht ergriffe/ denen jetzo Cerebacchius nachlieff/ und ſagte: Stehet ſtill/ ich wil dieſe Streit-Sache ſchon vergleichen helffen/ aber ich bedinge einen freyen Schmauß dar- bey. Jene wolten ihn nicht hoͤren/ ſondern lieffen ge- ſchwinder/ als man vermuthet/ nach der Stadt/ und verkrochen ſich daſelbſt/ daß/ als die andern hinein ka- men/ ſie nicht wiſſen kunten/ wohin Jene kom̃en waͤ- ren. Der Sachs aber bedanckete ſich ſehr hoͤflich ge- gen Klingenfeld/ und den Campanelli, wegen geleiſte- ten Beyſtandes/ er war ein Studioſus Medicinæ, und hatte ſich der Streit uͤber eine Dame entſponnen/ mit welcher 2. von den Verwundeten zugehalten/ die aber vor etlichen Tagen dieſem Sachſen/ als der ihren Bruder gekannt/ und nur 2. mahl in ihrem Hauß ge- weſen/ etwas freundlich auf der Straſſen angeſehen/ woruͤber dieſe 2. noch mehr Studenten an ſich gezo- gen hatten/ um dieſem Teutſchen zu dieſem mahl/ da er vor dem Thor ſpatzieren gieng/ den Reſt zu geben/ aber das Gluͤck fuͤgete es anders/ und muſten die An- ſpringer mit groſſer Schande und Spott wieder darvon ziehen. Es hielte ſich aber der Saͤchſiſche Studioſus Me- Klingen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> trieben ſie dergeſtalt/ daß zumahl/ da ihrer noch 2. nie-<lb/> dergeworffen/ keiner aber von beyden Seiten toͤdt-<lb/> lich verwundet worden/ der <hi rendition="#aq">Reſt</hi> die Flucht ergriffe/<lb/> denen jetzo <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> nachlieff/ und ſagte: Stehet<lb/> ſtill/ ich wil dieſe Streit-Sache ſchon vergleichen<lb/> helffen/ aber ich bedinge einen freyen Schmauß dar-<lb/> bey. Jene wolten ihn nicht hoͤren/ ſondern lieffen ge-<lb/> ſchwinder/ als man vermuthet/ nach der Stadt/ und<lb/> verkrochen ſich daſelbſt/ daß/ als die andern hinein ka-<lb/> men/ ſie nicht wiſſen kunten/ wohin Jene kom̃en waͤ-<lb/> ren. Der Sachs aber bedanckete ſich ſehr hoͤflich ge-<lb/> gen Klingenfeld/ und den <hi rendition="#aq">Campanelli,</hi> wegen geleiſte-<lb/> ten Beyſtandes/ er war ein <hi rendition="#aq">Studioſus Medicinæ,</hi> und<lb/> hatte ſich der Streit uͤber eine <hi rendition="#aq">Dame</hi> entſponnen/ mit<lb/> welcher 2. von den Verwundeten zugehalten/ die aber<lb/> vor etlichen Tagen dieſem Sachſen/ als der ihren<lb/> Bruder gekannt/ und nur 2. mahl in ihrem Hauß ge-<lb/> weſen/ etwas freundlich auf der Straſſen angeſehen/<lb/> woruͤber dieſe 2. noch mehr Studenten an ſich gezo-<lb/> gen hatten/ um dieſem Teutſchen zu dieſem mahl/ da<lb/> er vor dem Thor ſpatzieren gieng/ den <hi rendition="#aq">Reſt</hi> zu geben/<lb/> aber das Gluͤck fuͤgete es anders/ und muſten die An-<lb/> ſpringer mit groſſer Schande und Spott wieder<lb/> darvon ziehen.</p><lb/> <p>Es hielte ſich aber der Saͤchſiſche <hi rendition="#aq">Studioſus Me-<lb/> dicinæ</hi> bey dem Eintritt in die Stadt allſtaͤts an deß<lb/> Klingenfelds Seite/ der auch nicht weit von ihm wei-<lb/> chen wolte/ demſelben aber riethe er/ wofern er nicht<lb/> dem Geld-Geitz deß <hi rendition="#aq">Podeſta</hi> heimfallen wolte/ ſolte er<lb/> ſtehenden Fuſſes nach dem <hi rendition="#aq">Rectore Magnifico</hi> gehen/<lb/> und ſich <hi rendition="#aq">im̃atriculi</hi>ren laſſen/ damit er in dieſer Sache<lb/> der <hi rendition="#aq">Academie</hi> Schutz genieſſen moͤchte; Solches thaͤ-<lb/> te er/ und ward willig angenommen/ <hi rendition="#aq">Campanelli</hi> aber<lb/> und <hi rendition="#aq">Ilmene</hi> verfuͤgeten ſich zu dieſem mahl nach ihrem<lb/><hi rendition="#aq">Logiment</hi> in deß <hi rendition="#aq">Patina</hi> Behauſung.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Klingen-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0311]
Romans I. Buch.
trieben ſie dergeſtalt/ daß zumahl/ da ihrer noch 2. nie-
dergeworffen/ keiner aber von beyden Seiten toͤdt-
lich verwundet worden/ der Reſt die Flucht ergriffe/
denen jetzo Cerebacchius nachlieff/ und ſagte: Stehet
ſtill/ ich wil dieſe Streit-Sache ſchon vergleichen
helffen/ aber ich bedinge einen freyen Schmauß dar-
bey. Jene wolten ihn nicht hoͤren/ ſondern lieffen ge-
ſchwinder/ als man vermuthet/ nach der Stadt/ und
verkrochen ſich daſelbſt/ daß/ als die andern hinein ka-
men/ ſie nicht wiſſen kunten/ wohin Jene kom̃en waͤ-
ren. Der Sachs aber bedanckete ſich ſehr hoͤflich ge-
gen Klingenfeld/ und den Campanelli, wegen geleiſte-
ten Beyſtandes/ er war ein Studioſus Medicinæ, und
hatte ſich der Streit uͤber eine Dame entſponnen/ mit
welcher 2. von den Verwundeten zugehalten/ die aber
vor etlichen Tagen dieſem Sachſen/ als der ihren
Bruder gekannt/ und nur 2. mahl in ihrem Hauß ge-
weſen/ etwas freundlich auf der Straſſen angeſehen/
woruͤber dieſe 2. noch mehr Studenten an ſich gezo-
gen hatten/ um dieſem Teutſchen zu dieſem mahl/ da
er vor dem Thor ſpatzieren gieng/ den Reſt zu geben/
aber das Gluͤck fuͤgete es anders/ und muſten die An-
ſpringer mit groſſer Schande und Spott wieder
darvon ziehen.
Es hielte ſich aber der Saͤchſiſche Studioſus Me-
dicinæ bey dem Eintritt in die Stadt allſtaͤts an deß
Klingenfelds Seite/ der auch nicht weit von ihm wei-
chen wolte/ demſelben aber riethe er/ wofern er nicht
dem Geld-Geitz deß Podeſta heimfallen wolte/ ſolte er
ſtehenden Fuſſes nach dem Rectore Magnifico gehen/
und ſich im̃atriculiren laſſen/ damit er in dieſer Sache
der Academie Schutz genieſſen moͤchte; Solches thaͤ-
te er/ und ward willig angenommen/ Campanelli aber
und Ilmene verfuͤgeten ſich zu dieſem mahl nach ihrem
Logiment in deß Patina Behauſung.
Klingen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |