Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
viel erzehlen/ wann uns die Kürtze nicht zu sehr re-
commendi
rt wäre.

Amphiclea, die beyde Gemine, Mutter und Toch-
ter/ Anastasia, Leontium, Barsine, Alex. Magni Ge-
mahlin/ Gorgon, Timoclea von Thebae, Hippias von
Lacedaemon, Mycale, Nicarete von Megara, Perictyo-
ne
und Phintys, beyde Nachfolgerinnen deß Pytha-
gorae, Sosipatra
auß Lydien/ Hydra, Myro, Pulcheria,
Käysers Arcadii, und Anna, Käysers Alexii Comme-
ni
Tochter/ lagen stäts über den Büchern/ und hatten
wegen ihrer Wissenschafften grosses Lob.

Bey den Römern hat sich jederzeit eine sonder-
bare Begierde zu den Wissenschafften eräugnet/ dar-
an auch das Frauenzimmer offt seinen Theil haben
wolte. Cicero kan nicht gnugsam preisen Corneliam,
deß grossen Scipionis Africani Tochter/ und Mutter
der wolsprechenden Gracchorum, er rühmet sich/ ihre
Brieffe gelesen zu haben/ und urtheilet darauß/ daß
ermelte Gracchi ihre meiste Kunst von dieser gelehr-
ten Mutter empfangen. Eine andere Cornelia, Me-
telli Scipionis
Tochter/ und deß grossen Pompeji Ge-
mahlin/ hat ebenmässig wol studiret/ und gleichwie
Martialis, deß Atreii Clementis Hauß-Frau/ Sabinam
Atestinam,
also erhebet Sallustius eine gelehrte Dame,
Sempronia
genannt/ wegen ihrer sonderbaren Wis-
senschafft/ gleichsam biß in den Himmel.

Zur selbigen Zeit lebete auch Terentia, erstlich
eine Gemahlin Ciceronis, hernach Sallustii, und end-
lich Messalae Corvini, diese war gelehrt/ und eine gute
Rednerin/ dann sie gieng Tag und Nacht mit einem
von vorbesagten fürtrefflichen Männern um. Dieser
hat Pompeja Paulina, deß hochweisen Senecae Gemah-
lin/ nichts nachgegeben/ Ja/ es schiene/ als wann die
gelehrten Römer sich allein mit wolsprechenden Mu-

sen zu

Deß Academiſchen
viel erzehlen/ wann uns die Kuͤrtze nicht zu ſehr re-
commendi
rt waͤre.

Amphiclea, die beyde Gemine, Mutter und Toch-
ter/ Anaſtaſia, Leontium, Barſine, Alex. Magni Ge-
mahlin/ Gorgon, Timoclea von Thebæ, Hippias von
Lacedæmon, Mycale, Nicarete von Megara, Perictyo-
ne
und Phintys, beyde Nachfolgerinnen deß Pytha-
goræ, Soſipatra
auß Lydien/ Hydra, Myro, Pulcheria,
Kaͤyſers Arcadii, und Anna, Kaͤyſers Alexii Comme-
ni
Tochter/ lagen ſtaͤts uͤber den Buͤchern/ und hatten
wegen ihrer Wiſſenſchafften groſſes Lob.

Bey den Roͤmern hat ſich jederzeit eine ſonder-
bare Begierde zu den Wiſſenſchafften eraͤugnet/ dar-
an auch das Frauenzimmer offt ſeinen Theil haben
wolte. Cicero kan nicht gnugſam preiſen Corneliam,
deß groſſen Scipionis Africani Tochter/ und Mutter
der wolſprechenden Gracchorum, er ruͤhmet ſich/ ihre
Brieffe geleſen zu haben/ und urtheilet darauß/ daß
ermelte Gracchi ihre meiſte Kunſt von dieſer gelehr-
ten Mutter empfangen. Eine andere Cornelia, Me-
telli Scipionis
Tochter/ und deß groſſen Pompeji Ge-
mahlin/ hat ebenmaͤſſig wol ſtudiret/ und gleichwie
Martialis, deß Atreii Clementis Hauß-Frau/ Sabinam
Ateſtinam,
alſo erhebet Salluſtius eine gelehrte Dame,
Sempronia
genannt/ wegen ihrer ſonderbaren Wiſ-
ſenſchafft/ gleichſam biß in den Himmel.

Zur ſelbigen Zeit lebete auch Terentia, erſtlich
eine Gemahlin Ciceronis, hernach Salluſtii, und end-
lich Meſſalæ Corvini, dieſe war gelehrt/ und eine gute
Rednerin/ dann ſie gieng Tag und Nacht mit einem
von vorbeſagten fuͤrtrefflichen Maͤnnern um. Dieſer
hat Pompeja Paulina, deß hochweiſen Senecæ Gemah-
lin/ nichts nachgegeben/ Ja/ es ſchiene/ als wann die
gelehrten Roͤmer ſich allein mit wolſprechenden Mu-

ſen zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
viel erzehlen/ wann uns die Ku&#x0364;rtze nicht zu &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">re-<lb/>
commendi</hi>rt wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Amphiclea,</hi> die beyde <hi rendition="#aq">Gemine,</hi> Mutter und Toch-<lb/>
ter/ <hi rendition="#aq">Ana&#x017F;ta&#x017F;ia, Leontium, Bar&#x017F;ine, Alex. Magni</hi> Ge-<lb/>
mahlin/ <hi rendition="#aq">Gorgon, Timoclea</hi> von <hi rendition="#aq">Thebæ, Hippias</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Lacedæmon, Mycale, Nicarete</hi> von <hi rendition="#aq">Megara, Perictyo-<lb/>
ne</hi> und <hi rendition="#aq">Phintys,</hi> beyde Nachfolgerinnen deß <hi rendition="#aq">Pytha-<lb/>
goræ, So&#x017F;ipatra</hi> auß Lydien/ <hi rendition="#aq">Hydra, Myro, Pulcheria,</hi><lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Arcadii,</hi> und <hi rendition="#aq">Anna,</hi> Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Alexii Comme-<lb/>
ni</hi> Tochter/ lagen &#x017F;ta&#x0364;ts u&#x0364;ber den Bu&#x0364;chern/ und hatten<lb/>
wegen ihrer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften gro&#x017F;&#x017F;es Lob.</p><lb/>
          <p>Bey den Ro&#x0364;mern hat &#x017F;ich jederzeit eine &#x017F;onder-<lb/>
bare Begierde zu den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften era&#x0364;ugnet/ dar-<lb/>
an auch das Frauenzimmer offt &#x017F;einen Theil haben<lb/>
wolte. <hi rendition="#aq">Cicero</hi> kan nicht gnug&#x017F;am prei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Corneliam,</hi><lb/>
deß gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Scipionis Africani</hi> Tochter/ und Mutter<lb/>
der wol&#x017F;prechenden <hi rendition="#aq">Gracchorum,</hi> er ru&#x0364;hmet &#x017F;ich/ ihre<lb/>
Brieffe gele&#x017F;en zu haben/ und urtheilet darauß/ daß<lb/>
ermelte <hi rendition="#aq">Gracchi</hi> ihre mei&#x017F;te Kun&#x017F;t von die&#x017F;er gelehr-<lb/>
ten Mutter empfangen. Eine andere <hi rendition="#aq">Cornelia, Me-<lb/>
telli Scipionis</hi> Tochter/ und deß gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pompeji</hi> Ge-<lb/>
mahlin/ hat ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wol <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ret/ und gleichwie<lb/><hi rendition="#aq">Martialis,</hi> deß <hi rendition="#aq">Atreii Clementis</hi> Hauß-Frau/ <hi rendition="#aq">Sabinam<lb/>
Ate&#x017F;tinam,</hi> al&#x017F;o erhebet <hi rendition="#aq">Sallu&#x017F;tius</hi> eine gelehrte <hi rendition="#aq">Dame,<lb/>
Sempronia</hi> genannt/ wegen ihrer &#x017F;onderbaren Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft/ gleich&#x017F;am biß in den Himmel.</p><lb/>
          <p>Zur &#x017F;elbigen Zeit lebete auch <hi rendition="#aq">Terentia,</hi> er&#x017F;tlich<lb/>
eine Gemahlin <hi rendition="#aq">Ciceronis,</hi> hernach <hi rendition="#aq">Sallu&#x017F;tii,</hi> und end-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;alæ Corvini,</hi> die&#x017F;e war gelehrt/ und eine gute<lb/>
Rednerin/ dann &#x017F;ie gieng Tag und Nacht mit einem<lb/>
von vorbe&#x017F;agten fu&#x0364;rtrefflichen Ma&#x0364;nnern um. Die&#x017F;er<lb/>
hat <hi rendition="#aq">Pompeja Paulina,</hi> deß hochwei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Senecæ</hi> Gemah-<lb/>
lin/ nichts nachgegeben/ Ja/ es &#x017F;chiene/ als wann die<lb/>
gelehrten Ro&#x0364;mer &#x017F;ich allein mit wol&#x017F;prechenden <hi rendition="#aq">Mu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;</hi>en zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0292] Deß Academiſchen viel erzehlen/ wann uns die Kuͤrtze nicht zu ſehr re- commendirt waͤre. Amphiclea, die beyde Gemine, Mutter und Toch- ter/ Anaſtaſia, Leontium, Barſine, Alex. Magni Ge- mahlin/ Gorgon, Timoclea von Thebæ, Hippias von Lacedæmon, Mycale, Nicarete von Megara, Perictyo- ne und Phintys, beyde Nachfolgerinnen deß Pytha- goræ, Soſipatra auß Lydien/ Hydra, Myro, Pulcheria, Kaͤyſers Arcadii, und Anna, Kaͤyſers Alexii Comme- ni Tochter/ lagen ſtaͤts uͤber den Buͤchern/ und hatten wegen ihrer Wiſſenſchafften groſſes Lob. Bey den Roͤmern hat ſich jederzeit eine ſonder- bare Begierde zu den Wiſſenſchafften eraͤugnet/ dar- an auch das Frauenzimmer offt ſeinen Theil haben wolte. Cicero kan nicht gnugſam preiſen Corneliam, deß groſſen Scipionis Africani Tochter/ und Mutter der wolſprechenden Gracchorum, er ruͤhmet ſich/ ihre Brieffe geleſen zu haben/ und urtheilet darauß/ daß ermelte Gracchi ihre meiſte Kunſt von dieſer gelehr- ten Mutter empfangen. Eine andere Cornelia, Me- telli Scipionis Tochter/ und deß groſſen Pompeji Ge- mahlin/ hat ebenmaͤſſig wol ſtudiret/ und gleichwie Martialis, deß Atreii Clementis Hauß-Frau/ Sabinam Ateſtinam, alſo erhebet Salluſtius eine gelehrte Dame, Sempronia genannt/ wegen ihrer ſonderbaren Wiſ- ſenſchafft/ gleichſam biß in den Himmel. Zur ſelbigen Zeit lebete auch Terentia, erſtlich eine Gemahlin Ciceronis, hernach Salluſtii, und end- lich Meſſalæ Corvini, dieſe war gelehrt/ und eine gute Rednerin/ dann ſie gieng Tag und Nacht mit einem von vorbeſagten fuͤrtrefflichen Maͤnnern um. Dieſer hat Pompeja Paulina, deß hochweiſen Senecæ Gemah- lin/ nichts nachgegeben/ Ja/ es ſchiene/ als wann die gelehrten Roͤmer ſich allein mit wolſprechenden Mu- ſen zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/292
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/292>, abgerufen am 22.11.2024.