Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.Erläuterung. Wie nach Jnnhalt der Lehre unserer Evan- mit
Erlaͤuterung. Wie nach Jnnhalt der Lehre unſerer Evan- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0227" n="175"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Wie nach Jnnhalt der Lehre unſerer Evan-<lb/> geliſchen Kirchen die Pflichte der Heiligung aus<lb/> der Gnade der Rechtfertigung hergeleitet wer-<lb/> den; ſo wird auch in derſelben behauptet/ daß die<lb/> Gnade der Erneuerung auf die Gnade der Recht-<lb/> fertigung folge: und folglich nur die/ welche in der<lb/> Rechtfertigung ſtehen/ geſchickt ſind die Erneue-<lb/> rung anzunehmen. So bald die Seele gerechferti-<lb/> get wird/ muß ſie auch erneuert werden. Das letztere<lb/> iſt mit dem erſtern genau verbunden/ |in dem/ da wir<lb/> Gott verſoͤhnet werden/ auch der Geiſt der Erneue-<lb/> rung der Seelen geſchencket wird. <hi rendition="#aq">Chriſtus ſua<lb/> paſſione meruit nobis non tantum remiſſionem pec-<lb/> catorum, verum etiam hoc, quod propter ipſius me-<lb/> ritum datur nobis Spiritus S. ut renovemur ſpiritu<lb/> mentis noſtræ. Hæc beneficia filii DEI dicimus<lb/> quidem eſſe conjuncta, ita ut quando reconciliamur<lb/> etiam detur Spiritus renovationis. Chemn. Examen<lb/> eonc. Trid: P. I. de juſtific. p. m.</hi> 233. Unſere<lb/><hi rendition="#aq">Symboli</hi>ſchen Glaubens-Buͤcher reden von dieſer<lb/> Lehre mit ſolchem Nachdruck/ daß unmoͤglich ein<lb/> mehres/ wenn man ſonſten unter den Woͤrtern<lb/> etwas reines und gruͤndliches gedencken will/<lb/> davon kan geſaget werden. Sie lehren/ daß<lb/> der Vorſatz/ in Suͤnden zu beharren/ unmoͤglich<lb/> mit dem wahren Glauben beſtehen koͤnne/ <hi rendition="#aq">f. c. p.</hi><lb/> 702. Sie verdammen diejenige/ welche lehren/<lb/> daß der Glaube nicht verlohren werde/ und der<lb/> H. Geiſt in dem Menſchen wohne/ wenn er gleich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0227]
Erlaͤuterung.
Wie nach Jnnhalt der Lehre unſerer Evan-
geliſchen Kirchen die Pflichte der Heiligung aus
der Gnade der Rechtfertigung hergeleitet wer-
den; ſo wird auch in derſelben behauptet/ daß die
Gnade der Erneuerung auf die Gnade der Recht-
fertigung folge: und folglich nur die/ welche in der
Rechtfertigung ſtehen/ geſchickt ſind die Erneue-
rung anzunehmen. So bald die Seele gerechferti-
get wird/ muß ſie auch erneuert werden. Das letztere
iſt mit dem erſtern genau verbunden/ |in dem/ da wir
Gott verſoͤhnet werden/ auch der Geiſt der Erneue-
rung der Seelen geſchencket wird. Chriſtus ſua
paſſione meruit nobis non tantum remiſſionem pec-
catorum, verum etiam hoc, quod propter ipſius me-
ritum datur nobis Spiritus S. ut renovemur ſpiritu
mentis noſtræ. Hæc beneficia filii DEI dicimus
quidem eſſe conjuncta, ita ut quando reconciliamur
etiam detur Spiritus renovationis. Chemn. Examen
eonc. Trid: P. I. de juſtific. p. m. 233. Unſere
Symboliſchen Glaubens-Buͤcher reden von dieſer
Lehre mit ſolchem Nachdruck/ daß unmoͤglich ein
mehres/ wenn man ſonſten unter den Woͤrtern
etwas reines und gruͤndliches gedencken will/
davon kan geſaget werden. Sie lehren/ daß
der Vorſatz/ in Suͤnden zu beharren/ unmoͤglich
mit dem wahren Glauben beſtehen koͤnne/ f. c. p.
702. Sie verdammen diejenige/ welche lehren/
daß der Glaube nicht verlohren werde/ und der
H. Geiſt in dem Menſchen wohne/ wenn er gleich
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/227 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/227>, abgerufen am 16.02.2025. |