Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.

Bild:
<< vorherige Seite



nüß gehabt. Dieses aber wäre um desto nöhti-
ger gewesen/ je gewisser es ist/ daß das Dippelsche
Systema auf dem Begriff von der Verleugnung
grösten theils gegründet Aber ist es unmög-
lich andern von Dingen ein Erkänntnüß beyzu-
bringen/ davon man selbst keines hat. Jn sol-
chen Fällen ist kein ander Mittel übrig/ als sich
in Wörtern zu verstecken und dem Leser einen
Dunst für die Augen zu machen. Man erken-
net daher/ daß dieß Systema mehr aus Wörtern
als Begriffen zusammen gesetzt seyn und daher viel-
fältige Contradictiones, wie es auch der Augen-
schein gibt/ in sich fassen müsse. Unsere in gegenwär-
tiger Frage gegebene Beschreibung der Verleug-
nug erweckt einen Begrif/ der uns dazu dienen kan/
daß wir/ wie selbige in der Ausübung vorzunehmen/
wissen mögen; will man aber die Begriffe und Ent-
schliessungen/ wodurch die lasterhafte Gemühts-
Neigungen zu überwinden/ näher kennen/ so muß
man sich darüber in der Sitten-Lehre Rahts erho-
len/ wie wir unsere Gedancken davon anderwerts
eröfnet. Sonst muß ich noch beyläufig erinnern/
daß es eine der Ehre des Sohnes GOttes höchst-
nachtheilige und an sich sündliche Meynung sey/
ob habe der Heyland nöhtig gehabt/ die aus der
geschwächten Massa der gefallenen Menschen an-
genommene Menschheit durch die enge Pforte
der Verleugnung zur herrlichkeit zu führen. de-
monstr. Evang. p.
22. Nach J. C. Dippels eigenen leh-
ren soll man durch die Verleugnung von denen

Lüsten



nuͤß gehabt. Dieſes aber waͤre um deſto noͤhti-
ger geweſen/ je gewiſſer es iſt/ daß das Dippelſche
Syſtema auf dem Begriff von der Verleugnung
groͤſten theils gegruͤndet Aber iſt es unmoͤg-
lich andern von Dingen ein Erkaͤnntnuͤß beyzu-
bringen/ davon man ſelbſt keines hat. Jn ſol-
chen Faͤllen iſt kein ander Mittel uͤbrig/ als ſich
in Woͤrtern zu verſtecken und dem Leſer einen
Dunſt fuͤr die Augen zu machen. Man erken-
net daher/ daß dieß Syſtema mehr aus Woͤrtern
als Begriffen zuſammen geſetzt ſeyn und daher viel-
faͤltige Contradictiones, wie es auch der Augen-
ſchein gibt/ in ſich faſſen muͤſſe. Unſere in gegenwaͤr-
tiger Frage gegebene Beſchreibung der Verleug-
nug erweckt einen Begrif/ der uns dazu dienen kan/
daß wir/ wie ſelbige in der Ausuͤbung vorzunehmen/
wiſſen moͤgen; will man aber die Begriffe und Ent-
ſchlieſſungen/ wodurch die laſterhafte Gemuͤhts-
Neigungen zu uͤberwinden/ naͤher kennen/ ſo muß
man ſich daruͤber in der Sitten-Lehre Rahts erho-
len/ wie wir unſere Gedancken davon anderwerts
eroͤfnet. Sonſt muß ich noch beylaͤufig erinnern/
daß es eine der Ehre des Sohnes GOttes hoͤchſt-
nachtheilige und an ſich ſuͤndliche Meynung ſey/
ob habe der Heyland noͤhtig gehabt/ die aus der
geſchwaͤchten Maſſa der gefallenen Menſchen an-
genommene Menſchheit durch die enge Pforte
der Verleugnung zur herrlichkeit zu fuͤhren. de-
monſtr. Evang. p.
22. Nach J. C. Dippels eigenen leh-
ren ſoll man durch die Verleugnung von denen

Luͤſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="150"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nu&#x0364;ß gehabt. Die&#x017F;es aber wa&#x0364;re um de&#x017F;to no&#x0364;hti-<lb/>
ger gewe&#x017F;en/ je gewi&#x017F;&#x017F;er es i&#x017F;t/ daß das <hi rendition="#aq">Dippel</hi>&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema</hi> auf dem Begriff von der Verleugnung<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten theils gegru&#x0364;ndet Aber i&#x017F;t es unmo&#x0364;g-<lb/>
lich andern von Dingen ein Erka&#x0364;nntnu&#x0364;ß beyzu-<lb/>
bringen/ davon man &#x017F;elb&#x017F;t keines hat. Jn &#x017F;ol-<lb/>
chen Fa&#x0364;llen i&#x017F;t kein ander Mittel u&#x0364;brig/ als &#x017F;ich<lb/>
in Wo&#x0364;rtern zu ver&#x017F;tecken und dem Le&#x017F;er einen<lb/>
Dun&#x017F;t fu&#x0364;r die Augen zu machen. Man erken-<lb/>
net daher/ daß dieß <hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema</hi> mehr aus Wo&#x0364;rtern<lb/>
als Begriffen zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt &#x017F;eyn und daher viel-<lb/>
fa&#x0364;ltige <hi rendition="#aq">Contradictiones,</hi> wie es auch der Augen-<lb/>
&#x017F;chein gibt/ in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Un&#x017F;ere in gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiger Frage gegebene Be&#x017F;chreibung der Verleug-<lb/>
nug erweckt einen Begrif/ der uns dazu dienen kan/<lb/>
daß wir/ wie &#x017F;elbige in der Ausu&#x0364;bung vorzunehmen/<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen; will man aber die Begriffe und Ent-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ungen/ wodurch die la&#x017F;terhafte Gemu&#x0364;hts-<lb/>
Neigungen zu u&#x0364;berwinden/ na&#x0364;her kennen/ &#x017F;o muß<lb/>
man &#x017F;ich daru&#x0364;ber in der Sitten-Lehre Rahts erho-<lb/>
len/ wie wir un&#x017F;ere Gedancken davon anderwerts<lb/>
ero&#x0364;fnet. Son&#x017F;t muß ich noch beyla&#x0364;ufig erinnern/<lb/>
daß es eine der Ehre des Sohnes GOttes ho&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
nachtheilige und an &#x017F;ich &#x017F;u&#x0364;ndliche Meynung &#x017F;ey/<lb/>
ob habe der Heyland no&#x0364;htig gehabt/ die aus der<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;chten <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> der gefallenen Men&#x017F;chen an-<lb/>
genommene Men&#x017F;chheit durch die enge Pforte<lb/>
der Verleugnung zur herrlichkeit zu fu&#x0364;hren. <hi rendition="#aq">de-<lb/>
mon&#x017F;tr. Evang. p.</hi> 22. Nach <hi rendition="#aq">J. C. Dippels</hi> eigenen leh-<lb/>
ren &#x017F;oll man durch die Verleugnung von denen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lu&#x0364;&#x017F;ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0202] nuͤß gehabt. Dieſes aber waͤre um deſto noͤhti- ger geweſen/ je gewiſſer es iſt/ daß das Dippelſche Syſtema auf dem Begriff von der Verleugnung groͤſten theils gegruͤndet Aber iſt es unmoͤg- lich andern von Dingen ein Erkaͤnntnuͤß beyzu- bringen/ davon man ſelbſt keines hat. Jn ſol- chen Faͤllen iſt kein ander Mittel uͤbrig/ als ſich in Woͤrtern zu verſtecken und dem Leſer einen Dunſt fuͤr die Augen zu machen. Man erken- net daher/ daß dieß Syſtema mehr aus Woͤrtern als Begriffen zuſammen geſetzt ſeyn und daher viel- faͤltige Contradictiones, wie es auch der Augen- ſchein gibt/ in ſich faſſen muͤſſe. Unſere in gegenwaͤr- tiger Frage gegebene Beſchreibung der Verleug- nug erweckt einen Begrif/ der uns dazu dienen kan/ daß wir/ wie ſelbige in der Ausuͤbung vorzunehmen/ wiſſen moͤgen; will man aber die Begriffe und Ent- ſchlieſſungen/ wodurch die laſterhafte Gemuͤhts- Neigungen zu uͤberwinden/ naͤher kennen/ ſo muß man ſich daruͤber in der Sitten-Lehre Rahts erho- len/ wie wir unſere Gedancken davon anderwerts eroͤfnet. Sonſt muß ich noch beylaͤufig erinnern/ daß es eine der Ehre des Sohnes GOttes hoͤchſt- nachtheilige und an ſich ſuͤndliche Meynung ſey/ ob habe der Heyland noͤhtig gehabt/ die aus der geſchwaͤchten Maſſa der gefallenen Menſchen an- genommene Menſchheit durch die enge Pforte der Verleugnung zur herrlichkeit zu fuͤhren. de- monſtr. Evang. p. 22. Nach J. C. Dippels eigenen leh- ren ſoll man durch die Verleugnung von denen Luͤſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/202
Zitationshilfe: Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/202>, abgerufen am 22.11.2024.