Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.Eben derselbe hält es vor eben so thöricht/ wenn Ah nimium faciles! qui tristia crimina caedis Aus diesen Zeugnüssen lassen sich nachfolgen- wenn G
Eben derſelbe haͤlt es vor eben ſo thoͤricht/ wenn Ah nimium faciles! qui triſtia crimina cædis Aus dieſen Zeugnuͤſſen laſſen ſich nachfolgen- wenn G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" n="97"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Eben derſelbe haͤlt es vor eben ſo thoͤricht/ wenn<lb/> man ſich einbildet/ ein wenig Waſſer koͤnne die<lb/> Laſter und innerliche Flecken des Geiſtes wegneh-<lb/> men.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Ah nimium faciles! qui triſtia crimina cædis<lb/> flumineâ tolli poſſe putatis aquâ.<lb/><hi rendition="#et">faſt. Lib. II.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <p>Aus dieſen Zeugnuͤſſen laſſen ſich nachfolgen-<lb/> de Warheiten unſtreitig und deutlich erkennen/<lb/> daß nemlich unter denen Heyden geglaͤubt worden/<lb/> etliche Thaten der Menſchen waͤren boͤß und la-<lb/> ſterhaft; durch dieſelben wuͤrden die Goͤtter erzuͤr-<lb/> net; die Folge davon waͤren allerley Plagen und<lb/> Truͤbſale; dieſe hoͤrten auf/ wenn die Goͤtter wie-<lb/> derum verſoͤhnet; ſolche wuͤrden nicht ehe verſoͤh-<lb/> net/ als bis die Suͤnde hinweggenommen; ſolche<lb/> wuͤrden weggenommen durch Reinigung und<lb/> Opffer. Jn dem nun die Vernuͤnftigen unter<lb/> denen Heyden die Art/ wodurch letzteres nach dem<lb/> angenommenen Wahn ſolte bewerckſtelliget wer-<lb/> den/ vor ungereimt und unzulaͤnglich und zwar<lb/> mit Grund halten muͤſſen; unterdeſſen aber die <hi rendition="#aq">E-<lb/> xiſten</hi>tz des <hi rendition="#aq">morali</hi>ſchen Boͤſen nicht leugnen koͤn-<lb/> nen/ ſo folgt von ſelbſt/ daß ſie von der Art/ wie<lb/> man mit GOtt wegen begangener Suͤnde koͤnne<lb/> verſoͤhnt und von denen Flecken derſelben gereini-<lb/> get werden/ keinen uͤberzeugenden Begriff haben<lb/> koͤnnen/ und folglich der koͤſtlichſten Warheit ent-<lb/> behren muͤſſen. Jmmittelſt hat <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> nach<lb/> meiner wenigen Einſicht gar keine Urſache/ ſich/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0149]
Eben derſelbe haͤlt es vor eben ſo thoͤricht/ wenn
man ſich einbildet/ ein wenig Waſſer koͤnne die
Laſter und innerliche Flecken des Geiſtes wegneh-
men.
Ah nimium faciles! qui triſtia crimina cædis
flumineâ tolli poſſe putatis aquâ.
faſt. Lib. II.
Aus dieſen Zeugnuͤſſen laſſen ſich nachfolgen-
de Warheiten unſtreitig und deutlich erkennen/
daß nemlich unter denen Heyden geglaͤubt worden/
etliche Thaten der Menſchen waͤren boͤß und la-
ſterhaft; durch dieſelben wuͤrden die Goͤtter erzuͤr-
net; die Folge davon waͤren allerley Plagen und
Truͤbſale; dieſe hoͤrten auf/ wenn die Goͤtter wie-
derum verſoͤhnet; ſolche wuͤrden nicht ehe verſoͤh-
net/ als bis die Suͤnde hinweggenommen; ſolche
wuͤrden weggenommen durch Reinigung und
Opffer. Jn dem nun die Vernuͤnftigen unter
denen Heyden die Art/ wodurch letzteres nach dem
angenommenen Wahn ſolte bewerckſtelliget wer-
den/ vor ungereimt und unzulaͤnglich und zwar
mit Grund halten muͤſſen; unterdeſſen aber die E-
xiſtentz des moraliſchen Boͤſen nicht leugnen koͤn-
nen/ ſo folgt von ſelbſt/ daß ſie von der Art/ wie
man mit GOtt wegen begangener Suͤnde koͤnne
verſoͤhnt und von denen Flecken derſelben gereini-
get werden/ keinen uͤberzeugenden Begriff haben
koͤnnen/ und folglich der koͤſtlichſten Warheit ent-
behren muͤſſen. Jmmittelſt hat J. C. Dippel nach
meiner wenigen Einſicht gar keine Urſache/ ſich/
wenn
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/149 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/149>, abgerufen am 16.02.2025. |