Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.XXXVI. Ob nicht der Begriff und die Empfindung von dieser Gnade o- der dem Willen Gottes/ die Sünde zu vergeben/ das eintzige sey/ wel- ches dem Gefühl unserer Sünden/ denen Stichen des Gewissens und der quälenden Unruh in Ansehung des Zukünftigen kan Widerstand thun/ und dadurch solche auch würcklich ausgelöschet und hinweg genommen werden? Erläuterung. Der beruffene Naturalist Eduard Baron Her- dieser
XXXVI. Ob nicht der Begriff und die Empfindung von dieſer Gnade o- der dem Willen Gottes/ die Suͤnde zu vergeben/ das eintzige ſey/ wel- ches dem Gefuͤhl unſerer Suͤnden/ denen Stichen des Gewiſſens und der quaͤlenden Unruh in Anſehung des Zukuͤnftigen kan Widerſtand thun/ und dadurch ſolche auch wuͤrcklich ausgeloͤſchet und hinweg genommen werden? Erlaͤuterung. Der beruffene Naturaliſt Eduard Baron Her- dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0140" n="88"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXVI.</hi><lb/> Ob nicht der Begriff und die<lb/> Empfindung von dieſer Gnade o-<lb/> der dem Willen Gottes/ die Suͤnde<lb/> zu vergeben/ das eintzige ſey/ wel-<lb/> ches dem Gefuͤhl unſerer Suͤnden/<lb/> denen Stichen des Gewiſſens und<lb/> der quaͤlenden Unruh in Anſehung<lb/> des Zukuͤnftigen kan Widerſtand<lb/> thun/ und dadurch ſolche auch<lb/> wuͤrcklich ausgeloͤſchet und hinweg<lb/> genommen werden?</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Der beruffene Naturaliſt <hi rendition="#aq">Eduard Baron Her-<lb/> bert de Cherbury,</hi> welcher auch zu der Zahl derjeni-<lb/> gen zu gehoͤren ſcheinet/ die ſich durch ein zu ſtarckes<lb/> Gefuͤhl von der ſchaͤrffe ihres Verſtandes verfuͤh-<lb/> ren laſſen/ allerley neue Meynungen in der Reli-<lb/> gion auszubruͤten/ (<hi rendition="#aq">Kortholt de tribus Impoſt. magnis<lb/> Sect. I.</hi> §. 11.) meynet/ daß es zulaͤnglich ſey/ die<lb/> Schmertzen des Geiſtes/ ſo ausdem <hi rendition="#aq">morali</hi>ſchen Ubel<lb/> enſtehen/ mit Reu und Schmertz zu daͤmpffen. Unter<lb/> denen 5 Articuln/ welche nach ſeinem Wahn die gan-<lb/> tze Welt fuͤr wahr und ungezweiffelt halten muß/ iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0140]
XXXVI.
Ob nicht der Begriff und die
Empfindung von dieſer Gnade o-
der dem Willen Gottes/ die Suͤnde
zu vergeben/ das eintzige ſey/ wel-
ches dem Gefuͤhl unſerer Suͤnden/
denen Stichen des Gewiſſens und
der quaͤlenden Unruh in Anſehung
des Zukuͤnftigen kan Widerſtand
thun/ und dadurch ſolche auch
wuͤrcklich ausgeloͤſchet und hinweg
genommen werden?
Erlaͤuterung.
Der beruffene Naturaliſt Eduard Baron Her-
bert de Cherbury, welcher auch zu der Zahl derjeni-
gen zu gehoͤren ſcheinet/ die ſich durch ein zu ſtarckes
Gefuͤhl von der ſchaͤrffe ihres Verſtandes verfuͤh-
ren laſſen/ allerley neue Meynungen in der Reli-
gion auszubruͤten/ (Kortholt de tribus Impoſt. magnis
Sect. I. §. 11.) meynet/ daß es zulaͤnglich ſey/ die
Schmertzen des Geiſtes/ ſo ausdem moraliſchen Ubel
enſtehen/ mit Reu und Schmertz zu daͤmpffen. Unter
denen 5 Articuln/ welche nach ſeinem Wahn die gan-
tze Welt fuͤr wahr und ungezweiffelt halten muß/ iſt
dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/140 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/140>, abgerufen am 16.02.2025. |