Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.was weder das Gesetz und der Buchstabe noch unser eigen Werck kan zu Wege bringen. Bey diesen Worten erinnere ich zu erst beyläuffig/ daß in der Evangelischen Kirche auch kein ander Chri- stus zur Seligkeit gelehret werde/ als der in der That das wieder herstellt/ was durch den Fall ver- lohren. Durch den Fall ist nebst andern Gütern die Ruhe der Seelen/ der Friede mit GOtt/ die Freudigkeit des Gewissens verlohren; und die hat Christus hergestellt/ in dem er die Ursache dieser Seelen-Ubel/ nemlich die Sünde auf sich ge- nommen/ solche in seinem Leyden gebüsset/ mithin Gnade bey GOtt und die Vergebung derselben erworben. Und es nichts gewissers/ als daß der H. Augustinus diese Gnade/ welche sich auf die Sünden/ so bereits begangen sind/ beziehet und dieselbe vergibt/ in seinen Schriften gelehret habe. Man betrachte nur nachfolgende Zeug- nüsse. Um der ungelehrten Willen/ die durch die Dippelsche Lehre entweder gäntzlich verführet/ oder auch in Verwirrung gesetzet/ wil ich dieselbe ver- teutscht zugleich hinzufügen. Sie können auf sol- che Art selbst beurtheilen/ wie J. C. Dippel mit ih- ren Seelen zu Werck gehe/ und wie viel Redlich- keit man sich bey ihm vorzustellen habe. Gratia DEI, sind des Augustini Worte/ tribuit in hac vita studium praecepta servandi & eadem, si quid in illis minus servatur, ignoscit. L. III. c. 7. contra duas e- pist. Pelag. Die Gnade Gottes gibt uns in die- ser Welt den Vorsatz und Eyfer die Gebote zu hal-
was weder das Geſetz und der Buchſtabe noch unſer eigen Werck kan zu Wege bringen. Bey dieſen Worten erinnere ich zu erſt beylaͤuffig/ daß in der Evangeliſchen Kirche auch kein ander Chri- ſtus zur Seligkeit gelehret werde/ als der in der That das wieder herſtellt/ was durch den Fall ver- lohren. Durch den Fall iſt nebſt andern Guͤtern die Ruhe der Seelen/ der Friede mit GOtt/ die Freudigkeit des Gewiſſens verlohren; und die hat Chriſtus hergeſtellt/ in dem er die Urſache dieſer Seelen-Ubel/ nemlich die Suͤnde auf ſich ge- nommen/ ſolche in ſeinem Leyden gebuͤſſet/ mithin Gnade bey GOtt und die Vergebung derſelben erworben. Und es nichts gewiſſers/ als daß der H. Auguſtinus dieſe Gnade/ welche ſich auf die Suͤnden/ ſo bereits begangen ſind/ beziehet und dieſelbe vergibt/ in ſeinen Schriften gelehret habe. Man betrachte nur nachfolgende Zeug- nuͤſſe. Um der ungelehrten Willen/ die durch die Dippelſche Lehre entweder gaͤntzlich verfuͤhret/ oder auch in Verwirrung geſetzet/ wil ich dieſelbe ver- teutſcht zugleich hinzufuͤgen. Sie koͤnnen auf ſol- che Art ſelbſt beurtheilen/ wie J. C. Dippel mit ih- ren Seelen zu Werck gehe/ und wie viel Redlich- keit man ſich bey ihm vorzuſtellen habe. Gratia DEI, ſind des Auguſtini Worte/ tribuit in hac vita ſtudium præcepta ſervandi & eadem, ſi quid in illis minus ſervatur, ignoſcit. L. III. c. 7. contra duas e- piſt. Pelag. Die Gnade Gottes gibt uns in die- ſer Welt den Vorſatz und Eyfer die Gebote zu hal-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="84"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">was weder das Geſetz und der Buchſtabe noch<lb/> unſer eigen Werck kan zu Wege bringen.</hi> Bey<lb/> dieſen Worten erinnere ich zu erſt beylaͤuffig/ daß<lb/> in der Evangeliſchen Kirche auch kein ander Chri-<lb/> ſtus zur Seligkeit gelehret werde/ als der in der<lb/> That das wieder herſtellt/ was durch den Fall ver-<lb/> lohren. Durch den Fall iſt nebſt andern Guͤtern<lb/> die Ruhe der Seelen/ der Friede mit GOtt/ die<lb/> Freudigkeit des Gewiſſens verlohren; und die hat<lb/> Chriſtus hergeſtellt/ in dem er die Urſache dieſer<lb/> Seelen-Ubel/ nemlich die Suͤnde auf ſich ge-<lb/> nommen/ ſolche in ſeinem Leyden gebuͤſſet/ mithin<lb/> Gnade bey GOtt und die Vergebung derſelben<lb/> erworben. Und es nichts gewiſſers/ als daß der<lb/> H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> dieſe Gnade/ welche ſich auf<lb/> die Suͤnden/ ſo bereits begangen ſind/ beziehet<lb/> und dieſelbe vergibt/ in ſeinen Schriften gelehret<lb/> habe. Man betrachte nur nachfolgende Zeug-<lb/> nuͤſſe. Um der ungelehrten Willen/ die durch die<lb/><hi rendition="#aq">Dippel</hi>ſche Lehre entweder gaͤntzlich verfuͤhret/ oder<lb/> auch in Verwirrung geſetzet/ wil ich dieſelbe ver-<lb/> teutſcht zugleich hinzufuͤgen. Sie koͤnnen auf ſol-<lb/> che Art ſelbſt beurtheilen/ wie <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> mit ih-<lb/> ren Seelen zu Werck gehe/ und wie viel Redlich-<lb/> keit man ſich bey ihm vorzuſtellen habe. <hi rendition="#aq">Gratia<lb/> DEI,</hi> ſind des <hi rendition="#aq">Auguſtini</hi> Worte/ <hi rendition="#aq">tribuit in hac vita<lb/> ſtudium præcepta ſervandi & eadem, ſi quid in illis<lb/> minus ſervatur, ignoſcit. L. III. c. 7. contra duas e-<lb/> piſt. Pelag.</hi> <hi rendition="#fr">Die Gnade Gottes gibt uns in die-<lb/> ſer Welt den Vorſatz und Eyfer die Gebote zu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">hal-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0136]
was weder das Geſetz und der Buchſtabe noch
unſer eigen Werck kan zu Wege bringen. Bey
dieſen Worten erinnere ich zu erſt beylaͤuffig/ daß
in der Evangeliſchen Kirche auch kein ander Chri-
ſtus zur Seligkeit gelehret werde/ als der in der
That das wieder herſtellt/ was durch den Fall ver-
lohren. Durch den Fall iſt nebſt andern Guͤtern
die Ruhe der Seelen/ der Friede mit GOtt/ die
Freudigkeit des Gewiſſens verlohren; und die hat
Chriſtus hergeſtellt/ in dem er die Urſache dieſer
Seelen-Ubel/ nemlich die Suͤnde auf ſich ge-
nommen/ ſolche in ſeinem Leyden gebuͤſſet/ mithin
Gnade bey GOtt und die Vergebung derſelben
erworben. Und es nichts gewiſſers/ als daß der
H. Auguſtinus dieſe Gnade/ welche ſich auf
die Suͤnden/ ſo bereits begangen ſind/ beziehet
und dieſelbe vergibt/ in ſeinen Schriften gelehret
habe. Man betrachte nur nachfolgende Zeug-
nuͤſſe. Um der ungelehrten Willen/ die durch die
Dippelſche Lehre entweder gaͤntzlich verfuͤhret/ oder
auch in Verwirrung geſetzet/ wil ich dieſelbe ver-
teutſcht zugleich hinzufuͤgen. Sie koͤnnen auf ſol-
che Art ſelbſt beurtheilen/ wie J. C. Dippel mit ih-
ren Seelen zu Werck gehe/ und wie viel Redlich-
keit man ſich bey ihm vorzuſtellen habe. Gratia
DEI, ſind des Auguſtini Worte/ tribuit in hac vita
ſtudium præcepta ſervandi & eadem, ſi quid in illis
minus ſervatur, ignoſcit. L. III. c. 7. contra duas e-
piſt. Pelag. Die Gnade Gottes gibt uns in die-
ſer Welt den Vorſatz und Eyfer die Gebote zu
hal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |