Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909.§ 1. Konrad II. (1024-1039). der westlichen Alpenpässe belangreich war. Die mitteleuropäischeLänderverbindung, die auf zwei weitere Jahrhunderte den Deutschen die Führerstellung in Europa sicherte, wurde erst jetzt vollendet. In kultureller Hinsicht endlich war es von hoher, aber freilich auch zweischneidiger Bedeutung, daß die politische Angliederung dieser Hauptwirkungstätten der kirchlichen Reformpartei deren Einfluß auf das Reich ungemein verstärken mußte. Für die Gefahren, die da in einer allerdings noch fernen Das Papsttum aus dem Hause der Grafen von Tuskulum war Ganz wie in Deutschland knüpfte Konrad auch hier zunächst § 1. Konrad II. (1024‒1039). der westlichen Alpenpässe belangreich war. Die mitteleuropäischeLänderverbindung, die auf zwei weitere Jahrhunderte den Deutschen die Führerstellung in Europa sicherte, wurde erst jetzt vollendet. In kultureller Hinsicht endlich war es von hoher, aber freilich auch zweischneidiger Bedeutung, daß die politische Angliederung dieser Hauptwirkungstätten der kirchlichen Reformpartei deren Einfluß auf das Reich ungemein verstärken mußte. Für die Gefahren, die da in einer allerdings noch fernen Das Papsttum aus dem Hause der Grafen von Tuskulum war Ganz wie in Deutschland knüpfte Konrad auch hier zunächst <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="13"/><fw place="top" type="header">§ 1. Konrad II. (1024‒1039).</fw><lb/> der westlichen Alpenpässe belangreich war. Die mitteleuropäische<lb/> Länderverbindung, die auf zwei weitere Jahrhunderte den Deutschen<lb/> die Führerstellung in Europa sicherte, wurde erst jetzt vollendet.<lb/> In kultureller Hinsicht endlich war es von hoher, aber freilich auch<lb/> zweischneidiger Bedeutung, daß die politische Angliederung dieser<lb/> Hauptwirkungstätten der kirchlichen Reformpartei deren Einfluß<lb/> auf das Reich ungemein verstärken mußte.</p><lb/> <p>Für die Gefahren, die da in einer allerdings noch fernen<lb/> Zukunft der Staatsgewalt drohten, war Konrad blind, und diese<lb/> Verkennung bildete den einzigen schwachen Punkt seiner Politik.<lb/> Er kannte seine fast schrankenlose Macht über die Kirche und<lb/> unterschätzte daher die Kraft ideeller Strömungen. Indem er auf<lb/> der einen Seite den Dingen achtlos ihren Lauf ließ und dem<lb/> weiteren Vordringen der Reformer im Reiche nicht entgegentrat,<lb/> duldete er auf der andern Seite, insbesondere in Rom die schand-<lb/> barsten Mißstände, weil sich von solchem Hintergrunde das kaiser-<lb/> liche Ansehen nur um so glänzender abhob. So wuchs das Miß-<lb/> verhältnis zwischen Forderungen und Wirklichkeit zu bedenklicher<lb/> Spannung.</p><lb/> <p>Das Papsttum aus dem Hause der Grafen von Tuskulum war<lb/> nach einer zeitweiligen Hebung durch den Reformeinfluß Heinrichs II.<lb/> und die staatsmännische Energie Benedikt VIII. mit beider Tode<lb/> (1024) in Nichtigkeit und Verworfenheit zurückgesunken. Von der<lb/> Begründung des mittelalterlich-deutschen Kaisertums durch Otto d. Gr.<lb/> bis zu seinem Untergang hat die päpstliche Würde niemals so tief<lb/> an Einfluß und Geltung gestanden, wie damals. Johann XIX.,<lb/> ebenso ungeistlich wie sein Bruder Benedikt, aber ohne dessen<lb/> Bedeutung, übertrug Konrad auf dessen erstem Romzuge (1027)<lb/> die Kaiserkrone, um hinfort neben ihm, der selbst die wichtigsten<lb/> kirchlichen Entscheidungen des Papstes mit vollendeter Rücksichts-<lb/> losigkeit umstieß, eine Rolle kläglichster Ohnmacht zu spielen. Nach<lb/> ihm († 1033) zog dann der noch unmündige, aber frühverdorbene<lb/> Knabe Benedikt IX. das Papsttum völlig in den Lasterpfuhl wie<lb/> zu den schlimmsten Zeiten unter Johann XII. hinab. Dem Kaiser<lb/> war auch das willkommen. Wie er in die Rechtsverhältnisse der<lb/> Stadt Rom selbstherrlich eingriff, so ließ er den päpstlichen Statisten,<lb/> ganz wie einen seiner Beamten, an seinen Hof kommen, sobald er<lb/> seines Namens etwa zur Ordnung der lombardischen Angelegen-<lb/> heiten bedurfte. Denn die dortigen sozialen Streitigkeiten machten<lb/> ihm in Italien weitaus am meisten zu schaffen.</p><lb/> <p>Ganz wie in Deutschland knüpfte Konrad auch hier zunächst<lb/> an die Überlieferungen der Politik Heinrichs II. an, wenn er auch<lb/> nicht wie dieser an eine besondere italische Königswahl dachte, sondern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0021]
§ 1. Konrad II. (1024‒1039).
der westlichen Alpenpässe belangreich war. Die mitteleuropäische
Länderverbindung, die auf zwei weitere Jahrhunderte den Deutschen
die Führerstellung in Europa sicherte, wurde erst jetzt vollendet.
In kultureller Hinsicht endlich war es von hoher, aber freilich auch
zweischneidiger Bedeutung, daß die politische Angliederung dieser
Hauptwirkungstätten der kirchlichen Reformpartei deren Einfluß
auf das Reich ungemein verstärken mußte.
Für die Gefahren, die da in einer allerdings noch fernen
Zukunft der Staatsgewalt drohten, war Konrad blind, und diese
Verkennung bildete den einzigen schwachen Punkt seiner Politik.
Er kannte seine fast schrankenlose Macht über die Kirche und
unterschätzte daher die Kraft ideeller Strömungen. Indem er auf
der einen Seite den Dingen achtlos ihren Lauf ließ und dem
weiteren Vordringen der Reformer im Reiche nicht entgegentrat,
duldete er auf der andern Seite, insbesondere in Rom die schand-
barsten Mißstände, weil sich von solchem Hintergrunde das kaiser-
liche Ansehen nur um so glänzender abhob. So wuchs das Miß-
verhältnis zwischen Forderungen und Wirklichkeit zu bedenklicher
Spannung.
Das Papsttum aus dem Hause der Grafen von Tuskulum war
nach einer zeitweiligen Hebung durch den Reformeinfluß Heinrichs II.
und die staatsmännische Energie Benedikt VIII. mit beider Tode
(1024) in Nichtigkeit und Verworfenheit zurückgesunken. Von der
Begründung des mittelalterlich-deutschen Kaisertums durch Otto d. Gr.
bis zu seinem Untergang hat die päpstliche Würde niemals so tief
an Einfluß und Geltung gestanden, wie damals. Johann XIX.,
ebenso ungeistlich wie sein Bruder Benedikt, aber ohne dessen
Bedeutung, übertrug Konrad auf dessen erstem Romzuge (1027)
die Kaiserkrone, um hinfort neben ihm, der selbst die wichtigsten
kirchlichen Entscheidungen des Papstes mit vollendeter Rücksichts-
losigkeit umstieß, eine Rolle kläglichster Ohnmacht zu spielen. Nach
ihm († 1033) zog dann der noch unmündige, aber frühverdorbene
Knabe Benedikt IX. das Papsttum völlig in den Lasterpfuhl wie
zu den schlimmsten Zeiten unter Johann XII. hinab. Dem Kaiser
war auch das willkommen. Wie er in die Rechtsverhältnisse der
Stadt Rom selbstherrlich eingriff, so ließ er den päpstlichen Statisten,
ganz wie einen seiner Beamten, an seinen Hof kommen, sobald er
seines Namens etwa zur Ordnung der lombardischen Angelegen-
heiten bedurfte. Denn die dortigen sozialen Streitigkeiten machten
ihm in Italien weitaus am meisten zu schaffen.
Ganz wie in Deutschland knüpfte Konrad auch hier zunächst
an die Überlieferungen der Politik Heinrichs II. an, wenn er auch
nicht wie dieser an eine besondere italische Königswahl dachte, sondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |