Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abs. Der Zustand des Menschen.
oder später gelebt, oder sich überlebt haben, so gelangt er
dennoch in dieses Gestade, und er würde das Leben für
das äusserste Maas des Elendes, so wie den Tod für
eine Wohlthat der Natur ansehen, wenn er klug wäre.
Niemand hat diese Nothwendigkeit zu sterben mit einem
lebhaftern Pinsel als Swift beschrieben (a).

Alle die Gebrechen, welche wir bei dem Alter be-
schrieben haben, zeigen sich an dem abgelebten Greise
umständlicher. Erstlich ist das gesammte Nervensystem
nunmehr ohne allen Nuzzen. Das Gehirn, welches
langsam callöse geworden, läst auch die alten Spuren
der Jdeen fahren, und weigert sich, neue Eindrükke an-
zunehmen (b). Von den Trieben und Begierden ist
keine Spur weiter vorhanden, die Begierde nach der
allernächsten Nothwendigkeit ausgenommen, z. E. nach
der Speise, welche das lezzte von allem ist, so uns verläst.

Sie weinen übrigens wie Kinder, die sich nicht rä-
chen können, und diese Kräfte bleiben ihnen ganz allein
übrig, um das was sie wünschen, zu bekommen. Hier-
auf fragen sie auch nicht weiter nach den Speisen, wenn
man sie ihnen nicht vorhält (c), sie essen endlich überhaupt
gar nicht (c*), so daß endlich blos ein von der Trokken-
heit entstandener Durst ihr allerlezzter Jnstinkt ist (d).
Endlich empfinden sie vor ihrem Tode keinen Reiz des
Auswurfs mehr (e), und sie schlafen fast in eins weg.
Der gute A. de Moivre mein Vorgänger bei der Aca-
demie der Wissenschaften wurde acht und achtzig Jahr
alt. Jm lezzten Jahre schlief er zwanzig Stunden, er
wachte nur vier Stunden, und endlich hörte er auf, län-
ger schlafend zu leben.

(f)
Sie
(a) [Spaltenumbruch] In GULLIVERI itineribus.
(b) FISCHER p. 111. man kann-
te sein eigen Haus nicht mehr ZAC-
CHIAS Med. leg. p.
24.
(c) FISCHER ibid.
(c*) Jm Jahre 95. FISCHER
p.
93.
(d) [Spaltenumbruch] Ibid.
(e) FISCHER p. 111. Alte Meer-
bären essen nicht. Nov. Comm.
Acad. Petropol. II. p.
353.
(f) MARQUET p. 28.

III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen.
oder ſpaͤter gelebt, oder ſich uͤberlebt haben, ſo gelangt er
dennoch in dieſes Geſtade, und er wuͤrde das Leben fuͤr
das aͤuſſerſte Maas des Elendes, ſo wie den Tod fuͤr
eine Wohlthat der Natur anſehen, wenn er klug waͤre.
Niemand hat dieſe Nothwendigkeit zu ſterben mit einem
lebhaftern Pinſel als Swift beſchrieben (a).

Alle die Gebrechen, welche wir bei dem Alter be-
ſchrieben haben, zeigen ſich an dem abgelebten Greiſe
umſtaͤndlicher. Erſtlich iſt das geſammte Nervenſyſtem
nunmehr ohne allen Nuzzen. Das Gehirn, welches
langſam calloͤſe geworden, laͤſt auch die alten Spuren
der Jdeen fahren, und weigert ſich, neue Eindruͤkke an-
zunehmen (b). Von den Trieben und Begierden iſt
keine Spur weiter vorhanden, die Begierde nach der
allernaͤchſten Nothwendigkeit ausgenommen, z. E. nach
der Speiſe, welche das lezzte von allem iſt, ſo uns verlaͤſt.

Sie weinen uͤbrigens wie Kinder, die ſich nicht raͤ-
chen koͤnnen, und dieſe Kraͤfte bleiben ihnen ganz allein
uͤbrig, um das was ſie wuͤnſchen, zu bekommen. Hier-
auf fragen ſie auch nicht weiter nach den Speiſen, wenn
man ſie ihnen nicht vorhaͤlt (c), ſie eſſen endlich uͤberhaupt
gar nicht (c*), ſo daß endlich blos ein von der Trokken-
heit entſtandener Durſt ihr allerlezzter Jnſtinkt iſt (d).
Endlich empfinden ſie vor ihrem Tode keinen Reiz des
Auswurfs mehr (e), und ſie ſchlafen faſt in eins weg.
Der gute A. de Moivre mein Vorgaͤnger bei der Aca-
demie der Wiſſenſchaften wurde acht und achtzig Jahr
alt. Jm lezzten Jahre ſchlief er zwanzig Stunden, er
wachte nur vier Stunden, und endlich hoͤrte er auf, laͤn-
ger ſchlafend zu leben.

(f)
Sie
(a) [Spaltenumbruch] In GULLIVERI itineribus.
(b) FISCHER p. 111. man kann-
te ſein eigen Haus nicht mehr ZAC-
CHIAS Med. leg. p.
24.
(c) FISCHER ibid.
(c*) Jm Jahre 95. FISCHER
p.
93.
(d) [Spaltenumbruch] Ibid.
(e) FISCHER p. 111. Alte Meer-
baͤren eſſen nicht. Nov. Comm.
Acad. Petropol. II. p.
353.
(f) MARQUET p. 28.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0977" n="923[925]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Der Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
oder &#x017F;pa&#x0364;ter gelebt, oder &#x017F;ich u&#x0364;berlebt haben, &#x017F;o gelangt er<lb/>
dennoch in die&#x017F;es Ge&#x017F;tade, und er wu&#x0364;rde das Leben fu&#x0364;r<lb/>
das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Maas des Elendes, &#x017F;o wie den Tod fu&#x0364;r<lb/>
eine Wohlthat der Natur an&#x017F;ehen, wenn er klug wa&#x0364;re.<lb/>
Niemand hat die&#x017F;e Nothwendigkeit zu &#x017F;terben mit einem<lb/>
lebhaftern Pin&#x017F;el als <hi rendition="#fr">Swift</hi> be&#x017F;chrieben <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">In GULLIVERI itineribus.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Alle die Gebrechen, welche wir bei dem Alter be-<lb/>
&#x017F;chrieben haben, zeigen &#x017F;ich an dem abgelebten Grei&#x017F;e<lb/>
um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher. Er&#x017F;tlich i&#x017F;t das ge&#x017F;ammte Nerven&#x017F;y&#x017F;tem<lb/>
nunmehr ohne allen Nuzzen. Das Gehirn, welches<lb/>
lang&#x017F;am callo&#x0364;&#x017F;e geworden, la&#x0364;&#x017F;t auch die alten Spuren<lb/>
der Jdeen fahren, und weigert &#x017F;ich, neue Eindru&#x0364;kke an-<lb/>
zunehmen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">FISCHER p.</hi> 111. man kann-<lb/>
te &#x017F;ein eigen Haus nicht mehr <hi rendition="#aq">ZAC-<lb/>
CHIAS Med. leg. p.</hi> 24.</note>. Von den Trieben und Begierden i&#x017F;t<lb/>
keine Spur weiter vorhanden, die Begierde nach der<lb/>
allerna&#x0364;ch&#x017F;ten Nothwendigkeit ausgenommen, z. E. nach<lb/>
der Spei&#x017F;e, welche das lezzte von allem i&#x017F;t, &#x017F;o uns verla&#x0364;&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Sie weinen u&#x0364;brigens wie Kinder, die &#x017F;ich nicht ra&#x0364;-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen, und die&#x017F;e Kra&#x0364;fte bleiben ihnen ganz allein<lb/>
u&#x0364;brig, um das was &#x017F;ie wu&#x0364;n&#x017F;chen, zu bekommen. Hier-<lb/>
auf fragen &#x017F;ie auch nicht weiter nach den Spei&#x017F;en, wenn<lb/>
man &#x017F;ie ihnen nicht vorha&#x0364;lt <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">FISCHER ibid.</hi></note>, &#x017F;ie e&#x017F;&#x017F;en endlich u&#x0364;berhaupt<lb/>
gar nicht <note place="foot" n="(c*)">Jm Jahre 95. <hi rendition="#aq">FISCHER<lb/>
p.</hi> 93.</note>, &#x017F;o daß endlich blos ein von der Trokken-<lb/>
heit ent&#x017F;tandener Dur&#x017F;t ihr allerlezzter Jn&#x017F;tinkt i&#x017F;t <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.<lb/>
Endlich empfinden &#x017F;ie vor ihrem Tode keinen Reiz des<lb/>
Auswurfs mehr <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">FISCHER p.</hi> 111. Alte Meer-<lb/>
ba&#x0364;ren e&#x017F;&#x017F;en nicht. <hi rendition="#aq">Nov. Comm.<lb/>
Acad. Petropol. II. p.</hi> 353.</note>, und &#x017F;ie &#x017F;chlafen fa&#x017F;t in eins weg.<lb/>
Der gute <hi rendition="#fr">A. de Moivre</hi> mein Vorga&#x0364;nger bei der Aca-<lb/>
demie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften wurde acht und achtzig Jahr<lb/>
alt. Jm lezzten Jahre &#x017F;chlief er zwanzig Stunden, er<lb/>
wachte nur vier Stunden, und endlich ho&#x0364;rte er auf, la&#x0364;n-<lb/>
ger &#x017F;chlafend zu leben.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">MARQUET p.</hi> 28.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[923[925]/0977] III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen. oder ſpaͤter gelebt, oder ſich uͤberlebt haben, ſo gelangt er dennoch in dieſes Geſtade, und er wuͤrde das Leben fuͤr das aͤuſſerſte Maas des Elendes, ſo wie den Tod fuͤr eine Wohlthat der Natur anſehen, wenn er klug waͤre. Niemand hat dieſe Nothwendigkeit zu ſterben mit einem lebhaftern Pinſel als Swift beſchrieben (a). Alle die Gebrechen, welche wir bei dem Alter be- ſchrieben haben, zeigen ſich an dem abgelebten Greiſe umſtaͤndlicher. Erſtlich iſt das geſammte Nervenſyſtem nunmehr ohne allen Nuzzen. Das Gehirn, welches langſam calloͤſe geworden, laͤſt auch die alten Spuren der Jdeen fahren, und weigert ſich, neue Eindruͤkke an- zunehmen (b). Von den Trieben und Begierden iſt keine Spur weiter vorhanden, die Begierde nach der allernaͤchſten Nothwendigkeit ausgenommen, z. E. nach der Speiſe, welche das lezzte von allem iſt, ſo uns verlaͤſt. Sie weinen uͤbrigens wie Kinder, die ſich nicht raͤ- chen koͤnnen, und dieſe Kraͤfte bleiben ihnen ganz allein uͤbrig, um das was ſie wuͤnſchen, zu bekommen. Hier- auf fragen ſie auch nicht weiter nach den Speiſen, wenn man ſie ihnen nicht vorhaͤlt (c), ſie eſſen endlich uͤberhaupt gar nicht (c*), ſo daß endlich blos ein von der Trokken- heit entſtandener Durſt ihr allerlezzter Jnſtinkt iſt (d). Endlich empfinden ſie vor ihrem Tode keinen Reiz des Auswurfs mehr (e), und ſie ſchlafen faſt in eins weg. Der gute A. de Moivre mein Vorgaͤnger bei der Aca- demie der Wiſſenſchaften wurde acht und achtzig Jahr alt. Jm lezzten Jahre ſchlief er zwanzig Stunden, er wachte nur vier Stunden, und endlich hoͤrte er auf, laͤn- ger ſchlafend zu leben. Sie (f) (a) In GULLIVERI itineribus. (b) FISCHER p. 111. man kann- te ſein eigen Haus nicht mehr ZAC- CHIAS Med. leg. p. 24. (c) FISCHER ibid. (c*) Jm Jahre 95. FISCHER p. 93. (d) Ibid. (e) FISCHER p. 111. Alte Meer- baͤren eſſen nicht. Nov. Comm. Acad. Petropol. II. p. 353. (f) MARQUET p. 28.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/977
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 923[925]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/977>, abgerufen am 25.08.2024.