Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abs. Der Zustand des Menschen.

Zuerst scheint mir dieser Saft gelb und breyartig zu
seyn (a).

Wenn sich derselbe etwa in ein Fadengewebe ergießt,
darinnen still stehet, und hierauf, nach dem der wäßrige
Theil vermittelst der Ausdampfung oder des Drukks
fortgetrieben worden, so wird er nach und nach aschfar-
ben, er läst sich hierauf zerschneiden, er wird einem
Knorpel ähnlich, und er nimmt hierauf ein Wesen an,
welches einem Knochen nicht unähnlich ist, indessen blei-
bet derselbe doch jederzeit unorganisch, er hat keine Plat-
ten oder Fasern, und er würde weniger Oehl und mehr
Erde in der Probe von sich geben (b). Es halten be-
rühmte Männer dieses für den Nahrungssaft der Kno-
chen (c). Selbiger hat aber mit dem Gallerte mehr
Aehnlichkeit.

Nach meiner Meinung ist kein einziges Stükk am
menschlichen Körper vorhanden, woran man nicht der-
gleichen Gelieferungen, selten in einem breyartigen, ge-
meiniglich aber in einem knochigen Zustande angetroffen
hatte.

Jch habe dergleichen zwischen den Membranen mit
Augen gesehen, und es haben es auch andere berühmte
Männer ebenfalls an der harten Gehirnhaut (d), an der
Sichel (d*), an andern Stellen, wie auch an der dün-
nen Gehirnhaut (e) beobachtet, und diese Erscheinung

ist
(a) [Spaltenumbruch] Elem. Physiol. L. XXVI.
p. 209. Opusc. pathol. 47. progr.
ad disp. WALBAUM K. Swensk.
wetensk. handling T. XII. add.
CRELL. art. coron. indurat.
(b) Der berühmte Aug. BU-
DAEUS miscell. Berol. T. IV.
p.
66.
(c) P. VALCARENGNUS
Aneurysm. aort. p. 40. G. SCHE-
SELDEN Introduct. to the osteo-
graph.
(d) L. X. p. 98. am Greise von
130 Jahren Phil. trans. n. 306.
[Spaltenumbruch] GERNET fibr. fen. n. 12. HEBEN-
STREIT de ossium. incrementis
Comm. Lit. 1744. hebd.
3. an ei-
nem Erzbischofe. Geschehe mei-
stentheils LIEUTAUD precis p.
427. zwischen der harten Gehirn-
haut, und der Mittelgrube des
cranii eine Gipsmaterie. Journ.
Med. 1764. Aout.
(d*) Nov. Comm. Acad. Petr.
IV. p.
367.
(e) L. X. p. 21. SUE p. 21.
III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen.

Zuerſt ſcheint mir dieſer Saft gelb und breyartig zu
ſeyn (a).

Wenn ſich derſelbe etwa in ein Fadengewebe ergießt,
darinnen ſtill ſtehet, und hierauf, nach dem der waͤßrige
Theil vermittelſt der Ausdampfung oder des Drukks
fortgetrieben worden, ſo wird er nach und nach aſchfar-
ben, er laͤſt ſich hierauf zerſchneiden, er wird einem
Knorpel aͤhnlich, und er nimmt hierauf ein Weſen an,
welches einem Knochen nicht unaͤhnlich iſt, indeſſen blei-
bet derſelbe doch jederzeit unorganiſch, er hat keine Plat-
ten oder Faſern, und er wuͤrde weniger Oehl und mehr
Erde in der Probe von ſich geben (b). Es halten be-
ruͤhmte Maͤnner dieſes fuͤr den Nahrungsſaft der Kno-
chen (c). Selbiger hat aber mit dem Gallerte mehr
Aehnlichkeit.

Nach meiner Meinung iſt kein einziges Stuͤkk am
menſchlichen Koͤrper vorhanden, woran man nicht der-
gleichen Gelieferungen, ſelten in einem breyartigen, ge-
meiniglich aber in einem knochigen Zuſtande angetroffen
hatte.

Jch habe dergleichen zwiſchen den Membranen mit
Augen geſehen, und es haben es auch andere beruͤhmte
Maͤnner ebenfalls an der harten Gehirnhaut (d), an der
Sichel (d*), an andern Stellen, wie auch an der duͤn-
nen Gehirnhaut (e) beobachtet, und dieſe Erſcheinung

iſt
(a) [Spaltenumbruch] Elem. Phyſiol. L. XXVI.
p. 209. Opuſc. pathol. 47. progr.
ad diſp. WALBAUM K. Swensk.
wetensk. handling T. XII. add.
CRELL. art. coron. indurat.
(b) Der beruͤhmte Aug. BU-
DAEUS miſcell. Berol. T. IV.
p.
66.
(c) P. VALCARENGNUS
Aneuryſm. aort. p. 40. G. SCHE-
SELDEN Introduct. to the oſteo-
graph.
(d) L. X. p. 98. am Greiſe von
130 Jahren Phil. tranſ. n. 306.
[Spaltenumbruch] GERNET fibr. fen. n. 12. HEBEN-
STREIT de oſſium. incrementis
Comm. Lit. 1744. hebd.
3. an ei-
nem Erzbiſchofe. Geſchehe mei-
ſtentheils LIEUTAUD precis p.
427. zwiſchen der harten Gehirn-
haut, und der Mittelgrube des
cranii eine Gipsmaterie. Journ.
Med. 1764. Aout.
(d*) Nov. Comm. Acad. Petr.
IV. p.
367.
(e) L. X. p. 21. SUE p. 21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0963" n="909[911]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Der Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen.</hi> </fw><lb/>
              <p>Zuer&#x017F;t &#x017F;cheint mir die&#x017F;er Saft gelb und breyartig zu<lb/>
&#x017F;eyn <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">Elem. Phy&#x017F;iol. L. XXVI.<lb/>
p. 209. Opu&#x017F;c. pathol. 47. progr.<lb/>
ad di&#x017F;p. WALBAUM K. Swensk.<lb/>
wetensk. handling T. XII. add.<lb/>
CRELL. art. coron. indurat.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Wenn &#x017F;ich der&#x017F;elbe etwa in ein Fadengewebe ergießt,<lb/>
darinnen &#x017F;till &#x017F;tehet, und hierauf, nach dem der wa&#x0364;ßrige<lb/>
Theil vermittel&#x017F;t der Ausdampfung oder des Drukks<lb/>
fortgetrieben worden, &#x017F;o wird er nach und nach a&#x017F;chfar-<lb/>
ben, er la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich hierauf zer&#x017F;chneiden, er wird einem<lb/>
Knorpel a&#x0364;hnlich, und er nimmt hierauf ein We&#x017F;en an,<lb/>
welches einem Knochen nicht una&#x0364;hnlich i&#x017F;t, inde&#x017F;&#x017F;en blei-<lb/>
bet der&#x017F;elbe doch jederzeit unorgani&#x017F;ch, er hat keine Plat-<lb/>
ten oder Fa&#x017F;ern, und er wu&#x0364;rde weniger Oehl und mehr<lb/>
Erde in der Probe von &#x017F;ich geben <note place="foot" n="(b)">Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Aug. BU-<lb/>
DAEUS mi&#x017F;cell. Berol. T. IV.<lb/>
p.</hi> 66.</note>. Es halten be-<lb/>
ru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner die&#x017F;es fu&#x0364;r den Nahrungs&#x017F;aft der Kno-<lb/>
chen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#g">VALCARENGNUS</hi><lb/>
Aneury&#x017F;m. aort. p. 40. G. SCHE-<lb/>
SELDEN Introduct. to the o&#x017F;teo-<lb/>
graph.</hi></note>. Selbiger hat aber mit dem Gallerte mehr<lb/>
Aehnlichkeit.</p><lb/>
              <p>Nach meiner Meinung i&#x017F;t kein einziges Stu&#x0364;kk am<lb/>
men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper vorhanden, woran man nicht der-<lb/>
gleichen Gelieferungen, &#x017F;elten in einem breyartigen, ge-<lb/>
meiniglich aber in einem knochigen Zu&#x017F;tande angetroffen<lb/>
hatte.</p><lb/>
              <p>Jch habe dergleichen zwi&#x017F;chen den Membranen mit<lb/>
Augen ge&#x017F;ehen, und es haben es auch andere beru&#x0364;hmte<lb/>
Ma&#x0364;nner ebenfalls an der harten Gehirnhaut <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">L. X. p.</hi> 98. am Grei&#x017F;e von<lb/>
130 Jahren <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 306.<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">GERNET fibr. fen. n. 12. HEBEN-<lb/>
STREIT de o&#x017F;&#x017F;ium. incrementis<lb/>
Comm. Lit. 1744. hebd.</hi> 3. an ei-<lb/>
nem Erzbi&#x017F;chofe. Ge&#x017F;chehe mei-<lb/>
&#x017F;tentheils <hi rendition="#aq">LIEUTAUD precis p.</hi><lb/>
427. zwi&#x017F;chen der harten Gehirn-<lb/>
haut, und der Mittelgrube des<lb/><hi rendition="#aq">cranii</hi> eine Gipsmaterie. <hi rendition="#aq">Journ.<lb/>
Med. 1764. Aout.</hi></note>, an der<lb/>
Sichel <note place="foot" n="(d*)"><hi rendition="#aq">Nov. Comm. Acad. Petr.<lb/>
IV. p.</hi> 367.</note>, an andern Stellen, wie auch an der du&#x0364;n-<lb/>
nen Gehirnhaut <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">L. X. p. 21. SUE p.</hi> 21.</note> beobachtet, und die&#x017F;e Er&#x017F;cheinung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[909[911]/0963] III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen. Zuerſt ſcheint mir dieſer Saft gelb und breyartig zu ſeyn (a). Wenn ſich derſelbe etwa in ein Fadengewebe ergießt, darinnen ſtill ſtehet, und hierauf, nach dem der waͤßrige Theil vermittelſt der Ausdampfung oder des Drukks fortgetrieben worden, ſo wird er nach und nach aſchfar- ben, er laͤſt ſich hierauf zerſchneiden, er wird einem Knorpel aͤhnlich, und er nimmt hierauf ein Weſen an, welches einem Knochen nicht unaͤhnlich iſt, indeſſen blei- bet derſelbe doch jederzeit unorganiſch, er hat keine Plat- ten oder Faſern, und er wuͤrde weniger Oehl und mehr Erde in der Probe von ſich geben (b). Es halten be- ruͤhmte Maͤnner dieſes fuͤr den Nahrungsſaft der Kno- chen (c). Selbiger hat aber mit dem Gallerte mehr Aehnlichkeit. Nach meiner Meinung iſt kein einziges Stuͤkk am menſchlichen Koͤrper vorhanden, woran man nicht der- gleichen Gelieferungen, ſelten in einem breyartigen, ge- meiniglich aber in einem knochigen Zuſtande angetroffen hatte. Jch habe dergleichen zwiſchen den Membranen mit Augen geſehen, und es haben es auch andere beruͤhmte Maͤnner ebenfalls an der harten Gehirnhaut (d), an der Sichel (d*), an andern Stellen, wie auch an der duͤn- nen Gehirnhaut (e) beobachtet, und dieſe Erſcheinung iſt (a) Elem. Phyſiol. L. XXVI. p. 209. Opuſc. pathol. 47. progr. ad diſp. WALBAUM K. Swensk. wetensk. handling T. XII. add. CRELL. art. coron. indurat. (b) Der beruͤhmte Aug. BU- DAEUS miſcell. Berol. T. IV. p. 66. (c) P. VALCARENGNUS Aneuryſm. aort. p. 40. G. SCHE- SELDEN Introduct. to the oſteo- graph. (d) L. X. p. 98. am Greiſe von 130 Jahren Phil. tranſ. n. 306. GERNET fibr. fen. n. 12. HEBEN- STREIT de oſſium. incrementis Comm. Lit. 1744. hebd. 3. an ei- nem Erzbiſchofe. Geſchehe mei- ſtentheils LIEUTAUD precis p. 427. zwiſchen der harten Gehirn- haut, und der Mittelgrube des cranii eine Gipsmaterie. Journ. Med. 1764. Aout. (d*) Nov. Comm. Acad. Petr. IV. p. 367. (e) L. X. p. 21. SUE p. 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/963
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 909[911]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/963>, abgerufen am 27.11.2024.