Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Empfängnis.
weiß auch nicht eher, als lange Zeit darnach, daß sie
empfangen habe, wenn ihr bereits dergleichen Erschei-
nungen aus dem Gedächtnisse entfallen sind: wenigstens
habe ich von Frauenspersonen, von denen ich die Wahr-
heit zu erwarten, ein Recht hatte, nichts von einem
Schauer, noch von einem Schmerzen herausbringen
können.

§. 13.
Ob die Frauenspersonen einen weiblichen Saa-
men haben.

Es muß diese Frage von Wichtigkeit mit allem Fleisse
entschieden werden. Hippokrates (a) schrieb in der
That dem weiblichen Geschlechte einen eigenen Saamen
zu, aus welchem die Natur die Frauenspersonen bilde,
so oft er geistreicher als der Mannssaame wäre (b). So
eignete auch Vithagoras dieser Hälfte des Menschen-
geschlechtes, so wie Democrit (c), Anaxagoras (d),
Alkmäon und Parmenides Empedocles, und der
neuere Epikur, nebst dem Sphärus (e) und Ga-
len
(f) einen eignen Saamen zu, nur daß derselbe in
kleinerer Quantität (g) und unvollkommner (h) sey,
und durch die Hörner in die Gebärmutter komme (i).
Zeno wollte nichts davon wissen (k), und es gab zwar
Hippon zu, daß die Weiber einen Saamen hätten,
es sey derselbe aber zur Erzeugung unnüzze, wenn er
aus der Schaam läuft (l).

Galen
(a) [Spaltenumbruch] Peri gones n. 7. EMPEDO-
CLES.
beim GALEN. Sem. c. 2.
(b) Perigones n. 7. ARISTOT.
gener. anim. L. IV. c. 1. F. HOF-
MAN medic system. p. 341. VO-
GEL L. II. p. 200. VIDUSSI
p.
161.
(c) PLUTARCH. Placit. L. V.
c. V.
(d) CENSORIN. c. 5.
(e) [Spaltenumbruch] Ap. LAERTIUM L. VII. c. 1.
(f) De semine. L. I.
(g) Ib. ungemein wenig ARI-
STOT. gener. anim. L. I. c.
20.
daß er sich sparsamer sammele
HEUERMANN. T. IV. p. 360.
(h) Util. part. L. XIV. c. 10.
(i) Ibid.
(k) PLUTARCHUS l. c.
(l) Ibid.

I. Abſchn. Empfaͤngnis.
weiß auch nicht eher, als lange Zeit darnach, daß ſie
empfangen habe, wenn ihr bereits dergleichen Erſchei-
nungen aus dem Gedaͤchtniſſe entfallen ſind: wenigſtens
habe ich von Frauensperſonen, von denen ich die Wahr-
heit zu erwarten, ein Recht hatte, nichts von einem
Schauer, noch von einem Schmerzen herausbringen
koͤnnen.

§. 13.
Ob die Frauensperſonen einen weiblichen Saa-
men haben.

Es muß dieſe Frage von Wichtigkeit mit allem Fleiſſe
entſchieden werden. Hippokrates (a) ſchrieb in der
That dem weiblichen Geſchlechte einen eigenen Saamen
zu, aus welchem die Natur die Frauensperſonen bilde,
ſo oft er geiſtreicher als der Mannsſaame waͤre (b). So
eignete auch Vithagoras dieſer Haͤlfte des Menſchen-
geſchlechtes, ſo wie Democrit (c), Anaxagoras (d),
Alkmaͤon und Parmenides Empedocles, und der
neuere Epikur, nebſt dem Sphaͤrus (e) und Ga-
len
(f) einen eignen Saamen zu, nur daß derſelbe in
kleinerer Quantitaͤt (g) und unvollkommner (h) ſey,
und durch die Hoͤrner in die Gebaͤrmutter komme (i).
Zeno wollte nichts davon wiſſen (k), und es gab zwar
Hippon zu, daß die Weiber einen Saamen haͤtten,
es ſey derſelbe aber zur Erzeugung unnuͤzze, wenn er
aus der Schaam laͤuft (l).

Galen
(a) [Spaltenumbruch] Peri gones n. 7. EMPEDO-
CLES.
beim GALEN. Sem. c. 2.
(b) Perigones n. 7. ARISTOT.
gener. anim. L. IV. c. 1. F. HOF-
MAN medic ſyſtem. p. 341. VO-
GEL L. II. p. 200. VIDUSSI
p.
161.
(c) PLUTARCH. Placit. L. V.
c. V.
(d) CENSORIN. c. 5.
(e) [Spaltenumbruch] Ap. LAERTIUM L. VII. c. 1.
(f) De ſemine. L. I.
(g) Ib. ungemein wenig ARI-
STOT. gener. anim. L. I. c.
20.
daß er ſich ſparſamer ſammele
HEUERMANN. T. IV. p. 360.
(h) Util. part. L. XIV. c. 10.
(i) Ibid.
(k) PLUTARCHUS l. c.
(l) Ibid.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Empfa&#x0364;ngnis.</hi></fw><lb/>
weiß auch nicht eher, als lange Zeit darnach, daß &#x017F;ie<lb/>
empfangen habe, wenn ihr bereits dergleichen Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen aus dem Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e entfallen &#x017F;ind: wenig&#x017F;tens<lb/>
habe ich von Frauensper&#x017F;onen, von denen ich die Wahr-<lb/>
heit zu erwarten, ein Recht hatte, nichts von einem<lb/>
Schauer, noch von einem Schmerzen herausbringen<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 13.<lb/><hi rendition="#b">Ob die Frauensper&#x017F;onen einen weiblichen Saa-<lb/>
men haben.</hi></head><lb/>
              <p>Es muß die&#x017F;e Frage von Wichtigkeit mit allem Flei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ent&#x017F;chieden werden. <hi rendition="#fr">Hippokrates</hi> <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">Peri gones n. 7. EMPEDO-<lb/>
CLES.</hi> beim <hi rendition="#aq">GALEN. Sem. c.</hi> 2.</note> &#x017F;chrieb in der<lb/>
That dem weiblichen Ge&#x017F;chlechte einen eigenen Saamen<lb/>
zu, aus welchem die Natur die Frauensper&#x017F;onen bilde,<lb/>
&#x017F;o oft er gei&#x017F;treicher als der Manns&#x017F;aame wa&#x0364;re <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Perigones n. 7. ARISTOT.<lb/>
gener. anim. L. IV. c. 1. F. HOF-<lb/>
MAN medic &#x017F;y&#x017F;tem. p. 341. VO-<lb/>
GEL L. II. p. 200. <hi rendition="#g">VIDUSSI</hi><lb/>
p.</hi> 161.</note>. So<lb/>
eignete auch <hi rendition="#fr">Vithagoras</hi> die&#x017F;er Ha&#x0364;lfte des Men&#x017F;chen-<lb/>
ge&#x017F;chlechtes, &#x017F;o wie <hi rendition="#fr">Democrit</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">PLUTARCH. Placit. L. V.<lb/>
c. V.</hi></note>, <hi rendition="#fr">Anaxagoras</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">CENSORIN. c.</hi> 5.</note>,<lb/><hi rendition="#fr">Alkma&#x0364;on</hi> und <hi rendition="#fr">Parmenides Empedocles,</hi> und der<lb/>
neuere <hi rendition="#fr">Epikur,</hi> neb&#x017F;t dem <hi rendition="#fr">Spha&#x0364;rus</hi> <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Ap. LAERTIUM L. VII. c.</hi> 1.</note> und <hi rendition="#fr">Ga-<lb/>
len</hi> <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">De &#x017F;emine. L. I.</hi></note> einen eignen Saamen zu, nur daß der&#x017F;elbe in<lb/>
kleinerer Quantita&#x0364;t <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Ib.</hi> ungemein wenig <hi rendition="#aq">ARI-<lb/>
STOT. gener. anim. L. I. c.</hi> 20.<lb/>
daß er &#x017F;ich &#x017F;par&#x017F;amer &#x017F;ammele<lb/><hi rendition="#aq">HEUERMANN. T. IV. p.</hi> 360.</note> und unvollkommner <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Util. part. L. XIV. c.</hi> 10.</note> &#x017F;ey,<lb/>
und durch die Ho&#x0364;rner in die Geba&#x0364;rmutter komme <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.<lb/><hi rendition="#fr">Zeno</hi> wollte nichts davon wi&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">PLUTARCHUS l. c.</hi></note>, und es gab zwar<lb/><hi rendition="#fr">Hippon</hi> zu, daß die Weiber einen Saamen ha&#x0364;tten,<lb/>
es &#x017F;ey der&#x017F;elbe aber zur Erzeugung unnu&#x0364;zze, wenn er<lb/>
aus der Schaam la&#x0364;uft <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Galen</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0095] I. Abſchn. Empfaͤngnis. weiß auch nicht eher, als lange Zeit darnach, daß ſie empfangen habe, wenn ihr bereits dergleichen Erſchei- nungen aus dem Gedaͤchtniſſe entfallen ſind: wenigſtens habe ich von Frauensperſonen, von denen ich die Wahr- heit zu erwarten, ein Recht hatte, nichts von einem Schauer, noch von einem Schmerzen herausbringen koͤnnen. §. 13. Ob die Frauensperſonen einen weiblichen Saa- men haben. Es muß dieſe Frage von Wichtigkeit mit allem Fleiſſe entſchieden werden. Hippokrates (a) ſchrieb in der That dem weiblichen Geſchlechte einen eigenen Saamen zu, aus welchem die Natur die Frauensperſonen bilde, ſo oft er geiſtreicher als der Mannsſaame waͤre (b). So eignete auch Vithagoras dieſer Haͤlfte des Menſchen- geſchlechtes, ſo wie Democrit (c), Anaxagoras (d), Alkmaͤon und Parmenides Empedocles, und der neuere Epikur, nebſt dem Sphaͤrus (e) und Ga- len (f) einen eignen Saamen zu, nur daß derſelbe in kleinerer Quantitaͤt (g) und unvollkommner (h) ſey, und durch die Hoͤrner in die Gebaͤrmutter komme (i). Zeno wollte nichts davon wiſſen (k), und es gab zwar Hippon zu, daß die Weiber einen Saamen haͤtten, es ſey derſelbe aber zur Erzeugung unnuͤzze, wenn er aus der Schaam laͤuft (l). Galen (a) Peri gones n. 7. EMPEDO- CLES. beim GALEN. Sem. c. 2. (b) Perigones n. 7. ARISTOT. gener. anim. L. IV. c. 1. F. HOF- MAN medic ſyſtem. p. 341. VO- GEL L. II. p. 200. VIDUSSI p. 161. (c) PLUTARCH. Placit. L. V. c. V. (d) CENSORIN. c. 5. (e) Ap. LAERTIUM L. VII. c. 1. (f) De ſemine. L. I. (g) Ib. ungemein wenig ARI- STOT. gener. anim. L. I. c. 20. daß er ſich ſparſamer ſammele HEUERMANN. T. IV. p. 360. (h) Util. part. L. XIV. c. 10. (i) Ibid. (k) PLUTARCHUS l. c. (l) Ibid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/95
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/95>, abgerufen am 02.01.2025.