wenden lernt; und wenigstens geschieht dieses nicht an dem Auge, am Munde, am Schlunde, an der Brust, noch, meinen Gedanken nach, an den Armen selbst, mit denen es die Warze und Brüste fest zu halten versteht. Doch geschiehet dieses auch eben so wenig an den Füssen, indem die jungen Thiere sobald, als sie ihre Gebärmut- ter verlassen, dem Eiter der Mutter nachschleichen, und die zarten Lämmerchen fast in dem ersten Augenblicke auf ihren Füssen der Mutter nachlaufen.
§. 16. Die Zwillinge.
Bisher habe ich, so viel als mir meine vorgeschriebene Kürze verstattet, das Hinlängliche bey dem Geschäfte der Kindbettexinnen vorgetragen. Allein wenn der kleine Mensch, und die Nachgeburt, welche sein Anhängsel ist, die Gebärmutter verlassen, so ist deswegen die Mutter doch nicht allezeit von ihrer Bürde entlediget. Es erfol- get nemlich, und zwar ziemlich oft, sowohl für den Men- schen, als für Schaafe (c), für Ziegen (d) und Kühe (e), welche sonst alle nur ein einziges Junge auf einmal zu haben pflegen, demohngeachtet doch noch das zweyte nach. Man erlaube mir einen Augenblick, um diese verschiedene Gesetze der Natur in Betrachtung zu ziehen.
(b)
Es
(c) Zweilämmrige Schafe. PLOT. Nat. hist. of Oxfordshire p. 192. drei, und vierlämmrige auf den Oikadischen Eilanden. MARTIN. p. 355. ein vierlämmri- ges Schaf in dem Eph. Nat. Cur. Vol. VII. obs. 103.
(d)[Spaltenumbruch]
Zwei und drei Jungen bei dem SERRES p. 392. sechs und sieben Jungen MAILET.
(e) Zwillingskälber MAILET II. p. 92. Jn Egypten. Drey auf einmal ACRELL. PLOT. Na- tur. hist of Staffordshire p. 261. RZACZYNSKI p. 239. selten LA- WRENCE p. 131. vier lebendige auf einmal geboren. Phil. trans. n. 259. und fünfe Hist. de l'Acad. ann. 1753. ACRELL p. 138. und sechs Phil. trans. n. 320.
(b)[Spaltenumbruch]
Die Zwillingsgeburten ver- halten sich zu einer einzigen Ge- burt wie 1 ad 70. SUSSMILCH göttl. ordn. ed. II. T. I. p. 195. ich würde sie geringer berechnen.
Die Frucht. XXIX. B.
wenden lernt; und wenigſtens geſchieht dieſes nicht an dem Auge, am Munde, am Schlunde, an der Bruſt, noch, meinen Gedanken nach, an den Armen ſelbſt, mit denen es die Warze und Bruͤſte feſt zu halten verſteht. Doch geſchiehet dieſes auch eben ſo wenig an den Fuͤſſen, indem die jungen Thiere ſobald, als ſie ihre Gebaͤrmut- ter verlaſſen, dem Eiter der Mutter nachſchleichen, und die zarten Laͤmmerchen faſt in dem erſten Augenblicke auf ihren Fuͤſſen der Mutter nachlaufen.
§. 16. Die Zwillinge.
Bisher habe ich, ſo viel als mir meine vorgeſchriebene Kuͤrze verſtattet, das Hinlaͤngliche bey dem Geſchaͤfte der Kindbettexinnen vorgetragen. Allein wenn der kleine Menſch, und die Nachgeburt, welche ſein Anhaͤngſel iſt, die Gebaͤrmutter verlaſſen, ſo iſt deswegen die Mutter doch nicht allezeit von ihrer Buͤrde entlediget. Es erfol- get nemlich, und zwar ziemlich oft, ſowohl fuͤr den Men- ſchen, als fuͤr Schaafe (c), fuͤr Ziegen (d) und Kuͤhe (e), welche ſonſt alle nur ein einziges Junge auf einmal zu haben pflegen, demohngeachtet doch noch das zweyte nach. Man erlaube mir einen Augenblick, um dieſe verſchiedene Geſetze der Natur in Betrachtung zu ziehen.
(b)
Es
(c) Zweilaͤmmrige Schafe. PLOT. Nat. hiſt. of Oxfordshire p. 192. drei, und vierlaͤmmrige auf den Oikadiſchen Eilanden. MARTIN. p. 355. ein vierlaͤmmri- ges Schaf in dem Eph. Nat. Cur. Vol. VII. obſ. 103.
(d)[Spaltenumbruch]
Zwei und drei Jungen bei dem SERRES p. 392. ſechs und ſieben Jungen MAILET.
(e) Zwillingskaͤlber MAILET II. p. 92. Jn Egypten. Drey auf einmal ACRELL. PLOT. Na- tur. hiſt of Staffordshire p. 261. RZACZYNSKI p. 239. ſelten LA- WRENCE p. 131. vier lebendige auf einmal geboren. Phil. tranſ. n. 259. und fuͤnfe Hiſt. de l’Acad. ann. 1753. ACRELL p. 138. und ſechs Phil. tranſ. n. 320.
(b)[Spaltenumbruch]
Die Zwillingsgeburten ver- halten ſich zu einer einzigen Ge- burt wie 1 ad 70. SUSSMILCH göttl. ordn. ed. II. T. I. p. 195. ich wuͤrde ſie geringer berechnen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0812"n="758[760]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
wenden lernt; und wenigſtens geſchieht dieſes nicht an<lb/>
dem Auge, am Munde, am Schlunde, an der Bruſt,<lb/>
noch, meinen Gedanken nach, an den Armen ſelbſt, mit<lb/>
denen es die Warze und Bruͤſte feſt zu halten verſteht.<lb/>
Doch geſchiehet dieſes auch eben ſo wenig an den Fuͤſſen,<lb/>
indem die jungen Thiere ſobald, als ſie ihre Gebaͤrmut-<lb/>
ter verlaſſen, dem Eiter der Mutter nachſchleichen, und<lb/>
die zarten Laͤmmerchen faſt in dem erſten Augenblicke auf<lb/>
ihren Fuͤſſen der Mutter nachlaufen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 16.<lb/><hirendition="#b"><hirendition="#g">Die Zwillinge.</hi></hi></head><lb/><p>Bisher habe ich, ſo viel als mir meine vorgeſchriebene<lb/>
Kuͤrze verſtattet, das Hinlaͤngliche bey dem Geſchaͤfte der<lb/>
Kindbettexinnen vorgetragen. Allein wenn der kleine<lb/>
Menſch, und die Nachgeburt, welche ſein Anhaͤngſel iſt,<lb/>
die Gebaͤrmutter verlaſſen, ſo iſt deswegen die Mutter<lb/>
doch nicht allezeit von ihrer Buͤrde entlediget. Es erfol-<lb/>
get nemlich, und zwar ziemlich oft, ſowohl fuͤr den Men-<lb/>ſchen, als fuͤr Schaafe <noteplace="foot"n="(c)">Zweilaͤmmrige Schafe.<lb/><hirendition="#aq">PLOT. Nat. hiſt. of Oxfordshire<lb/>
p.</hi> 192. drei, und vierlaͤmmrige<lb/>
auf den Oikadiſchen Eilanden.<lb/><hirendition="#aq">MARTIN. p.</hi> 355. ein vierlaͤmmri-<lb/>
ges Schaf in dem <hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur.<lb/>
Vol. VII. obſ.</hi> 103.</note>, fuͤr Ziegen <noteplace="foot"n="(d)"><cb/>
Zwei und drei Jungen bei<lb/>
dem <hirendition="#aq">SERRES p.</hi> 392. ſechs und<lb/>ſieben Jungen <hirendition="#aq">MAILET.</hi></note> und Kuͤhe <noteplace="foot"n="(e)">Zwillingskaͤlber <hirendition="#aq">MAILET<lb/>
II. p.</hi> 92. Jn Egypten. Drey<lb/>
auf einmal <hirendition="#aq">ACRELL. PLOT. Na-<lb/>
tur. hiſt of Staffordshire p. 261.<lb/>
RZACZYNSKI p.</hi> 239. ſelten <hirendition="#aq">LA-<lb/>
WRENCE p.</hi> 131. vier lebendige<lb/>
auf einmal geboren. <hirendition="#aq">Phil. tranſ.<lb/>
n.</hi> 259. und fuͤnfe <hirendition="#aq">Hiſt. de l’Acad.<lb/>
ann. 1753. ACRELL p.</hi> 138. und<lb/>ſechs <hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 320.</note>,<lb/>
welche ſonſt alle nur ein einziges Junge auf einmal zu<lb/>
haben pflegen, demohngeachtet doch noch das zweyte nach.<lb/>
Man erlaube mir einen Augenblick, um dieſe verſchiedene<lb/>
Geſetze der Natur in Betrachtung zu ziehen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/><noteplace="foot"n="(b)"><cb/>
Die Zwillingsgeburten ver-<lb/>
halten ſich zu einer einzigen Ge-<lb/>
burt wie 1 <hirendition="#aq">ad 70. SUSSMILCH<lb/>
göttl. ordn. ed. II. T. I. p.</hi> 195.<lb/>
ich wuͤrde ſie geringer berechnen.</note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[758[760]/0812]
Die Frucht. XXIX. B.
wenden lernt; und wenigſtens geſchieht dieſes nicht an
dem Auge, am Munde, am Schlunde, an der Bruſt,
noch, meinen Gedanken nach, an den Armen ſelbſt, mit
denen es die Warze und Bruͤſte feſt zu halten verſteht.
Doch geſchiehet dieſes auch eben ſo wenig an den Fuͤſſen,
indem die jungen Thiere ſobald, als ſie ihre Gebaͤrmut-
ter verlaſſen, dem Eiter der Mutter nachſchleichen, und
die zarten Laͤmmerchen faſt in dem erſten Augenblicke auf
ihren Fuͤſſen der Mutter nachlaufen.
§. 16.
Die Zwillinge.
Bisher habe ich, ſo viel als mir meine vorgeſchriebene
Kuͤrze verſtattet, das Hinlaͤngliche bey dem Geſchaͤfte der
Kindbettexinnen vorgetragen. Allein wenn der kleine
Menſch, und die Nachgeburt, welche ſein Anhaͤngſel iſt,
die Gebaͤrmutter verlaſſen, ſo iſt deswegen die Mutter
doch nicht allezeit von ihrer Buͤrde entlediget. Es erfol-
get nemlich, und zwar ziemlich oft, ſowohl fuͤr den Men-
ſchen, als fuͤr Schaafe (c), fuͤr Ziegen (d) und Kuͤhe (e),
welche ſonſt alle nur ein einziges Junge auf einmal zu
haben pflegen, demohngeachtet doch noch das zweyte nach.
Man erlaube mir einen Augenblick, um dieſe verſchiedene
Geſetze der Natur in Betrachtung zu ziehen.
Es
(b)
(c) Zweilaͤmmrige Schafe.
PLOT. Nat. hiſt. of Oxfordshire
p. 192. drei, und vierlaͤmmrige
auf den Oikadiſchen Eilanden.
MARTIN. p. 355. ein vierlaͤmmri-
ges Schaf in dem Eph. Nat. Cur.
Vol. VII. obſ. 103.
(d)
Zwei und drei Jungen bei
dem SERRES p. 392. ſechs und
ſieben Jungen MAILET.
(e) Zwillingskaͤlber MAILET
II. p. 92. Jn Egypten. Drey
auf einmal ACRELL. PLOT. Na-
tur. hiſt of Staffordshire p. 261.
RZACZYNSKI p. 239. ſelten LA-
WRENCE p. 131. vier lebendige
auf einmal geboren. Phil. tranſ.
n. 259. und fuͤnfe Hiſt. de l’Acad.
ann. 1753. ACRELL p. 138. und
ſechs Phil. tranſ. n. 320.
(b)
Die Zwillingsgeburten ver-
halten ſich zu einer einzigen Ge-
burt wie 1 ad 70. SUSSMILCH
göttl. ordn. ed. II. T. I. p. 195.
ich wuͤrde ſie geringer berechnen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 758[760]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/812>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.