Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. Empfängnis.

Jn der Mutterwuth soll die Gebärmutter mit einem
weissen Safte angefüllt gewesen seyn (s*).

Bei den Vögeln ist die Gebärmutter vor der Hek-
kezeit fleischig (t).

Was die Menschen betrift, so sind die Mägdchen
im Anfange des weissen Flusses sehr verliebt.

Endlich verdirbt auch bei Thieren, wenn sie lange
nach der Befriedigung schmachten müssen, die ganze
Masse des Blutes, und wenn man läufische Schaafe
schlachten läst, so giebt ihr Fleisch einen ranzigen Ge-
schmakk von sich (u).

Diese innerliche Reize vermehrt die Wärme der
Luft. Daher finden sich die mehresten Thiere, und in-
sonderheit die Vögel, in der Zeit des Frühlinges zu ih-
ren Begattungen ein. Viele, welche unter heissen Erd-
strichen wohnen, begatten sich in unserm kalten Europa
nicht, aber sie werden doch nicht bei uns fruchtbar, und
es ist gewiß was Seltenes, wenn der Pagagoy Eyer le-
get, und es hat noch Niemand einen in Europa erzeug-
ten Papagoy mit Augen gesehen (y) Und ob gleich
Frauenspersonen das ganze Jahr über empfangen, so
geschieht doch dieses im Frühlinge etwas öfterer, und es
erfolgen in den Monaten December und im Jenner (z)
die meisten Geburten.

Endlich, obgleich die gefräßigen Thiere überhaupt
zugleich die allerfruchtbarsten sind, z. E. die Polipen (a),
die Fische, und fleischfressende vierfüßige Thiere, so er-
wekken doch gewisse Speisen, und einige Gerüche bei
den Weibchen einen stärkern Trieb zur Begattung, und
(x)

eine
(s*) [Spaltenumbruch] ARNAUD. discas. of ure-
thr. p.
92.
(t) L'ISLE I p. 205.
(u) HARVEI gener. anim.
p.
23.
(y) Doch gebahr ein Kameel
[Spaltenumbruch] zu Berlin. BECKMAN. Märk.
hist. p.
393.
(z) Mitten im Winter STEIN
caus. sterilitat. p. LVIII.
Aus den
Berichten des Krankenhauses der
Kindbetterinnen.
(a) BONNET. corps organis
II. p.
71.
(x) BUCHNER. miscell. ann.
1729. p.
10. 12.
B 5
I. Abſchn. Empfaͤngnis.

Jn der Mutterwuth ſoll die Gebaͤrmutter mit einem
weiſſen Safte angefuͤllt geweſen ſeyn (s*).

Bei den Voͤgeln iſt die Gebaͤrmutter vor der Hek-
kezeit fleiſchig (t).

Was die Menſchen betrift, ſo ſind die Maͤgdchen
im Anfange des weiſſen Fluſſes ſehr verliebt.

Endlich verdirbt auch bei Thieren, wenn ſie lange
nach der Befriedigung ſchmachten muͤſſen, die ganze
Maſſe des Blutes, und wenn man laͤufiſche Schaafe
ſchlachten laͤſt, ſo giebt ihr Fleiſch einen ranzigen Ge-
ſchmakk von ſich (u).

Dieſe innerliche Reize vermehrt die Waͤrme der
Luft. Daher finden ſich die mehreſten Thiere, und in-
ſonderheit die Voͤgel, in der Zeit des Fruͤhlinges zu ih-
ren Begattungen ein. Viele, welche unter heiſſen Erd-
ſtrichen wohnen, begatten ſich in unſerm kalten Europa
nicht, aber ſie werden doch nicht bei uns fruchtbar, und
es iſt gewiß was Seltenes, wenn der Pagagoy Eyer le-
get, und es hat noch Niemand einen in Europa erzeug-
ten Papagoy mit Augen geſehen (y) Und ob gleich
Frauensperſonen das ganze Jahr uͤber empfangen, ſo
geſchieht doch dieſes im Fruͤhlinge etwas oͤfterer, und es
erfolgen in den Monaten December und im Jenner (z)
die meiſten Geburten.

Endlich, obgleich die gefraͤßigen Thiere uͤberhaupt
zugleich die allerfruchtbarſten ſind, z. E. die Polipen (a),
die Fiſche, und fleiſchfreſſende vierfuͤßige Thiere, ſo er-
wekken doch gewiſſe Speiſen, und einige Geruͤche bei
den Weibchen einen ſtaͤrkern Trieb zur Begattung, und
(x)

eine
(s*) [Spaltenumbruch] ARNAUD. diſcaſ. of ure-
thr. p.
92.
(t) L’ISLE I p. 205.
(u) HARVEI gener. anim.
p.
23.
(y) Doch gebahr ein Kameel
[Spaltenumbruch] zu Berlin. BECKMAN. Märk.
hiſt. p.
393.
(z) Mitten im Winter STEIN
cauſ. ſterilitat. p. LVIII.
Aus den
Berichten des Krankenhauſes der
Kindbetterinnen.
(a) BONNET. corps organis
II. p.
71.
(x) BUCHNER. miſcell. ann.
1729. p.
10. 12.
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0077" n="25"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Empfa&#x0364;ngnis.</hi> </fw><lb/>
              <p>Jn der Mutterwuth &#x017F;oll die Geba&#x0364;rmutter mit einem<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Safte angefu&#x0364;llt gewe&#x017F;en &#x017F;eyn <note place="foot" n="(s*)"><cb/><hi rendition="#aq">ARNAUD. di&#x017F;ca&#x017F;. of ure-<lb/>
thr. p.</hi> 92.</note>.</p><lb/>
              <p>Bei den Vo&#x0364;geln i&#x017F;t die Geba&#x0364;rmutter vor der Hek-<lb/>
kezeit flei&#x017F;chig <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">L&#x2019;ISLE I p.</hi> 205.</note>.</p><lb/>
              <p>Was die Men&#x017F;chen betrift, &#x017F;o &#x017F;ind die Ma&#x0364;gdchen<lb/>
im Anfange des wei&#x017F;&#x017F;en Flu&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ehr verliebt.</p><lb/>
              <p>Endlich verdirbt auch bei Thieren, wenn &#x017F;ie lange<lb/>
nach der Befriedigung &#x017F;chmachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die ganze<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e des Blutes, und wenn man la&#x0364;ufi&#x017F;che Schaafe<lb/>
&#x017F;chlachten la&#x0364;&#x017F;t, &#x017F;o giebt ihr Flei&#x017F;ch einen ranzigen Ge-<lb/>
&#x017F;chmakk von &#x017F;ich <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HARVEI</hi> gener. anim.<lb/>
p.</hi> 23.</note>.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e innerliche Reize vermehrt die Wa&#x0364;rme der<lb/>
Luft. Daher finden &#x017F;ich die mehre&#x017F;ten Thiere, und in-<lb/>
&#x017F;onderheit die Vo&#x0364;gel, in der Zeit des Fru&#x0364;hlinges zu ih-<lb/>
ren Begattungen ein. Viele, welche unter hei&#x017F;&#x017F;en Erd-<lb/>
&#x017F;trichen wohnen, begatten &#x017F;ich in un&#x017F;erm kalten Europa<lb/>
nicht, aber &#x017F;ie werden doch nicht bei uns fruchtbar, und<lb/>
es i&#x017F;t gewiß was Seltenes, wenn der Pagagoy Eyer le-<lb/>
get, und es hat noch Niemand einen in Europa erzeug-<lb/>
ten Papagoy mit Augen ge&#x017F;ehen <note place="foot" n="(y)">Doch gebahr ein Kameel<lb/><cb/>
zu Berlin. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BECKMAN.</hi> Märk.<lb/>
hi&#x017F;t. p.</hi> 393.</note> Und ob gleich<lb/>
Frauensper&#x017F;onen das ganze Jahr u&#x0364;ber empfangen, &#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;chieht doch die&#x017F;es im Fru&#x0364;hlinge etwas o&#x0364;fterer, und es<lb/>
erfolgen in den Monaten December und im Jenner <note place="foot" n="(z)">Mitten im Winter <hi rendition="#aq">STEIN<lb/>
cau&#x017F;. &#x017F;terilitat. p. LVIII.</hi> Aus den<lb/>
Berichten des Krankenhau&#x017F;es der<lb/>
Kindbetterinnen.</note><lb/>
die mei&#x017F;ten Geburten.</p><lb/>
              <p>Endlich, obgleich die gefra&#x0364;ßigen Thiere u&#x0364;berhaupt<lb/>
zugleich die allerfruchtbar&#x017F;ten &#x017F;ind, z. E. die Polipen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">BONNET. corps organis<lb/>
II. p.</hi> 71.</note>,<lb/>
die Fi&#x017F;che, und flei&#x017F;chfre&#x017F;&#x017F;ende vierfu&#x0364;ßige Thiere, &#x017F;o er-<lb/>
wekken doch gewi&#x017F;&#x017F;e Spei&#x017F;en, und einige Geru&#x0364;che bei<lb/>
den Weibchen einen &#x017F;ta&#x0364;rkern Trieb zur Begattung, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/><note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">BUCHNER. mi&#x017F;cell. ann.<lb/>
1729. p.</hi> 10. 12.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0077] I. Abſchn. Empfaͤngnis. Jn der Mutterwuth ſoll die Gebaͤrmutter mit einem weiſſen Safte angefuͤllt geweſen ſeyn (s*). Bei den Voͤgeln iſt die Gebaͤrmutter vor der Hek- kezeit fleiſchig (t). Was die Menſchen betrift, ſo ſind die Maͤgdchen im Anfange des weiſſen Fluſſes ſehr verliebt. Endlich verdirbt auch bei Thieren, wenn ſie lange nach der Befriedigung ſchmachten muͤſſen, die ganze Maſſe des Blutes, und wenn man laͤufiſche Schaafe ſchlachten laͤſt, ſo giebt ihr Fleiſch einen ranzigen Ge- ſchmakk von ſich (u). Dieſe innerliche Reize vermehrt die Waͤrme der Luft. Daher finden ſich die mehreſten Thiere, und in- ſonderheit die Voͤgel, in der Zeit des Fruͤhlinges zu ih- ren Begattungen ein. Viele, welche unter heiſſen Erd- ſtrichen wohnen, begatten ſich in unſerm kalten Europa nicht, aber ſie werden doch nicht bei uns fruchtbar, und es iſt gewiß was Seltenes, wenn der Pagagoy Eyer le- get, und es hat noch Niemand einen in Europa erzeug- ten Papagoy mit Augen geſehen (y) Und ob gleich Frauensperſonen das ganze Jahr uͤber empfangen, ſo geſchieht doch dieſes im Fruͤhlinge etwas oͤfterer, und es erfolgen in den Monaten December und im Jenner (z) die meiſten Geburten. Endlich, obgleich die gefraͤßigen Thiere uͤberhaupt zugleich die allerfruchtbarſten ſind, z. E. die Polipen (a), die Fiſche, und fleiſchfreſſende vierfuͤßige Thiere, ſo er- wekken doch gewiſſe Speiſen, und einige Geruͤche bei den Weibchen einen ſtaͤrkern Trieb zur Begattung, und eine (x) (s*) ARNAUD. diſcaſ. of ure- thr. p. 92. (t) L’ISLE I p. 205. (u) HARVEI gener. anim. p. 23. (y) Doch gebahr ein Kameel zu Berlin. BECKMAN. Märk. hiſt. p. 393. (z) Mitten im Winter STEIN cauſ. ſterilitat. p. LVIII. Aus den Berichten des Krankenhauſes der Kindbetterinnen. (a) BONNET. corps organis II. p. 71. (x) BUCHNER. miſcell. ann. 1729. p. 10. 12. B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/77
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/77>, abgerufen am 27.11.2024.