Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Empfängnis.
welche der Mensch in die Kost nimmt (q), haben ihre
Speisen allezeit um sich (r) und suchen sich ihre Weiber
das ganze Jahr durch auf. Diejenige Vögel, welche
das ganze Jahr über, ohne Unterschied der Jahreszeiten
verliebt sind, singen auch das ganze Jahr (s). Doch
begegnen ihnen die Weibchen dieser Arten, ausser ihrer
Zeit, wie die Stutten und Hündinnen, mit Kaltsinn.

Unter denenjenigen geselligen Thieren, wo viele
Männer gegen ein Weib zu rechnen sind, ist blos das
Weibchen hizzig, um das träge Männchen zur Liebe zu
erwekken (t): es würde nämlich so viele verliebte Nach-
läufer ohnmöglich ausstehen können, wenn diese eben so
hizzig, als das Weibchen, wären.

§. 8.
Ursache der verliebten Begierde.

Auf des Mannes Seiten kömmt dieselbe von dem
Ueberflusse eines guten Saamens (a); und in dem an-
dern Geschlechte, wenn man nach dieser Analogie schliessen
darf, von dem Schwellen der Eyer her (b); man lieset
nämlich, daß in der Mutterwuth die Eyer ungemein
groß, und die Eyerstökke sehr geschwollen (c) gefunden
worden, es war die Haut des Eyerstokks (d) von dem

Schwel-
(q) [Spaltenumbruch] Die Hengste wieherten das
ganze Jahr einer ehernen Stutte
in Alti zu PAUSANIAS Eliac. I.
p.
314.
(r) Es gebe auch Vögel, die
beständig verliebt sind oeconom.
Nachr. IV. p.
35. wie die Stiegliz-
zen HARVEI p. 294. die Bienen
zeugen das ganze Jahr hindurch
SWAMMERDAM. p. 371.
(s) FRISCH. Gesch. der Vö-
gel. I.
(t) REAUMUR. Mem. pour
servir. a l'Hist. des Insectes. T. V.
mem. 9. BONNET. Insectolog. I.
p.
194.
(a) [Spaltenumbruch] L. XXVII. p. 568.
(b) BRENDEL Dec. III. obs.
10. BONNET. Med. Sept. I. p.
216 J. MICHAELIS.
bey dem
SCHURIG muliebr. p. 336. DRE-
LINCOURT. de femin. ov. p.
519.
von histerischen Personen.
(c) BUDEUS miscell. Berol.
Cont. II. obs. 2 VENETTE p.
208. N De BLEGNY in diario
ann. 1679. Act. erud. anno 1686.
Maio. BONNET. Med. Sept. I. p.

216. auch an Thieren nach dem
HARVEI p. 272.
(d) SANTORIN. Stor. d'un fe-
to. n. 29. obs. p.
224.
B 4

I. Abſchn. Empfaͤngnis.
welche der Menſch in die Koſt nimmt (q), haben ihre
Speiſen allezeit um ſich (r) und ſuchen ſich ihre Weiber
das ganze Jahr durch auf. Diejenige Voͤgel, welche
das ganze Jahr uͤber, ohne Unterſchied der Jahreszeiten
verliebt ſind, ſingen auch das ganze Jahr (s). Doch
begegnen ihnen die Weibchen dieſer Arten, auſſer ihrer
Zeit, wie die Stutten und Huͤndinnen, mit Kaltſinn.

Unter denenjenigen geſelligen Thieren, wo viele
Maͤnner gegen ein Weib zu rechnen ſind, iſt blos das
Weibchen hizzig, um das traͤge Maͤnnchen zur Liebe zu
erwekken (t): es wuͤrde naͤmlich ſo viele verliebte Nach-
laͤufer ohnmoͤglich ausſtehen koͤnnen, wenn dieſe eben ſo
hizzig, als das Weibchen, waͤren.

§. 8.
Urſache der verliebten Begierde.

Auf des Mannes Seiten koͤmmt dieſelbe von dem
Ueberfluſſe eines guten Saamens (a); und in dem an-
dern Geſchlechte, wenn man nach dieſer Analogie ſchlieſſen
darf, von dem Schwellen der Eyer her (b); man lieſet
naͤmlich, daß in der Mutterwuth die Eyer ungemein
groß, und die Eyerſtoͤkke ſehr geſchwollen (c) gefunden
worden, es war die Haut des Eyerſtokks (d) von dem

Schwel-
(q) [Spaltenumbruch] Die Hengſte wieherten das
ganze Jahr einer ehernen Stutte
in Alti zu PAUSANIAS Eliac. I.
p.
314.
(r) Es gebe auch Voͤgel, die
beſtaͤndig verliebt ſind oeconom.
Nachr. IV. p.
35. wie die Stiegliz-
zen HARVEI p. 294. die Bienen
zeugen das ganze Jahr hindurch
SWAMMERDAM. p. 371.
(s) FRISCH. Geſch. der Vö-
gel. I.
(t) REAUMUR. Mém. pour
ſervir. à l’Hiſt. des Inſectes. T. V.
mém. 9. BONNET. Inſectolog. I.
p.
194.
(a) [Spaltenumbruch] L. XXVII. p. 568.
(b) BRENDEL Dec. III. obſ.
10. BONNET. Med. Sept. I. p.
216 J. MICHAELIS.
bey dem
SCHURIG muliebr. p. 336. DRE-
LINCOURT. de femin. ov. p.
519.
von hiſteriſchen Perſonen.
(c) BUDEUS miſcell. Berol.
Cont. II. obſ. 2 VENETTE p.
208. N De BLEGNY in diario
ann. 1679. Act. erud. anno 1686.
Maio. BONNET. Med. Sept. I. p.

216. auch an Thieren nach dem
HARVEI p. 272.
(d) SANTORIN. Stor. d’un fe-
to. n. 29. obſ. p.
224.
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0075" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Empfa&#x0364;ngnis.</hi></fw><lb/>
welche der Men&#x017F;ch in die Ko&#x017F;t nimmt <note place="foot" n="(q)"><cb/>
Die Heng&#x017F;te wieherten das<lb/>
ganze Jahr einer ehernen Stutte<lb/>
in Alti zu <hi rendition="#aq">PAUSANIAS Eliac. I.<lb/>
p.</hi> 314.</note>, haben ihre<lb/>
Spei&#x017F;en allezeit um &#x017F;ich <note place="foot" n="(r)">Es gebe auch Vo&#x0364;gel, die<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig verliebt &#x017F;ind <hi rendition="#aq">oeconom.<lb/>
Nachr. IV. p.</hi> 35. wie die Stiegliz-<lb/>
zen <hi rendition="#aq">HARVEI p.</hi> 294. die Bienen<lb/>
zeugen das ganze Jahr hindurch<lb/><hi rendition="#aq">SWAMMERDAM. p.</hi> 371.</note> und &#x017F;uchen &#x017F;ich ihre Weiber<lb/>
das ganze Jahr durch auf. Diejenige Vo&#x0364;gel, welche<lb/>
das ganze Jahr u&#x0364;ber, ohne Unter&#x017F;chied der Jahreszeiten<lb/>
verliebt &#x017F;ind, &#x017F;ingen auch das ganze Jahr <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FRISCH.</hi> Ge&#x017F;ch. der Vö-<lb/>
gel. I.</hi></note>. Doch<lb/>
begegnen ihnen die Weibchen die&#x017F;er Arten, au&#x017F;&#x017F;er ihrer<lb/>
Zeit, wie die Stutten und Hu&#x0364;ndinnen, mit Kalt&#x017F;inn.</p><lb/>
              <p>Unter denenjenigen ge&#x017F;elligen Thieren, wo viele<lb/>
Ma&#x0364;nner gegen ein Weib zu rechnen &#x017F;ind, i&#x017F;t blos das<lb/>
Weibchen hizzig, um das tra&#x0364;ge Ma&#x0364;nnchen zur Liebe zu<lb/>
erwekken <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">REAUMUR. Mém. pour<lb/>
&#x017F;ervir. à l&#x2019;Hi&#x017F;t. des In&#x017F;ectes. T. V.<lb/>
mém. 9. BONNET. In&#x017F;ectolog. I.<lb/>
p.</hi> 194.</note>: es wu&#x0364;rde na&#x0364;mlich &#x017F;o viele verliebte Nach-<lb/>
la&#x0364;ufer ohnmo&#x0364;glich aus&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen, wenn die&#x017F;e eben &#x017F;o<lb/>
hizzig, als das Weibchen, wa&#x0364;ren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 8.<lb/><hi rendition="#b">Ur&#x017F;ache der verliebten Begierde.</hi></head><lb/>
              <p>Auf des Mannes Seiten ko&#x0364;mmt die&#x017F;elbe von dem<lb/>
Ueberflu&#x017F;&#x017F;e eines guten Saamens <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XXVII. p.</hi> 568.</note>; und in dem an-<lb/>
dern Ge&#x017F;chlechte, wenn man nach die&#x017F;er Analogie &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
darf, von dem Schwellen der Eyer her <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BRENDEL Dec. III. ob&#x017F;.<lb/>
10. BONNET. Med. Sept. I. p.<lb/>
216 J. MICHAELIS.</hi> bey dem<lb/><hi rendition="#aq">SCHURIG muliebr. p. 336. DRE-<lb/>
LINCOURT. de femin. ov. p.</hi> 519.<lb/>
von hi&#x017F;teri&#x017F;chen Per&#x017F;onen.</note>; man lie&#x017F;et<lb/>
na&#x0364;mlich, daß in der Mutterwuth die Eyer ungemein<lb/>
groß, und die Eyer&#x017F;to&#x0364;kke &#x017F;ehr ge&#x017F;chwollen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BUDEUS</hi> mi&#x017F;cell. Berol.<lb/>
Cont. II. ob&#x017F;. 2 VENETTE p.<lb/>
208. N De BLEGNY in diario<lb/>
ann. 1679. Act. erud. anno 1686.<lb/>
Maio. BONNET. Med. Sept. I. p.</hi><lb/>
216. auch an Thieren nach dem<lb/><hi rendition="#aq">HARVEI p.</hi> 272.</note> gefunden<lb/>
worden, es war die Haut des Eyer&#x017F;tokks <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">SANTORIN. Stor. d&#x2019;un fe-<lb/>
to. n. 29. ob&#x017F;. p.</hi> 224.</note> von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Schwel-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0075] I. Abſchn. Empfaͤngnis. welche der Menſch in die Koſt nimmt (q), haben ihre Speiſen allezeit um ſich (r) und ſuchen ſich ihre Weiber das ganze Jahr durch auf. Diejenige Voͤgel, welche das ganze Jahr uͤber, ohne Unterſchied der Jahreszeiten verliebt ſind, ſingen auch das ganze Jahr (s). Doch begegnen ihnen die Weibchen dieſer Arten, auſſer ihrer Zeit, wie die Stutten und Huͤndinnen, mit Kaltſinn. Unter denenjenigen geſelligen Thieren, wo viele Maͤnner gegen ein Weib zu rechnen ſind, iſt blos das Weibchen hizzig, um das traͤge Maͤnnchen zur Liebe zu erwekken (t): es wuͤrde naͤmlich ſo viele verliebte Nach- laͤufer ohnmoͤglich ausſtehen koͤnnen, wenn dieſe eben ſo hizzig, als das Weibchen, waͤren. §. 8. Urſache der verliebten Begierde. Auf des Mannes Seiten koͤmmt dieſelbe von dem Ueberfluſſe eines guten Saamens (a); und in dem an- dern Geſchlechte, wenn man nach dieſer Analogie ſchlieſſen darf, von dem Schwellen der Eyer her (b); man lieſet naͤmlich, daß in der Mutterwuth die Eyer ungemein groß, und die Eyerſtoͤkke ſehr geſchwollen (c) gefunden worden, es war die Haut des Eyerſtokks (d) von dem Schwel- (q) Die Hengſte wieherten das ganze Jahr einer ehernen Stutte in Alti zu PAUSANIAS Eliac. I. p. 314. (r) Es gebe auch Voͤgel, die beſtaͤndig verliebt ſind oeconom. Nachr. IV. p. 35. wie die Stiegliz- zen HARVEI p. 294. die Bienen zeugen das ganze Jahr hindurch SWAMMERDAM. p. 371. (s) FRISCH. Geſch. der Vö- gel. I. (t) REAUMUR. Mém. pour ſervir. à l’Hiſt. des Inſectes. T. V. mém. 9. BONNET. Inſectolog. I. p. 194. (a) L. XXVII. p. 568. (b) BRENDEL Dec. III. obſ. 10. BONNET. Med. Sept. I. p. 216 J. MICHAELIS. bey dem SCHURIG muliebr. p. 336. DRE- LINCOURT. de femin. ov. p. 519. von hiſteriſchen Perſonen. (c) BUDEUS miſcell. Berol. Cont. II. obſ. 2 VENETTE p. 208. N De BLEGNY in diario ann. 1679. Act. erud. anno 1686. Maio. BONNET. Med. Sept. I. p. 216. auch an Thieren nach dem HARVEI p. 272. (d) SANTORIN. Stor. d’un fe- to. n. 29. obſ. p. 224. B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/75
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/75>, abgerufen am 22.12.2024.