Doch auch die Knochen verändern sich von dem mus- kulösen Zuge: die Hölungen des Brustknochenmuskels (sinus mastoidei) (k), und die zizzenförmige Fortsäzze des Schlafbeins (processus mastoidei) entstehen offenbar von dem Zuge des gleichnamigen Muskels, welcher durch das Knochenhäutchen geht, und an der äussern Platte der Hirnschale anwächst, indessen, daß die innere Platte von der hatten Gehirnhaut zurükke gehalten wird; die äussere entführt, und die kleine Fächerchen des schwammi- gen lokkren Mittelwesens zwischen den Knochenblättern der Hirnschale grösser macht.
So kann man sich vorstellen, daß die Hölung des obern Kinnbakkens ebenfalls von dem Käuen, und von der Thätigkeit des äussern Flügelmuskels vergrössert wird, so daß sich der vornehmste Knochen dieses Kinnbakkens nach den Seiten und rükkwerts (l) verstekkt.
Eben diese Muskeln machen hin und wieder die Grä- ten der Knochen, und alle Fortsäzze länger (m), sie krüm- men die Knochen selbst durch ihren Zug, wie man ganz deutlich an der Schienenröhren sieht: sie beugen endlich die ganze Knochen, wenn selbige aus einem Fehler des Knochensaftes die anfängliche Weichheit entweder behal- ten, oder wieder an sich nehmen.
Man sehe, wie an dem Exempel, so Mery exzehlt (n), das Schlüsselbein, der Rükkgrad und die lange Kno- chen, so wunderbare Krümmungen bekommen. So wer- den auch gesunde Knochen dennoch durch den beständi- gen Zug geleitet. Die einwärts krumme Füsse nehmen nach und nach ihre gerade Richtung wieder, wenn man nach der Kunst Binden anlegt, und sie in eine natürliche
Ge-
(k)[Spaltenumbruch]L. XV. p. 221.
(l) Die fünf Stükke des Keil- knochens werden von der Kraft der Flügelmuskeln und dem Gewichte [Spaltenumbruch]
des Gehirns vereinigt. TARIN praef. p. VII.
(m)L. XI. p. 572.
(n)L. XI. p. 447. und an einer Frauensperson Soupiot.
J i 5
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
Doch auch die Knochen veraͤndern ſich von dem mus- kuloͤſen Zuge: die Hoͤlungen des Bruſtknochenmuskels (ſinus maſtoidei) (k), und die zizzenfoͤrmige Fortſaͤzze des Schlafbeins (proceſſus maſtoidei) entſtehen offenbar von dem Zuge des gleichnamigen Muskels, welcher durch das Knochenhaͤutchen geht, und an der aͤuſſern Platte der Hirnſchale anwaͤchſt, indeſſen, daß die innere Platte von der hatten Gehirnhaut zuruͤkke gehalten wird; die aͤuſſere entfuͤhrt, und die kleine Faͤcherchen des ſchwammi- gen lokkren Mittelweſens zwiſchen den Knochenblaͤttern der Hirnſchale groͤſſer macht.
So kann man ſich vorſtellen, daß die Hoͤlung des obern Kinnbakkens ebenfalls von dem Kaͤuen, und von der Thaͤtigkeit des aͤuſſern Fluͤgelmuskels vergroͤſſert wird, ſo daß ſich der vornehmſte Knochen dieſes Kinnbakkens nach den Seiten und ruͤkkwerts (l) verſtekkt.
Eben dieſe Muskeln machen hin und wieder die Graͤ- ten der Knochen, und alle Fortſaͤzze laͤnger (m), ſie kruͤm- men die Knochen ſelbſt durch ihren Zug, wie man ganz deutlich an der Schienenroͤhren ſieht: ſie beugen endlich die ganze Knochen, wenn ſelbige aus einem Fehler des Knochenſaftes die anfaͤngliche Weichheit entweder behal- ten, oder wieder an ſich nehmen.
Man ſehe, wie an dem Exempel, ſo Mery exzehlt (n), das Schluͤſſelbein, der Ruͤkkgrad und die lange Kno- chen, ſo wunderbare Kruͤmmungen bekommen. So wer- den auch geſunde Knochen dennoch durch den beſtaͤndi- gen Zug geleitet. Die einwaͤrts krumme Fuͤſſe nehmen nach und nach ihre gerade Richtung wieder, wenn man nach der Kunſt Binden anlegt, und ſie in eine natuͤrliche
Ge-
(k)[Spaltenumbruch]L. XV. p. 221.
(l) Die fuͤnf Stuͤkke des Keil- knochens werden von der Kraft der Fluͤgelmuskeln und dem Gewichte [Spaltenumbruch]
des Gehirns vereinigt. TARIN praef. p. VII.
(m)L. XI. p. 572.
(n)L. XI. p. 447. und an einer Frauensperſon Soupiot.
J i 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0557"n="503[505]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſ. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/><p>Doch auch die Knochen veraͤndern ſich von dem mus-<lb/>
kuloͤſen Zuge: die Hoͤlungen des Bruſtknochenmuskels<lb/>
(<hirendition="#aq">ſinus maſtoidei</hi>) <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq">L. XV. p.</hi> 221.</note>, und die zizzenfoͤrmige Fortſaͤzze des<lb/>
Schlafbeins (<hirendition="#aq">proceſſus maſtoidei</hi>) entſtehen offenbar<lb/>
von dem Zuge des gleichnamigen Muskels, welcher durch<lb/>
das Knochenhaͤutchen geht, und an der aͤuſſern Platte<lb/>
der Hirnſchale anwaͤchſt, indeſſen, daß die innere Platte<lb/>
von der hatten Gehirnhaut zuruͤkke gehalten wird; die<lb/>
aͤuſſere entfuͤhrt, und die kleine Faͤcherchen des ſchwammi-<lb/>
gen lokkren Mittelweſens zwiſchen den Knochenblaͤttern<lb/>
der Hirnſchale groͤſſer macht.</p><lb/><p>So kann man ſich vorſtellen, daß die Hoͤlung des<lb/>
obern Kinnbakkens ebenfalls von dem Kaͤuen, und von<lb/>
der Thaͤtigkeit des aͤuſſern Fluͤgelmuskels vergroͤſſert wird,<lb/>ſo daß ſich der vornehmſte Knochen dieſes Kinnbakkens<lb/>
nach den Seiten und ruͤkkwerts <noteplace="foot"n="(l)">Die fuͤnf Stuͤkke des Keil-<lb/>
knochens werden von der Kraft der<lb/>
Fluͤgelmuskeln und dem Gewichte<lb/><cb/>
des Gehirns vereinigt. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">TARIN</hi><lb/>
praef. p. VII.</hi></note> verſtekkt.</p><lb/><p>Eben dieſe Muskeln machen hin und wieder die Graͤ-<lb/>
ten der Knochen, und alle Fortſaͤzze laͤnger <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">L. XI. p.</hi> 572.</note>, ſie kruͤm-<lb/>
men die Knochen ſelbſt durch ihren Zug, wie man ganz<lb/>
deutlich an der Schienenroͤhren ſieht: ſie beugen endlich<lb/>
die ganze Knochen, wenn ſelbige aus einem Fehler des<lb/>
Knochenſaftes die anfaͤngliche Weichheit entweder behal-<lb/>
ten, oder wieder an ſich nehmen.</p><lb/><p>Man ſehe, wie an dem Exempel, ſo <hirendition="#fr">Mery</hi> exzehlt<lb/><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">L. XI. p.</hi> 447. und an einer<lb/>
Frauensperſon <hirendition="#aq">Soupiot.</hi></note>, das Schluͤſſelbein, der Ruͤkkgrad und die lange Kno-<lb/>
chen, ſo wunderbare Kruͤmmungen bekommen. So wer-<lb/>
den auch geſunde Knochen dennoch durch den beſtaͤndi-<lb/>
gen Zug geleitet. Die einwaͤrts krumme Fuͤſſe nehmen<lb/>
nach und nach ihre gerade Richtung wieder, wenn man<lb/>
nach der Kunſt Binden anlegt, und ſie in eine natuͤrliche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ge-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[503[505]/0557]
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
Doch auch die Knochen veraͤndern ſich von dem mus-
kuloͤſen Zuge: die Hoͤlungen des Bruſtknochenmuskels
(ſinus maſtoidei) (k), und die zizzenfoͤrmige Fortſaͤzze des
Schlafbeins (proceſſus maſtoidei) entſtehen offenbar
von dem Zuge des gleichnamigen Muskels, welcher durch
das Knochenhaͤutchen geht, und an der aͤuſſern Platte
der Hirnſchale anwaͤchſt, indeſſen, daß die innere Platte
von der hatten Gehirnhaut zuruͤkke gehalten wird; die
aͤuſſere entfuͤhrt, und die kleine Faͤcherchen des ſchwammi-
gen lokkren Mittelweſens zwiſchen den Knochenblaͤttern
der Hirnſchale groͤſſer macht.
So kann man ſich vorſtellen, daß die Hoͤlung des
obern Kinnbakkens ebenfalls von dem Kaͤuen, und von
der Thaͤtigkeit des aͤuſſern Fluͤgelmuskels vergroͤſſert wird,
ſo daß ſich der vornehmſte Knochen dieſes Kinnbakkens
nach den Seiten und ruͤkkwerts (l) verſtekkt.
Eben dieſe Muskeln machen hin und wieder die Graͤ-
ten der Knochen, und alle Fortſaͤzze laͤnger (m), ſie kruͤm-
men die Knochen ſelbſt durch ihren Zug, wie man ganz
deutlich an der Schienenroͤhren ſieht: ſie beugen endlich
die ganze Knochen, wenn ſelbige aus einem Fehler des
Knochenſaftes die anfaͤngliche Weichheit entweder behal-
ten, oder wieder an ſich nehmen.
Man ſehe, wie an dem Exempel, ſo Mery exzehlt
(n), das Schluͤſſelbein, der Ruͤkkgrad und die lange Kno-
chen, ſo wunderbare Kruͤmmungen bekommen. So wer-
den auch geſunde Knochen dennoch durch den beſtaͤndi-
gen Zug geleitet. Die einwaͤrts krumme Fuͤſſe nehmen
nach und nach ihre gerade Richtung wieder, wenn man
nach der Kunſt Binden anlegt, und ſie in eine natuͤrliche
Ge-
(k)
L. XV. p. 221.
(l) Die fuͤnf Stuͤkke des Keil-
knochens werden von der Kraft der
Fluͤgelmuskeln und dem Gewichte
des Gehirns vereinigt. TARIN
praef. p. VII.
(m) L. XI. p. 572.
(n) L. XI. p. 447. und an einer
Frauensperſon Soupiot.
J i 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 503[505]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/557>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.