Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Diese Milchgefässe der Gebärmutter inseriren sich
mit ihren offenstehenden Mündungen in die Gefässe des
Mutterkuchens (g).

Es laufen limphatische Milchgänge aus den Schlag-
adern der Gebärmutter heraus, sie verwandeln sich in
Blutadern, und es befinde sich in ihnen ein milchiger
Saft, den man ausdrükken könne (h); diese Gänge er-
weitern sich bei schwangern Frauenspersonen (i); es wä-
ren auch an einer schwangern Gebärmutter Mündungen
zugegen, und es könne durch selbige ein milchiger Saft
(k) ausgedrükkt werden.

Am Knchen wären weisse Gänge, die aus Schlag-
adern entstünden (l), und sich in Blutadern endigten (m).
Diese bekämen von den gleichnahmigen der Gebärmut-
ter ihren Saft (n), der von den poris dieser Gefässe, in
ihre poros aufgenommen werde (o): es könnten am Ku-
chen wirklich limphatische Gefässe (p) seyn; ob dieselben
gleich durch die künstliche Arbeiten des Ruyschens ver-
stekkt würden. Man habe auch neulich Gefässe an ei-
nem weislichen Kuchen gesehen, welche von einem hellen
Safte aufgeschwollen (q), und ein andermal knotig, und
mit einer kalkartigen Materie angefüllt gewesen.

Vor diesen Männern lehrte bereits Wharton (r),
daß im Kuchen eine Milch abgesondert, und daß der
Kuchen die Dienste der Brüste vertrete, sagte schon der
grosse Harvey (s). Doch es haben diese Männer
den Bau in den wiederkäuenden Thieren auf den Men-
schen angewendet (t). Doch ist auch G. v. Swieten

nicht
(g) [Spaltenumbruch] DEIDIER hum. p. 86. 87.
(h) VIEUSSENS post. VER-
HEYN II. p.
41.
(i) p. 17.
(k) VIEUSSENS traite des li-
quers p.
96.
(l) Ibid. p. 37. 39.
(m) p. 41.
(n) [Spaltenumbruch] p. 17. 43.
(o) p. 43.
(p) VALISNER oper. T. II. p. 51.
(q) J. RUD. STAEHELIN
thes. med. n.
12.
(r) p. 254. 255. GRAAF p. 297.
(s) p. 285.
(t) RUYSCH thes. VI. n. 84.
Die Frucht. XXIX. B.

Dieſe Milchgefaͤſſe der Gebaͤrmutter inſeriren ſich
mit ihren offenſtehenden Muͤndungen in die Gefaͤſſe des
Mutterkuchens (g).

Es laufen limphatiſche Milchgaͤnge aus den Schlag-
adern der Gebaͤrmutter heraus, ſie verwandeln ſich in
Blutadern, und es befinde ſich in ihnen ein milchiger
Saft, den man ausdruͤkken koͤnne (h); dieſe Gaͤnge er-
weitern ſich bei ſchwangern Frauensperſonen (i); es waͤ-
ren auch an einer ſchwangern Gebaͤrmutter Muͤndungen
zugegen, und es koͤnne durch ſelbige ein milchiger Saft
(k) ausgedruͤkkt werden.

Am Knchen waͤren weiſſe Gaͤnge, die aus Schlag-
adern entſtuͤnden (l), und ſich in Blutadern endigten (m).
Dieſe bekaͤmen von den gleichnahmigen der Gebaͤrmut-
ter ihren Saft (n), der von den poris dieſer Gefaͤſſe, in
ihre poros aufgenommen werde (o): es koͤnnten am Ku-
chen wirklich limphatiſche Gefaͤſſe (p) ſeyn; ob dieſelben
gleich durch die kuͤnſtliche Arbeiten des Ruyſchens ver-
ſtekkt wuͤrden. Man habe auch neulich Gefaͤſſe an ei-
nem weislichen Kuchen geſehen, welche von einem hellen
Safte aufgeſchwollen (q), und ein andermal knotig, und
mit einer kalkartigen Materie angefuͤllt geweſen.

Vor dieſen Maͤnnern lehrte bereits Wharton (r),
daß im Kuchen eine Milch abgeſondert, und daß der
Kuchen die Dienſte der Bruͤſte vertrete, ſagte ſchon der
groſſe Harvey (s). Doch es haben dieſe Maͤnner
den Bau in den wiederkaͤuenden Thieren auf den Men-
ſchen angewendet (t). Doch iſt auch G. v. Swieten

nicht
(g) [Spaltenumbruch] DEIDIER hum. p. 86. 87.
(h) VIEUSSENS poſt. VER-
HEYN II. p.
41.
(i) p. 17.
(k) VIEUSSENS traite des li-
quers p.
96.
(l) Ibid. p. 37. 39.
(m) p. 41.
(n) [Spaltenumbruch] p. 17. 43.
(o) p. 43.
(p) VALISNER oper. T. II. p. 51.
(q) J. RUD. STAEHELIN
theſ. med. n.
12.
(r) p. 254. 255. GRAAF p. 297.
(s) p. 285.
(t) RUYSCH theſ. VI. n. 84.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0458" n="404[406]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Geba&#x0364;rmutter in&#x017F;eriren &#x017F;ich<lb/>
mit ihren offen&#x017F;tehenden Mu&#x0364;ndungen in die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
Mutterkuchens <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">DEIDIER hum. p.</hi> 86. 87.</note>.</p><lb/>
              <p>Es laufen limphati&#x017F;che Milchga&#x0364;nge aus den Schlag-<lb/>
adern der Geba&#x0364;rmutter heraus, &#x017F;ie verwandeln &#x017F;ich in<lb/>
Blutadern, und es befinde &#x017F;ich in ihnen ein milchiger<lb/>
Saft, den man ausdru&#x0364;kken ko&#x0364;nne <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">VIEUSSENS po&#x017F;t. VER-<lb/>
HEYN II. p.</hi> 41.</note>; die&#x017F;e Ga&#x0364;nge er-<lb/>
weitern &#x017F;ich bei &#x017F;chwangern Frauensper&#x017F;onen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 17.</note>; es wa&#x0364;-<lb/>
ren auch an einer &#x017F;chwangern Geba&#x0364;rmutter Mu&#x0364;ndungen<lb/>
zugegen, und es ko&#x0364;nne durch &#x017F;elbige ein milchiger Saft<lb/><note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">VIEUSSENS traite des li-<lb/>
quers p.</hi> 96.</note> ausgedru&#x0364;kkt werden.</p><lb/>
              <p>Am Knchen wa&#x0364;ren wei&#x017F;&#x017F;e Ga&#x0364;nge, die aus Schlag-<lb/>
adern ent&#x017F;tu&#x0364;nden <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Ibid. p.</hi> 37. 39.</note>, und &#x017F;ich in Blutadern endigten <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 41.</note>.<lb/>
Die&#x017F;e beka&#x0364;men von den gleichnahmigen der Geba&#x0364;rmut-<lb/>
ter ihren Saft <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 17. 43.</note>, der von den <hi rendition="#aq">poris</hi> die&#x017F;er Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, in<lb/>
ihre <hi rendition="#aq">poros</hi> aufgenommen werde <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 43.</note>: es ko&#x0364;nnten am Ku-<lb/>
chen wirklich limphati&#x017F;che Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">VALISNER oper. T. II. p.</hi> 51.</note> &#x017F;eyn; ob die&#x017F;elben<lb/>
gleich durch die ku&#x0364;n&#x017F;tliche Arbeiten des <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chens</hi> ver-<lb/>
&#x017F;tekkt wu&#x0364;rden. Man habe auch neulich Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an ei-<lb/>
nem weislichen Kuchen ge&#x017F;ehen, welche von einem hellen<lb/>
Safte aufge&#x017F;chwollen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">J. RUD. <hi rendition="#g">STAEHELIN</hi><lb/>
the&#x017F;. med. n.</hi> 12.</note>, und ein andermal knotig, und<lb/>
mit einer kalkartigen Materie angefu&#x0364;llt gewe&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Vor die&#x017F;en Ma&#x0364;nnern lehrte bereits <hi rendition="#fr">Wharton</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">p. 254. 255. GRAAF p.</hi> 297.</note>,<lb/>
daß im Kuchen eine Milch abge&#x017F;ondert, und daß der<lb/>
Kuchen die Dien&#x017F;te der Bru&#x0364;&#x017F;te vertrete, &#x017F;agte &#x017F;chon der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Harvey</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 285.</note>. Doch es haben die&#x017F;e Ma&#x0364;nner<lb/>
den Bau in den wiederka&#x0364;uenden Thieren auf den Men-<lb/>
&#x017F;chen angewendet <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">RUYSCH the&#x017F;. VI. n.</hi> 84.</note>. Doch i&#x017F;t auch G. <hi rendition="#fr">v. Swieten</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404[406]/0458] Die Frucht. XXIX. B. Dieſe Milchgefaͤſſe der Gebaͤrmutter inſeriren ſich mit ihren offenſtehenden Muͤndungen in die Gefaͤſſe des Mutterkuchens (g). Es laufen limphatiſche Milchgaͤnge aus den Schlag- adern der Gebaͤrmutter heraus, ſie verwandeln ſich in Blutadern, und es befinde ſich in ihnen ein milchiger Saft, den man ausdruͤkken koͤnne (h); dieſe Gaͤnge er- weitern ſich bei ſchwangern Frauensperſonen (i); es waͤ- ren auch an einer ſchwangern Gebaͤrmutter Muͤndungen zugegen, und es koͤnne durch ſelbige ein milchiger Saft (k) ausgedruͤkkt werden. Am Knchen waͤren weiſſe Gaͤnge, die aus Schlag- adern entſtuͤnden (l), und ſich in Blutadern endigten (m). Dieſe bekaͤmen von den gleichnahmigen der Gebaͤrmut- ter ihren Saft (n), der von den poris dieſer Gefaͤſſe, in ihre poros aufgenommen werde (o): es koͤnnten am Ku- chen wirklich limphatiſche Gefaͤſſe (p) ſeyn; ob dieſelben gleich durch die kuͤnſtliche Arbeiten des Ruyſchens ver- ſtekkt wuͤrden. Man habe auch neulich Gefaͤſſe an ei- nem weislichen Kuchen geſehen, welche von einem hellen Safte aufgeſchwollen (q), und ein andermal knotig, und mit einer kalkartigen Materie angefuͤllt geweſen. Vor dieſen Maͤnnern lehrte bereits Wharton (r), daß im Kuchen eine Milch abgeſondert, und daß der Kuchen die Dienſte der Bruͤſte vertrete, ſagte ſchon der groſſe Harvey (s). Doch es haben dieſe Maͤnner den Bau in den wiederkaͤuenden Thieren auf den Men- ſchen angewendet (t). Doch iſt auch G. v. Swieten nicht (g) DEIDIER hum. p. 86. 87. (h) VIEUSSENS poſt. VER- HEYN II. p. 41. (i) p. 17. (k) VIEUSSENS traite des li- quers p. 96. (l) Ibid. p. 37. 39. (m) p. 41. (n) p. 17. 43. (o) p. 43. (p) VALISNER oper. T. II. p. 51. (q) J. RUD. STAEHELIN theſ. med. n. 12. (r) p. 254. 255. GRAAF p. 297. (s) p. 285. (t) RUYSCH theſ. VI. n. 84.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/458
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 404[406]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/458>, abgerufen am 23.11.2024.