Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Anfänge des Thieres.
der daher zerstörten männlichen Ruthe (u); eine Frucht
ohne Geschlecht (x), oder mit einem Bruche (y), und es
vertrat ein knotiger Geschwulst die Stelle der Geburts-
glieder (z).

Endlich sind Kinder todt zur Welt gekommen, weil
man der Mutter nicht erlaubet gehabt, in Sachen beis-
sen zu können (c), und man fand von einer verwunde-
ten Frucht noch das rükkständige Blut übrig (d).

Jn diesen Nachrichten finden sich so viel offenbar er-
dichtete Punkte, daß dadurch auch die übrigen Wunder
der Muttermäler allen Glauben verlieren. Daß eine
Jdee, Kindern den Kopf abschlagen, und zernichten soll-
te, wie er bei der Hinrichtung des Egmonts verschwun-
den ist, und daß die Spuren des Blutes, so von dem
scharfrichterlichen Hiebe der Jdee, geflossen gefunden wor-
den, wird doch wohl Niemand glauben. Es führet
auch sonst kein Autor einer Muttermälernmithologie
irgend ein Exempel an, daß abgehauene Hände, oder
andre Glieder, in den Häuten einer Frucht, und vom
Körper abgesondert, gefunden worden, welche doch bei
einer deutlich schwangern Frau eine Frucht, die eben
nicht die kleinste war, hatte, und welche durch keine
Kräfte der Natur in ein Nichts verwandelt worden
waren.

Doch es hat auch längst der berühmte Marcot (e)
gezeiget, daß das berühmte Rad des Malebranche

blos
(u) [Spaltenumbruch] C. BAUHIN hermaphrod.
p.
40.
(x) Journ. Sav. 1690. n. 5.
(y) FABRIC. Sciagraph. arg.
Butisbac. p.
56.
(z) ZIPESTEIN post. LICE-
TUM de monstr. p.
306. mit der
Empfindung des Zerreissens TUR-
NER d'efence of the force of
Imag.
(c) [Spaltenumbruch] MARC. DONAT p. 297.
add. LANG. epist. p.
550.
(d) HELMONTIUS der Vater,
von Enthaupten und Handabschla-
gen durch die Einbildung, ferner
PLAZ l. c.
(e) Mem. de l' Acad. 1716.
BLONDEL p.
37.

II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
der daher zerſtoͤrten maͤnnlichen Ruthe (u); eine Frucht
ohne Geſchlecht (x), oder mit einem Bruche (y), und es
vertrat ein knotiger Geſchwulſt die Stelle der Geburts-
glieder (z).

Endlich ſind Kinder todt zur Welt gekommen, weil
man der Mutter nicht erlaubet gehabt, in Sachen beiſ-
ſen zu koͤnnen (c), und man fand von einer verwunde-
ten Frucht noch das ruͤkkſtaͤndige Blut uͤbrig (d).

Jn dieſen Nachrichten finden ſich ſo viel offenbar er-
dichtete Punkte, daß dadurch auch die uͤbrigen Wunder
der Muttermaͤler allen Glauben verlieren. Daß eine
Jdee, Kindern den Kopf abſchlagen, und zernichten ſoll-
te, wie er bei der Hinrichtung des Egmonts verſchwun-
den iſt, und daß die Spuren des Blutes, ſo von dem
ſcharfrichterlichen Hiebe der Jdee, gefloſſen gefunden wor-
den, wird doch wohl Niemand glauben. Es fuͤhret
auch ſonſt kein Autor einer Muttermaͤlernmithologie
irgend ein Exempel an, daß abgehauene Haͤnde, oder
andre Glieder, in den Haͤuten einer Frucht, und vom
Koͤrper abgeſondert, gefunden worden, welche doch bei
einer deutlich ſchwangern Frau eine Frucht, die eben
nicht die kleinſte war, hatte, und welche durch keine
Kraͤfte der Natur in ein Nichts verwandelt worden
waren.

Doch es hat auch laͤngſt der beruͤhmte Marcot (e)
gezeiget, daß das beruͤhmte Rad des Malebranche

blos
(u) [Spaltenumbruch] C. BAUHIN hermaphrod.
p.
40.
(x) Journ. Sav. 1690. n. 5.
(y) FABRIC. Sciagraph. arg.
Butisbac. p.
56.
(z) ZIPESTEIN poſt. LICE-
TUM de monſtr. p.
306. mit der
Empfindung des Zerreiſſens TUR-
NER d’efence of the force of
Imag.
(c) [Spaltenumbruch] MARC. DONAT p. 297.
add. LANG. epiſt. p.
550.
(d) HELMONTIUS der Vater,
von Enthaupten und Handabſchla-
gen durch die Einbildung, ferner
PLAZ l. c.
(e) Mem. de l’ Acad. 1716.
BLONDEL p.
37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0291" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi></fw><lb/>
der daher zer&#x017F;to&#x0364;rten ma&#x0364;nnlichen Ruthe <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">C. BAUHIN hermaphrod.<lb/>
p.</hi> 40.</note>; eine Frucht<lb/>
ohne Ge&#x017F;chlecht <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Journ. Sav. 1690. n.</hi> 5.</note>, oder mit einem Bruche <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">FABRIC. Sciagraph. arg.<lb/>
Butisbac. p.</hi> 56.</note>, und es<lb/>
vertrat ein knotiger Ge&#x017F;chwul&#x017F;t die Stelle der Geburts-<lb/>
glieder <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">ZIPESTEIN po&#x017F;t. LICE-<lb/>
TUM de mon&#x017F;tr. p.</hi> 306. mit der<lb/>
Empfindung des Zerrei&#x017F;&#x017F;ens <hi rendition="#aq">TUR-<lb/>
NER d&#x2019;efence of the force of<lb/>
Imag.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Endlich &#x017F;ind Kinder todt zur Welt gekommen, weil<lb/>
man der Mutter nicht erlaubet gehabt, in Sachen bei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">MARC. <hi rendition="#g">DONAT</hi> p. 297.<lb/>
add. LANG. epi&#x017F;t. p.</hi> 550.</note>, und man fand von einer verwunde-<lb/>
ten Frucht noch das ru&#x0364;kk&#x017F;ta&#x0364;ndige Blut u&#x0364;brig <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">HELMONTIUS</hi> der Vater,<lb/>
von Enthaupten und Handab&#x017F;chla-<lb/>
gen durch die Einbildung, ferner<lb/><hi rendition="#aq">PLAZ l. c.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Jn die&#x017F;en Nachrichten finden &#x017F;ich &#x017F;o viel offenbar er-<lb/>
dichtete Punkte, daß dadurch auch die u&#x0364;brigen Wunder<lb/>
der Mutterma&#x0364;ler allen Glauben verlieren. Daß eine<lb/>
Jdee, Kindern den Kopf ab&#x017F;chlagen, und zernichten &#x017F;oll-<lb/>
te, wie er bei der Hinrichtung des Egmonts ver&#x017F;chwun-<lb/>
den i&#x017F;t, und daß die Spuren des Blutes, &#x017F;o von dem<lb/>
&#x017F;charfrichterlichen Hiebe der Jdee, geflo&#x017F;&#x017F;en gefunden wor-<lb/>
den, wird doch wohl Niemand glauben. Es fu&#x0364;hret<lb/>
auch &#x017F;on&#x017F;t kein Autor einer Mutterma&#x0364;lernmithologie<lb/>
irgend ein Exempel an, daß abgehauene Ha&#x0364;nde, oder<lb/>
andre Glieder, in den Ha&#x0364;uten einer Frucht, und vom<lb/>
Ko&#x0364;rper abge&#x017F;ondert, gefunden worden, welche doch bei<lb/>
einer deutlich &#x017F;chwangern Frau eine Frucht, die eben<lb/>
nicht die klein&#x017F;te war, hatte, und welche durch keine<lb/>
Kra&#x0364;fte der Natur in ein Nichts verwandelt worden<lb/>
waren.</p><lb/>
              <p>Doch es hat auch la&#x0364;ng&#x017F;t der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Marcot</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Mem. de l&#x2019; Acad. 1716.<lb/>
BLONDEL p.</hi> 37.</note><lb/>
gezeiget, daß das beru&#x0364;hmte Rad des <hi rendition="#fr">Malebranche</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blos</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0291] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. der daher zerſtoͤrten maͤnnlichen Ruthe (u); eine Frucht ohne Geſchlecht (x), oder mit einem Bruche (y), und es vertrat ein knotiger Geſchwulſt die Stelle der Geburts- glieder (z). Endlich ſind Kinder todt zur Welt gekommen, weil man der Mutter nicht erlaubet gehabt, in Sachen beiſ- ſen zu koͤnnen (c), und man fand von einer verwunde- ten Frucht noch das ruͤkkſtaͤndige Blut uͤbrig (d). Jn dieſen Nachrichten finden ſich ſo viel offenbar er- dichtete Punkte, daß dadurch auch die uͤbrigen Wunder der Muttermaͤler allen Glauben verlieren. Daß eine Jdee, Kindern den Kopf abſchlagen, und zernichten ſoll- te, wie er bei der Hinrichtung des Egmonts verſchwun- den iſt, und daß die Spuren des Blutes, ſo von dem ſcharfrichterlichen Hiebe der Jdee, gefloſſen gefunden wor- den, wird doch wohl Niemand glauben. Es fuͤhret auch ſonſt kein Autor einer Muttermaͤlernmithologie irgend ein Exempel an, daß abgehauene Haͤnde, oder andre Glieder, in den Haͤuten einer Frucht, und vom Koͤrper abgeſondert, gefunden worden, welche doch bei einer deutlich ſchwangern Frau eine Frucht, die eben nicht die kleinſte war, hatte, und welche durch keine Kraͤfte der Natur in ein Nichts verwandelt worden waren. Doch es hat auch laͤngſt der beruͤhmte Marcot (e) gezeiget, daß das beruͤhmte Rad des Malebranche blos (u) C. BAUHIN hermaphrod. p. 40. (x) Journ. Sav. 1690. n. 5. (y) FABRIC. Sciagraph. arg. Butisbac. p. 56. (z) ZIPESTEIN poſt. LICE- TUM de monſtr. p. 306. mit der Empfindung des Zerreiſſens TUR- NER d’efence of the force of Imag. (c) MARC. DONAT p. 297. add. LANG. epiſt. p. 550. (d) HELMONTIUS der Vater, von Enthaupten und Handabſchla- gen durch die Einbildung, ferner PLAZ l. c. (e) Mem. de l’ Acad. 1716. BLONDEL p. 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/291
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/291>, abgerufen am 23.11.2024.