fünfe (e), sieben (f), acht (g), in der Kazze sechs (h), im Kaninchen sieben (i) bis zwölf, im Maulwurfe sechs (k) bis zwölf, im Schweine achtzehn (l); nicht selten beob- achtete ich genau eben so viel Früchte, als gelbe Körper: man muß aber (m) die frischen gelbe Körper mit denen in der Mutter verschloßnen Früchten, und die alten mit den bereits aufgeblühten vergleichen: und es kann daher von den alten bereits verblühten gelben Körpern, wenn man sie nicht gehörig unterscheidet, ein Unterschied er- wachsen.
Jn der That haben sie nichts muskulöses an sich (n), und was sie ja zu haben scheinen, solches rühret von den Gefässen her.
Sie unterscheiden sich bei den Frauenspersonen (o) nicht sehr von denen Körpern bei den Thieren, wie ich oftermals angemerkt: wenigstens nach sechs Wochen, oder etwas darüber, kann man sie wenig distinguiren; denn ich habe die geschwinde Oefnungen bei Frauensper- sonen, und in den ersten Tagen nach der Empfängnis nicht mit angesehen. Leute, die von diesen frühen Jn-
cisionen
(e)[Spaltenumbruch]
Auch VALISN. c. IV. n. 17.
(f) Auch VALISN. c. IV. n. 15.
(g) Acht sahe ich in einem Hunde.
(h)VALISNER. c. V. n. 3.
(i) Sieben im Kaninchen GRAAF. p. 315. 321. zwölfe 321 322
(k)VALISNER. c. V. n. 5. 7.
(l) Acht VALISN. c. III. n. 10. funfzehn n. 14.
(m) Dies leugnete schon BER- TRANDI. p. 106.
(n) Dies hat MALPIGHI p. 31. widerruft es aber p. 32. dies hat auch VALISNERI P. II. c. II. n. 5. p. 109. c. III. n. 13. p. 119. n. 19. c. V. n. 16. GALEACIUS p. 128. LITTRE hist. de 1706. n. 8 DRE- LINCOURT. Per. 13. TAUVRY p. 56. 57. daß es ein Fadengewebe gewesen., vermuthe ich nach dem BERTRANDI und dessen Ausdrük- [Spaltenumbruch]
ken p. 106. das muskulöse Wesen leugnete BOHNIUS p. 19.
(o)Conf. ELSHOLZ. DRE- LINCOURT. de fem. ovis 15. n. 15. BERGER. natur. hum. p 157. RU- YSCH. I oft angef. LITTRE ann. 1704. 1705 & 1706. VALISNER. c V. n. 16. &c. SANTORIN. sto- ria d'un feto & in obs anat p 222. 227. VATER. gravid. app. n. 17. WEPFER. cicut. p. 124. HIL- SCHER oper. gener. p 17. MOE- BIUS diss. anat. GALEACIUS. TREV. Comm Lit. Nor. ann. 1735. hebd. 39. t. 4. f. 11 ROEDER. &c. ein, von der Narbe entferntes Hü- b[e]lchen zeichnet in seinen Kupfer NORTWYCK. t 4. f. 4. wo er die Narbe des ältern gelben Kör- pers, mit einem dergleichen neuen Körper zu vermischen scheint.
Die Frucht. XXIX. B.
fuͤnfe (e), ſieben (f), acht (g), in der Kazze ſechs (h), im Kaninchen ſieben (i) bis zwoͤlf, im Maulwurfe ſechs (k) bis zwoͤlf, im Schweine achtzehn (l); nicht ſelten beob- achtete ich genau eben ſo viel Fruͤchte, als gelbe Koͤrper: man muß aber (m) die friſchen gelbe Koͤrper mit denen in der Mutter verſchloßnen Fruͤchten, und die alten mit den bereits aufgebluͤhten vergleichen: und es kann daher von den alten bereits verbluͤhten gelben Koͤrpern, wenn man ſie nicht gehoͤrig unterſcheidet, ein Unterſchied er- wachſen.
Jn der That haben ſie nichts muskuloͤſes an ſich (n), und was ſie ja zu haben ſcheinen, ſolches ruͤhret von den Gefaͤſſen her.
Sie unterſcheiden ſich bei den Frauensperſonen (o) nicht ſehr von denen Koͤrpern bei den Thieren, wie ich oftermals angemerkt: wenigſtens nach ſechs Wochen, oder etwas daruͤber, kann man ſie wenig diſtinguiren; denn ich habe die geſchwinde Oefnungen bei Frauensper- ſonen, und in den erſten Tagen nach der Empfaͤngnis nicht mit angeſehen. Leute, die von dieſen fruͤhen Jn-
ciſionen
(e)[Spaltenumbruch]
Auch VALISN. c. IV. n. 17.
(f) Auch VALISN. c. IV. n. 15.
(g) Acht ſahe ich in einem Hunde.
(h)VALISNER. c. V. n. 3.
(i) Sieben im Kaninchen GRAAF. p. 315. 321. zwoͤlfe 321 322
(k)VALISNER. c. V. n. 5. 7.
(l) Acht VALISN. c. III. n. 10. funfzehn n. 14.
(m) Dies leugnete ſchon BER- TRANDI. p. 106.
(n) Dies hat MALPIGHI p. 31. widerruft es aber p. 32. dies hat auch VALISNERI P. II. c. II. n. 5. p. 109. c. III. n. 13. p. 119. n. 19. c. V. n. 16. GALEACIUS p. 128. LITTRE hiſt. de 1706. n. 8 DRE- LINCOURT. Per. 13. TAUVRY p. 56. 57. daß es ein Fadengewebe geweſen., vermuthe ich nach dem BERTRANDI und deſſen Ausdruͤk- [Spaltenumbruch]
ken p. 106. das muskuloͤſe Weſen leugnete BOHNIUS p. 19.
(o)Conf. ELSHOLZ. DRE- LINCOURT. de fem. ovis 15. n. 15. BERGER. natur. hum. p 157. RU- YSCH. I oft angef. LITTRE ann. 1704. 1705 & 1706. VALISNER. c V. n. 16. &c. SANTORIN. ſto- ria d’un feto & in obſ anat p 222. 227. VATER. gravid. app. n. 17. WEPFER. cicut. p. 124. HIL- SCHER oper. gener. p 17. MOE- BIUS diſſ. anat. GALEACIUS. TREV. Comm Lit. Nor. ann. 1735. hebd. 39. t. 4. f. 11 ROEDER. &c. ein, von der Narbe entferntes Huͤ- b[e]lchen zeichnet in ſeinen Kupfer NORTWYCK. t 4. f. 4. wo er die Narbe des aͤltern gelben Koͤr- pers, mit einem dergleichen neuen Koͤrper zu vermiſchen ſcheint.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0116"n="64"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
fuͤnfe <noteplace="foot"n="(e)"><cb/>
Auch <hirendition="#aq">VALISN. c. IV. n.</hi> 17.</note>, ſieben <noteplace="foot"n="(f)">Auch <hirendition="#aq">VALISN. c. IV. n.</hi> 15.</note>, acht <noteplace="foot"n="(g)">Acht ſahe ich in einem Hunde.</note>, in der Kazze ſechs <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">VALISNER. c. V. n.</hi> 3.</note>,<lb/>
im Kaninchen ſieben <noteplace="foot"n="(i)">Sieben im Kaninchen<lb/><hirendition="#aq">GRAAF. p.</hi> 315. 321. zwoͤlfe 321 322</note> bis zwoͤlf, im Maulwurfe ſechs <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">VALISNER. c. V. n.</hi> 5. 7.</note><lb/>
bis zwoͤlf, im Schweine achtzehn <noteplace="foot"n="(l)">Acht <hirendition="#aq">VALISN. c. III. n.</hi> 10.<lb/>
funfzehn <hirendition="#aq">n.</hi> 14.</note>; nicht ſelten beob-<lb/>
achtete ich genau eben ſo viel Fruͤchte, als gelbe Koͤrper:<lb/>
man muß aber <noteplace="foot"n="(m)">Dies leugnete ſchon <hirendition="#aq">BER-<lb/>
TRANDI. p.</hi> 106.</note> die friſchen gelbe Koͤrper mit denen<lb/>
in der Mutter verſchloßnen Fruͤchten, und die alten mit<lb/>
den bereits aufgebluͤhten vergleichen: und es kann daher<lb/>
von den alten bereits verbluͤhten gelben Koͤrpern, wenn<lb/>
man ſie nicht gehoͤrig unterſcheidet, ein Unterſchied er-<lb/>
wachſen.</p><lb/><p>Jn der That haben ſie nichts muskuloͤſes an ſich <noteplace="foot"n="(n)">Dies hat <hirendition="#aq">MALPIGHI p.</hi> 31.<lb/>
widerruft es aber <hirendition="#aq">p.</hi> 32. dies hat<lb/>
auch <hirendition="#aq">VALISNERI P. II. c. II. n. 5.<lb/>
p. 109. c. III. n. 13. p. 119. n. 19.<lb/>
c. V. n. 16. GALEACIUS p. 128.<lb/>
LITTRE hiſt. de 1706. n. 8 DRE-<lb/>
LINCOURT. Per. 13. TAUVRY<lb/>
p.</hi> 56. 57. daß es ein Fadengewebe<lb/>
geweſen., vermuthe ich nach dem<lb/><hirendition="#aq">BERTRANDI</hi> und deſſen Ausdruͤk-<lb/><cb/>
ken <hirendition="#aq">p.</hi> 106. das muskuloͤſe Weſen<lb/>
leugnete <hirendition="#aq">BOHNIUS p.</hi> 19.</note>,<lb/>
und was ſie ja zu haben ſcheinen, ſolches ruͤhret von den<lb/>
Gefaͤſſen her.</p><lb/><p>Sie unterſcheiden ſich bei den Frauensperſonen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Conf. ELSHOLZ. DRE-<lb/>
LINCOURT. de fem. ovis 15. n. 15.<lb/>
BERGER. natur. hum. p 157. RU-<lb/>
YSCH. I</hi> oft angef. <hirendition="#aq">LITTRE ann.<lb/>
1704. 1705 & 1706. VALISNER.<lb/>
c V. n. 16. &c. SANTORIN. ſto-<lb/>
ria d’un feto & in obſ anat p 222.<lb/>
227. VATER. gravid. app. n. 17.<lb/><hirendition="#g">WEPFER.</hi> cicut. p. 124. HIL-<lb/>
SCHER oper. gener. p 17. MOE-<lb/>
BIUS diſſ. anat. GALEACIUS.<lb/>
TREV. Comm Lit. Nor. ann. 1735.<lb/>
hebd. 39. t. 4. f. 11 ROEDER. &c.</hi><lb/>
ein, von der Narbe entferntes Huͤ-<lb/>
b<supplied>e</supplied>lchen zeichnet in ſeinen Kupfer<lb/><hirendition="#aq">NORTWYCK. t 4. f.</hi> 4. wo er<lb/>
die Narbe des aͤltern gelben Koͤr-<lb/>
pers, mit einem dergleichen neuen<lb/>
Koͤrper zu vermiſchen ſcheint.</note><lb/>
nicht ſehr von denen Koͤrpern bei den Thieren, wie ich<lb/>
oftermals angemerkt: wenigſtens nach ſechs Wochen,<lb/>
oder etwas daruͤber, kann man ſie wenig diſtinguiren;<lb/>
denn ich habe die geſchwinde Oefnungen bei Frauensper-<lb/>ſonen, und in den erſten Tagen nach der Empfaͤngnis<lb/>
nicht mit angeſehen. Leute, die von dieſen fruͤhen Jn-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ciſionen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[64/0116]
Die Frucht. XXIX. B.
fuͤnfe (e), ſieben (f), acht (g), in der Kazze ſechs (h),
im Kaninchen ſieben (i) bis zwoͤlf, im Maulwurfe ſechs (k)
bis zwoͤlf, im Schweine achtzehn (l); nicht ſelten beob-
achtete ich genau eben ſo viel Fruͤchte, als gelbe Koͤrper:
man muß aber (m) die friſchen gelbe Koͤrper mit denen
in der Mutter verſchloßnen Fruͤchten, und die alten mit
den bereits aufgebluͤhten vergleichen: und es kann daher
von den alten bereits verbluͤhten gelben Koͤrpern, wenn
man ſie nicht gehoͤrig unterſcheidet, ein Unterſchied er-
wachſen.
Jn der That haben ſie nichts muskuloͤſes an ſich (n),
und was ſie ja zu haben ſcheinen, ſolches ruͤhret von den
Gefaͤſſen her.
Sie unterſcheiden ſich bei den Frauensperſonen (o)
nicht ſehr von denen Koͤrpern bei den Thieren, wie ich
oftermals angemerkt: wenigſtens nach ſechs Wochen,
oder etwas daruͤber, kann man ſie wenig diſtinguiren;
denn ich habe die geſchwinde Oefnungen bei Frauensper-
ſonen, und in den erſten Tagen nach der Empfaͤngnis
nicht mit angeſehen. Leute, die von dieſen fruͤhen Jn-
ciſionen
(e)
Auch VALISN. c. IV. n. 17.
(f) Auch VALISN. c. IV. n. 15.
(g) Acht ſahe ich in einem Hunde.
(h) VALISNER. c. V. n. 3.
(i) Sieben im Kaninchen
GRAAF. p. 315. 321. zwoͤlfe 321 322
(k) VALISNER. c. V. n. 5. 7.
(l) Acht VALISN. c. III. n. 10.
funfzehn n. 14.
(m) Dies leugnete ſchon BER-
TRANDI. p. 106.
(n) Dies hat MALPIGHI p. 31.
widerruft es aber p. 32. dies hat
auch VALISNERI P. II. c. II. n. 5.
p. 109. c. III. n. 13. p. 119. n. 19.
c. V. n. 16. GALEACIUS p. 128.
LITTRE hiſt. de 1706. n. 8 DRE-
LINCOURT. Per. 13. TAUVRY
p. 56. 57. daß es ein Fadengewebe
geweſen., vermuthe ich nach dem
BERTRANDI und deſſen Ausdruͤk-
ken p. 106. das muskuloͤſe Weſen
leugnete BOHNIUS p. 19.
(o) Conf. ELSHOLZ. DRE-
LINCOURT. de fem. ovis 15. n. 15.
BERGER. natur. hum. p 157. RU-
YSCH. I oft angef. LITTRE ann.
1704. 1705 & 1706. VALISNER.
c V. n. 16. &c. SANTORIN. ſto-
ria d’un feto & in obſ anat p 222.
227. VATER. gravid. app. n. 17.
WEPFER. cicut. p. 124. HIL-
SCHER oper. gener. p 17. MOE-
BIUS diſſ. anat. GALEACIUS.
TREV. Comm Lit. Nor. ann. 1735.
hebd. 39. t. 4. f. 11 ROEDER. &c.
ein, von der Narbe entferntes Huͤ-
belchen zeichnet in ſeinen Kupfer
NORTWYCK. t 4. f. 4. wo er
die Narbe des aͤltern gelben Koͤr-
pers, mit einem dergleichen neuen
Koͤrper zu vermiſchen ſcheint.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/116>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.