daß am Halse keine Bläschens, an der Mutter aber ober- halb dem Halse viele dergleichen waren(u).
Doch am Halse (w) und auch in dem innern Mut- termunde (x) hängen sie bisweilen, überflüßig als an Stämmen (y) und Aesten, und sind runde oder auch längliche Bläschen, klappenartiger Streife, welche aus einer zarten Haut bestehen (z), theils groß(a), theils kleiner, und mit einem crystallenen Schleim angefüllet sind (b): an ihnen siehet man niemals mit Zuverläßig- keit (c) einen ausführenden Gang, sie liegen bald ein- sam, bald in Haufen beisammen (d), machen eine un- gewisse Anzahl aus, liegen oberwärts in grösserer Menge beysammen (e), und sind bisweilen mit ihrer Hälfte in das fleischige Wesen der Mutter hineingesenkt (f), sie sind bisweilen völlig frey, und haben auch Stengel, wor- an sie hängen. Jch erinnere mich niemals selbige in ei- ner Jungfer, welche noch nicht erwachsen war, sondern mehrentheils nur bey erwachsenen Frauenspersonen (g),
gesehen
(u)[Spaltenumbruch]MORGAGN. Sed. et Caus. morb. II. p. 222. VERHEYEN. p. 146. t. 17. f. 3. NABOTH. avar. n. 4. an der Gebärmutter gesehen PALFIN. femme pag. 9. Breßl. Samml. 1724. So saget HAR- DER. beim SEILER. oecon. hom. nasc. 1703. DOUGLAS. Phil. tr. n. 308. NOORTWYCK. pag. 7. Punkte SCHLICHTING. mnemo- syn. t. 3. f. 5.
(w)Conf. Icones. MORGAGN. Adv. I. t. 3. SANTORIN. t. 2. f. VERHEYEN. und die berühmte Männer WINSLOW. n. 598. NABOTH.
(x)BOEHMER. f. 1. t. 1.
(y) Siehe die Kupfer SAN- TORINI.
(z)HENRICI vesic. semm. mu- lier. diese läßt sich aufblasen Edim- burg. Soc. ess. T. IV. p. 121.
(a)[Spaltenumbruch]
Grosse bei einer histerischen Person VALISNER. generaz. c. 5. n. 23. Grösse einer Erbse NA- BOTH. n. 14.
(b)LITTRE. MORGAGN. Adv. I. VALISN. SIMSON. ein klares Salzwasser PALFIN. de la Femme p. 56. ein Eiweis, so ge- liefern kann NABOTH. n. 13.
(c) Sind blind ROEDER. ebend.
(d)ROEDER. t. 7. f. 1.
(e)Fasc. II. t. 2. uter. f. 1.
(f)HENRICI vesic. sem. mul. p. 8. auch mehr MORGAGN. Adv. I. p. 38. TREW. Comm. Lit. Nor. 1732. p. 285. etwas weniger NABOTH. de Sterilit. n. 14. ein wenig NOORTWYCK. p. 7.
(g) Ofters keine ROEDERER. p. 34.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
daß am Halſe keine Blaͤschens, an der Mutter aber ober- halb dem Halſe viele dergleichen waren(u).
Doch am Halſe (w) und auch in dem innern Mut- termunde (x) haͤngen ſie bisweilen, uͤberfluͤßig als an Staͤmmen (y) und Aeſten, und ſind runde oder auch laͤngliche Blaͤschen, klappenartiger Streife, welche aus einer zarten Haut beſtehen (z), theils groß(a), theils kleiner, und mit einem cryſtallenen Schleim angefuͤllet ſind (b): an ihnen ſiehet man niemals mit Zuverlaͤßig- keit (c) einen ausfuͤhrenden Gang, ſie liegen bald ein- ſam, bald in Haufen beiſammen (d), machen eine un- gewiſſe Anzahl aus, liegen oberwaͤrts in groͤſſerer Menge beyſammen (e), und ſind bisweilen mit ihrer Haͤlfte in das fleiſchige Weſen der Mutter hineingeſenkt (f), ſie ſind bisweilen voͤllig frey, und haben auch Stengel, wor- an ſie haͤngen. Jch erinnere mich niemals ſelbige in ei- ner Jungfer, welche noch nicht erwachſen war, ſondern mehrentheils nur bey erwachſenen Frauensperſonen (g),
geſehen
(u)[Spaltenumbruch]MORGAGN. Sed. et Cauſ. morb. II. p. 222. VERHEYEN. p. 146. t. 17. f. 3. NABOTH. avar. n. 4. an der Gebaͤrmutter geſehen PALFIN. femme pag. 9. Breßl. Samml. 1724. So ſaget HAR- DER. beim SEILER. oecon. hom. naſc. 1703. DOUGLAS. Phil. tr. n. 308. NOORTWYCK. pag. 7. Punkte SCHLICHTING. mnemo- ſyn. t. 3. f. 5.
(w)Conf. Icones. MORGAGN. Adv. I. t. 3. SANTORIN. t. 2. f. VERHEYEN. und die beruͤhmte Maͤnner WINSLOW. n. 598. NABOTH.
(x)BOEHMER. f. 1. t. 1.
(y) Siehe die Kupfer SAN- TORINI.
(z)HENRICI veſic. ſemm. mu- lier. dieſe laͤßt ſich aufblaſen Edim- burg. Soc. eſſ. T. IV. p. 121.
(a)[Spaltenumbruch]
Groſſe bei einer hiſteriſchen Perſon VALISNER. generaz. c. 5. n. 23. Groͤſſe einer Erbſe NA- BOTH. n. 14.
(b)LITTRE. MORGAGN. Adv. I. VALISN. SIMSON. ein klares Salzwaſſer PALFIN. de la Femme p. 56. ein Eiweis, ſo ge- liefern kann NABOTH. n. 13.
(c) Sind blind ROEDER. ebend.
(d)ROEDER. t. 7. f. 1.
(e)Faſc. II. t. 2. uter. f. 1.
(f)HENRICI veſic. ſem. mul. p. 8. auch mehr MORGAGN. Adv. I. p. 38. TREW. Comm. Lit. Nor. 1732. p. 285. etwas weniger NABOTH. de Sterilit. n. 14. ein wenig NOORTWYCK. p. 7.
(g) Ofters keine ROEDERER. p. 34.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0998"n="962"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Weibliche Theile. <hirendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
daß am Halſe keine Blaͤschens, an der Mutter aber ober-<lb/>
halb dem Halſe viele dergleichen waren<noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq">MORGAGN. Sed. et Cauſ.<lb/>
morb. II. p. 222. VERHEYEN. p.<lb/>
146. t. 17. f. 3. NABOTH. avar.<lb/>
n.</hi> 4. an der Gebaͤrmutter geſehen<lb/><hirendition="#aq">PALFIN. femme pag.</hi> 9. Breßl.<lb/>
Samml. 1724. So ſaget <hirendition="#aq">HAR-<lb/>
DER.</hi> beim <hirendition="#aq">SEILER. oecon. hom.<lb/>
naſc. 1703. DOUGLAS. Phil. tr.<lb/>
n. 308. NOORTWYCK. pag.</hi> 7.<lb/>
Punkte <hirendition="#aq">SCHLICHTING. mnemo-<lb/>ſyn. t. 3. f.</hi> 5.</note>.</p><lb/><p>Doch am Halſe <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">Conf. Icones. MORGAGN.<lb/>
Adv. I. t. 3. SANTORIN. t. 2. f.<lb/>
VERHEYEN.</hi> und die beruͤhmte<lb/>
Maͤnner <hirendition="#aq"><hirendition="#g">WINSLOW.</hi> n. 598.<lb/>
NABOTH.</hi></note> und auch in dem innern Mut-<lb/>
termunde <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">BOEHMER. f. 1. t.</hi> 1.</note> haͤngen ſie bisweilen, uͤberfluͤßig als an<lb/>
Staͤmmen <noteplace="foot"n="(y)">Siehe die Kupfer <hirendition="#aq">SAN-<lb/>
TORINI.</hi></note> und Aeſten, und ſind runde oder auch<lb/>
laͤngliche Blaͤschen, klappenartiger Streife, welche aus<lb/>
einer zarten Haut beſtehen <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">HENRICI veſic. ſemm. mu-<lb/>
lier.</hi> dieſe laͤßt ſich aufblaſen <hirendition="#aq">Edim-<lb/>
burg. Soc. eſſ. T. IV. p.</hi> 121.</note>, theils groß<noteplace="foot"n="(a)"><cb/>
Groſſe bei einer hiſteriſchen<lb/>
Perſon <hirendition="#aq">VALISNER. generaz. c. 5.<lb/>
n.</hi> 23. Groͤſſe einer Erbſe <hirendition="#aq">NA-<lb/>
BOTH. n.</hi> 14.</note>, theils<lb/>
kleiner, und mit einem cryſtallenen Schleim angefuͤllet<lb/>ſind <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">LITTRE. MORGAGN.<lb/>
Adv. I. VALISN. SIMSON.</hi> ein<lb/>
klares Salzwaſſer <hirendition="#aq">PALFIN. de la<lb/>
Femme p.</hi> 56. ein Eiweis, ſo ge-<lb/>
liefern kann <hirendition="#aq">NABOTH. n.</hi> 13.</note>: an ihnen ſiehet man niemals mit Zuverlaͤßig-<lb/>
keit <noteplace="foot"n="(c)">Sind blind <hirendition="#aq">ROEDER.</hi> ebend.</note> einen ausfuͤhrenden Gang, ſie liegen bald ein-<lb/>ſam, bald in Haufen beiſammen <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">ROEDER. t. 7. f.</hi> 1.</note>, machen eine un-<lb/>
gewiſſe Anzahl aus, liegen oberwaͤrts in groͤſſerer Menge<lb/>
beyſammen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Faſc. II. t. 2. uter. f.</hi> 1.</note>, und ſind bisweilen mit ihrer Haͤlfte in<lb/>
das fleiſchige Weſen der Mutter hineingeſenkt <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">HENRICI veſic. ſem. mul.<lb/>
p.</hi> 8. auch mehr <hirendition="#aq"><hirendition="#g">MORGAGN.</hi><lb/>
Adv. I. p. 38. TREW. Comm. Lit.<lb/>
Nor. 1732. p.</hi> 285. etwas weniger<lb/><hirendition="#aq">NABOTH. de Sterilit. n.</hi> 14. ein<lb/>
wenig <hirendition="#aq">NOORTWYCK. p.</hi> 7.</note>, ſie<lb/>ſind bisweilen voͤllig frey, und haben auch Stengel, wor-<lb/>
an ſie haͤngen. Jch erinnere mich niemals ſelbige in ei-<lb/>
ner Jungfer, welche noch nicht erwachſen war, ſondern<lb/>
mehrentheils nur bey erwachſenen Frauensperſonen <noteplace="foot"n="(g)">Ofters keine <hirendition="#aq">ROEDERER.<lb/>
p.</hi> 34.</note>,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geſehen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[962/0998]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
daß am Halſe keine Blaͤschens, an der Mutter aber ober-
halb dem Halſe viele dergleichen waren (u).
Doch am Halſe (w) und auch in dem innern Mut-
termunde (x) haͤngen ſie bisweilen, uͤberfluͤßig als an
Staͤmmen (y) und Aeſten, und ſind runde oder auch
laͤngliche Blaͤschen, klappenartiger Streife, welche aus
einer zarten Haut beſtehen (z), theils groß (a), theils
kleiner, und mit einem cryſtallenen Schleim angefuͤllet
ſind (b): an ihnen ſiehet man niemals mit Zuverlaͤßig-
keit (c) einen ausfuͤhrenden Gang, ſie liegen bald ein-
ſam, bald in Haufen beiſammen (d), machen eine un-
gewiſſe Anzahl aus, liegen oberwaͤrts in groͤſſerer Menge
beyſammen (e), und ſind bisweilen mit ihrer Haͤlfte in
das fleiſchige Weſen der Mutter hineingeſenkt (f), ſie
ſind bisweilen voͤllig frey, und haben auch Stengel, wor-
an ſie haͤngen. Jch erinnere mich niemals ſelbige in ei-
ner Jungfer, welche noch nicht erwachſen war, ſondern
mehrentheils nur bey erwachſenen Frauensperſonen (g),
geſehen
(u)
MORGAGN. Sed. et Cauſ.
morb. II. p. 222. VERHEYEN. p.
146. t. 17. f. 3. NABOTH. avar.
n. 4. an der Gebaͤrmutter geſehen
PALFIN. femme pag. 9. Breßl.
Samml. 1724. So ſaget HAR-
DER. beim SEILER. oecon. hom.
naſc. 1703. DOUGLAS. Phil. tr.
n. 308. NOORTWYCK. pag. 7.
Punkte SCHLICHTING. mnemo-
ſyn. t. 3. f. 5.
(w) Conf. Icones. MORGAGN.
Adv. I. t. 3. SANTORIN. t. 2. f.
VERHEYEN. und die beruͤhmte
Maͤnner WINSLOW. n. 598.
NABOTH.
(x) BOEHMER. f. 1. t. 1.
(y) Siehe die Kupfer SAN-
TORINI.
(z) HENRICI veſic. ſemm. mu-
lier. dieſe laͤßt ſich aufblaſen Edim-
burg. Soc. eſſ. T. IV. p. 121.
(a)
Groſſe bei einer hiſteriſchen
Perſon VALISNER. generaz. c. 5.
n. 23. Groͤſſe einer Erbſe NA-
BOTH. n. 14.
(b) LITTRE. MORGAGN.
Adv. I. VALISN. SIMSON. ein
klares Salzwaſſer PALFIN. de la
Femme p. 56. ein Eiweis, ſo ge-
liefern kann NABOTH. n. 13.
(c) Sind blind ROEDER. ebend.
(d) ROEDER. t. 7. f. 1.
(e) Faſc. II. t. 2. uter. f. 1.
(f) HENRICI veſic. ſem. mul.
p. 8. auch mehr MORGAGN.
Adv. I. p. 38. TREW. Comm. Lit.
Nor. 1732. p. 285. etwas weniger
NABOTH. de Sterilit. n. 14. ein
wenig NOORTWYCK. p. 7.
(g) Ofters keine ROEDERER.
p. 34.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 962. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/998>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.