Da man in einem Muttergeschwüre aufgelößten Vi- triol einsprizzte; so wurde die Mutter wie ein Stein so hart, und es zog sich ihr Mund feste zusammen(s).
Es verhärtet sich auch, nach der einstimmigen Be- merkung der Aerzte, die Gebärmutter in den Geburts- schmerzen dergestalt, daß sie hierinnen keinem Steine nach- giebt (t), und die Finger (u) und die Hand (w) der Hebamme, so wie den Arm auf das heftigste zusammen- drükkt, so daß davon öfters der Gebrauch dieser Glied- maaßen benommen wird, und die Gebärmutter in einem wirklichen Krampf versezzt wird (x).
Damit man endlich nicht vielleicht die heftige An- strengung der einathmenden Mutter für das Zusammen- ziehen der Gebärmutter halten möge; so sahe der grosse G. Harvei(y), wie sich die Gebärmutter von einer tod- ten Frucht los machte, da sie selbst vorgesunken war. Jn einer unbeweglich liegenden Mutter stieß eben diese Gebärmutter die bereits verfaulte Frucht von sich (z), und da man einem Hunde (aa) den Leib aufschnitte, so wurde die Frucht blos von der Gewalt der Gebärmutter, und ohne einige Hülfe der Muskeln fortgetrieben. So haben auch andere Zergliederer bey jungen Hunden (bb) und bey Kaninchen (cc) die Frucht von der zusammen gezogenen Mutter forttreiben gesehen. Ruysch berührte
in
(s)[Spaltenumbruch]HARVEY p. 275.
(t)HENKEL. Geburtshülfe p. 233. add. STORCH. Hebamm. p. 411.
(u)SMELLIE cases p. 392.
(w)BURTON. new. System. p. 117. hist de l'Acad. 1715. obs. 7. HARTRANFT. de secund extract. non differ. p. 23. MURALT. Col- leg. anat. p. 623. BOEHMER. de situ uter. p. 13. SCHLICHT. Un- terricht p. 139. THEMEL. Hebam- menkunst p. 18. LEVRET. Suite [Spaltenumbruch]
d'obs p. 193. DEVENTER. ampt. der vroedvrouw. p. 293. BONIO- LI wie auch PAGANI p. 194. VINK. Siper. p. 275.
(x)DENYS. p. 390 da am übri- gen Körper Krämpfe herrschten.
(y)p. 269 add. L. II. BOUR GEOIS. p. 39.
(z)Siegmundin. S. 31.
(aa)HARVEY.
(bb)VENETTE p. 225. 247.
(cc)GRAAF. p. 325.
H. Phisiol. 7. B. 2. Th. O o o
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
Da man in einem Muttergeſchwuͤre aufgeloͤßten Vi- triol einſprizzte; ſo wurde die Mutter wie ein Stein ſo hart, und es zog ſich ihr Mund feſte zuſammen(s).
Es verhaͤrtet ſich auch, nach der einſtimmigen Be- merkung der Aerzte, die Gebaͤrmutter in den Geburts- ſchmerzen dergeſtalt, daß ſie hierinnen keinem Steine nach- giebt (t), und die Finger (u) und die Hand (w) der Hebamme, ſo wie den Arm auf das heftigſte zuſammen- druͤkkt, ſo daß davon oͤfters der Gebrauch dieſer Glied- maaßen benommen wird, und die Gebaͤrmutter in einem wirklichen Krampf verſezzt wird (x).
Damit man endlich nicht vielleicht die heftige An- ſtrengung der einathmenden Mutter fuͤr das Zuſammen- ziehen der Gebaͤrmutter halten moͤge; ſo ſahe der groſſe G. Harvei(y), wie ſich die Gebaͤrmutter von einer tod- ten Frucht los machte, da ſie ſelbſt vorgeſunken war. Jn einer unbeweglich liegenden Mutter ſtieß eben dieſe Gebaͤrmutter die bereits verfaulte Frucht von ſich (z), und da man einem Hunde (aa) den Leib aufſchnitte, ſo wurde die Frucht blos von der Gewalt der Gebaͤrmutter, und ohne einige Huͤlfe der Muſkeln fortgetrieben. So haben auch andere Zergliederer bey jungen Hunden (bb) und bey Kaninchen (cc) die Frucht von der zuſammen gezogenen Mutter forttreiben geſehen. Ruyſch beruͤhrte
in
(s)[Spaltenumbruch]HARVEY p. 275.
(t)HENKEL. Geburtshuͤlfe p. 233. add. STORCH. Hebamm. p. 411.
(u)SMELLIE caſes p. 392.
(w)BURTON. new. Syſtem. p. 117. hiſt de l’Acad. 1715. obſ. 7. HARTRANFT. de ſecund extract. non differ. p. 23. MURALT. Col- leg. anat. p. 623. BOEHMER. de ſitu uter. p. 13. SCHLICHT. Un- terricht p. 139. THEMEL. Hebam- menkunſt p. 18. LEVRET. Suite [Spaltenumbruch]
d’obſ p. 193. DEVENTER. ampt. der vroedvrouw. p. 293. BONIO- LI wie auch PAGANI p. 194. VINK. Siper. p. 275.
(x)DENYS. p. 390 da am uͤbri- gen Koͤrper Kraͤmpfe herrſchten.
(y)p. 269 add. L. II. BOUR GEOIS. p. 39.
(z)Siegmundin. S. 31.
(aa)HARVEY.
(bb)VENETTE p. 225. 247.
(cc)GRAAF. p. 325.
H. Phiſiol. 7. B. 2. Th. O o o
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0981"n="945"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.</hi></fw><lb/><p>Da man in einem Muttergeſchwuͤre aufgeloͤßten Vi-<lb/>
triol einſprizzte; ſo wurde die Mutter wie ein Stein ſo<lb/>
hart, und es zog ſich ihr Mund feſte zuſammen<noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">HARVEY p.</hi> 275.</note>.</p><lb/><p>Es verhaͤrtet ſich auch, nach der einſtimmigen Be-<lb/>
merkung der Aerzte, die Gebaͤrmutter in den Geburts-<lb/>ſchmerzen dergeſtalt, daß ſie hierinnen keinem Steine nach-<lb/>
giebt <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">HENKEL.</hi> Geburtshuͤlfe <hirendition="#aq">p.<lb/>
233. add. <hirendition="#g">STORCH.</hi></hi> Hebamm.<lb/><hirendition="#aq">p.</hi> 411.</note>, und die Finger <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">SMELLIE caſes p.</hi> 392.</note> und die Hand <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">BURTON. new. Syſtem.<lb/>
p. 117. hiſt de l’Acad. 1715. obſ. 7.<lb/>
HARTRANFT. de ſecund extract.<lb/>
non differ. p. 23. MURALT. Col-<lb/>
leg. anat. p. 623. BOEHMER. de<lb/>ſitu uter. p. 13. SCHLICHT.</hi> Un-<lb/>
terricht <hirendition="#aq">p. 139. THEMEL.</hi> Hebam-<lb/>
menkunſt <hirendition="#aq">p. 18. LEVRET. Suite<lb/><cb/>
d’obſ p. 193. DEVENTER. ampt.<lb/>
der vroedvrouw. p. 293. BONIO-<lb/>
LI</hi> wie auch <hirendition="#aq"><hirendition="#g">PAGANI</hi> p. 194.<lb/>
VINK. Siper. p.</hi> 275.</note> der<lb/>
Hebamme, ſo wie den Arm auf das heftigſte zuſammen-<lb/>
druͤkkt, ſo daß davon oͤfters der Gebrauch dieſer Glied-<lb/>
maaßen benommen wird, und die Gebaͤrmutter in einem<lb/>
wirklichen Krampf verſezzt wird <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">DENYS. p.</hi> 390 da am uͤbri-<lb/>
gen Koͤrper Kraͤmpfe herrſchten.</note>.</p><lb/><p>Damit man endlich nicht vielleicht die heftige An-<lb/>ſtrengung der einathmenden Mutter fuͤr das Zuſammen-<lb/>
ziehen der Gebaͤrmutter halten moͤge; ſo ſahe der groſſe<lb/>
G. <hirendition="#fr">Harvei</hi><noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">p. 269 add. L. II. BOUR<lb/>
GEOIS. p.</hi> 39.</note>, wie ſich die Gebaͤrmutter von einer tod-<lb/>
ten Frucht los machte, da ſie ſelbſt vorgeſunken war.<lb/>
Jn einer unbeweglich liegenden Mutter ſtieß eben dieſe<lb/>
Gebaͤrmutter die bereits verfaulte Frucht von ſich <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#fr">Siegmundin.</hi> S. 31.</note>,<lb/>
und da man einem Hunde <noteplace="foot"n="(aa)"><hirendition="#aq">HARVEY.</hi></note> den Leib aufſchnitte, ſo<lb/>
wurde die Frucht blos von der Gewalt der Gebaͤrmutter,<lb/>
und ohne einige Huͤlfe der Muſkeln fortgetrieben. So<lb/>
haben auch andere Zergliederer bey jungen Hunden <noteplace="foot"n="(bb)"><hirendition="#aq">VENETTE p.</hi> 225. 247.</note><lb/>
und bey Kaninchen <noteplace="foot"n="(cc)"><hirendition="#aq">GRAAF. p.</hi> 325.</note> die Frucht von der zuſammen<lb/>
gezogenen Mutter forttreiben geſehen. <hirendition="#fr">Ruyſch</hi> beruͤhrte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 7. B. 2. Th.</hi> O o o</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[945/0981]
II. Abſchn. Bau der Gebaͤrmutter.
Da man in einem Muttergeſchwuͤre aufgeloͤßten Vi-
triol einſprizzte; ſo wurde die Mutter wie ein Stein ſo
hart, und es zog ſich ihr Mund feſte zuſammen (s).
Es verhaͤrtet ſich auch, nach der einſtimmigen Be-
merkung der Aerzte, die Gebaͤrmutter in den Geburts-
ſchmerzen dergeſtalt, daß ſie hierinnen keinem Steine nach-
giebt (t), und die Finger (u) und die Hand (w) der
Hebamme, ſo wie den Arm auf das heftigſte zuſammen-
druͤkkt, ſo daß davon oͤfters der Gebrauch dieſer Glied-
maaßen benommen wird, und die Gebaͤrmutter in einem
wirklichen Krampf verſezzt wird (x).
Damit man endlich nicht vielleicht die heftige An-
ſtrengung der einathmenden Mutter fuͤr das Zuſammen-
ziehen der Gebaͤrmutter halten moͤge; ſo ſahe der groſſe
G. Harvei (y), wie ſich die Gebaͤrmutter von einer tod-
ten Frucht los machte, da ſie ſelbſt vorgeſunken war.
Jn einer unbeweglich liegenden Mutter ſtieß eben dieſe
Gebaͤrmutter die bereits verfaulte Frucht von ſich (z),
und da man einem Hunde (aa) den Leib aufſchnitte, ſo
wurde die Frucht blos von der Gewalt der Gebaͤrmutter,
und ohne einige Huͤlfe der Muſkeln fortgetrieben. So
haben auch andere Zergliederer bey jungen Hunden (bb)
und bey Kaninchen (cc) die Frucht von der zuſammen
gezogenen Mutter forttreiben geſehen. Ruyſch beruͤhrte
in
(s)
HARVEY p. 275.
(t) HENKEL. Geburtshuͤlfe p.
233. add. STORCH. Hebamm.
p. 411.
(u) SMELLIE caſes p. 392.
(w) BURTON. new. Syſtem.
p. 117. hiſt de l’Acad. 1715. obſ. 7.
HARTRANFT. de ſecund extract.
non differ. p. 23. MURALT. Col-
leg. anat. p. 623. BOEHMER. de
ſitu uter. p. 13. SCHLICHT. Un-
terricht p. 139. THEMEL. Hebam-
menkunſt p. 18. LEVRET. Suite
d’obſ p. 193. DEVENTER. ampt.
der vroedvrouw. p. 293. BONIO-
LI wie auch PAGANI p. 194.
VINK. Siper. p. 275.
(x) DENYS. p. 390 da am uͤbri-
gen Koͤrper Kraͤmpfe herrſchten.
(y) p. 269 add. L. II. BOUR
GEOIS. p. 39.
(z) Siegmundin. S. 31.
(aa) HARVEY.
(bb) VENETTE p. 225. 247.
(cc) GRAAF. p. 325.
H. Phiſiol. 7. B. 2. Th. O o o
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 945. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/981>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.