Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Die Brüste.
bige Materien aussprizzten, und zwar erst dem Galen(w),
hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), so
wie sie von verschiedenen Zergliederern der neuerern Zei-
ten (y) übergangen werden.

Es ist daher diese Sache weder eine Seltenheit (z),
noch was neues, indem schwerlich eine andere Materie
häufigere Streitigkeiten verursacht hat, und man muß
ihre Erfindung nicht dem Joseph Exuperius (aa) Bertin
einem Manne zuschreiben, welcher keines fremden Lobes
bedarf.

Es kann wenigstens nicht angehen, daß diese Ober-
bauchader mit ihren Aesten, an Menschen bis zu den Brü-
sten hinkommen sollte (bb).

Jch übergehe, daß die Oberbauchschlagader auch bis-
weilen (cc) die verstopfende Schlagadern, und durch die-
selbe, auch die Blasenschlagadern hervorbringt.

§. 11.
Die Blutadern der Brüste.

Man findet von diesen so wie überhaupt, also auch
bey den Brüsten viel weniger Nachricht. Jndessen zei-
get sich doch eine innere Blutader der Brüste, welche

der
(w) [Spaltenumbruch] L. c.
(x) C. STEPHANUS l. c. p. 141.
COLUMBUS p. 173. CARPEN-
SIS p. 207. in MUND.
welcher
vom Menschen spricht. PAREE ad-
min. p.
25. welcher will, daß sie
nicht einmal an Schwangern übrig
seyn sollen.
(y) ROLFINK. diss. Anat. p.
950. Michael SENNERT. quaest.
Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat.
Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17.
CABROL. p. 32. T. BARTHOL.
hist. 92. Cent. I. hist. 6. Cent. IV.
SNAPE p. 10. HARDER. progr.
physiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28.
MAURICEAU p. 412. DIONIS. p.

167. nicht einmal von eingesprizzten
[Spaltenumbruch] Säften accouch. p. 351. TASSIN.
p.
280.
(z) Daß sie was Seltnes sey
VALVERDO p. 277. T. BARTH.
lact. thorac. p.
46 wären blos bei
Frauens, selten bei Männern FAN-
TON. p.
39. bei Thieren deutlicher
KEIL. p. 352. sey was gemeines
FABRICIUS Anat. pract. p. 44.
BOEHMER. consens. uter. cum
mamm.
(aa) Interpretation. de la Na-
ture p.
172. sey die schönste Erfin-
dung unsers Zeitalters.
(bb) NANNONI malattie delle
mammelle p.
14.
(cc) L. XXVII.
J i i 4

I. Abſchn. Die Bruͤſte.
bige Materien ausſprizzten, und zwar erſt dem Galen(w),
hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), ſo
wie ſie von verſchiedenen Zergliederern der neuerern Zei-
ten (y) uͤbergangen werden.

Es iſt daher dieſe Sache weder eine Seltenheit (z),
noch was neues, indem ſchwerlich eine andere Materie
haͤufigere Streitigkeiten verurſacht hat, und man muß
ihre Erfindung nicht dem Joſeph Exuperius (aa) Bertin
einem Manne zuſchreiben, welcher keines fremden Lobes
bedarf.

Es kann wenigſtens nicht angehen, daß dieſe Ober-
bauchader mit ihren Aeſten, an Menſchen bis zu den Bruͤ-
ſten hinkommen ſollte (bb).

Jch uͤbergehe, daß die Oberbauchſchlagader auch bis-
weilen (cc) die verſtopfende Schlagadern, und durch die-
ſelbe, auch die Blaſenſchlagadern hervorbringt.

§. 11.
Die Blutadern der Bruͤſte.

Man findet von dieſen ſo wie uͤberhaupt, alſo auch
bey den Bruͤſten viel weniger Nachricht. Jndeſſen zei-
get ſich doch eine innere Blutader der Bruͤſte, welche

der
(w) [Spaltenumbruch] L. c.
(x) C. STEPHANUS l. c. p. 141.
COLUMBUS p. 173. CARPEN-
SIS p. 207. in MUND.
welcher
vom Menſchen ſpricht. PAREE ad-
min. p.
25. welcher will, daß ſie
nicht einmal an Schwangern uͤbrig
ſeyn ſollen.
(y) ROLFINK. diſſ. Anat. p.
950. Michael SENNERT. quæſt.
Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat.
Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17.
CABROL. p. 32. T. BARTHOL.
hiſt. 92. Cent. I. hiſt. 6. Cent. IV.
SNAPE p. 10. HARDER. progr.
phyſiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28.
MAURICEAU p. 412. DIONIS. p.

167. nicht einmal von eingeſprizzten
[Spaltenumbruch] Saͤften accouch. p. 351. TASSIN.
p.
280.
(z) Daß ſie was Seltnes ſey
VALVERDO p. 277. T. BARTH.
lact. thorac. p.
46 waͤren blos bei
Frauens, ſelten bei Maͤnnern FAN-
TON. p.
39. bei Thieren deutlicher
KEIL. p. 352. ſey was gemeines
FABRICIUS Anat. pract. p. 44.
BOEHMER. conſenſ. uter. cum
mamm.
(aa) Interpretation. de la Na-
ture p.
172. ſey die ſchoͤnſte Erfin-
dung unſers Zeitalters.
(bb) NANNONI malattie delle
mammelle p.
14.
(cc) L. XXVII.
J i i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0907" n="871"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Bru&#x0364;&#x017F;te.</hi></fw><lb/>
bige Materien aus&#x017F;prizzten, und zwar er&#x017F;t dem <hi rendition="#fr">Galen</hi><note place="foot" n="(w)"><cb/><hi rendition="#aq">L. c.</hi></note>,<lb/>
hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">C. STEPHANUS l. c. p. 141.<lb/>
COLUMBUS p. 173. CARPEN-<lb/>
SIS p. 207. in <hi rendition="#g">MUND.</hi></hi> welcher<lb/>
vom Men&#x017F;chen &#x017F;pricht. <hi rendition="#aq">PAREE ad-<lb/>
min. p.</hi> 25. welcher will, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht einmal an Schwangern u&#x0364;brig<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen.</note>, &#x017F;o<lb/>
wie &#x017F;ie von ver&#x017F;chiedenen Zergliederern der neuerern Zei-<lb/>
ten <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">ROLFINK. di&#x017F;&#x017F;. Anat. p.<lb/>
950. Michael SENNERT. quæ&#x017F;t.<lb/>
Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat.<lb/>
Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17.<lb/>
CABROL. p. 32. T. BARTHOL.<lb/>
hi&#x017F;t. 92. Cent. I. hi&#x017F;t. 6. Cent. IV.<lb/>
SNAPE p. 10. HARDER. progr.<lb/>
phy&#x017F;iol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28.<lb/>
MAURICEAU p. 412. DIONIS. p.</hi><lb/>
167. nicht einmal von einge&#x017F;prizzten<lb/><cb/>
Sa&#x0364;ften <hi rendition="#aq">accouch. p. 351. TASSIN.<lb/>
p.</hi> 280.</note> u&#x0364;bergangen werden.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t daher die&#x017F;e Sache weder eine Seltenheit <note place="foot" n="(z)">Daß &#x017F;ie was Seltnes &#x017F;ey<lb/><hi rendition="#aq">VALVERDO p. 277. T. BARTH.<lb/>
lact. thorac. p.</hi> 46 wa&#x0364;ren blos bei<lb/>
Frauens, &#x017F;elten bei Ma&#x0364;nnern <hi rendition="#aq">FAN-<lb/>
TON. p.</hi> 39. bei Thieren deutlicher<lb/><hi rendition="#aq">KEIL. p.</hi> 352. &#x017F;ey was gemeines<lb/><hi rendition="#aq">FABRICIUS Anat. pract. p. 44.<lb/><hi rendition="#g">BOEHMER.</hi> con&#x017F;en&#x017F;. uter. cum<lb/>
mamm.</hi></note>,<lb/>
noch was neues, indem &#x017F;chwerlich eine andere Materie<lb/>
ha&#x0364;ufigere Streitigkeiten verur&#x017F;acht hat, und man muß<lb/>
ihre Erfindung nicht dem Jo&#x017F;eph Exuperius <note place="foot" n="(aa)"><hi rendition="#aq">Interpretation. de la Na-<lb/>
ture p.</hi> 172. &#x017F;ey die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Erfin-<lb/>
dung un&#x017F;ers Zeitalters.</note> <hi rendition="#fr">Bertin</hi><lb/>
einem Manne zu&#x017F;chreiben, welcher keines fremden Lobes<lb/>
bedarf.</p><lb/>
              <p>Es kann wenig&#x017F;tens nicht angehen, daß die&#x017F;e Ober-<lb/>
bauchader mit ihren Ae&#x017F;ten, an Men&#x017F;chen bis zu den Bru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten hinkommen &#x017F;ollte <note place="foot" n="(bb)"><hi rendition="#aq">NANNONI malattie delle<lb/>
mammelle p.</hi> 14.</note>.</p><lb/>
              <p>Jch u&#x0364;bergehe, daß die Oberbauch&#x017F;chlagader auch bis-<lb/>
weilen <note place="foot" n="(cc)"><hi rendition="#aq">L. XXVII.</hi></note> die ver&#x017F;topfende Schlagadern, und durch die-<lb/>
&#x017F;elbe, auch die Bla&#x017F;en&#x017F;chlagadern hervorbringt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 11.<lb/><hi rendition="#b">Die Blutadern der Bru&#x0364;&#x017F;te.</hi></head><lb/>
              <p>Man findet von die&#x017F;en &#x017F;o wie u&#x0364;berhaupt, al&#x017F;o auch<lb/>
bey den Bru&#x0364;&#x017F;ten viel weniger Nachricht. Jnde&#x017F;&#x017F;en zei-<lb/>
get &#x017F;ich doch eine innere Blutader der Bru&#x0364;&#x017F;te, welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0907] I. Abſchn. Die Bruͤſte. bige Materien ausſprizzten, und zwar erſt dem Galen (w), hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), ſo wie ſie von verſchiedenen Zergliederern der neuerern Zei- ten (y) uͤbergangen werden. Es iſt daher dieſe Sache weder eine Seltenheit (z), noch was neues, indem ſchwerlich eine andere Materie haͤufigere Streitigkeiten verurſacht hat, und man muß ihre Erfindung nicht dem Joſeph Exuperius (aa) Bertin einem Manne zuſchreiben, welcher keines fremden Lobes bedarf. Es kann wenigſtens nicht angehen, daß dieſe Ober- bauchader mit ihren Aeſten, an Menſchen bis zu den Bruͤ- ſten hinkommen ſollte (bb). Jch uͤbergehe, daß die Oberbauchſchlagader auch bis- weilen (cc) die verſtopfende Schlagadern, und durch die- ſelbe, auch die Blaſenſchlagadern hervorbringt. §. 11. Die Blutadern der Bruͤſte. Man findet von dieſen ſo wie uͤberhaupt, alſo auch bey den Bruͤſten viel weniger Nachricht. Jndeſſen zei- get ſich doch eine innere Blutader der Bruͤſte, welche der (w) L. c. (x) C. STEPHANUS l. c. p. 141. COLUMBUS p. 173. CARPEN- SIS p. 207. in MUND. welcher vom Menſchen ſpricht. PAREE ad- min. p. 25. welcher will, daß ſie nicht einmal an Schwangern uͤbrig ſeyn ſollen. (y) ROLFINK. diſſ. Anat. p. 950. Michael SENNERT. quæſt. Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat. Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17. CABROL. p. 32. T. BARTHOL. hiſt. 92. Cent. I. hiſt. 6. Cent. IV. SNAPE p. 10. HARDER. progr. phyſiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28. MAURICEAU p. 412. DIONIS. p. 167. nicht einmal von eingeſprizzten Saͤften accouch. p. 351. TASSIN. p. 280. (z) Daß ſie was Seltnes ſey VALVERDO p. 277. T. BARTH. lact. thorac. p. 46 waͤren blos bei Frauens, ſelten bei Maͤnnern FAN- TON. p. 39. bei Thieren deutlicher KEIL. p. 352. ſey was gemeines FABRICIUS Anat. pract. p. 44. BOEHMER. conſenſ. uter. cum mamm. (aa) Interpretation. de la Na- ture p. 172. ſey die ſchoͤnſte Erfin- dung unſers Zeitalters. (bb) NANNONI malattie delle mammelle p. 14. (cc) L. XXVII. J i i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/907
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/907>, abgerufen am 25.11.2024.