Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
§. 2.
Der Unterschied der Brust.

Wir untersuchen zuerst denjenigen, unter den Theilen,
wodurch Frauenspersonen von den Männern unterschie-
den werden, nemlich die Brüste, welche am Menschen,
und an den weiblichen Thieren groß, und mit Fett und
Milch, zu ihrer Zeit, angefüllt sind. Blos die Klasse der
vierfüßigen Thiere, welche ein heisses Blut hat, hat Brü-
ste, und zu diesen Geschlechtern gehören auch die Wall-
fische(a). Keine haben die Eierlegenden vierfüßigen
Thiere (b), die Vögel und kalten Fische, und wenn sich
dergleichen an der Meerjungfer (c), oder an den Meer-
saufisch(d) gezeiget haben sollten; so sind diese Berichte
entweder nicht zuverläßig genug, oder es gehet das, was
berühmte Männer davon erzählen, die Wallfische an.

Merkwürdig ist es, daß die Weisheit der Natur die
Anzahl der Brüste, nach der Anzahl der Früchte abge-
messen hat (e), so daß man zwo Brüste an denen Thieren
findet, die ein junges, höchstens zwei auf einmal haben,
z. E. am Elephanten (f), Wallfisch (g), an der Seekuh (h),
an der Kuh, und dem Elendthiere (i), wie auch an der
Gazelle (k), und an der Stutte (l). Fleischfressende

Thiere,
(a) [Spaltenumbruch] Wallfische ANDERSON. p.
163. phocaena ARIST. hist. II. c. 13.
La MOTTE
beim KLEIN. miss. 1.
TYSON p. 28. RONDELET. p.

462. Meerkalb MARTIN. p. 64.
Phil. trans. n. 469. HARTMAN.
Anat. phoc. p.
3. Seekuh Comm.
Petr. I. p.
308.
(b) PLIN. L. XI. p. 636.
(c) Pesce mulier. LABAT. aeth.
occid. p.
187. welches Thier nicht
bekannt genung ist.
(d) [Spaltenumbruch] RONDELET. p. 380.
(e) ARIST. L. IV. c. 10.
(f) Hat zwo Brüsten an der
Brust STUKELEY p. 93. PARIS.
DERHAM. physico-theol. I. IV.
c. 15. Phil. trans. n. 326. STURM.
de Elephanto.
(g) ANDERSON l. c.
(h) Comm. Petr. l. c.
(i) LEOPOLD. de alce n. 14.
(k) PARIS.
(l) BUFFON. t. IV. p. 319. 320.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
§. 2.
Der Unterſchied der Bruſt.

Wir unterſuchen zuerſt denjenigen, unter den Theilen,
wodurch Frauensperſonen von den Maͤnnern unterſchie-
den werden, nemlich die Bruͤſte, welche am Menſchen,
und an den weiblichen Thieren groß, und mit Fett und
Milch, zu ihrer Zeit, angefuͤllt ſind. Blos die Klaſſe der
vierfuͤßigen Thiere, welche ein heiſſes Blut hat, hat Bruͤ-
ſte, und zu dieſen Geſchlechtern gehoͤren auch die Wall-
fiſche(a). Keine haben die Eierlegenden vierfuͤßigen
Thiere (b), die Voͤgel und kalten Fiſche, und wenn ſich
dergleichen an der Meerjungfer (c), oder an den Meer-
ſaufiſch(d) gezeiget haben ſollten; ſo ſind dieſe Berichte
entweder nicht zuverlaͤßig genug, oder es gehet das, was
beruͤhmte Maͤnner davon erzaͤhlen, die Wallfiſche an.

Merkwuͤrdig iſt es, daß die Weisheit der Natur die
Anzahl der Bruͤſte, nach der Anzahl der Fruͤchte abge-
meſſen hat (e), ſo daß man zwo Bruͤſte an denen Thieren
findet, die ein junges, hoͤchſtens zwei auf einmal haben,
z. E. am Elephanten (f), Wallfiſch (g), an der Seekuh (h),
an der Kuh, und dem Elendthiere (i), wie auch an der
Gazelle (k), und an der Stutte (l). Fleiſchfreſſende

Thiere,
(a) [Spaltenumbruch] Wallfiſche ANDERSON. p.
163. phocæna ARIST. hiſt. II. c. 13.
La MOTTE
beim KLEIN. miſſ. 1.
TYSON p. 28. RONDELET. p.

462. Meerkalb MARTIN. p. 64.
Phil. tranſ. n. 469. HARTMAN.
Anat. phoc. p.
3. Seekuh Comm.
Petr. I. p.
308.
(b) PLIN. L. XI. p. 636.
(c) Peſce mulier. LABAT. æth.
occid. p.
187. welches Thier nicht
bekannt genung iſt.
(d) [Spaltenumbruch] RONDELET. p. 380.
(e) ARIST. L. IV. c. 10.
(f) Hat zwo Bruͤſten an der
Bruſt STUKELEY p. 93. PARIS.
DERHAM. phyſico-theol. I. IV.
c. 15. Phil. tranſ. n. 326. STURM.
de Elephanto.
(g) ANDERSON l. c.
(h) Comm. Petr. l. c.
(i) LEOPOLD. de alce n. 14.
(k) PARIS.
(l) BUFFON. t. IV. p. 319. 320.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0888" n="852"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weibliche Theile. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#b">Der Unter&#x017F;chied der Bru&#x017F;t.</hi></head><lb/>
              <p>Wir unter&#x017F;uchen zuer&#x017F;t denjenigen, unter den Theilen,<lb/>
wodurch Frauensper&#x017F;onen von den Ma&#x0364;nnern unter&#x017F;chie-<lb/>
den werden, nemlich die Bru&#x0364;&#x017F;te, welche am Men&#x017F;chen,<lb/>
und an den weiblichen Thieren groß, und mit Fett und<lb/>
Milch, zu ihrer Zeit, angefu&#x0364;llt &#x017F;ind. Blos die Kla&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
vierfu&#x0364;ßigen Thiere, welche ein hei&#x017F;&#x017F;es Blut hat, hat Bru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te, und zu die&#x017F;en Ge&#x017F;chlechtern geho&#x0364;ren auch die Wall-<lb/>
fi&#x017F;che<note place="foot" n="(a)"><cb/>
Wallfi&#x017F;che <hi rendition="#aq">ANDERSON. p.<lb/>
163. phocæna ARIST. hi&#x017F;t. II. c. 13.<lb/>
La MOTTE</hi> beim <hi rendition="#aq">KLEIN. mi&#x017F;&#x017F;. 1.<lb/>
TYSON p. 28. RONDELET. p.</hi><lb/>
462. Meerkalb <hi rendition="#aq">MARTIN. p. 64.<lb/>
Phil. tran&#x017F;. n. 469. HARTMAN.<lb/>
Anat. phoc. p.</hi> 3. Seekuh <hi rendition="#aq">Comm.<lb/>
Petr. I. p.</hi> 308.</note>. Keine haben die Eierlegenden vierfu&#x0364;ßigen<lb/>
Thiere <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">PLIN. L. XI. p.</hi> 636.</note>, die Vo&#x0364;gel und kalten Fi&#x017F;che, und wenn &#x017F;ich<lb/>
dergleichen an der Meerjungfer <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Pe&#x017F;ce mulier. LABAT. æth.<lb/>
occid. p.</hi> 187. welches Thier nicht<lb/>
bekannt genung i&#x017F;t.</note>, oder an den Meer-<lb/>
&#x017F;aufi&#x017F;ch<note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">RONDELET. p.</hi> 380.</note> gezeiget haben &#x017F;ollten; &#x017F;o &#x017F;ind die&#x017F;e Berichte<lb/>
entweder nicht zuverla&#x0364;ßig genug, oder es gehet das, was<lb/>
beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner davon erza&#x0364;hlen, die Wallfi&#x017F;che an.</p><lb/>
              <p>Merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es, daß die Weisheit der Natur die<lb/>
Anzahl der Bru&#x0364;&#x017F;te, nach der Anzahl der Fru&#x0364;chte abge-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en hat <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">ARIST. L. IV. c.</hi> 10.</note>, &#x017F;o daß man zwo Bru&#x0364;&#x017F;te an denen Thieren<lb/>
findet, die ein junges, ho&#x0364;ch&#x017F;tens zwei auf einmal haben,<lb/>
z. E. am Elephanten <note place="foot" n="(f)">Hat zwo Bru&#x0364;&#x017F;ten an der<lb/>
Bru&#x017F;t <hi rendition="#aq">STUKELEY p. 93. PARIS.<lb/>
DERHAM. phy&#x017F;ico-theol. I. IV.<lb/>
c. 15. Phil. tran&#x017F;. n. 326. STURM.<lb/>
de Elephanto.</hi></note>, Wallfi&#x017F;ch <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">ANDERSON l. c.</hi></note>, an der Seekuh <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Comm. Petr. l. c.</hi></note>,<lb/>
an der Kuh, und dem Elendthiere <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">LEOPOLD. de alce n.</hi> 14.</note>, wie auch an der<lb/>
Gazelle <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">PARIS.</hi></note>, und an der Stutte <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">BUFFON. t. IV. p.</hi> 319. 320.</note>. Flei&#x017F;chfre&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Thiere,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[852/0888] Weibliche Theile. XXVIII. Buch. §. 2. Der Unterſchied der Bruſt. Wir unterſuchen zuerſt denjenigen, unter den Theilen, wodurch Frauensperſonen von den Maͤnnern unterſchie- den werden, nemlich die Bruͤſte, welche am Menſchen, und an den weiblichen Thieren groß, und mit Fett und Milch, zu ihrer Zeit, angefuͤllt ſind. Blos die Klaſſe der vierfuͤßigen Thiere, welche ein heiſſes Blut hat, hat Bruͤ- ſte, und zu dieſen Geſchlechtern gehoͤren auch die Wall- fiſche (a). Keine haben die Eierlegenden vierfuͤßigen Thiere (b), die Voͤgel und kalten Fiſche, und wenn ſich dergleichen an der Meerjungfer (c), oder an den Meer- ſaufiſch (d) gezeiget haben ſollten; ſo ſind dieſe Berichte entweder nicht zuverlaͤßig genug, oder es gehet das, was beruͤhmte Maͤnner davon erzaͤhlen, die Wallfiſche an. Merkwuͤrdig iſt es, daß die Weisheit der Natur die Anzahl der Bruͤſte, nach der Anzahl der Fruͤchte abge- meſſen hat (e), ſo daß man zwo Bruͤſte an denen Thieren findet, die ein junges, hoͤchſtens zwei auf einmal haben, z. E. am Elephanten (f), Wallfiſch (g), an der Seekuh (h), an der Kuh, und dem Elendthiere (i), wie auch an der Gazelle (k), und an der Stutte (l). Fleiſchfreſſende Thiere, (a) Wallfiſche ANDERSON. p. 163. phocæna ARIST. hiſt. II. c. 13. La MOTTE beim KLEIN. miſſ. 1. TYSON p. 28. RONDELET. p. 462. Meerkalb MARTIN. p. 64. Phil. tranſ. n. 469. HARTMAN. Anat. phoc. p. 3. Seekuh Comm. Petr. I. p. 308. (b) PLIN. L. XI. p. 636. (c) Peſce mulier. LABAT. æth. occid. p. 187. welches Thier nicht bekannt genung iſt. (d) RONDELET. p. 380. (e) ARIST. L. IV. c. 10. (f) Hat zwo Bruͤſten an der Bruſt STUKELEY p. 93. PARIS. DERHAM. phyſico-theol. I. IV. c. 15. Phil. tranſ. n. 326. STURM. de Elephanto. (g) ANDERSON l. c. (h) Comm. Petr. l. c. (i) LEOPOLD. de alce n. 14. (k) PARIS. (l) BUFFON. t. IV. p. 319. 320.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/888
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 852. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/888>, abgerufen am 25.11.2024.