denn es gehet die Wollust ebenfalls voran, wenn gleich kein Saame weggelassen wird(h). Ein Mensch, dem die männliche Ruthe weggeschnitten war, hatte dennoch nächtliche Beflekkungen (i).
Jn der That zeiget sich in dem Werke der Liebe der größte Krampf, und ein so weit überhand nehmendes Zittern (k), daß eine Frauensperson, der die weibliche Ruthe gekizzelt wird (l) sich weder weiter halten, noch die Kniee vor dem Zittern bewahren kann, und dies Vergnügen bricht bei andern sogar in eine wirkliche Epi- lepsie aus (l*). Ein Thier hört und fühlt nichts in der Brunst (m). Einige Personen, und auch Frauensper- sonen fallen in dem Werke der Liebe in Ohnmacht; und endlich findet man nicht selten Beispiele von Menschen, welche in diesem gar zu entzükkenden Geschäfte das Leben eingebüßt (m*).
Daher kömmt es, daß der Beischlaf in Krankhei- ten, worinnen die Nerven leiden, sehr öfters tödlich wird (n), z. E. bei Wunden, wenn man sich gleich recht wohl befindet, und es erneuren sich aus dieser Ur- sache die Blutergiessungen (o), so daß das Geblüte durch den Hintern und durchs Erbrechen mit tödlichem Erfol- ge hervorstürzt (o*).
Endlich
(h)[Spaltenumbruch]DEIDIER. l. c.
(i)PURMAN. Lorbeerkranz p. 635.
(k)MOEBIUS p. 483. eine an- genehme Empfindung so sich bis in den Magenmund fortpflanzt de l'onanisme p. 74. Auch von einer gekrazzten Wade sprang der Saame aus der gesteiften Ruthe hervor LORRY melanch. p. 142.
(l)SENAC. l. c. p. 236.
(l*)SAUVAGES. bradysper- mat. p. 16. Nofol. meth. T. V. p. 231.
(m) Der Auerhahn Stuttgard. Saml. n. 3. Natural. histor. V. p. 395. 399. der Schmetterling Insect. [Spaltenumbruch]
de l'Angoum. p. 504. und fürchtet sich weder vorm Lichte, noch vor der schneidenden Hand.
(m*)MARCELL. DONAT. L. V. c. 17. SCHENK. de coitu n. 9. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. obs. 163. Und im Buche: Was un- mäßige Venus schadet n. 19.
(n)HILDAN. Cent. I. obs. 19. 22 gangren. p. 830. PLATNER. de suppur. p. 31. BOERHAAVE Prax. T. I. p. 385. HOFMAN. morb. a nimia venere n. 17.
(o)SCHWENKE haematol. p. 70.
(o*)BAUSCH. haematit. p. 110.
III. Abſchn. Beweg. des Saamens.
denn es gehet die Wolluſt ebenfalls voran, wenn gleich kein Saame weggelaſſen wird(h). Ein Menſch, dem die maͤnnliche Ruthe weggeſchnitten war, hatte dennoch naͤchtliche Beflekkungen (i).
Jn der That zeiget ſich in dem Werke der Liebe der groͤßte Krampf, und ein ſo weit uͤberhand nehmendes Zittern (k), daß eine Frauensperſon, der die weibliche Ruthe gekizzelt wird (l) ſich weder weiter halten, noch die Kniee vor dem Zittern bewahren kann, und dies Vergnuͤgen bricht bei andern ſogar in eine wirkliche Epi- lepſie aus (l*). Ein Thier hoͤrt und fuͤhlt nichts in der Brunſt (m). Einige Perſonen, und auch Frauensper- ſonen fallen in dem Werke der Liebe in Ohnmacht; und endlich findet man nicht ſelten Beiſpiele von Menſchen, welche in dieſem gar zu entzuͤkkenden Geſchaͤfte das Leben eingebuͤßt (m*).
Daher koͤmmt es, daß der Beiſchlaf in Krankhei- ten, worinnen die Nerven leiden, ſehr oͤfters toͤdlich wird (n), z. E. bei Wunden, wenn man ſich gleich recht wohl befindet, und es erneuren ſich aus dieſer Ur- ſache die Blutergieſſungen (o), ſo daß das Gebluͤte durch den Hintern und durchs Erbrechen mit toͤdlichem Erfol- ge hervorſtuͤrzt (o*).
Endlich
(h)[Spaltenumbruch]DEIDIER. l. c.
(i)PURMAN. Lorbeerkranz p. 635.
(k)MOEBIUS p. 483. eine an- genehme Empfindung ſo ſich bis in den Magenmund fortpflanzt de l’onaniſme p. 74. Auch von einer gekrazzten Wade ſprang der Saame aus der geſteiften Ruthe hervor LORRY melanch. p. 142.
(l)SENAC. l. c. p. 236.
(l*)SAUVAGES. bradysper- mat. p. 16. Nofol. meth. T. V. p. 231.
(m) Der Auerhahn Stuttgard. Saml. n. 3. Natural. hiſtor. V. p. 395. 399. der Schmetterling Inſect. [Spaltenumbruch]
de l’Angoum. p. 504. und fuͤrchtet ſich weder vorm Lichte, noch vor der ſchneidenden Hand.
(m*)MARCELL. DONAT. L. V. c. 17. SCHENK. de coitu n. 9. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. obſ. 163. Und im Buche: Was un- maͤßige Venus ſchadet n. 19.
(n)HILDAN. Cent. I. obſ. 19. 22 gangren. p. 830. PLATNER. de ſuppur. p. 31. BOERHAAVE Prax. T. I. p. 385. HOFMAN. morb. a nimia venere n. 17.
(o)SCHWENKE hæmatol. p. 70.
(o*)BAUSCH. hæmatit. p. 110.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0867"n="831"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſchn. Beweg. des Saamens.</hi></fw><lb/>
denn es gehet die Wolluſt ebenfalls voran, wenn gleich<lb/>
kein Saame weggelaſſen wird<noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">DEIDIER. l. c.</hi></note>. Ein Menſch, dem<lb/>
die maͤnnliche Ruthe weggeſchnitten war, hatte dennoch<lb/>
naͤchtliche Beflekkungen <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PURMAN.</hi></hi> Lorbeerkranz<lb/><hirendition="#aq">p.</hi> 635.</note>.</p><lb/><p>Jn der That zeiget ſich in dem Werke der Liebe der<lb/>
groͤßte Krampf, und ein ſo weit uͤberhand nehmendes<lb/>
Zittern <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">MOEBIUS p.</hi> 483. eine an-<lb/>
genehme Empfindung ſo ſich bis in<lb/>
den Magenmund fortpflanzt <hirendition="#aq">de<lb/>
l’onaniſme p.</hi> 74. Auch von einer<lb/>
gekrazzten Wade ſprang der Saame<lb/>
aus der geſteiften Ruthe hervor<lb/><hirendition="#aq">LORRY melanch. p.</hi> 142.</note>, daß eine Frauensperſon, der die weibliche<lb/>
Ruthe gekizzelt wird <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">SENAC. l. c. p.</hi> 236.</note>ſich weder weiter halten, noch<lb/>
die Kniee vor dem Zittern bewahren kann, und dies<lb/>
Vergnuͤgen bricht bei andern ſogar in eine wirkliche Epi-<lb/>
lepſie aus <noteplace="foot"n="(l*)"><hirendition="#aq">SAUVAGES. bradysper-<lb/>
mat. p. 16. Nofol. meth. T. V.<lb/>
p.</hi> 231.</note>. Ein Thier hoͤrt und fuͤhlt nichts in der<lb/>
Brunſt <noteplace="foot"n="(m)">Der Auerhahn <hirendition="#aq">Stuttgard.<lb/>
Saml. n. 3. Natural. hiſtor. V. p.</hi><lb/>
395. 399. der Schmetterling <hirendition="#aq">Inſect.<lb/><cb/>
de l’Angoum. p.</hi> 504. und fuͤrchtet<lb/>ſich weder vorm Lichte, noch vor<lb/>
der ſchneidenden Hand.</note>. Einige Perſonen, und auch Frauensper-<lb/>ſonen fallen in dem Werke der Liebe in Ohnmacht; und<lb/>
endlich findet man nicht ſelten Beiſpiele von Menſchen,<lb/>
welche in dieſem gar zu entzuͤkkenden Geſchaͤfte das Leben<lb/>
eingebuͤßt <noteplace="foot"n="(m*)"><hirendition="#aq">MARCELL. DONAT. L.<lb/>
V. c. 17. SCHENK. de coitu n. 9.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. obſ.</hi><lb/>
163. Und im Buche: Was un-<lb/>
maͤßige Venus ſchadet <hirendition="#aq">n.</hi> 19.</note>.</p><lb/><p>Daher koͤmmt es, daß der Beiſchlaf in Krankhei-<lb/>
ten, worinnen die Nerven leiden, ſehr oͤfters toͤdlich<lb/>
wird <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">HILDAN. Cent. I. obſ. 19.<lb/>
22 gangren. p. 830. PLATNER.<lb/>
de ſuppur. p. 31. BOERHAAVE<lb/>
Prax. T. I. p. 385. HOFMAN.<lb/>
morb. a nimia venere n.</hi> 17.</note>, z. E. bei Wunden, wenn man ſich gleich<lb/>
recht wohl befindet, und es erneuren ſich aus dieſer Ur-<lb/>ſache die Blutergieſſungen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SCHWENKE</hi> hæmatol.<lb/>
p.</hi> 70.</note>, ſo daß das Gebluͤte durch<lb/>
den Hintern und durchs Erbrechen mit toͤdlichem Erfol-<lb/>
ge hervorſtuͤrzt <noteplace="foot"n="(o*)"><hirendition="#aq">BAUSCH. hæmatit. p.</hi> 110.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Endlich</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[831/0867]
III. Abſchn. Beweg. des Saamens.
denn es gehet die Wolluſt ebenfalls voran, wenn gleich
kein Saame weggelaſſen wird (h). Ein Menſch, dem
die maͤnnliche Ruthe weggeſchnitten war, hatte dennoch
naͤchtliche Beflekkungen (i).
Jn der That zeiget ſich in dem Werke der Liebe der
groͤßte Krampf, und ein ſo weit uͤberhand nehmendes
Zittern (k), daß eine Frauensperſon, der die weibliche
Ruthe gekizzelt wird (l) ſich weder weiter halten, noch
die Kniee vor dem Zittern bewahren kann, und dies
Vergnuͤgen bricht bei andern ſogar in eine wirkliche Epi-
lepſie aus (l*). Ein Thier hoͤrt und fuͤhlt nichts in der
Brunſt (m). Einige Perſonen, und auch Frauensper-
ſonen fallen in dem Werke der Liebe in Ohnmacht; und
endlich findet man nicht ſelten Beiſpiele von Menſchen,
welche in dieſem gar zu entzuͤkkenden Geſchaͤfte das Leben
eingebuͤßt (m*).
Daher koͤmmt es, daß der Beiſchlaf in Krankhei-
ten, worinnen die Nerven leiden, ſehr oͤfters toͤdlich
wird (n), z. E. bei Wunden, wenn man ſich gleich
recht wohl befindet, und es erneuren ſich aus dieſer Ur-
ſache die Blutergieſſungen (o), ſo daß das Gebluͤte durch
den Hintern und durchs Erbrechen mit toͤdlichem Erfol-
ge hervorſtuͤrzt (o*).
Endlich
(h)
DEIDIER. l. c.
(i) PURMAN. Lorbeerkranz
p. 635.
(k) MOEBIUS p. 483. eine an-
genehme Empfindung ſo ſich bis in
den Magenmund fortpflanzt de
l’onaniſme p. 74. Auch von einer
gekrazzten Wade ſprang der Saame
aus der geſteiften Ruthe hervor
LORRY melanch. p. 142.
(l) SENAC. l. c. p. 236.
(l*) SAUVAGES. bradysper-
mat. p. 16. Nofol. meth. T. V.
p. 231.
(m) Der Auerhahn Stuttgard.
Saml. n. 3. Natural. hiſtor. V. p.
395. 399. der Schmetterling Inſect.
de l’Angoum. p. 504. und fuͤrchtet
ſich weder vorm Lichte, noch vor
der ſchneidenden Hand.
(m*) MARCELL. DONAT. L.
V. c. 17. SCHENK. de coitu n. 9.
Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. obſ.
163. Und im Buche: Was un-
maͤßige Venus ſchadet n. 19.
(n) HILDAN. Cent. I. obſ. 19.
22 gangren. p. 830. PLATNER.
de ſuppur. p. 31. BOERHAAVE
Prax. T. I. p. 385. HOFMAN.
morb. a nimia venere n. 17.
(o) SCHWENKE hæmatol.
p. 70.
(o*) BAUSCH. hæmatit. p. 110.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 831. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/867>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.