Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. und deren Saamen.
ruthe zurükke biegt. Hierzu gesellet sich noch die mittlere
Mastdarmader, so von der Schaamader, oder aus der
Blasenader entsteht, und die Harngangsblutader, wel-
che eine der ersten ist, wie auch die Darmknochenlenden-
ader (iliolumbalis)(n).

Sie unterscheiden sich von den Schlagadern dadurch,
daß sie gerne viel Stämme gegen eine Schlagader zu
haben pflegen, indem zwo Unterbauchsadern statt einer
einzigen da sind, und wenn sich diese von neuem wieder
unter einander vereinigen, so erwachsen daraus Stäm-
me, die mit den Schlagaderstämmen viel Aehnlichkeit
haben. Sie machen auch Ringe (n*), durch welche ich
die Unterbauchsschlagader und die Mastdarmader, wie
auch die hintere Bekkenader gehen gesehen. Es gesellen
sich auch noch öfters Aeste von der äussern Bekkenader
hinzu, senken sich ins Bekken hinab (o), und vereinigen
sich mit der verstopfenden [Spaltenumbruch] (o*) oder mit andern Aesten
der Unterbauchsader (p). Nicht selten giebt auch die
Oberbauchsblutader (p*) die verstopfende, und die Bla-
senadern von sich. Alle haben ihre Klappen.

So zeiget sich ferner ein ansehnliches Blutaderge-
flechte vor dem heiligen Knochen (q) und die Schlagadern
haben schwerlich so was aufzuweisen.

Da hier keine Nabelblutader ist, so entstehen alle
Blasenblutadern von den Unterbauchsadern, die unter-
wärts zur Blase kommen, oder von einem eigenen Stam-
me, oder auch von der verstopfenden (r).

Sie machen aber sehr ansehnliche Geflechte, zu bei-
den Seiten eins, an der Seite der untersten Harnblase,
unterhalb den Saamenbläschen, und unter dem Vor-

steher,
(n) [Spaltenumbruch] Den äussern schreibts zu
WINSLOW. n. 169.
(n*) Mehr Kreise hat CAM-
PERUS
an der hypogast. mit der
pudenda, der obturat. epigastr.
und iliacae t. 1. f. 1.
(o) EUSTACH. tab. 26.
(o*) CAMPER. conf. ph. kh. ps
(p) Conf. VESLING. Epist.
VIII.
auch SILVIUS Isag. p. 71.
(p*) CAMPER. ph.
(q) EUSTACH. tab. 12. f. 9.
tab.
25. 26.
(r) WINSLOW. n. 180.

I. Abſchn. und deren Saamen.
ruthe zuruͤkke biegt. Hierzu geſellet ſich noch die mittlere
Maſtdarmader, ſo von der Schaamader, oder aus der
Blaſenader entſteht, und die Harngangsblutader, wel-
che eine der erſten iſt, wie auch die Darmknochenlenden-
ader (iliolumbalis)(n).

Sie unterſcheiden ſich von den Schlagadern dadurch,
daß ſie gerne viel Staͤmme gegen eine Schlagader zu
haben pflegen, indem zwo Unterbauchsadern ſtatt einer
einzigen da ſind, und wenn ſich dieſe von neuem wieder
unter einander vereinigen, ſo erwachſen daraus Staͤm-
me, die mit den Schlagaderſtaͤmmen viel Aehnlichkeit
haben. Sie machen auch Ringe (n*), durch welche ich
die Unterbauchsſchlagader und die Maſtdarmader, wie
auch die hintere Bekkenader gehen geſehen. Es geſellen
ſich auch noch oͤfters Aeſte von der aͤuſſern Bekkenader
hinzu, ſenken ſich ins Bekken hinab (o), und vereinigen
ſich mit der verſtopfenden [Spaltenumbruch] (o*) oder mit andern Aeſten
der Unterbauchsader (p). Nicht ſelten giebt auch die
Oberbauchsblutader (p*) die verſtopfende, und die Bla-
ſenadern von ſich. Alle haben ihre Klappen.

So zeiget ſich ferner ein anſehnliches Blutaderge-
flechte vor dem heiligen Knochen (q) und die Schlagadern
haben ſchwerlich ſo was aufzuweiſen.

Da hier keine Nabelblutader iſt, ſo entſtehen alle
Blaſenblutadern von den Unterbauchsadern, die unter-
waͤrts zur Blaſe kommen, oder von einem eigenen Stam-
me, oder auch von der verſtopfenden (r).

Sie machen aber ſehr anſehnliche Geflechte, zu bei-
den Seiten eins, an der Seite der unterſten Harnblaſe,
unterhalb den Saamenblaͤschen, und unter dem Vor-

ſteher,
(n) [Spaltenumbruch] Den aͤuſſern ſchreibts zu
WINSLOW. n. 169.
(n*) Mehr Kreiſe hat CAM-
PERUS
an der hypogaſt. mit der
pudenda, der obturat. epigaſtr.
und iliacæ t. 1. f. 1.
(o) EUSTACH. tab. 26.
(o*) CAMPER. conf. φ. χ. ψ
(p) Conf. VESLING. Epiſt.
VIII.
auch SILVIUS Iſag. p. 71.
(p*) CAMPER. φ.
(q) EUSTACH. tab. 12. f. 9.
tab.
25. 26.
(r) WINSLOW. n. 180.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0787" n="751"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/>
ruthe zuru&#x0364;kke biegt. Hierzu ge&#x017F;ellet &#x017F;ich noch die mittlere<lb/>
Ma&#x017F;tdarmader, &#x017F;o von der Schaamader, oder aus der<lb/>
Bla&#x017F;enader ent&#x017F;teht, und die Harngangsblutader, wel-<lb/>
che eine der er&#x017F;ten i&#x017F;t, wie auch die Darmknochenlenden-<lb/>
ader (<hi rendition="#aq">iliolumbalis</hi>)<note place="foot" n="(n)"><cb/>
Den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;chreibts zu<lb/><hi rendition="#aq">WINSLOW. n.</hi> 169.</note>.</p><lb/>
              <p>Sie unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von den Schlagadern dadurch,<lb/>
daß &#x017F;ie gerne viel Sta&#x0364;mme gegen eine Schlagader zu<lb/>
haben pflegen, indem zwo Unterbauchsadern &#x017F;tatt einer<lb/>
einzigen da &#x017F;ind, und wenn &#x017F;ich die&#x017F;e von neuem wieder<lb/>
unter einander vereinigen, &#x017F;o erwach&#x017F;en daraus Sta&#x0364;m-<lb/>
me, die mit den Schlagader&#x017F;ta&#x0364;mmen viel Aehnlichkeit<lb/>
haben. Sie machen auch Ringe <note place="foot" n="(n*)">Mehr Krei&#x017F;e hat <hi rendition="#aq">CAM-<lb/>
PERUS</hi> an der <hi rendition="#aq">hypoga&#x017F;t.</hi> mit der<lb/><hi rendition="#aq">pudenda,</hi> der <hi rendition="#aq">obturat. epiga&#x017F;tr.</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">iliacæ t. 1. f.</hi> 1.</note>, durch welche ich<lb/>
die Unterbauchs&#x017F;chlagader und die Ma&#x017F;tdarmader, wie<lb/>
auch die hintere Bekkenader gehen ge&#x017F;ehen. Es ge&#x017F;ellen<lb/>
&#x017F;ich auch noch o&#x0364;fters Ae&#x017F;te von der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Bekkenader<lb/>
hinzu, &#x017F;enken &#x017F;ich ins Bekken hinab <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. tab.</hi> 26.</note>, und vereinigen<lb/>
&#x017F;ich mit der ver&#x017F;topfenden <cb/>
<note place="foot" n="(o*)"><hi rendition="#aq">CAMPER. conf.</hi> &#x03C6;. &#x03C7;. &#x03C8;</note> oder mit andern Ae&#x017F;ten<lb/>
der Unterbauchsader <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Conf. <hi rendition="#g">VESLING.</hi> Epi&#x017F;t.<lb/>
VIII.</hi> auch <hi rendition="#aq">SILVIUS I&#x017F;ag. p.</hi> 71.</note>. Nicht &#x017F;elten giebt auch die<lb/>
Oberbauchsblutader <note place="foot" n="(p*)"><hi rendition="#aq">CAMPER.</hi> &#x03C6;.</note> die ver&#x017F;topfende, und die Bla-<lb/>
&#x017F;enadern von &#x017F;ich. Alle haben ihre Klappen.</p><lb/>
              <p>So zeiget &#x017F;ich ferner ein an&#x017F;ehnliches Blutaderge-<lb/>
flechte vor dem heiligen Knochen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. tab. 12. f. 9.<lb/>
tab.</hi> 25. 26.</note> und die Schlagadern<lb/>
haben &#x017F;chwerlich &#x017F;o was aufzuwei&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Da hier keine Nabelblutader i&#x017F;t, &#x017F;o ent&#x017F;tehen alle<lb/>
Bla&#x017F;enblutadern von den Unterbauchsadern, die unter-<lb/>
wa&#x0364;rts zur Bla&#x017F;e kommen, oder von einem eigenen Stam-<lb/>
me, oder auch von der ver&#x017F;topfenden <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">WINSLOW. n.</hi> 180.</note>.</p><lb/>
              <p>Sie machen aber &#x017F;ehr an&#x017F;ehnliche Geflechte, zu bei-<lb/>
den Seiten eins, an der Seite der unter&#x017F;ten Harnbla&#x017F;e,<lb/>
unterhalb den Saamenbla&#x0364;schen, und unter dem Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;teher,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0787] I. Abſchn. und deren Saamen. ruthe zuruͤkke biegt. Hierzu geſellet ſich noch die mittlere Maſtdarmader, ſo von der Schaamader, oder aus der Blaſenader entſteht, und die Harngangsblutader, wel- che eine der erſten iſt, wie auch die Darmknochenlenden- ader (iliolumbalis) (n). Sie unterſcheiden ſich von den Schlagadern dadurch, daß ſie gerne viel Staͤmme gegen eine Schlagader zu haben pflegen, indem zwo Unterbauchsadern ſtatt einer einzigen da ſind, und wenn ſich dieſe von neuem wieder unter einander vereinigen, ſo erwachſen daraus Staͤm- me, die mit den Schlagaderſtaͤmmen viel Aehnlichkeit haben. Sie machen auch Ringe (n*), durch welche ich die Unterbauchsſchlagader und die Maſtdarmader, wie auch die hintere Bekkenader gehen geſehen. Es geſellen ſich auch noch oͤfters Aeſte von der aͤuſſern Bekkenader hinzu, ſenken ſich ins Bekken hinab (o), und vereinigen ſich mit der verſtopfenden (o*) oder mit andern Aeſten der Unterbauchsader (p). Nicht ſelten giebt auch die Oberbauchsblutader (p*) die verſtopfende, und die Bla- ſenadern von ſich. Alle haben ihre Klappen. So zeiget ſich ferner ein anſehnliches Blutaderge- flechte vor dem heiligen Knochen (q) und die Schlagadern haben ſchwerlich ſo was aufzuweiſen. Da hier keine Nabelblutader iſt, ſo entſtehen alle Blaſenblutadern von den Unterbauchsadern, die unter- waͤrts zur Blaſe kommen, oder von einem eigenen Stam- me, oder auch von der verſtopfenden (r). Sie machen aber ſehr anſehnliche Geflechte, zu bei- den Seiten eins, an der Seite der unterſten Harnblaſe, unterhalb den Saamenblaͤschen, und unter dem Vor- ſteher, (n) Den aͤuſſern ſchreibts zu WINSLOW. n. 169. (n*) Mehr Kreiſe hat CAM- PERUS an der hypogaſt. mit der pudenda, der obturat. epigaſtr. und iliacæ t. 1. f. 1. (o) EUSTACH. tab. 26. (o*) CAMPER. conf. φ. χ. ψ (p) Conf. VESLING. Epiſt. VIII. auch SILVIUS Iſag. p. 71. (p*) CAMPER. φ. (q) EUSTACH. tab. 12. f. 9. tab. 25. 26. (r) WINSLOW. n. 180.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/787
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/787>, abgerufen am 22.11.2024.