einzige deutlich, als am Strausvogel(x), am Kasuar (y), am Jndianischen Huhne (y*), so wie an der Ente (z).
Von den Fischen zweifelt man noch (z*), doch nicht von den Wallfischen (a), welches vierfüßige Thiere sind, wohl aber von den kalten Fischarten, denn an diesen merkt man weiter nichts, als eine Spalte an, aus der sich der Saame ergießt.
Jch habe nicht Gelegenheit, die Sache selbst zu un- tersuchen, doch will man an den grossen Fischen eine Ru- the gesehen haben, als am Schwerdtfische (b), am Hau- sen (c), Lachs (d), am Hundfische (e), am Rochen (e*). Ein gewisser Schriftsteller will, daß man an den Fischen mit Knorpelfloßfedern die Ruthe gedoppelt finden soll (f).
Unter den Jnsekten haben die meisten eine Ruthe(g), als die Seidenraupe (h) nebst andern Sommervögeln (i), die Biene (k), der bombylius(l), die Wasserjungfer (m), der Kefer (n), die Spinne (o). Andre haben eine Dop- pelruthe, als der apus(p), die Heuschrekke (q), der
Krebs.
(x)[Spaltenumbruch]PARIS. ist aber blind WAR- REN. Phil. trans. n. 394.
(y)PARIS. groß.
(y*)PARIS.
(z)HARVEI gener. p. 12. ROESEL.
(z*) Dies leugnet LINNAEUS system. p. 239.
(a) Wallfisch RONDELET. L. III. c. 22. Taumler KLEIN.
(b)GRONOV. mus. p. 8.
(c)HARTMAN. KOENIG. regn. anim. p. 223. REDI anim. viv. p. 94. 95.
(d)K. Swenska wetensk. handl. 1752. Trim. II. Hist. de l'Acad. ann. 1753. p. 136.
(e)PONTOPPIDAN. hist. na- tur. Norveg. II. p. 217.
(e*)RAI lettres TIPHAIGNE mers occident. p. 168. u. f. bestä- tigt auch das eheliche Beiwohnen.
(f)LINNAEUS system. nat. X. p. 195.|
(g)[Spaltenumbruch]GEOFROI insectes autour. de Paris. I. p. 17. 18.
(h)MALPIG. T. IX. f. 4. T. X. f. 1. T. XI. f. 1. 2. die Eichel drei- hörnig.
(i)GEER. Mem. p. 90. SWAM- MERDAM. bibl. p. 599. t. 36. f. 2.
(k)SWAMMERDAM. p. 506. 507 tab. 22. f. 5. die Mauerbiene REAUMUR. Mem. T. VI. t. 8. f. 4. 5. 6. SCHAEFFER. von dersel- ben t. 4. Hummel PURCHAS. p. 37.
(l)REAUMUR. L. VI. p. 21. 22. tab. 3. f. 4. 5. 6.
(m)HOMBERG. Mem. ann. 1699. SWAMMERD. bloedel. p. 91.
(n)SWAMMERDAM. bibl. tab. 30. f. 9.
(o)GEOFROI II. p. 637. 638. CLERC. p. 9.
(p)SCHEFFER. apus piscif.
(q)TYSON. TRAUNER. mit einem Kupfer; von einer einzigen Ruthe GINANNI Cavallet. p. 11.
I. Abſchn. und deren Saamen.
einzige deutlich, als am Strausvogel(x), am Kaſuar (y), am Jndianiſchen Huhne (y*), ſo wie an der Ente (z).
Von den Fiſchen zweifelt man noch (z*), doch nicht von den Wallfiſchen (a), welches vierfuͤßige Thiere ſind, wohl aber von den kalten Fiſcharten, denn an dieſen merkt man weiter nichts, als eine Spalte an, aus der ſich der Saame ergießt.
Jch habe nicht Gelegenheit, die Sache ſelbſt zu un- terſuchen, doch will man an den groſſen Fiſchen eine Ru- the geſehen haben, als am Schwerdtfiſche (b), am Hau- ſen (c), Lachs (d), am Hundfiſche (e), am Rochen (e*). Ein gewiſſer Schriftſteller will, daß man an den Fiſchen mit Knorpelfloßfedern die Ruthe gedoppelt finden ſoll (f).
Unter den Jnſekten haben die meiſten eine Ruthe(g), als die Seidenraupe (h) nebſt andern Sommervoͤgeln (i), die Biene (k), der bombylius(l), die Waſſerjungfer (m), der Kefer (n), die Spinne (o). Andre haben eine Dop- pelruthe, als der apus(p), die Heuſchrekke (q), der
Krebs.
(x)[Spaltenumbruch]PARIS. iſt aber blind WAR- REN. Phil. tranſ. n. 394.
(y)PARIS. groß.
(y*)PARIS.
(z)HARVEI gener. p. 12. ROESEL.
(z*) Dies leugnet LINNAEUS ſyſtem. p. 239.
(a) Wallfiſch RONDELET. L. III. c. 22. Taumler KLEIN.
(b)GRONOV. muſ. p. 8.
(c)HARTMAN. KOENIG. regn. anim. p. 223. REDI anim. viv. p. 94. 95.
(d)K. Swenska wetensk. handl. 1752. Trim. II. Hiſt. de l’Acad. ann. 1753. p. 136.
(e)PONTOPPIDAN. hiſt. na- tur. Norveg. II. p. 217.
(e*)RAI lettres TIPHAIGNE mers occident. p. 168. u. f. beſtaͤ- tigt auch das eheliche Beiwohnen.
(f)LINNAEUS ſyſtem. nat. X. p. 195.|
(g)[Spaltenumbruch]GEOFROI inſectes autour. de Pariſ. I. p. 17. 18.
(h)MALPIG. T. IX. f. 4. T. X. f. 1. T. XI. f. 1. 2. die Eichel drei- hoͤrnig.
(i)GEER. Mém. p. 90. SWAM- MERDAM. bibl. p. 599. t. 36. f. 2.
(k)SWAMMERDAM. p. 506. 507 tab. 22. f. 5. die Mauerbiene REAUMUR. Mém. T. VI. t. 8. f. 4. 5. 6. SCHAEFFER. von derſel- ben t. 4. Hummel PURCHAS. p. 37.
(l)REAUMUR. L. VI. p. 21. 22. tab. 3. f. 4. 5. 6.
(m)HOMBERG. Mém. ann. 1699. SWAMMERD. bloedel. p. 91.
(n)SWAMMERDAM. bibl. tab. 30. f. 9.
(o)GEOFROI II. p. 637. 638. CLERC. p. 9.
(p)SCHEFFER. apus piſcif.
(q)TYSON. TRAUNER. mit einem Kupfer; von einer einzigen Ruthe GINANNI Cavallet. p. 11.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0755"n="719"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/>
einzige deutlich, als am Strausvogel<noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">PARIS.</hi> iſt aber blind <hirendition="#aq">WAR-<lb/>
REN. Phil. tranſ. n.</hi> 394.</note>, am Kaſuar <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi> groß.</note>,<lb/>
am Jndianiſchen Huhne <noteplace="foot"n="(y*)"><hirendition="#aq">PARIS.</hi></note>, ſo wie an der Ente <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HARVEI</hi> gener. p. 12.<lb/>
ROESEL.</hi></note>.</p><lb/><p>Von den Fiſchen zweifelt man noch <noteplace="foot"n="(z*)">Dies leugnet <hirendition="#aq">LINNAEUS<lb/>ſyſtem. p.</hi> 239.</note>, doch nicht<lb/>
von den Wallfiſchen <noteplace="foot"n="(a)">Wallfiſch <hirendition="#aq">RONDELET. L.<lb/>
III. c.</hi> 22. Taumler <hirendition="#aq">KLEIN.</hi></note>, welches vierfuͤßige Thiere ſind,<lb/>
wohl aber von den kalten Fiſcharten, denn an dieſen<lb/>
merkt man weiter nichts, als eine Spalte an, aus der<lb/>ſich der Saame ergießt.</p><lb/><p>Jch habe nicht Gelegenheit, die Sache ſelbſt zu un-<lb/>
terſuchen, doch will man an den groſſen Fiſchen eine Ru-<lb/>
the geſehen haben, als am Schwerdtfiſche <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">GRONOV. muſ. p.</hi> 8.</note>, am Hau-<lb/>ſen <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">HARTMAN. <hirendition="#g">KOENIG.</hi><lb/>
regn. anim. p. 223. REDI anim.<lb/>
viv. p.</hi> 94. 95.</note>, Lachs <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">K. Swenska wetensk. handl.<lb/>
1752. Trim. II. Hiſt. de l’Acad. ann.<lb/>
1753. p.</hi> 136.</note>, am Hundfiſche <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">PONTOPPIDAN. hiſt. na-<lb/>
tur. Norveg. II. p.</hi> 217.</note>, am Rochen <noteplace="foot"n="(e*)"><hirendition="#aq">RAI lettres TIPHAIGNE<lb/>
mers occident. p.</hi> 168. u. f. beſtaͤ-<lb/>
tigt auch das eheliche Beiwohnen.</note>.<lb/>
Ein gewiſſer Schriftſteller will, daß man an den Fiſchen<lb/>
mit Knorpelfloßfedern die Ruthe gedoppelt finden ſoll <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">LINNAEUS ſyſtem. nat.<lb/>
X. p.</hi> 195.|</note>.</p><lb/><p>Unter den Jnſekten haben die meiſten eine Ruthe<noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">GEOFROI inſectes autour.<lb/>
de Pariſ. I. p.</hi> 17. 18.</note>,<lb/>
als die Seidenraupe <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">MALPIG. T. IX. f. 4. T. X.<lb/>
f. 1. T. XI. f.</hi> 1. 2. die Eichel drei-<lb/>
hoͤrnig.</note> nebſt andern Sommervoͤgeln <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">GEER. Mém. p. 90. SWAM-<lb/>
MERDAM. bibl. p. 599. t. 36. f.</hi> 2.</note>,<lb/>
die Biene <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">SWAMMERDAM. p. 506.<lb/>
507 tab. 22. f.</hi> 5. die Mauerbiene<lb/><hirendition="#aq">REAUMUR. Mém. T. VI. t. 8. f.<lb/>
4. 5. 6. SCHAEFFER.</hi> von derſel-<lb/>
ben <hirendition="#aq">t.</hi> 4. Hummel <hirendition="#aq">PURCHAS. p.</hi> 37.</note>, der <hirendition="#aq">bombylius</hi><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">REAUMUR. L. VI. p. 21.<lb/>
22. tab. 3. f.</hi> 4. 5. 6.</note>, die Waſſerjungfer <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">HOMBERG. Mém. ann.<lb/>
1699. SWAMMERD. bloedel. p.</hi> 91.</note>,<lb/>
der Kefer <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">SWAMMERDAM. bibl. tab.<lb/>
30. f.</hi> 9.</note>, die Spinne <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">GEOFROI II. p. 637. 638.<lb/>
CLERC. p.</hi> 9.</note>. Andre haben eine Dop-<lb/>
pelruthe, als der <hirendition="#aq">apus</hi><noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">SCHEFFER. apus piſcif.</hi></note>, die Heuſchrekke <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">TYSON. TRAUNER.</hi> mit<lb/>
einem Kupfer; von einer einzigen<lb/>
Ruthe <hirendition="#aq">GINANNI Cavallet. p.</hi> 11.</note>, der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Krebs.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[719/0755]
I. Abſchn. und deren Saamen.
einzige deutlich, als am Strausvogel (x), am Kaſuar (y),
am Jndianiſchen Huhne (y*), ſo wie an der Ente (z).
Von den Fiſchen zweifelt man noch (z*), doch nicht
von den Wallfiſchen (a), welches vierfuͤßige Thiere ſind,
wohl aber von den kalten Fiſcharten, denn an dieſen
merkt man weiter nichts, als eine Spalte an, aus der
ſich der Saame ergießt.
Jch habe nicht Gelegenheit, die Sache ſelbſt zu un-
terſuchen, doch will man an den groſſen Fiſchen eine Ru-
the geſehen haben, als am Schwerdtfiſche (b), am Hau-
ſen (c), Lachs (d), am Hundfiſche (e), am Rochen (e*).
Ein gewiſſer Schriftſteller will, daß man an den Fiſchen
mit Knorpelfloßfedern die Ruthe gedoppelt finden ſoll (f).
Unter den Jnſekten haben die meiſten eine Ruthe (g),
als die Seidenraupe (h) nebſt andern Sommervoͤgeln (i),
die Biene (k), der bombylius (l), die Waſſerjungfer (m),
der Kefer (n), die Spinne (o). Andre haben eine Dop-
pelruthe, als der apus (p), die Heuſchrekke (q), der
Krebs.
(x)
PARIS. iſt aber blind WAR-
REN. Phil. tranſ. n. 394.
(y) PARIS. groß.
(y*) PARIS.
(z) HARVEI gener. p. 12.
ROESEL.
(z*) Dies leugnet LINNAEUS
ſyſtem. p. 239.
(a) Wallfiſch RONDELET. L.
III. c. 22. Taumler KLEIN.
(b) GRONOV. muſ. p. 8.
(c) HARTMAN. KOENIG.
regn. anim. p. 223. REDI anim.
viv. p. 94. 95.
(d) K. Swenska wetensk. handl.
1752. Trim. II. Hiſt. de l’Acad. ann.
1753. p. 136.
(e) PONTOPPIDAN. hiſt. na-
tur. Norveg. II. p. 217.
(e*) RAI lettres TIPHAIGNE
mers occident. p. 168. u. f. beſtaͤ-
tigt auch das eheliche Beiwohnen.
(f) LINNAEUS ſyſtem. nat.
X. p. 195.|
(g)
GEOFROI inſectes autour.
de Pariſ. I. p. 17. 18.
(h) MALPIG. T. IX. f. 4. T. X.
f. 1. T. XI. f. 1. 2. die Eichel drei-
hoͤrnig.
(i) GEER. Mém. p. 90. SWAM-
MERDAM. bibl. p. 599. t. 36. f. 2.
(k) SWAMMERDAM. p. 506.
507 tab. 22. f. 5. die Mauerbiene
REAUMUR. Mém. T. VI. t. 8. f.
4. 5. 6. SCHAEFFER. von derſel-
ben t. 4. Hummel PURCHAS. p. 37.
(l) REAUMUR. L. VI. p. 21.
22. tab. 3. f. 4. 5. 6.
(m) HOMBERG. Mém. ann.
1699. SWAMMERD. bloedel. p. 91.
(n) SWAMMERDAM. bibl. tab.
30. f. 9.
(o) GEOFROI II. p. 637. 638.
CLERC. p. 9.
(p) SCHEFFER. apus piſcif.
(q) TYSON. TRAUNER. mit
einem Kupfer; von einer einzigen
Ruthe GINANNI Cavallet. p. 11.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/755>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.