Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Zeugungstheile, XXVII. Buch.

Da die Scheidenhaut, welche wir beschrieben haben,
von cellulöser Substanz ist, so bekennet es Jausserand,
welcher sonst im Zugestehen der Empfindlichkeit viel zu
freigebig verfährt, daß sie keine Empfindung habe.

§. 7.
Die weisse Hodenhaut (albuginea).

Es ist dieses die eigentliche Membran der Hode, sie
ist am Fleische der Hode feste angewachsen, feste, harte,
mit Gefässen versehen, eine Fortsezzung von der, der
Hode eigentlichen Scheidenhaut, welche queer über der
Oberhode herkömmt(n), und es befindet sich also die
Scheidenhaut ausserhalb der weissen (o).

Einige haben sie getheilet (p), und den ersten Theil
aus Gefässen, Schlagadern und Nerven zusammen ge-
sezzt (q).

Da sie an sich hart ist, und nicht selten knochig wird (r),
so läßt sie sich dennoch in dem Hodenwasserbruche von
einander trennen, und endlich zerreißt sie gar (s).

Einige wollen, daß sie empfindlich sei(t): ich bin auch
nicht dawider, aber ich kann davon keine Versuche auf-
zeigen. Sie besteht aus einem dichten Fadengewebe.

§. 8.
Die Hode.

Die Hode besteht im Menschen, in den vierfüßigen
Thieren (u), und auch in einigen Fischen (x) aus zweien

Stük-
(n) [Spaltenumbruch] DOUGLAS hydrocele p. 61.
(o) ROEDERER l. c p. 3.
(p) Begebe sich zu zwei Blät-
tern MORGAGN. Sed. et Caus.
morb. II. p. 189. Advers. IV. p.
3.
(q) BARBAT format. fet. p.
36. 37. capreolaris, et innominata
LINDEN Physiolog p.
249.
(r) Phil. trans. n. 325.
(s) Mem. de Chir. T. III. p. 100.
(t) [Spaltenumbruch] JAUSSERAND.
(u) Wasserratte Phil. trans. n.
196. marmota PARIS Hystrix.

Jgel PARIS. Castor. Iid. Kameel
comm. Petrop. T. X. p. 346.
(x) Glatte Rochen MONRO
l. c. p. 40. tab. 5. f.
4. 5. Schildkröte
PARIS. was ähnliches ist im Meer-
haasen BOHADSCH. anim. marin.
p.
28.
Zeugungstheile, XXVII. Buch.

Da die Scheidenhaut, welche wir beſchrieben haben,
von celluloͤſer Subſtanz iſt, ſo bekennet es Jauſſerand,
welcher ſonſt im Zugeſtehen der Empfindlichkeit viel zu
freigebig verfaͤhrt, daß ſie keine Empfindung habe.

§. 7.
Die weiſſe Hodenhaut (albuginea).

Es iſt dieſes die eigentliche Membran der Hode, ſie
iſt am Fleiſche der Hode feſte angewachſen, feſte, harte,
mit Gefaͤſſen verſehen, eine Fortſezzung von der, der
Hode eigentlichen Scheidenhaut, welche queer uͤber der
Oberhode herkoͤmmt(n), und es befindet ſich alſo die
Scheidenhaut auſſerhalb der weiſſen (o).

Einige haben ſie getheilet (p), und den erſten Theil
aus Gefaͤſſen, Schlagadern und Nerven zuſammen ge-
ſezzt (q).

Da ſie an ſich hart iſt, und nicht ſelten knochig wird (r),
ſo laͤßt ſie ſich dennoch in dem Hodenwaſſerbruche von
einander trennen, und endlich zerreißt ſie gar (s).

Einige wollen, daß ſie empfindlich ſei(t): ich bin auch
nicht dawider, aber ich kann davon keine Verſuche auf-
zeigen. Sie beſteht aus einem dichten Fadengewebe.

§. 8.
Die Hode.

Die Hode beſteht im Menſchen, in den vierfuͤßigen
Thieren (u), und auch in einigen Fiſchen (x) aus zweien

Stuͤk-
(n) [Spaltenumbruch] DOUGLAS hydrocele p. 61.
(o) ROEDERER l. c p. 3.
(p) Begebe ſich zu zwei Blaͤt-
tern MORGAGN. Sed. et Cauſ.
morb. II. p. 189. Adverſ. IV. p.
3.
(q) BARBAT format. fet. p.
36. 37. capreolaris, et innominata
LINDEN Phyſiolog p.
249.
(r) Phil. tranſ. n. 325.
(s) Mém. de Chir. T. III. p. 100.
(t) [Spaltenumbruch] JAUSSERAND.
(u) Waſſerratte Phil. tranſ. n.
196. marmota PARIS Hyſtrix.

Jgel PARIS. Caſtor. Iid. Kameel
comm. Petrop. T. X. p. 346.
(x) Glatte Rochen MONRO
l. c. p. 40. tab. 5. f.
4. 5. Schildkroͤte
PARIS. was aͤhnliches iſt im Meer-
haaſen BOHADSCH. anim. marin.
p.
28.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0654" n="618"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zeugungstheile, <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Da die Scheidenhaut, welche wir be&#x017F;chrieben haben,<lb/>
von cellulo&#x0364;&#x017F;er Sub&#x017F;tanz i&#x017F;t, &#x017F;o bekennet es <hi rendition="#fr">Jau&#x017F;&#x017F;erand,</hi><lb/>
welcher &#x017F;on&#x017F;t im Zuge&#x017F;tehen der Empfindlichkeit viel zu<lb/>
freigebig verfa&#x0364;hrt, daß &#x017F;ie keine Empfindung habe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 7.<lb/><hi rendition="#b">Die wei&#x017F;&#x017F;e Hodenhaut (<hi rendition="#aq">albuginea</hi>).</hi></head><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;es die eigentliche Membran der Hode, &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t am Flei&#x017F;che der Hode fe&#x017F;te angewach&#x017F;en, fe&#x017F;te, harte,<lb/>
mit Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ehen, eine Fort&#x017F;ezzung von der, der<lb/>
Hode eigentlichen Scheidenhaut, welche queer u&#x0364;ber der<lb/>
Oberhode herko&#x0364;mmt<note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">DOUGLAS hydrocele p.</hi> 61.</note>, und es befindet &#x017F;ich al&#x017F;o die<lb/>
Scheidenhaut au&#x017F;&#x017F;erhalb der wei&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">ROEDERER l. c p.</hi> 3.</note>.</p><lb/>
              <p>Einige haben &#x017F;ie getheilet <note place="foot" n="(p)">Begebe &#x017F;ich zu zwei Bla&#x0364;t-<lb/>
tern <hi rendition="#aq">MORGAGN. Sed. et Cau&#x017F;.<lb/>
morb. II. p. 189. Adver&#x017F;. IV. p.</hi> 3.</note>, und den er&#x017F;ten Theil<lb/>
aus Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Schlagadern und Nerven zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;ezzt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">BARBAT format. fet. p.<lb/>
36. 37. capreolaris, et innominata<lb/>
LINDEN Phy&#x017F;iolog p.</hi> 249.</note>.</p><lb/>
              <p>Da &#x017F;ie an &#x017F;ich hart i&#x017F;t, und nicht &#x017F;elten knochig wird <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 325.</note>,<lb/>
&#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ie &#x017F;ich dennoch in dem Hodenwa&#x017F;&#x017F;erbruche von<lb/>
einander trennen, und endlich zerreißt &#x017F;ie gar <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Mém. de Chir. T. III. p.</hi> 100.</note>.</p><lb/>
              <p>Einige wollen, daß &#x017F;ie empfindlich &#x017F;ei<note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">JAUSSERAND.</hi></note>: ich bin auch<lb/>
nicht dawider, aber ich kann davon keine Ver&#x017F;uche auf-<lb/>
zeigen. Sie be&#x017F;teht aus einem dichten Fadengewebe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 8.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Hode.</hi></hi></head><lb/>
              <p>Die Hode be&#x017F;teht im Men&#x017F;chen, in den vierfu&#x0364;ßigen<lb/>
Thieren <note place="foot" n="(u)">Wa&#x017F;&#x017F;erratte <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.<lb/>
196. marmota <hi rendition="#g">PARIS</hi> Hy&#x017F;trix.</hi><lb/>
Jgel <hi rendition="#aq">PARIS. Ca&#x017F;tor. <hi rendition="#i">Iid.</hi></hi> Kameel<lb/><hi rendition="#aq">comm. Petrop. T. X. p.</hi> 346.</note>, und auch in einigen Fi&#x017F;chen <note place="foot" n="(x)">Glatte Rochen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MONRO</hi><lb/>
l. c. p. 40. tab. 5. f.</hi> 4. 5. Schildkro&#x0364;te<lb/><hi rendition="#aq">PARIS.</hi> was a&#x0364;hnliches i&#x017F;t im Meer-<lb/>
haa&#x017F;en <hi rendition="#aq">BOHADSCH. anim. marin.<lb/>
p.</hi> 28.</note> aus zweien<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stu&#x0364;k-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0654] Zeugungstheile, XXVII. Buch. Da die Scheidenhaut, welche wir beſchrieben haben, von celluloͤſer Subſtanz iſt, ſo bekennet es Jauſſerand, welcher ſonſt im Zugeſtehen der Empfindlichkeit viel zu freigebig verfaͤhrt, daß ſie keine Empfindung habe. §. 7. Die weiſſe Hodenhaut (albuginea). Es iſt dieſes die eigentliche Membran der Hode, ſie iſt am Fleiſche der Hode feſte angewachſen, feſte, harte, mit Gefaͤſſen verſehen, eine Fortſezzung von der, der Hode eigentlichen Scheidenhaut, welche queer uͤber der Oberhode herkoͤmmt (n), und es befindet ſich alſo die Scheidenhaut auſſerhalb der weiſſen (o). Einige haben ſie getheilet (p), und den erſten Theil aus Gefaͤſſen, Schlagadern und Nerven zuſammen ge- ſezzt (q). Da ſie an ſich hart iſt, und nicht ſelten knochig wird (r), ſo laͤßt ſie ſich dennoch in dem Hodenwaſſerbruche von einander trennen, und endlich zerreißt ſie gar (s). Einige wollen, daß ſie empfindlich ſei (t): ich bin auch nicht dawider, aber ich kann davon keine Verſuche auf- zeigen. Sie beſteht aus einem dichten Fadengewebe. §. 8. Die Hode. Die Hode beſteht im Menſchen, in den vierfuͤßigen Thieren (u), und auch in einigen Fiſchen (x) aus zweien Stuͤk- (n) DOUGLAS hydrocele p. 61. (o) ROEDERER l. c p. 3. (p) Begebe ſich zu zwei Blaͤt- tern MORGAGN. Sed. et Cauſ. morb. II. p. 189. Adverſ. IV. p. 3. (q) BARBAT format. fet. p. 36. 37. capreolaris, et innominata LINDEN Phyſiolog p. 249. (r) Phil. tranſ. n. 325. (s) Mém. de Chir. T. III. p. 100. (t) JAUSSERAND. (u) Waſſerratte Phil. tranſ. n. 196. marmota PARIS Hyſtrix. Jgel PARIS. Caſtor. Iid. Kameel comm. Petrop. T. X. p. 346. (x) Glatte Rochen MONRO l. c. p. 40. tab. 5. f. 4. 5. Schildkroͤte PARIS. was aͤhnliches iſt im Meer- haaſen BOHADSCH. anim. marin. p. 28.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/654
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/654>, abgerufen am 21.01.2025.