lese, daß Jemand täglich zwölf Pfunde(i) und vier und zwanzig Pfunde (k) durch die Blase, und sechs und dreißig in sechszig Tagen (l), so wie vierzig Pfunde gan- zer 97 Tage hinter einander (m) weggelassen. Ein and- rer harnte zwanzig Pfunde ganz klaren Urin in einer Stunde (n). Eine Frauensperson harnte drei Jahre lang zehnmal mehr, als sie getrunken hatte (o). Eine unglaubliche Menge Harn, so daß ich es kaum wage, es nachzuschreiben, soll eine andre Person von sich gege- ben haben (p).
Es gehören einige von diesen Krankheiten zur Ro- higkeit dessen, was wir zu uns nehmen, und zu der leich- ten Passage durch die erweiterten Nierenröhrchen (q). Der Urin, des Netz, hatte deutliche Spuren von einer Säure nämlich die Eigenschaften der Speise behalten (r). Es scheint das Wasser mit dem Blute vermischt gewesen zu seyn, um so leicht abzugehen, und man findet der- gleichen Exempel auch in bösartigen Fiebern. Auf eine Harnruhr folgte ein seröser Durchfall (s). Daher zeh- ren sich die, an der Harnruhr krank liegen, ab, weil das Wasser das Hülfsmittel der Nahrung ist. Sie verzeh- ren sich noch mehr, wenn ausserdem noch die Nahrungs- milch selbst durch die Niere verlohren geht.
Andre Zufälle scheinen überhaupt zu erfordern, daß eine wäßrige Flüßigkeit in solchen Körpern aus der Luft
in
(i)[Spaltenumbruch]Phil. trans. n. 56.
(k)BARTHOLIN. Act. Hafn. Vol. I. Obs. 5.
(l)CARDAN. var. rer. L. VIII. c. 44.
(m)MUNDINUS Comm. Bo- non. T. I. p. 145.
(n)ZACUT. prax. L. II. p. 80. dies übersteigt fast den Glauben.
(o)Apud CASTELLUM Trip. Delph. p. 50. Andre sammlen der- gleichen P. ZACCHIA SACHS. mi- cros. p. 112. LISTER. de diaber. et conf. Elem. physiol. L. XII. p. [Spaltenumbruch]
89 90. auch Pferde leiden an der diabete GIBSON. p. 319.
(p)Apud P. SERVIUM de un- guent. armar.
(q) Die Niere in diabete ver- zehrt RUYSCH. obs. 13.
(r) Eingedikkter Urin gab an et- was Säuerlichen fast . so an der Luft zerfloß; doch fand man auch an der abgerauchten Grundsuppe klein flüchtig Alkali METZ. l. c.
(s)BINNINGER. Cent. V. obs. 90.
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
leſe, daß Jemand taͤglich zwoͤlf Pfunde(i) und vier und zwanzig Pfunde (k) durch die Blaſe, und ſechs und dreißig in ſechszig Tagen (l), ſo wie vierzig Pfunde gan- zer 97 Tage hinter einander (m) weggelaſſen. Ein and- rer harnte zwanzig Pfunde ganz klaren Urin in einer Stunde (n). Eine Frauensperſon harnte drei Jahre lang zehnmal mehr, als ſie getrunken hatte (o). Eine unglaubliche Menge Harn, ſo daß ich es kaum wage, es nachzuſchreiben, ſoll eine andre Perſon von ſich gege- ben haben (p).
Es gehoͤren einige von dieſen Krankheiten zur Ro- higkeit deſſen, was wir zu uns nehmen, und zu der leich- ten Paſſage durch die erweiterten Nierenroͤhrchen (q). Der Urin, des Netz, hatte deutliche Spuren von einer Saͤure naͤmlich die Eigenſchaften der Speiſe behalten (r). Es ſcheint das Waſſer mit dem Blute vermiſcht geweſen zu ſeyn, um ſo leicht abzugehen, und man findet der- gleichen Exempel auch in boͤsartigen Fiebern. Auf eine Harnruhr folgte ein ſeroͤſer Durchfall (s). Daher zeh- ren ſich die, an der Harnruhr krank liegen, ab, weil das Waſſer das Huͤlfsmittel der Nahrung iſt. Sie verzeh- ren ſich noch mehr, wenn auſſerdem noch die Nahrungs- milch ſelbſt durch die Niere verlohren geht.
Andre Zufaͤlle ſcheinen uͤberhaupt zu erfordern, daß eine waͤßrige Fluͤßigkeit in ſolchen Koͤrpern aus der Luft
in
(i)[Spaltenumbruch]Phil. tranſ. n. 56.
(k)BARTHOLIN. Act. Hafn. Vol. I. Obſ. 5.
(l)CARDAN. var. rer. L. VIII. c. 44.
(m)MUNDINUS Comm. Bo- non. T. I. p. 145.
(n)ZACUT. prax. L. II. p. 80. dies uͤberſteigt faſt den Glauben.
(o)Apud CASTELLUM Trip. Delph. p. 50. Andre ſammlen der- gleichen P. ZACCHIA SACHS. mi- croſ. p. 112. LISTER. de diaber. et conf. Elem. phyſiol. L. XII. p. [Spaltenumbruch]
89 90. auch Pferde leiden an der diabete GIBSON. p. 319.
(p)Apud P. SERVIUM de un- guent. armar.
(q) Die Niere in diabete ver- zehrt RUYSCH. obſ. 13.
(r) Eingedikkter Urin gab an et- was Saͤuerlichen faſt . ſo an der Luft zerfloß; doch fand man auch an der abgerauchten Grundſuppe klein fluͤchtig Alkali METZ. l. c.
(s)BINNINGER. Cent. V. obſ. 90.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0611"n="575"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/>
leſe, daß Jemand taͤglich zwoͤlf Pfunde<noteplace="foot"n="(i)"><cb/><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 56.</note> und vier und<lb/>
zwanzig Pfunde <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">BARTHOLIN. Act. Hafn.<lb/>
Vol. I. Obſ.</hi> 5.</note> durch die Blaſe, und ſechs und<lb/>
dreißig in ſechszig Tagen <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">CARDAN. var. rer. L. VIII.<lb/>
c.</hi> 44.</note>, ſo wie vierzig Pfunde gan-<lb/>
zer 97 Tage hinter einander <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">MUNDINUS Comm. Bo-<lb/>
non. T. I. p.</hi> 145.</note> weggelaſſen. Ein and-<lb/>
rer harnte zwanzig Pfunde ganz klaren Urin in einer<lb/>
Stunde <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">ZACUT. prax. L. II. p.</hi> 80.<lb/>
dies uͤberſteigt faſt den Glauben.</note>. Eine Frauensperſon harnte drei Jahre<lb/>
lang zehnmal mehr, als ſie getrunken hatte <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Apud CASTELLUM Trip.<lb/>
Delph. p.</hi> 50. Andre ſammlen der-<lb/>
gleichen <hirendition="#aq">P. ZACCHIA SACHS. mi-<lb/>
croſ. p. 112. LISTER. de diaber.<lb/>
et conf. Elem. phyſiol. L. XII. p.</hi><lb/><cb/>
89 90. auch Pferde leiden an der<lb/><hirendition="#aq">diabete GIBSON. p.</hi> 319.</note>. Eine<lb/>
unglaubliche Menge Harn, ſo daß ich es kaum wage,<lb/>
es nachzuſchreiben, ſoll eine andre Perſon von ſich gege-<lb/>
ben haben <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Apud P. SERVIUM de un-<lb/>
guent. armar.</hi></note>.</p><lb/><p>Es gehoͤren einige von dieſen Krankheiten zur Ro-<lb/>
higkeit deſſen, was wir zu uns nehmen, und zu der leich-<lb/>
ten Paſſage durch die erweiterten Nierenroͤhrchen <noteplace="foot"n="(q)">Die Niere <hirendition="#aq">in diabete</hi> ver-<lb/>
zehrt <hirendition="#aq">RUYSCH. obſ.</hi> 13.</note>.<lb/>
Der Urin, des <hirendition="#fr">Netz,</hi> hatte deutliche Spuren von einer<lb/>
Saͤure naͤmlich die Eigenſchaften der Speiſe behalten <noteplace="foot"n="(r)">Eingedikkter Urin gab an et-<lb/>
was Saͤuerlichen faſt <formulanotation="TeX">\frac{1}{12}</formula>. ſo an der<lb/>
Luft zerfloß; doch fand man auch<lb/>
an der abgerauchten Grundſuppe<lb/>
klein fluͤchtig Alkali <hirendition="#aq">METZ. l. c.</hi></note>.<lb/>
Es ſcheint das Waſſer mit dem Blute vermiſcht geweſen<lb/>
zu ſeyn, um ſo leicht abzugehen, und man findet der-<lb/>
gleichen Exempel auch in boͤsartigen Fiebern. Auf eine<lb/>
Harnruhr folgte ein ſeroͤſer Durchfall <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">BINNINGER. Cent. V.<lb/>
obſ.</hi> 90.</note>. Daher zeh-<lb/>
ren ſich die, an der Harnruhr krank liegen, ab, weil das<lb/>
Waſſer das Huͤlfsmittel der Nahrung iſt. Sie verzeh-<lb/>
ren ſich noch mehr, wenn auſſerdem noch die Nahrungs-<lb/>
milch ſelbſt durch die Niere verlohren geht.</p><lb/><p>Andre Zufaͤlle ſcheinen uͤberhaupt zu erfordern, daß<lb/>
eine waͤßrige Fluͤßigkeit in ſolchen Koͤrpern aus der Luft<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[575/0611]
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
leſe, daß Jemand taͤglich zwoͤlf Pfunde (i) und vier und
zwanzig Pfunde (k) durch die Blaſe, und ſechs und
dreißig in ſechszig Tagen (l), ſo wie vierzig Pfunde gan-
zer 97 Tage hinter einander (m) weggelaſſen. Ein and-
rer harnte zwanzig Pfunde ganz klaren Urin in einer
Stunde (n). Eine Frauensperſon harnte drei Jahre
lang zehnmal mehr, als ſie getrunken hatte (o). Eine
unglaubliche Menge Harn, ſo daß ich es kaum wage,
es nachzuſchreiben, ſoll eine andre Perſon von ſich gege-
ben haben (p).
Es gehoͤren einige von dieſen Krankheiten zur Ro-
higkeit deſſen, was wir zu uns nehmen, und zu der leich-
ten Paſſage durch die erweiterten Nierenroͤhrchen (q).
Der Urin, des Netz, hatte deutliche Spuren von einer
Saͤure naͤmlich die Eigenſchaften der Speiſe behalten (r).
Es ſcheint das Waſſer mit dem Blute vermiſcht geweſen
zu ſeyn, um ſo leicht abzugehen, und man findet der-
gleichen Exempel auch in boͤsartigen Fiebern. Auf eine
Harnruhr folgte ein ſeroͤſer Durchfall (s). Daher zeh-
ren ſich die, an der Harnruhr krank liegen, ab, weil das
Waſſer das Huͤlfsmittel der Nahrung iſt. Sie verzeh-
ren ſich noch mehr, wenn auſſerdem noch die Nahrungs-
milch ſelbſt durch die Niere verlohren geht.
Andre Zufaͤlle ſcheinen uͤberhaupt zu erfordern, daß
eine waͤßrige Fluͤßigkeit in ſolchen Koͤrpern aus der Luft
in
(i)
Phil. tranſ. n. 56.
(k) BARTHOLIN. Act. Hafn.
Vol. I. Obſ. 5.
(l) CARDAN. var. rer. L. VIII.
c. 44.
(m) MUNDINUS Comm. Bo-
non. T. I. p. 145.
(n) ZACUT. prax. L. II. p. 80.
dies uͤberſteigt faſt den Glauben.
(o) Apud CASTELLUM Trip.
Delph. p. 50. Andre ſammlen der-
gleichen P. ZACCHIA SACHS. mi-
croſ. p. 112. LISTER. de diaber.
et conf. Elem. phyſiol. L. XII. p.
89 90. auch Pferde leiden an der
diabete GIBSON. p. 319.
(p) Apud P. SERVIUM de un-
guent. armar.
(q) Die Niere in diabete ver-
zehrt RUYSCH. obſ. 13.
(r) Eingedikkter Urin gab an et-
was Saͤuerlichen faſt [FORMEL]. ſo an der
Luft zerfloß; doch fand man auch
an der abgerauchten Grundſuppe
klein fluͤchtig Alkali METZ. l. c.
(s) BINNINGER. Cent. V.
obſ. 90.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/611>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.