Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschn. die der Harn nimmt.
bereinstimmung der Nerven, die andre Niere eben so
unvermögend gemacht wird, den Urin abzusondern(d):
oder wenn die eine Niere angefüllt ist (e), die andere zu
sehr mit Blut überladen wird, indem es bekannt ist, daß
die eine Niere (f) gros wird, sobald die andre ihr Ge-
schäfte fahren läßt, oder wenn der eine Harngang nicht
frei ist (g), und der Urin von dem Drukke des Blutes
auf die Niere unterdrükkt wird (g*).

Unsre Sache gewinnt auch durch folgenden Vorfall;
da vom Gebrauche medicinischer Wasser eine grosse Men-
ge Wasser nach der Niere gegangen war, so fand man
den einen Harngang, so groß als eine Wurst, und die
Niere viel grösser, als sonst (h).

Schon Fernell machte der Erfahrung gemäs (i),
die Anmerkung, daß das Getränke, welches in einer
tödtlichen Harnverhaltung, ganzer zwanzig Tage lang
im Körper geblieben war, dennoch nicht in den Unterleib
gefallen, noch eine Wassersucht nach sich gezogen, wofern
nicht vielleicht die Harngänge zerrissen (k).

Wenn wir diese unorganische Wege der Blase bei
einer andern Gelegenheit betrachteten, so fanden wir (l),
daß sie Flüßigkeiten eben sowohl heraus (m) als hinein
lassen, ob dieses gleich bei lebendigen Menschen, bei de-
nen alle Membranen feuchte sind, nur was weniges ist.

Jn
(d) [Spaltenumbruch] SENAC.
(e) SYLVA.
(f) BARRY. ALBRECHT.
obs. 12. LANGUTH saccat. hum.
pereolat. n. 14. MEKEL Mem. de
Berlin. T. X. p. 98. 99. KER-
KRING.
obs. 59. ALBRECHT.
obs.
12.
(g) DETHARDING. gland.
lumb. p.
19.
(g*) Entzündung. p. 38. Jschu-
rie von Vollblütigkeit, gehoben
durch Aderlassen SAUVAGES no-
[Spaltenumbruch] sol. T. V. p.
373. von zu vielem
Sauerbrunntrinten eine Jschutie.
COLLOT. p. 262.
(h) HOFMBN Med. consult.
T. I. Dec. V. c.
1.
(i) PATHOL. L. VI. c. 8.
(k) ROLLIN bei dem HEUER-
MAN Physiol. T. IV. p.
114.
(l) p. 330.
(m) Von äusserer Haut der
Blase. KAUW. n. 621. Niere
p. 608.

IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
bereinſtimmung der Nerven, die andre Niere eben ſo
unvermoͤgend gemacht wird, den Urin abzuſondern(d):
oder wenn die eine Niere angefuͤllt iſt (e), die andere zu
ſehr mit Blut uͤberladen wird, indem es bekannt iſt, daß
die eine Niere (f) gros wird, ſobald die andre ihr Ge-
ſchaͤfte fahren laͤßt, oder wenn der eine Harngang nicht
frei iſt (g), und der Urin von dem Drukke des Blutes
auf die Niere unterdruͤkkt wird (g*).

Unſre Sache gewinnt auch durch folgenden Vorfall;
da vom Gebrauche mediciniſcher Waſſer eine groſſe Men-
ge Waſſer nach der Niere gegangen war, ſo fand man
den einen Harngang, ſo groß als eine Wurſt, und die
Niere viel groͤſſer, als ſonſt (h).

Schon Fernell machte der Erfahrung gemaͤs (i),
die Anmerkung, daß das Getraͤnke, welches in einer
toͤdtlichen Harnverhaltung, ganzer zwanzig Tage lang
im Koͤrper geblieben war, dennoch nicht in den Unterleib
gefallen, noch eine Waſſerſucht nach ſich gezogen, wofern
nicht vielleicht die Harngaͤnge zerriſſen (k).

Wenn wir dieſe unorganiſche Wege der Blaſe bei
einer andern Gelegenheit betrachteten, ſo fanden wir (l),
daß ſie Fluͤßigkeiten eben ſowohl heraus (m) als hinein
laſſen, ob dieſes gleich bei lebendigen Menſchen, bei de-
nen alle Membranen feuchte ſind, nur was weniges iſt.

Jn
(d) [Spaltenumbruch] SENAC.
(e) SYLVA.
(f) BARRY. ALBRECHT.
obſ. 12. LANGUTH ſaccat. hum.
pereolat. n. 14. MEKEL Mém. de
Berlin. T. X. p. 98. 99. KER-
KRING.
obſ. 59. ALBRECHT.
obſ.
12.
(g) DETHARDING. gland.
lumb. p.
19.
(g*) Entzuͤndung. p. 38. Jſchu-
rie von Vollbluͤtigkeit, gehoben
durch Aderlaſſen SAUVAGES no-
[Spaltenumbruch] ſol. T. V. p.
373. von zu vielem
Sauerbrunntrinten eine Jſchutie.
COLLOT. p. 262.
(h) HOFMBN Med. conſult.
T. I. Dec. V. c.
1.
(i) PATHOL. L. VI. c. 8.
(k) ROLLIN bei dem HEUER-
MAN Phyſiol. T. IV. p.
114.
(l) p. 330.
(m) Von aͤuſſerer Haut der
Blaſe. KAUW. n. 621. Niere
p. 608.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0595" n="559"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/>
berein&#x017F;timmung der Nerven, die andre Niere eben &#x017F;o<lb/>
unvermo&#x0364;gend gemacht wird, den Urin abzu&#x017F;ondern<note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">SENAC.</hi></note>:<lb/>
oder wenn die eine Niere angefu&#x0364;llt i&#x017F;t <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">SYLVA.</hi></note>, die andere zu<lb/>
&#x017F;ehr mit Blut u&#x0364;berladen wird, indem es bekannt i&#x017F;t, daß<lb/>
die eine Niere <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARRY.</hi><hi rendition="#i">A</hi>LBRECHT.<lb/>
ob&#x017F;. 12. LANGUTH &#x017F;accat. hum.<lb/>
pereolat. n. 14. MEKEL Mém. de<lb/>
Berlin. T. X. p. 98. 99. <hi rendition="#g">KER-<lb/>
KRING.</hi> ob&#x017F;. 59. ALBRECHT.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 12.</note> gros wird, &#x017F;obald die andre ihr Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte fahren la&#x0364;ßt, oder wenn der eine Harngang nicht<lb/>
frei i&#x017F;t <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">DETHARDING. gland.<lb/>
lumb. p.</hi> 19.</note>, und der Urin von dem Drukke des Blutes<lb/>
auf die Niere unterdru&#x0364;kkt wird <note place="foot" n="(g*)">Entzu&#x0364;ndung. <hi rendition="#aq">p.</hi> 38. J&#x017F;chu-<lb/>
rie von Vollblu&#x0364;tigkeit, gehoben<lb/>
durch Aderla&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">SAUVAGES no-<lb/><cb/>
&#x017F;ol. T. V. p.</hi> 373. von zu vielem<lb/>
Sauerbrunntrinten eine J&#x017F;chutie.<lb/><hi rendition="#aq">COLLOT. p.</hi> 262.</note>.</p><lb/>
              <p>Un&#x017F;re Sache gewinnt auch durch folgenden Vorfall;<lb/>
da vom Gebrauche medicini&#x017F;cher Wa&#x017F;&#x017F;er eine gro&#x017F;&#x017F;e Men-<lb/>
ge Wa&#x017F;&#x017F;er nach der Niere gegangen war, &#x017F;o fand man<lb/>
den einen Harngang, &#x017F;o groß als eine Wur&#x017F;t, und die<lb/>
Niere viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als &#x017F;on&#x017F;t <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">HOFMBN Med. con&#x017F;ult.<lb/>
T. I. Dec. V. c.</hi> 1.</note>.</p><lb/>
              <p>Schon <hi rendition="#fr">Fernell</hi> machte der Erfahrung gema&#x0364;s <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">PATHOL. L. VI. c.</hi> 8.</note>,<lb/>
die Anmerkung, daß das Getra&#x0364;nke, welches in einer<lb/>
to&#x0364;dtlichen Harnverhaltung, ganzer zwanzig Tage lang<lb/>
im Ko&#x0364;rper geblieben war, dennoch nicht in den Unterleib<lb/>
gefallen, noch eine Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht nach &#x017F;ich gezogen, wofern<lb/>
nicht vielleicht die Harnga&#x0364;nge zerri&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">ROLLIN</hi> bei dem <hi rendition="#aq">HEUER-<lb/>
MAN Phy&#x017F;iol. T. IV. p.</hi> 114.</note>.</p><lb/>
              <p>Wenn wir die&#x017F;e unorgani&#x017F;che Wege der Bla&#x017F;e bei<lb/>
einer andern Gelegenheit betrachteten, &#x017F;o fanden wir <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 330.</note>,<lb/>
daß &#x017F;ie Flu&#x0364;ßigkeiten eben &#x017F;owohl heraus <note place="foot" n="(m)">Von a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer Haut der<lb/>
Bla&#x017F;e. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KAUW.</hi> n.</hi> 621. Niere<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 608.</note> als hinein<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, ob die&#x017F;es gleich bei lebendigen Men&#x017F;chen, bei de-<lb/>
nen alle Membranen feuchte &#x017F;ind, nur was weniges i&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0595] IV. Abſchn. die der Harn nimmt. bereinſtimmung der Nerven, die andre Niere eben ſo unvermoͤgend gemacht wird, den Urin abzuſondern (d): oder wenn die eine Niere angefuͤllt iſt (e), die andere zu ſehr mit Blut uͤberladen wird, indem es bekannt iſt, daß die eine Niere (f) gros wird, ſobald die andre ihr Ge- ſchaͤfte fahren laͤßt, oder wenn der eine Harngang nicht frei iſt (g), und der Urin von dem Drukke des Blutes auf die Niere unterdruͤkkt wird (g*). Unſre Sache gewinnt auch durch folgenden Vorfall; da vom Gebrauche mediciniſcher Waſſer eine groſſe Men- ge Waſſer nach der Niere gegangen war, ſo fand man den einen Harngang, ſo groß als eine Wurſt, und die Niere viel groͤſſer, als ſonſt (h). Schon Fernell machte der Erfahrung gemaͤs (i), die Anmerkung, daß das Getraͤnke, welches in einer toͤdtlichen Harnverhaltung, ganzer zwanzig Tage lang im Koͤrper geblieben war, dennoch nicht in den Unterleib gefallen, noch eine Waſſerſucht nach ſich gezogen, wofern nicht vielleicht die Harngaͤnge zerriſſen (k). Wenn wir dieſe unorganiſche Wege der Blaſe bei einer andern Gelegenheit betrachteten, ſo fanden wir (l), daß ſie Fluͤßigkeiten eben ſowohl heraus (m) als hinein laſſen, ob dieſes gleich bei lebendigen Menſchen, bei de- nen alle Membranen feuchte ſind, nur was weniges iſt. Jn (d) SENAC. (e) SYLVA. (f) BARRY. ALBRECHT. obſ. 12. LANGUTH ſaccat. hum. pereolat. n. 14. MEKEL Mém. de Berlin. T. X. p. 98. 99. KER- KRING. obſ. 59. ALBRECHT. obſ. 12. (g) DETHARDING. gland. lumb. p. 19. (g*) Entzuͤndung. p. 38. Jſchu- rie von Vollbluͤtigkeit, gehoben durch Aderlaſſen SAUVAGES no- ſol. T. V. p. 373. von zu vielem Sauerbrunntrinten eine Jſchutie. COLLOT. p. 262. (h) HOFMBN Med. conſult. T. I. Dec. V. c. 1. (i) PATHOL. L. VI. c. 8. (k) ROLLIN bei dem HEUER- MAN Phyſiol. T. IV. p. 114. (l) p. 330. (m) Von aͤuſſerer Haut der Blaſe. KAUW. n. 621. Niere p. 608.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/595
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/595>, abgerufen am 25.11.2024.