Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschn. Der Harn.
herüber(a), die sehr stark riecht, scharf, flüchtig, von
alkalischer Art (b) ist, und Harngeist (c) genannt wird.
Aus einem verfaulten Urine (d), aber auch, wenn man
ein Laugensalz dazu wirft (e), steiget dieser Geist zuerst
herauf, und noch vor dem Wasser.

Treibt man es mit dem Feuer weiter, so steigen Ne-
bel herüber, und mit ihnen zugleich eine Flüßigkeit, die
mehr ölig ist, in Fettstreifen herabläuft; dieses ist ein,
mit einem alkalischen Salze, gemischtes Oel; man könnte
diese Flüßigkeit in diese drei Grundstoffe scheiden. Auch
dieses wird Harngeist genannt(f), und gemeiniglich
scheidet man ihn nicht von dem vorhergehenden. Ein
berühmter Mann bekam zwo Unzen aus achtzig Unzen
Urin, folglich war er ein Vierzigtheil vom Urine (g).
Ein Pfund erhielt Drelincourt von funfzig (h). Von
acht und vierzig Unzen eingedikkten Urin schied der be-
rühmte Spielmann (h*) vier und dreißig Unzen.

§. 18.
Das flüchtige Salz.

Und nun fliegt allererst ein alkalisch flüchtig Salz (a)
von sehr durchdringendem Geruche, welchen es von
dem beigemischten Oehle her hat, in dem Gefässe auf.
Man kann es auch von dem besonders gemachten Geiste
leichtlich scheiden (b).

Es
(a) [Spaltenumbruch] BOERH. Elem. II. proc. 95.
LEMERY Cours de chym. P. III.
cap.
2.
(b) Anc. Mem. II. p. 11. dies
leugnet BOHN. p. 202. vielleicht
gerieth er auf einen mit Säure ge-
misch en Spiritus.
(c) BOERH. p. 312.
(d) p. 350.
(e) BOERH. pag 313. BOYLE
ppar. ad hist. sang. p.
76.
(f) [Spaltenumbruch] BOERH. VERHEYEN. T.
II. p. 131. VERDUC. p.
375.
(g) VERHEYN. VERDUC.
(h) Epimetr. p. 805.
(h*) p. 179.
(a) BOERH p. 312. BOYLE
l. c.
von eben dem aus faulen Urin
gemachten Salze STAHL. Chym.
fund. III. p.
117. 118.
(b) p. 314.
K k 4

III. Abſchn. Der Harn.
heruͤber(a), die ſehr ſtark riecht, ſcharf, fluͤchtig, von
alkaliſcher Art (b) iſt, und Harngeiſt (c) genannt wird.
Aus einem verfaulten Urine (d), aber auch, wenn man
ein Laugenſalz dazu wirft (e), ſteiget dieſer Geiſt zuerſt
herauf, und noch vor dem Waſſer.

Treibt man es mit dem Feuer weiter, ſo ſteigen Ne-
bel heruͤber, und mit ihnen zugleich eine Fluͤßigkeit, die
mehr oͤlig iſt, in Fettſtreifen herablaͤuft; dieſes iſt ein,
mit einem alkaliſchen Salze, gemiſchtes Oel; man koͤnnte
dieſe Fluͤßigkeit in dieſe drei Grundſtoffe ſcheiden. Auch
dieſes wird Harngeiſt genannt(f), und gemeiniglich
ſcheidet man ihn nicht von dem vorhergehenden. Ein
beruͤhmter Mann bekam zwo Unzen aus achtzig Unzen
Urin, folglich war er ein Vierzigtheil vom Urine (g).
Ein Pfund erhielt Drelincourt von funfzig (h). Von
acht und vierzig Unzen eingedikkten Urin ſchied der be-
ruͤhmte Spielmann (h*) vier und dreißig Unzen.

§. 18.
Das fluͤchtige Salz.

Und nun fliegt allererſt ein alkaliſch fluͤchtig Salz (a)
von ſehr durchdringendem Geruche, welchen es von
dem beigemiſchten Oehle her hat, in dem Gefaͤſſe auf.
Man kann es auch von dem beſonders gemachten Geiſte
leichtlich ſcheiden (b).

Es
(a) [Spaltenumbruch] BOERH. Elem. II. proc. 95.
LEMERY Cours de chym. P. III.
cap.
2.
(b) Anc. Mém. II. p. 11. dies
leugnet BOHN. p. 202. vielleicht
gerieth er auf einen mit Saͤure ge-
miſch en Spiritus.
(c) BOERH. p. 312.
(d) p. 350.
(e) BOERH. pag 313. BOYLE
ppar. ad hiſt. ſang. p.
76.
(f) [Spaltenumbruch] BOERH. VERHEYEN. T.
II. p. 131. VERDUC. p.
375.
(g) VERHEYN. VERDUC.
(h) Epimetr. p. 805.
(h*) p. 179.
(a) BOERH p. 312. BOYLE
l. c.
von eben dem aus faulen Urin
gemachten Salze STAHL. Chym.
fund. III. p.
117. 118.
(b) p. 314.
K k 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0555" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Harn.</hi></fw><lb/>
heru&#x0364;ber<note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">BOERH. Elem. II. proc. 95.<lb/>
LEMERY Cours de chym. P. III.<lb/>
cap.</hi> 2.</note>, die &#x017F;ehr &#x017F;tark riecht, &#x017F;charf, flu&#x0364;chtig, von<lb/>
alkali&#x017F;cher Art <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Anc. Mém. II. p.</hi> 11. dies<lb/>
leugnet <hi rendition="#aq">BOHN. p.</hi> 202. vielleicht<lb/>
gerieth er auf einen mit Sa&#x0364;ure ge-<lb/>
mi&#x017F;ch en <hi rendition="#aq">Spiritus.</hi></note> i&#x017F;t, und <hi rendition="#fr">Harngei&#x017F;t</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">BOERH. p.</hi> 312.</note> genannt wird.<lb/>
Aus einem verfaulten Urine <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 350.</note>, aber auch, wenn man<lb/>
ein Laugen&#x017F;alz dazu wirft <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">BOERH. pag 313. BOYLE<lb/>
ppar. ad hi&#x017F;t. &#x017F;ang. p.</hi> 76.</note>, &#x017F;teiget die&#x017F;er Gei&#x017F;t zuer&#x017F;t<lb/>
herauf, und noch vor dem Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
              <p>Treibt man es mit dem Feuer weiter, &#x017F;o &#x017F;teigen Ne-<lb/>
bel heru&#x0364;ber, und mit ihnen zugleich eine Flu&#x0364;ßigkeit, die<lb/>
mehr o&#x0364;lig i&#x017F;t, in Fett&#x017F;treifen herabla&#x0364;uft; die&#x017F;es i&#x017F;t ein,<lb/>
mit einem alkali&#x017F;chen Salze, gemi&#x017F;chtes Oel; man ko&#x0364;nnte<lb/>
die&#x017F;e Flu&#x0364;ßigkeit in die&#x017F;e drei Grund&#x017F;toffe &#x017F;cheiden. Auch<lb/>
die&#x017F;es wird Harngei&#x017F;t genannt<note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">BOERH. VERHEYEN. T.<lb/>
II. p. 131. VERDUC. p.</hi> 375.</note>, und gemeiniglich<lb/>
&#x017F;cheidet man ihn nicht von dem vorhergehenden. Ein<lb/>
beru&#x0364;hmter Mann bekam zwo Unzen aus achtzig Unzen<lb/>
Urin, folglich war er ein Vierzigtheil vom Urine <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">VERHEYN. VERDUC.</hi></note>.<lb/>
Ein Pfund erhielt <hi rendition="#fr">Drelincourt</hi> von funfzig <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Epimetr. p.</hi> 805.</note>. Von<lb/>
acht und vierzig Unzen eingedikkten Urin &#x017F;chied der be-<lb/>
ru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Spielmann</hi> <note place="foot" n="(h*)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 179.</note> vier und dreißig Unzen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 18.<lb/><hi rendition="#b">Das flu&#x0364;chtige Salz.</hi></head><lb/>
              <p>Und nun fliegt allerer&#x017F;t ein alkali&#x017F;ch flu&#x0364;chtig Salz <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">BOERH p. 312. BOYLE<lb/>
l. c.</hi> von eben dem aus faulen Urin<lb/>
gemachten Salze <hi rendition="#aq">STAHL. Chym.<lb/>
fund. III. p.</hi> 117. 118.</note><lb/>
von &#x017F;ehr durchdringendem Geruche, welchen es von<lb/>
dem beigemi&#x017F;chten Oehle her hat, in dem Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf.<lb/>
Man kann es auch von dem be&#x017F;onders gemachten Gei&#x017F;te<lb/>
leichtlich &#x017F;cheiden <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 314.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0555] III. Abſchn. Der Harn. heruͤber (a), die ſehr ſtark riecht, ſcharf, fluͤchtig, von alkaliſcher Art (b) iſt, und Harngeiſt (c) genannt wird. Aus einem verfaulten Urine (d), aber auch, wenn man ein Laugenſalz dazu wirft (e), ſteiget dieſer Geiſt zuerſt herauf, und noch vor dem Waſſer. Treibt man es mit dem Feuer weiter, ſo ſteigen Ne- bel heruͤber, und mit ihnen zugleich eine Fluͤßigkeit, die mehr oͤlig iſt, in Fettſtreifen herablaͤuft; dieſes iſt ein, mit einem alkaliſchen Salze, gemiſchtes Oel; man koͤnnte dieſe Fluͤßigkeit in dieſe drei Grundſtoffe ſcheiden. Auch dieſes wird Harngeiſt genannt (f), und gemeiniglich ſcheidet man ihn nicht von dem vorhergehenden. Ein beruͤhmter Mann bekam zwo Unzen aus achtzig Unzen Urin, folglich war er ein Vierzigtheil vom Urine (g). Ein Pfund erhielt Drelincourt von funfzig (h). Von acht und vierzig Unzen eingedikkten Urin ſchied der be- ruͤhmte Spielmann (h*) vier und dreißig Unzen. §. 18. Das fluͤchtige Salz. Und nun fliegt allererſt ein alkaliſch fluͤchtig Salz (a) von ſehr durchdringendem Geruche, welchen es von dem beigemiſchten Oehle her hat, in dem Gefaͤſſe auf. Man kann es auch von dem beſonders gemachten Geiſte leichtlich ſcheiden (b). Es (a) BOERH. Elem. II. proc. 95. LEMERY Cours de chym. P. III. cap. 2. (b) Anc. Mém. II. p. 11. dies leugnet BOHN. p. 202. vielleicht gerieth er auf einen mit Saͤure ge- miſch en Spiritus. (c) BOERH. p. 312. (d) p. 350. (e) BOERH. pag 313. BOYLE ppar. ad hiſt. ſang. p. 76. (f) BOERH. VERHEYEN. T. II. p. 131. VERDUC. p. 375. (g) VERHEYN. VERDUC. (h) Epimetr. p. 805. (h*) p. 179. (a) BOERH p. 312. BOYLE l. c. von eben dem aus faulen Urin gemachten Salze STAHL. Chym. fund. III. p. 117. 118. (b) p. 314. K k 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/555
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/555>, abgerufen am 22.11.2024.