zu führen pflegten, wie ich im Hunde, selbst im Bokke, bei dem sich die Milchgefässe am allerbesten betrachten las- sen, in der Maus, und bei andern Thieren gesehen habe. Doch man findet den Brustkanal auch öfters (e), viel- mehr mit einer Limphe, als mit Nahrungsmilch ange- füllt, und ich habe selbigen sehr oft in Thieren(f), und verschiedene male im Menschen ohne Nahrungsmilch an- getroffen (f*). Wenn ich in den Milchgefässen Milch gefunden, so war in dem Brustkanale Limphe vorhanden.
Es ist ferner der Versuch sehr gewöhnlich, ob wohl unerwartet, daß Gefässe, welche mit der schönsten Milch angefüllt, aus dem Gedärme zum Vorschein kamen, un- ter den forschenden Augen des Zergliedrers voll von einer durchsichtigen Feuchtigkeit und röthlichen Limphe (h) wur- den, entweder wenn das Thier noch lebt, oder auch über- haupt nach dessen Tode (i), und es ist dieses eine Erfah- rung, welche ich oft an allerhand Thieren gemacht habe.
[Spaltenumbruch](g)
Nicht
trans. n. 166. NUCK. nov. invent. p. 161. DUVERNOI Comm. Acad. Petrop. T. I. p. 269. HUNTER. Med. Comment. I. p. 44. WINS- LOW. IV. n. 212. KAAUW. n. 632. SCHUSTER. Eph. Nat. Cur. Vol. VII. p. 136.
(e)MAUR. HOFMAN. de san- guine. MOINICHEN. apud BAR- THOL. Cent. II. Epist 60. BAR- THOLIN. lact. thorac. c. 15. Vas. lymphatic c. 2 6. p 47. DEU- SING. SYLV. p. 146. Car. le NO- BLE. p. 28. da man lieset, es sey die Flüssigkeit dieses Behältnisses reiner gewesen, als die Limphe des Herzbeutels. KAAUW. p. 486. NEEDHAM. p. 6. BILS. RUDBEK. obs. 10. p. 328. bei dem HEM- STERHUS. WEPFER. cicut. p. 165. 186. 252. PECHLIN. p. 35. voller Gallert LOSS. lang. lymph. DRELING. canic. der chylus des duct. thor. zu Gallert verdikkt. LEIDENFROST affect. rar. 1704.
(f)[Spaltenumbruch]
Auch BOHN. p. 166. Doch sahe es an einem Angeklagten BARTHOL thor. p. 14. 15.
(f*) Fast eben dergleichen hat le NOBLE p. 28.
(h)Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 1. obs. 61. M. HOFMAN. DU- VERNOI l. c. SCHRADER l. c. p. 13. am Bär.
(i)ELSNER. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 1. obs. 61. et BAR- THOL. Epist. 24. p. 93. Cent. III. am Bär SCHRADER. p. 13. im Wolfe, Fuchsen, Luchsen. M. HOF- MAN. Diss. de sang. diese Män- ner handeln vom Brustkanale.
(g)HUNTER. p. 43. MUS- GRAVE l. c. Phil. trans. n. 166. STENONIUS apud BARTHOLI- NUM Cent. III. Epist. 24. p. 92. RUDBECK. vas. aquos. c. 5. p. 296. Exper. nostr. 247. an dem Brust- kanale. BARTHOL. lact. thor. p. 50.
T 5
I. Abſchn. Die Zergliederung.
zu fuͤhren pflegten, wie ich im Hunde, ſelbſt im Bokke, bei dem ſich die Milchgefaͤſſe am allerbeſten betrachten laſ- ſen, in der Maus, und bei andern Thieren geſehen habe. Doch man findet den Bruſtkanal auch oͤfters (e), viel- mehr mit einer Limphe, als mit Nahrungsmilch ange- fuͤllt, und ich habe ſelbigen ſehr oft in Thieren(f), und verſchiedene male im Menſchen ohne Nahrungsmilch an- getroffen (f*). Wenn ich in den Milchgefaͤſſen Milch gefunden, ſo war in dem Bruſtkanale Limphe vorhanden.
Es iſt ferner der Verſuch ſehr gewoͤhnlich, ob wohl unerwartet, daß Gefaͤſſe, welche mit der ſchoͤnſten Milch angefuͤllt, aus dem Gedaͤrme zum Vorſchein kamen, un- ter den forſchenden Augen des Zergliedrers voll von einer durchſichtigen Feuchtigkeit und roͤthlichen Limphe (h) wur- den, entweder wenn das Thier noch lebt, oder auch uͤber- haupt nach deſſen Tode (i), und es iſt dieſes eine Erfah- rung, welche ich oft an allerhand Thieren gemacht habe.
[Spaltenumbruch](g)
Nicht
tranſ. n. 166. NUCK. nov. invent. p. 161. DUVERNOI Comm. Acad. Petrop. T. I. p. 269. HUNTER. Med. Comment. I. p. 44. WINS- LOW. IV. n. 212. KAAUW. n. 632. SCHUSTER. Eph. Nat. Cur. Vol. VII. p. 136.
(e)MAUR. HOFMAN. de ſan- guine. MOINICHEN. apud BAR- THOL. Cent. II. Epiſt 60. BAR- THOLIN. lact. thorac. c. 15. Vaſ. lymphatic c. 2 6. p 47. DEU- SING. SYLV. p. 146. Car. le NO- BLE. p. 28. da man lieſet, es ſey die Fluͤſſigkeit dieſes Behaͤltniſſes reiner geweſen, als die Limphe des Herzbeutels. KAAUW. p. 486. NEEDHAM. p. 6. BILS. RUDBEK. obſ. 10. p. 328. bei dem HEM- STERHUS. WEPFER. cicut. p. 165. 186. 252. PECHLIN. p. 35. voller Gallert LOSS. lang. lymph. DRELING. canic. der chylus des duct. thor. zu Gallert verdikkt. LEIDENFROST affect. rar. 1704.
(f)[Spaltenumbruch]
Auch BOHN. p. 166. Doch ſahe es an einem Angeklagten BARTHOL thor. p. 14. 15.
(f*) Faſt eben dergleichen hat le NOBLE p. 28.
(h)Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 1. obſ. 61. M. HOFMAN. DU- VERNOI l. c. SCHRADER l. c. p. 13. am Baͤr.
(i)ELSNER. Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 1. obſ. 61. et BAR- THOL. Epiſt. 24. p. 93. Cent. III. am Baͤr SCHRADER. p. 13. im Wolfe, Fuchſen, Luchſen. M. HOF- MAN. Diſſ. de ſang. dieſe Maͤn- ner handeln vom Bruſtkanale.
(g)HUNTER. p. 43. MUS- GRAVE l. c. Phil. tranſ. n. 166. STENONIUS apud BARTHOLI- NUM Cent. III. Epiſt. 24. p. 92. RUDBECK. vaſ. aquoſ. c. 5. p. 296. Exper. noſtr. 247. an dem Bruſt- kanale. BARTHOL. lact. thor. p. 50.
T 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0333"n="297"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Die Zergliederung.</hi></fw><lb/>
zu fuͤhren pflegten, wie ich im Hunde, ſelbſt im Bokke,<lb/>
bei dem ſich die Milchgefaͤſſe am allerbeſten betrachten laſ-<lb/>ſen, in der Maus, und bei andern Thieren geſehen habe.<lb/>
Doch man findet den Bruſtkanal auch oͤfters <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">MAUR. HOFMAN. de ſan-<lb/>
guine. MOINICHEN. apud BAR-<lb/>
THOL. Cent. II. Epiſt 60. BAR-<lb/>
THOLIN. lact. thorac. c. 15. Vaſ.<lb/>
lymphatic c. 2 6. p 47. DEU-<lb/>
SING. SYLV. p. 146. Car. le NO-<lb/>
BLE. p.</hi> 28. da man lieſet, es ſey<lb/>
die Fluͤſſigkeit dieſes Behaͤltniſſes<lb/>
reiner geweſen, als die Limphe des<lb/>
Herzbeutels. <hirendition="#aq">KAAUW. p. 486.<lb/>
NEEDHAM. p. 6. BILS. RUDBEK.<lb/>
obſ. 10. p.</hi> 328. bei dem <hirendition="#aq">HEM-<lb/>
STERHUS. WEPFER. cicut. p.<lb/>
165. 186. 252. PECHLIN. p.</hi> 35.<lb/>
voller Gallert <hirendition="#aq">LOSS. lang. lymph.<lb/>
DRELING. canic.</hi> der <hirendition="#aq">chylus</hi> des<lb/><hirendition="#aq">duct. thor.</hi> zu Gallert verdikkt.<lb/><hirendition="#aq">LEIDENFROST affect. rar.</hi> 1704.</note>, viel-<lb/>
mehr mit einer Limphe, als mit Nahrungsmilch ange-<lb/>
fuͤllt, und ich habe ſelbigen ſehr oft in Thieren<noteplace="foot"n="(f)"><cb/>
Auch <hirendition="#aq">BOHN. p.</hi> 166. Doch<lb/>ſahe es an einem Angeklagten<lb/><hirendition="#aq">BARTHOL thor. p.</hi> 14. 15.</note>, und<lb/>
verſchiedene male im Menſchen ohne Nahrungsmilch an-<lb/>
getroffen <noteplace="foot"n="(f*)">Faſt eben dergleichen hat <hirendition="#aq">le<lb/>
NOBLE p.</hi> 28.</note>. Wenn ich in den Milchgefaͤſſen Milch<lb/>
gefunden, ſo war in dem Bruſtkanale Limphe vorhanden.</p><lb/><p>Es iſt ferner der Verſuch ſehr gewoͤhnlich, ob wohl<lb/>
unerwartet, daß Gefaͤſſe, welche mit der ſchoͤnſten Milch<lb/>
angefuͤllt, aus dem Gedaͤrme zum Vorſchein kamen, un-<lb/>
ter den forſchenden Augen des Zergliedrers voll von einer<lb/>
durchſichtigen Feuchtigkeit und roͤthlichen Limphe <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.<lb/>
1. obſ. 61. M. HOFMAN. DU-<lb/>
VERNOI l. c. SCHRADER l. c.<lb/>
p.</hi> 13. am Baͤr.</note> wur-<lb/>
den, entweder wenn das Thier noch lebt, oder auch uͤber-<lb/>
haupt nach deſſen Tode <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">ELSNER. Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. I. ann. 1. obſ. 61. et BAR-<lb/>
THOL. Epiſt. 24. p. 93. Cent. III.</hi><lb/>
am Baͤr <hirendition="#aq">SCHRADER. p.</hi> 13. im<lb/>
Wolfe, Fuchſen, Luchſen. <hirendition="#aq">M. HOF-<lb/>
MAN. Diſſ. de ſang.</hi> dieſe Maͤn-<lb/>
ner handeln vom Bruſtkanale.</note>, und es iſt dieſes eine Erfah-<lb/>
rung, welche ich oft an allerhand Thieren gemacht habe.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Nicht</fw><lb/><cb/><p><notexml:id="f24"prev="#f23"place="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">tranſ. n. 166. NUCK. nov. invent.<lb/>
p. 161. DUVERNOI Comm. Acad.<lb/>
Petrop. T. I. p. 269. HUNTER.<lb/>
Med. Comment. I. p. 44. WINS-<lb/>
LOW. IV. n. 212. KAAUW. n.<lb/>
632. SCHUSTER. Eph. Nat. Cur.<lb/>
Vol. VII. p.</hi> 136.</note></p><lb/><noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">HUNTER. p. 43. MUS-<lb/>
GRAVE l. c. Phil. tranſ. n. 166.<lb/>
STENONIUS apud BARTHOLI-<lb/>
NUM Cent. III. Epiſt. 24. p. 92.<lb/>
RUDBECK. vaſ. aquoſ. c. 5. p. 296.<lb/>
Exper. noſtr.</hi> 247. an dem Bruſt-<lb/>
kanale. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BARTHOL.</hi> lact. thor.<lb/>
p.</hi> 50.</note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[297/0333]
I. Abſchn. Die Zergliederung.
zu fuͤhren pflegten, wie ich im Hunde, ſelbſt im Bokke,
bei dem ſich die Milchgefaͤſſe am allerbeſten betrachten laſ-
ſen, in der Maus, und bei andern Thieren geſehen habe.
Doch man findet den Bruſtkanal auch oͤfters (e), viel-
mehr mit einer Limphe, als mit Nahrungsmilch ange-
fuͤllt, und ich habe ſelbigen ſehr oft in Thieren (f), und
verſchiedene male im Menſchen ohne Nahrungsmilch an-
getroffen (f*). Wenn ich in den Milchgefaͤſſen Milch
gefunden, ſo war in dem Bruſtkanale Limphe vorhanden.
Es iſt ferner der Verſuch ſehr gewoͤhnlich, ob wohl
unerwartet, daß Gefaͤſſe, welche mit der ſchoͤnſten Milch
angefuͤllt, aus dem Gedaͤrme zum Vorſchein kamen, un-
ter den forſchenden Augen des Zergliedrers voll von einer
durchſichtigen Feuchtigkeit und roͤthlichen Limphe (h) wur-
den, entweder wenn das Thier noch lebt, oder auch uͤber-
haupt nach deſſen Tode (i), und es iſt dieſes eine Erfah-
rung, welche ich oft an allerhand Thieren gemacht habe.
Nicht
(d)
(g)
(e) MAUR. HOFMAN. de ſan-
guine. MOINICHEN. apud BAR-
THOL. Cent. II. Epiſt 60. BAR-
THOLIN. lact. thorac. c. 15. Vaſ.
lymphatic c. 2 6. p 47. DEU-
SING. SYLV. p. 146. Car. le NO-
BLE. p. 28. da man lieſet, es ſey
die Fluͤſſigkeit dieſes Behaͤltniſſes
reiner geweſen, als die Limphe des
Herzbeutels. KAAUW. p. 486.
NEEDHAM. p. 6. BILS. RUDBEK.
obſ. 10. p. 328. bei dem HEM-
STERHUS. WEPFER. cicut. p.
165. 186. 252. PECHLIN. p. 35.
voller Gallert LOSS. lang. lymph.
DRELING. canic. der chylus des
duct. thor. zu Gallert verdikkt.
LEIDENFROST affect. rar. 1704.
(f)
Auch BOHN. p. 166. Doch
ſahe es an einem Angeklagten
BARTHOL thor. p. 14. 15.
(f*) Faſt eben dergleichen hat le
NOBLE p. 28.
(h) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
1. obſ. 61. M. HOFMAN. DU-
VERNOI l. c. SCHRADER l. c.
p. 13. am Baͤr.
(i) ELSNER. Eph. Nat. Cur.
Dec. I. ann. 1. obſ. 61. et BAR-
THOL. Epiſt. 24. p. 93. Cent. III.
am Baͤr SCHRADER. p. 13. im
Wolfe, Fuchſen, Luchſen. M. HOF-
MAN. Diſſ. de ſang. dieſe Maͤn-
ner handeln vom Bruſtkanale.
(d) tranſ. n. 166. NUCK. nov. invent.
p. 161. DUVERNOI Comm. Acad.
Petrop. T. I. p. 269. HUNTER.
Med. Comment. I. p. 44. WINS-
LOW. IV. n. 212. KAAUW. n.
632. SCHUSTER. Eph. Nat. Cur.
Vol. VII. p. 136.
(g) HUNTER. p. 43. MUS-
GRAVE l. c. Phil. tranſ. n. 166.
STENONIUS apud BARTHOLI-
NUM Cent. III. Epiſt. 24. p. 92.
RUDBECK. vaſ. aquoſ. c. 5. p. 296.
Exper. noſtr. 247. an dem Bruſt-
kanale. BARTHOL. lact. thor.
p. 50.
T 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/333>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.