Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
zween Päkken, die sich gegen einander neigen. Jch habe
diese mangeln gesehen. Man findet sie auch in Frauens-
personen(e). Endlich läuft der Schliesmuskel mit zween
grössern Päkken, welche die Seiten der Harnröhrenzwie-
bel einnehmen, und die mit dem Queermuskel bedekkt
sind, als ein Ganzes in den ausschüttenden Muskel (f),
und macht den größten Theil desselben aus.

Bei den Frauenspersonen verhält sich die ganze Sa-
che eben so, nur mit dem Unterschiede, daß diese zwei
Faserpäkke zum Verengerer der Mutterscheide werden (g).

Das hintere Ende begiebt sich in die Haut (h) neben
dem Gesäsknochen, oder in das harte Fett (i), welches
am Gesäsbeine schwebt, und bisweilen in den Gesäs-
knochen selbst, vermittelst zweier pfeilförmiger Päkke.

Es ziehet sich aber die rechte elliptische Säule nach
der linken herum, vermittelst der überzwerch laufenden,
und umgebognen Fasern, und zwar hinten zwischen dem
Gesäsknochen, und Hintern: vorne zwischen der Zwie-
bel der Harnröhre, und dem Hintern, so daß also einer-
lei Schliesmuskel den ganzen Darm enthält. Bei Frau-
enspersonen nimmt derselbe den ganzen Zwischenraum
zwischen dem Hintern und der Schaam ein (k).

Er
(e) [Spaltenumbruch] Jn die Scheide SANTO-
RIN. tab. 11. f. 1. F.
(f) WINSLOW. n. 182. LIEU-
TAUD p.
377. der accelerator ent-
stehe blos vom sphincter. RIOLAN.
enchirid. p.
360. Auch COW-
PERUS
hat es myotom. ann. 1694.
p. 38. et SANTORIN.
nennt es die
Sehne der Queermuskeln.
(g) SANTORIN. t. 2. f. 1. H. H.
vielleicht EUSTACH. t. 14. f. 1.
(h) Berühre den Gefäßknochen
ORIBAS. p. 246. Solches hat
EUSTACH. t. 36. 37. ALBINUS
p. 327. f.
35. inserirt in beide WINS-
[Spaltenumbruch] LOW. n.
187. Jch zeichne ihn tab.
art. pelv. III. f.
ist der ex coccyge
dem ano inserirte azygos CABRO-
LIN. p.
177. finde sich oft bei Wei-
bern, wenn er diesen versteht RIO-
LANUS p.
166. den ersten p. 329.
(i) Band nennen es WEIT-
BRECHT syndesmolog. p. 232.
SANTORIN. p.
178. inserirt ihn
da ALBIN. p. 377. Mehr diesem
Bande, als dem levatori gehöre,
daß der Mastdarm nicht vorfalle.
FASSIN. p. 288.
(k) EUSTACH. t. 14. s. 1. AL-
BIN. p.
328.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
zween Paͤkken, die ſich gegen einander neigen. Jch habe
dieſe mangeln geſehen. Man findet ſie auch in Frauens-
perſonen(e). Endlich laͤuft der Schliesmuſkel mit zween
groͤſſern Paͤkken, welche die Seiten der Harnroͤhrenzwie-
bel einnehmen, und die mit dem Queermuſkel bedekkt
ſind, als ein Ganzes in den ausſchuͤttenden Muſkel (f),
und macht den groͤßten Theil deſſelben aus.

Bei den Frauensperſonen verhaͤlt ſich die ganze Sa-
che eben ſo, nur mit dem Unterſchiede, daß dieſe zwei
Faſerpaͤkke zum Verengerer der Mutterſcheide werden (g).

Das hintere Ende begiebt ſich in die Haut (h) neben
dem Geſaͤsknochen, oder in das harte Fett (i), welches
am Geſaͤsbeine ſchwebt, und bisweilen in den Geſaͤs-
knochen ſelbſt, vermittelſt zweier pfeilfoͤrmiger Paͤkke.

Es ziehet ſich aber die rechte elliptiſche Saͤule nach
der linken herum, vermittelſt der uͤberzwerch laufenden,
und umgebognen Faſern, und zwar hinten zwiſchen dem
Geſaͤsknochen, und Hintern: vorne zwiſchen der Zwie-
bel der Harnroͤhre, und dem Hintern, ſo daß alſo einer-
lei Schliesmuſkel den ganzen Darm enthaͤlt. Bei Frau-
ensperſonen nimmt derſelbe den ganzen Zwiſchenraum
zwiſchen dem Hintern und der Schaam ein (k).

Er
(e) [Spaltenumbruch] Jn die Scheide SANTO-
RIN. tab. 11. f. 1. F.
(f) WINSLOW. n. 182. LIEU-
TAUD p.
377. der accelerator ent-
ſtehe blos vom ſphincter. RIOLAN.
enchirid. p.
360. Auch COW-
PERUS
hat es myotom. ann. 1694.
p. 38. et SANTORIN.
nennt es die
Sehne der Queermuſkeln.
(g) SANTORIN. t. 2. f. 1. H. H.
vielleicht EUSTACH. t. 14. f. 1.
(h) Beruͤhre den Gefaͤßknochen
ORIBAS. p. 246. Solches hat
EUSTACH. t. 36. 37. ALBINUS
p. 327. f.
35. inſerirt in beide WINS-
[Spaltenumbruch] LOW. n.
187. Jch zeichne ihn tab.
art. pelv. III. f.
iſt der ex coccyge
dem ano inſerirte azygos CABRO-
LIN. p.
177. finde ſich oft bei Wei-
bern, wenn er dieſen verſteht RIO-
LANUS p.
166. den erſten p. 329.
(i) Band nennen es WEIT-
BRECHT ſyndesmolog. p. 232.
SANTORIN. p.
178. inſerirt ihn
da ALBIN. p. 377. Mehr dieſem
Bande, als dem levatori gehoͤre,
daß der Maſtdarm nicht vorfalle.
FASSIN. p. 288.
(k) EUSTACH. t. 14. ſ. 1. AL-
BIN. p.
328.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0258" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zween Pa&#x0364;kken, die &#x017F;ich gegen einander neigen. Jch habe<lb/>
die&#x017F;e mangeln ge&#x017F;ehen. Man findet &#x017F;ie auch in Frauens-<lb/>
per&#x017F;onen<note place="foot" n="(e)"><cb/>
Jn die Scheide <hi rendition="#aq">SANTO-<lb/>
RIN. tab. 11. f. 1. F.</hi></note>. Endlich la&#x0364;uft der Schliesmu&#x017F;kel mit zween<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Pa&#x0364;kken, welche die Seiten der Harnro&#x0364;hrenzwie-<lb/>
bel einnehmen, und die mit dem Queermu&#x017F;kel bedekkt<lb/>
&#x017F;ind, als ein Ganzes in den aus&#x017F;chu&#x0364;ttenden Mu&#x017F;kel <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">WINSLOW. n. 182. LIEU-<lb/>
TAUD p.</hi> 377. der <hi rendition="#aq">accelerator</hi> ent-<lb/>
&#x017F;tehe blos vom <hi rendition="#aq">&#x017F;phincter. RIOLAN.<lb/>
enchirid. p.</hi> 360. Auch <hi rendition="#aq">COW-<lb/>
PERUS</hi> hat es <hi rendition="#aq">myotom. ann. 1694.<lb/>
p. 38. et SANTORIN.</hi> nennt es die<lb/>
Sehne der Queermu&#x017F;keln.</note>,<lb/>
und macht den gro&#x0364;ßten Theil de&#x017F;&#x017F;elben aus.</p><lb/>
              <p>Bei den Frauensper&#x017F;onen verha&#x0364;lt &#x017F;ich die ganze Sa-<lb/>
che eben &#x017F;o, nur mit dem Unter&#x017F;chiede, daß die&#x017F;e zwei<lb/>
Fa&#x017F;erpa&#x0364;kke zum Verengerer der Mutter&#x017F;cheide werden <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">SANTORIN. t. 2. f. 1. H. H.</hi><lb/>
vielleicht <hi rendition="#aq">EUSTACH. t. 14. f.</hi> 1.</note>.</p><lb/>
              <p>Das hintere Ende begiebt &#x017F;ich in die Haut <note place="foot" n="(h)">Beru&#x0364;hre den Gefa&#x0364;ßknochen<lb/><hi rendition="#aq">ORIBAS. p.</hi> 246. Solches hat<lb/><hi rendition="#aq">EUSTACH. t. 36. 37. ALBINUS<lb/>
p. 327. f.</hi> 35. in&#x017F;erirt in beide <hi rendition="#aq">WINS-<lb/><cb/>
LOW. n.</hi> 187. Jch zeichne ihn <hi rendition="#aq">tab.<lb/>
art. pelv. III. f.</hi> i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">ex coccyge</hi><lb/>
dem <hi rendition="#aq">ano</hi> in&#x017F;erirte <hi rendition="#aq">azygos CABRO-<lb/>
LIN. p.</hi> 177. finde &#x017F;ich oft bei Wei-<lb/>
bern, wenn er die&#x017F;en ver&#x017F;teht <hi rendition="#aq">RIO-<lb/>
LANUS p.</hi> 166. den er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">p.</hi> 329.</note> neben<lb/>
dem Ge&#x017F;a&#x0364;sknochen, oder in das harte Fett <note place="foot" n="(i)">Band nennen es <hi rendition="#aq">WEIT-<lb/>
BRECHT &#x017F;yndesmolog. p. 232.<lb/>
SANTORIN. p.</hi> 178. in&#x017F;erirt ihn<lb/>
da <hi rendition="#aq">ALBIN. p.</hi> 377. Mehr die&#x017F;em<lb/>
Bande, als dem <hi rendition="#aq">levatori</hi> geho&#x0364;re,<lb/>
daß der Ma&#x017F;tdarm nicht vorfalle.<lb/><hi rendition="#aq">FASSIN. p.</hi> 288.</note>, welches<lb/>
am Ge&#x017F;a&#x0364;sbeine &#x017F;chwebt, und bisweilen in den Ge&#x017F;a&#x0364;s-<lb/>
knochen &#x017F;elb&#x017F;t, vermittel&#x017F;t zweier pfeilfo&#x0364;rmiger Pa&#x0364;kke.</p><lb/>
              <p>Es ziehet &#x017F;ich aber die rechte ellipti&#x017F;che Sa&#x0364;ule nach<lb/>
der linken herum, vermittel&#x017F;t der u&#x0364;berzwerch laufenden,<lb/>
und umgebognen Fa&#x017F;ern, und zwar hinten zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;sknochen, und Hintern: vorne zwi&#x017F;chen der Zwie-<lb/>
bel der Harnro&#x0364;hre, und dem Hintern, &#x017F;o daß al&#x017F;o einer-<lb/>
lei Schliesmu&#x017F;kel den ganzen Darm entha&#x0364;lt. Bei Frau-<lb/>
ensper&#x017F;onen nimmt der&#x017F;elbe den ganzen Zwi&#x017F;chenraum<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Hintern und der Schaam ein <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. t. 14. &#x017F;. 1. AL-<lb/>
BIN. p.</hi> 328.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0258] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. zween Paͤkken, die ſich gegen einander neigen. Jch habe dieſe mangeln geſehen. Man findet ſie auch in Frauens- perſonen (e). Endlich laͤuft der Schliesmuſkel mit zween groͤſſern Paͤkken, welche die Seiten der Harnroͤhrenzwie- bel einnehmen, und die mit dem Queermuſkel bedekkt ſind, als ein Ganzes in den ausſchuͤttenden Muſkel (f), und macht den groͤßten Theil deſſelben aus. Bei den Frauensperſonen verhaͤlt ſich die ganze Sa- che eben ſo, nur mit dem Unterſchiede, daß dieſe zwei Faſerpaͤkke zum Verengerer der Mutterſcheide werden (g). Das hintere Ende begiebt ſich in die Haut (h) neben dem Geſaͤsknochen, oder in das harte Fett (i), welches am Geſaͤsbeine ſchwebt, und bisweilen in den Geſaͤs- knochen ſelbſt, vermittelſt zweier pfeilfoͤrmiger Paͤkke. Es ziehet ſich aber die rechte elliptiſche Saͤule nach der linken herum, vermittelſt der uͤberzwerch laufenden, und umgebognen Faſern, und zwar hinten zwiſchen dem Geſaͤsknochen, und Hintern: vorne zwiſchen der Zwie- bel der Harnroͤhre, und dem Hintern, ſo daß alſo einer- lei Schliesmuſkel den ganzen Darm enthaͤlt. Bei Frau- ensperſonen nimmt derſelbe den ganzen Zwiſchenraum zwiſchen dem Hintern und der Schaam ein (k). Er (e) Jn die Scheide SANTO- RIN. tab. 11. f. 1. F. (f) WINSLOW. n. 182. LIEU- TAUD p. 377. der accelerator ent- ſtehe blos vom ſphincter. RIOLAN. enchirid. p. 360. Auch COW- PERUS hat es myotom. ann. 1694. p. 38. et SANTORIN. nennt es die Sehne der Queermuſkeln. (g) SANTORIN. t. 2. f. 1. H. H. vielleicht EUSTACH. t. 14. f. 1. (h) Beruͤhre den Gefaͤßknochen ORIBAS. p. 246. Solches hat EUSTACH. t. 36. 37. ALBINUS p. 327. f. 35. inſerirt in beide WINS- LOW. n. 187. Jch zeichne ihn tab. art. pelv. III. f. iſt der ex coccyge dem ano inſerirte azygos CABRO- LIN. p. 177. finde ſich oft bei Wei- bern, wenn er dieſen verſteht RIO- LANUS p. 166. den erſten p. 329. (i) Band nennen es WEIT- BRECHT ſyndesmolog. p. 232. SANTORIN. p. 178. inſerirt ihn da ALBIN. p. 377. Mehr dieſem Bande, als dem levatori gehoͤre, daß der Maſtdarm nicht vorfalle. FASSIN. p. 288. (k) EUSTACH. t. 14. ſ. 1. AL- BIN. p. 328.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/258
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/258>, abgerufen am 22.11.2024.