Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
the aufgetriebner Darm, einem aufgeblasenen noch viel
ähnlicher, als einem geöffneten und schlaffen, dergleichen
man nach der Angabe berühmter Männer darzustellen
hätte. Eigentlich aber muß uns der Bau der Theile im
menschlichen Körper auf solche Art bekannt gemacht wer-
den, wie er sich in einem lebendigen Menschen zeiget.

Jch habe demnach, nach andern, eben nicht unbe-
rühmten Männern(b) selbst und mehrmalen den Grimm-
und Blinddarm erwachsener Leute, und öfterer noch an
Kindern aufgeblasen und aufgetrokknet. Und dann be-
kömmt die Sache ein ganz neues Ansehen.

Es scheinen nunmehr zwo Klappen (c), eine obere,
und untere da zu seyn; diese zeigen sich beständig, ob man
sie gleich unter einem einzigen Namen begreifen könnte;
wofern man auf die Vereinigung beider sein Absehn rich-
ten will; und diese Vereinigung kömmt am linken Ende,
als gemein vor (d).

Es ist die untere Klappe grösser (e), parabolisch (f),
rechter Hand länger (g), nach vorne zu (h), schief vor-
gezogen, sonderlich mit ihrem Vorderende, und von ei-
ner vorragenden Leffze, welches die vereinigte Achse der
Parabel ist, die dennoch nicht gerade, sondern wechsels-

weise
(b) [Spaltenumbruch] Sonderlich bei dem HEI-
STERO
und RUYSCHIO.
(c) Zwei hat HEURNIUS bei
dem BEVERWYCK. quaest. epi-
stolar. p. 228 229. MURALT.
vademec. p. 355. KERKRING.
spicileg. n. 31. t. 15. f.
3. zwei macht
HARTMAN p. 12. durchs Ausbla-
sen werden zwei RUYSCH. mus.
rarior. catal. p. 161. Thes. III. n.
70. Cur. post. n.
143. 166. zwei
macht BLASIUS, und vergleicht
sie den Augenltedern p. 160. zwei
DUVERNEY posth. T. II. p. 192.
so auch in hist. Acad. ann. 1717.
p.
21. zwei hat DIDLOUS, HEI-
STER t. 2. f. 1. 2. 3. CHESELDEN
p.
159. zwei hat LEPROTTUS
[Spaltenumbruch] Comm. Acad. Bonon. T. I. p.
351.
drei, wie im Herzen PICCOLHO-
MINEUS p.
86. am Affen BLA-
SIUS p. 254. HARTMAN l. c. p.
9.
irgend ein Fach des coli scheint hin-
zugezählt zu werden, um die Zahl
voll zu machen.
(d) Achtmal habe ich es so ge-
sehen in dreizehn Körpern n. 5.
HEISTER f.
1.
(e) Progr. n. 5.
(f) Ebendaselbst BIDLOO t. 39.
f. 5. BAUHIN t. 15. f.
3. kürzer zu
beiden Seiten HEISTER t. 2.
f.
1. 2.
(g) Ebendas.
(h) Ebendas. HEISTER f. 1.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
the aufgetriebner Darm, einem aufgeblaſenen noch viel
aͤhnlicher, als einem geoͤffneten und ſchlaffen, dergleichen
man nach der Angabe beruͤhmter Maͤnner darzuſtellen
haͤtte. Eigentlich aber muß uns der Bau der Theile im
menſchlichen Koͤrper auf ſolche Art bekannt gemacht wer-
den, wie er ſich in einem lebendigen Menſchen zeiget.

Jch habe demnach, nach andern, eben nicht unbe-
ruͤhmten Maͤnnern(b) ſelbſt und mehrmalen den Grimm-
und Blinddarm erwachſenér Leute, und oͤfterer noch an
Kindern aufgeblaſen und aufgetrokknet. Und dann be-
koͤmmt die Sache ein ganz neues Anſehen.

Es ſcheinen nunmehr zwo Klappen (c), eine obere,
und untere da zu ſeyn; dieſe zeigen ſich beſtaͤndig, ob man
ſie gleich unter einem einzigen Namen begreifen koͤnnte;
wofern man auf die Vereinigung beider ſein Abſehn rich-
ten will; und dieſe Vereinigung koͤmmt am linken Ende,
als gemein vor (d).

Es iſt die untere Klappe groͤſſer (e), paraboliſch (f),
rechter Hand laͤnger (g), nach vorne zu (h), ſchief vor-
gezogen, ſonderlich mit ihrem Vorderende, und von ei-
ner vorragenden Leffze, welches die vereinigte Achſe der
Parabel iſt, die dennoch nicht gerade, ſondern wechſels-

weiſe
(b) [Spaltenumbruch] Sonderlich bei dem HEI-
STERO
und RUYSCHIO.
(c) Zwei hat HEURNIUS bei
dem BEVERWYCK. quaeſt. epi-
ſtolar. p. 228 229. MURALT.
vademec. p. 355. KERKRING.
ſpicileg. n. 31. t. 15. f.
3. zwei macht
HARTMAN p. 12. durchs Auſbla-
ſen werden zwei RUYSCH. muſ.
rarior. catal. p. 161. Theſ. III. n.
70. Cur. poſt. n.
143. 166. zwei
macht BLASIUS, und vergleicht
ſie den Augenltedern p. 160. zwei
DUVERNEY poſth. T. II. p. 192.
ſo auch in hiſt. Acad. ann. 1717.
p.
21. zwei hat DIDLOUS, HEI-
STER t. 2. f. 1. 2. 3. CHESELDEN
p.
159. zwei hat LEPROTTUS
[Spaltenumbruch] Comm. Acad. Bonon. T. I. p.
351.
drei, wie im Herzen PICCOLHO-
MINEUS p.
86. am Affen BLA-
SIUS p. 254. HARTMAN l. c. p.
9.
irgend ein Fach des coli ſcheint hin-
zugezaͤhlt zu werden, um die Zahl
voll zu machen.
(d) Achtmal habe ich es ſo ge-
ſehen in dreizehn Koͤrpern n. 5.
HEISTER f.
1.
(e) Progr. n. 5.
(f) Ebendaſelbſt BIDLOO t. 39.
f. 5. BAUHIN t. 15. f.
3. kuͤrzer zu
beiden Seiten HEISTER t. 2.
f.
1. 2.
(g) Ebendaſ.
(h) Ebendaſ. HEISTER f. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0226" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
the aufgetriebner Darm, einem aufgebla&#x017F;enen noch viel<lb/>
a&#x0364;hnlicher, als einem geo&#x0364;ffneten und &#x017F;chlaffen, dergleichen<lb/>
man nach der Angabe beru&#x0364;hmter Ma&#x0364;nner darzu&#x017F;tellen<lb/>
ha&#x0364;tte. Eigentlich aber muß uns der Bau der Theile im<lb/>
men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper auf &#x017F;olche Art bekannt gemacht wer-<lb/>
den, wie er &#x017F;ich in einem lebendigen Men&#x017F;chen zeiget.</p><lb/>
              <p>Jch habe demnach, nach andern, eben nicht unbe-<lb/>
ru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern<note place="foot" n="(b)"><cb/>
Sonderlich bei dem <hi rendition="#aq">HEI-<lb/>
STERO</hi> und <hi rendition="#aq">RUYSCHIO.</hi></note> &#x017F;elb&#x017F;t und mehrmalen den Grimm-<lb/>
und Blinddarm erwach&#x017F;enér Leute, und o&#x0364;fterer noch an<lb/>
Kindern aufgebla&#x017F;en und aufgetrokknet. Und dann be-<lb/>
ko&#x0364;mmt die Sache ein ganz neues An&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;cheinen nunmehr zwo Klappen <note place="foot" n="(c)">Zwei hat <hi rendition="#aq">HEURNIUS</hi> bei<lb/>
dem <hi rendition="#aq">BEVERWYCK. quae&#x017F;t. epi-<lb/>
&#x017F;tolar. p. 228 229. <hi rendition="#g">MURALT.</hi><lb/>
vademec. p. 355. KERKRING.<lb/>
&#x017F;picileg. n. 31. t. 15. f.</hi> 3. zwei macht<lb/><hi rendition="#aq">HARTMAN p.</hi> 12. durchs Au&#x017F;bla-<lb/>
&#x017F;en werden zwei <hi rendition="#aq">RUYSCH. mu&#x017F;.<lb/>
rarior. catal. p. 161. The&#x017F;. III. n.<lb/>
70. Cur. po&#x017F;t. n.</hi> 143. 166. zwei<lb/>
macht <hi rendition="#aq">BLASIUS,</hi> und vergleicht<lb/>
&#x017F;ie den Augenltedern <hi rendition="#aq">p.</hi> 160. zwei<lb/><hi rendition="#aq">DUVERNEY po&#x017F;th. T. II. p.</hi> 192.<lb/>
&#x017F;o auch in <hi rendition="#aq">hi&#x017F;t. Acad. ann. 1717.<lb/>
p.</hi> 21. zwei hat <hi rendition="#aq">DIDLOUS, HEI-<lb/>
STER t. 2. f. 1. 2. 3. CHESELDEN<lb/>
p.</hi> 159. zwei hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEPROTTUS</hi><lb/><cb/>
Comm. Acad. Bonon. T. I. p.</hi> 351.<lb/>
drei, wie im Herzen <hi rendition="#aq">PICCOLHO-<lb/>
MINEUS p.</hi> 86. am Affen <hi rendition="#aq">BLA-<lb/>
SIUS p. 254. HARTMAN l. c. p.</hi> 9.<lb/>
irgend ein Fach des <hi rendition="#aq">coli</hi> &#x017F;cheint hin-<lb/>
zugeza&#x0364;hlt zu werden, um die Zahl<lb/>
voll zu machen.</note>, eine obere,<lb/>
und untere da zu &#x017F;eyn; die&#x017F;e zeigen &#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig, ob man<lb/>
&#x017F;ie gleich unter einem einzigen Namen begreifen ko&#x0364;nnte;<lb/>
wofern man auf die Vereinigung beider &#x017F;ein Ab&#x017F;ehn rich-<lb/>
ten will; und die&#x017F;e Vereinigung ko&#x0364;mmt am linken Ende,<lb/>
als gemein vor <note place="foot" n="(d)">Achtmal habe ich es &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;ehen in dreizehn Ko&#x0364;rpern <hi rendition="#aq">n. 5.<lb/>
HEISTER f.</hi> 1.</note>.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">untere</hi> Klappe gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Progr. n.</hi> 5.</note>, paraboli&#x017F;ch <note place="foot" n="(f)">Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">BIDLOO t. 39.<lb/>
f. 5. BAUHIN t. 15. f.</hi> 3. ku&#x0364;rzer zu<lb/>
beiden Seiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEISTER</hi> t. 2.<lb/>
f.</hi> 1. 2.</note>,<lb/>
rechter Hand la&#x0364;nger <note place="foot" n="(g)">Ebenda&#x017F;.</note>, nach vorne zu <note place="foot" n="(h)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">HEISTER f.</hi> 1.</note>, &#x017F;chief vor-<lb/>
gezogen, &#x017F;onderlich mit ihrem Vorderende, und von ei-<lb/>
ner vorragenden Leffze, welches die vereinigte Ach&#x017F;e der<lb/>
Parabel i&#x017F;t, die dennoch nicht gerade, &#x017F;ondern wech&#x017F;els-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wei&#x017F;e</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0226] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. the aufgetriebner Darm, einem aufgeblaſenen noch viel aͤhnlicher, als einem geoͤffneten und ſchlaffen, dergleichen man nach der Angabe beruͤhmter Maͤnner darzuſtellen haͤtte. Eigentlich aber muß uns der Bau der Theile im menſchlichen Koͤrper auf ſolche Art bekannt gemacht wer- den, wie er ſich in einem lebendigen Menſchen zeiget. Jch habe demnach, nach andern, eben nicht unbe- ruͤhmten Maͤnnern (b) ſelbſt und mehrmalen den Grimm- und Blinddarm erwachſenér Leute, und oͤfterer noch an Kindern aufgeblaſen und aufgetrokknet. Und dann be- koͤmmt die Sache ein ganz neues Anſehen. Es ſcheinen nunmehr zwo Klappen (c), eine obere, und untere da zu ſeyn; dieſe zeigen ſich beſtaͤndig, ob man ſie gleich unter einem einzigen Namen begreifen koͤnnte; wofern man auf die Vereinigung beider ſein Abſehn rich- ten will; und dieſe Vereinigung koͤmmt am linken Ende, als gemein vor (d). Es iſt die untere Klappe groͤſſer (e), paraboliſch (f), rechter Hand laͤnger (g), nach vorne zu (h), ſchief vor- gezogen, ſonderlich mit ihrem Vorderende, und von ei- ner vorragenden Leffze, welches die vereinigte Achſe der Parabel iſt, die dennoch nicht gerade, ſondern wechſels- weiſe (b) Sonderlich bei dem HEI- STERO und RUYSCHIO. (c) Zwei hat HEURNIUS bei dem BEVERWYCK. quaeſt. epi- ſtolar. p. 228 229. MURALT. vademec. p. 355. KERKRING. ſpicileg. n. 31. t. 15. f. 3. zwei macht HARTMAN p. 12. durchs Auſbla- ſen werden zwei RUYSCH. muſ. rarior. catal. p. 161. Theſ. III. n. 70. Cur. poſt. n. 143. 166. zwei macht BLASIUS, und vergleicht ſie den Augenltedern p. 160. zwei DUVERNEY poſth. T. II. p. 192. ſo auch in hiſt. Acad. ann. 1717. p. 21. zwei hat DIDLOUS, HEI- STER t. 2. f. 1. 2. 3. CHESELDEN p. 159. zwei hat LEPROTTUS Comm. Acad. Bonon. T. I. p. 351. drei, wie im Herzen PICCOLHO- MINEUS p. 86. am Affen BLA- SIUS p. 254. HARTMAN l. c. p. 9. irgend ein Fach des coli ſcheint hin- zugezaͤhlt zu werden, um die Zahl voll zu machen. (d) Achtmal habe ich es ſo ge- ſehen in dreizehn Koͤrpern n. 5. HEISTER f. 1. (e) Progr. n. 5. (f) Ebendaſelbſt BIDLOO t. 39. f. 5. BAUHIN t. 15. f. 3. kuͤrzer zu beiden Seiten HEISTER t. 2. f. 1. 2. (g) Ebendaſ. (h) Ebendaſ. HEISTER f. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/226
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/226>, abgerufen am 22.11.2024.