Kraft dieser Bewegung steigen die Speisen ab- wärts(r), der Koth wird durch das äuserste Ende des Gedärmes ausgeworfen (s), und dieses gehet so lange fort, bis das ganze Gedärm ausgeleert worden (t). Auf eben diese Art dringt auch, alles was im Gedärme enthalten ist, durch die verlezzte Stellen eines losgeris- senen und offenen Darmes (u) hervor. Wenigstens häufen sich die Speisen in dem Orte an wo ein unbe- zwingliches Hinderniß (w) statt findet, z. E. an der Stelle des Darmes, die mit einem Faden gebunden ist, im Mastdarme, der in Krankheiten geschlossen ist [Spaltenumbruch](x+), oder wo ein langwieriger Schlaf (y), wie am Bären, vorangegangen.
Auf solche Weise halten auch die Därme, wo ir- gend eine Verengerung zugegen ist, die Luft an.
Die peristaltische Bewegung übet durch das ganze Gedärm ihre Gewalt aus, sowohl am Zwölffinger- darm (z), als am Leerdarm, Krummdarm und an dem dikken Gedärme (a), wie wir an einem andern Orte er- weisen wollen.
(x)
Jndessen
(r)[Spaltenumbruch]WEPFER p. 199. 209. HEL- MONT l. c. Exp. 359. SCHWARZ p. 46.
(s) am Mükkenwurme SWAM- MERDAM l. c. in squilla BAKER im Wolfe &c. p. 82. 87.
(t) Leer und aufgeblasen im Menschen KERKRING obs. 50. in der Bergmaus ALTMAN p 207. wenn man sie im Winter ausgräbt.
(u)ALBIN adnot. L. II. c. 8. Mem de Chir. l. c.
(w) Harte Kugeln. SCHACHER sed. int. mut. p. 9. Ein Scirrhus SWIETEN p. 819. strictura ne- phritica Phil. trans. n. 207. Conf. p. 80.
(x+) Zusammen gewachsen GLIS- SON p. 405. ungemein enge MOR- GAGN. II. Sed. p. 37.
(y)ROBERG de urso p. 23. bei erwähnten Falle des närrischen Menschen und beim RENEAUME quaest. med. p. XIX. & SANTO- RIN storia d'un feto n. 57. der Tod erfolgte von angehäuften Ko- the in Verstopfung eines zerbor- stenen Mastdarmes. Comm. Nor. ann. 1740. n. 38. eine ähnliche Historie H. v. HEERS obs. p. 36. 37. andre Historien werden vor- kommen. Sect. IV.
(z) Am Kaninchen SCHWARTZ n. 27. p. 40.
(a)Sect. IV.
(x)Strictura insuperabilis ETT- MULLER ad SCHUSTER SENAC. ess. de physique. ann. 1735. p. 119. HAGUENOT Mem. de 1713.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Kraft dieſer Bewegung ſteigen die Speiſen ab- waͤrts(r), der Koth wird durch das aͤuſerſte Ende des Gedaͤrmes ausgeworfen (s), und dieſes gehet ſo lange fort, bis das ganze Gedaͤrm ausgeleert worden (t). Auf eben dieſe Art dringt auch, alles was im Gedaͤrme enthalten iſt, durch die verlezzte Stellen eines losgeriſ- ſenen und offenen Darmes (u) hervor. Wenigſtens haͤufen ſich die Speiſen in dem Orte an wo ein unbe- zwingliches Hinderniß (w) ſtatt findet, z. E. an der Stelle des Darmes, die mit einem Faden gebunden iſt, im Maſtdarme, der in Krankheiten geſchloſſen iſt [Spaltenumbruch](x†), oder wo ein langwieriger Schlaf (y), wie am Baͤren, vorangegangen.
Auf ſolche Weiſe halten auch die Daͤrme, wo ir- gend eine Verengerung zugegen iſt, die Luft an.
Die periſtaltiſche Bewegung uͤbet durch das ganze Gedaͤrm ihre Gewalt aus, ſowohl am Zwoͤlffinger- darm (z), als am Leerdarm, Krummdarm und an dem dikken Gedaͤrme (a), wie wir an einem andern Orte er- weiſen wollen.
(x)
Jndeſſen
(r)[Spaltenumbruch]WEPFER p. 199. 209. HEL- MONT l. c. Exp. 359. SCHWARZ p. 46.
(s) am Muͤkkenwurme SWAM- MERDAM l. c. in ſquilla BAKER im Wolfe &c. p. 82. 87.
(t) Leer und aufgeblaſen im Menſchen KERKRING obſ. 50. in der Bergmaus ALTMAN p 207. wenn man ſie im Winter ausgraͤbt.
(u)ALBIN adnot. L. II. c. 8. Mém de Chir. l. c.
(w) Harte Kugeln. SCHACHER ſed. int. mut. p. 9. Ein Scirrhus SWIETEN p. 819. ſtrictura ne- phritica Phil. tranſ. n. 207. Conf. p. 80.
(x†) Zuſammen gewachſen GLIS- SON p. 405. ungemein enge MOR- GAGN. II. Sed. p. 37.
(y)ROBERG de urſo p. 23. bei erwaͤhnten Falle des naͤrriſchen Menſchen und beim RENEAUME quæſt. med. p. XIX. & SANTO- RIN ſtoria d’un feto n. 57. der Tod erfolgte von angehaͤuften Ko- the in Verſtopfung eines zerbor- ſtenen Maſtdarmes. Comm. Nor. ann. 1740. n. 38. eine aͤhnliche Hiſtorie H. v. HEERS obſ. p. 36. 37. andre Hiſtorien werden vor- kommen. Sect. IV.
(z) Am Kaninchen SCHWARTZ n. 27. p. 40.
(a)Sect. IV.
(x)Strictura inſuperabilis ETT- MULLER ad SCHUSTER SENAC. eſſ. de phyſique. ann. 1735. p. 119. HAGUENOT Mém. de 1713.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0168"n="132"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gedaͤrme. <hirendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Kraft dieſer Bewegung ſteigen die Speiſen ab-<lb/>
waͤrts<noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#aq">WEPFER p. 199. 209. HEL-<lb/>
MONT l. c. Exp. 359. SCHWARZ<lb/>
p.</hi> 46.</note>, der Koth wird durch das aͤuſerſte Ende des<lb/>
Gedaͤrmes ausgeworfen <noteplace="foot"n="(s)">am Muͤkkenwurme <hirendition="#aq">SWAM-<lb/>
MERDAM l. c. in ſquilla BAKER</hi><lb/>
im Wolfe <hirendition="#aq">&c. p.</hi> 82. 87.</note>, und dieſes gehet ſo lange<lb/>
fort, bis das ganze Gedaͤrm ausgeleert worden <noteplace="foot"n="(t)">Leer und aufgeblaſen im<lb/>
Menſchen <hirendition="#aq">KERKRING obſ.</hi> 50.<lb/>
in der Bergmaus <hirendition="#aq">ALTMAN p</hi> 207.<lb/>
wenn man ſie im Winter ausgraͤbt.</note>.<lb/>
Auf eben dieſe Art dringt auch, alles was im Gedaͤrme<lb/>
enthalten iſt, durch die verlezzte Stellen eines losgeriſ-<lb/>ſenen und offenen Darmes <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">ALBIN adnot. L. II. c. 8.<lb/>
Mém de Chir. l. c.</hi></note> hervor. Wenigſtens<lb/>
haͤufen ſich die Speiſen in dem Orte an wo ein unbe-<lb/>
zwingliches Hinderniß <noteplace="foot"n="(w)">Harte Kugeln. <hirendition="#aq">SCHACHER<lb/>ſed. int. mut. p.</hi> 9. Ein <hirendition="#aq">Scirrhus<lb/>
SWIETEN p. 819. ſtrictura ne-<lb/>
phritica Phil. tranſ. n. 207. Conf.<lb/>
p.</hi> 80.</note>ſtatt findet, z. E. an der<lb/>
Stelle des Darmes, die mit einem Faden gebunden iſt,<lb/>
im Maſtdarme, der in Krankheiten geſchloſſen iſt <cb/><noteplace="foot"n="(x†)">Zuſammen gewachſen <hirendition="#aq">GLIS-<lb/>
SON p.</hi> 405. ungemein enge <hirendition="#aq">MOR-<lb/>
GAGN. II. Sed. p.</hi> 37.</note>,<lb/>
oder wo ein langwieriger Schlaf <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ROBERG</hi> de urſo p.</hi> 23.<lb/>
bei erwaͤhnten Falle des naͤrriſchen<lb/>
Menſchen und beim <hirendition="#aq">RENEAUME<lb/>
quæſt. med. p. XIX. & SANTO-<lb/>
RIN ſtoria d’un feto n.</hi> 57. der<lb/>
Tod erfolgte von angehaͤuften Ko-<lb/>
the in Verſtopfung eines zerbor-<lb/>ſtenen Maſtdarmes. <hirendition="#aq">Comm. Nor.<lb/>
ann. 1740. n.</hi> 38. eine aͤhnliche<lb/>
Hiſtorie <hirendition="#aq">H. v. HEERS obſ. p.</hi> 36.<lb/>
37. andre Hiſtorien werden vor-<lb/>
kommen. <hirendition="#aq">Sect. IV.</hi></note>, wie am Baͤren,<lb/>
vorangegangen.</p><lb/><p>Auf ſolche Weiſe halten auch die Daͤrme, wo ir-<lb/>
gend eine Verengerung zugegen iſt, die Luft an.</p><lb/><p>Die periſtaltiſche Bewegung uͤbet durch das ganze<lb/>
Gedaͤrm ihre Gewalt aus, ſowohl am Zwoͤlffinger-<lb/>
darm <noteplace="foot"n="(z)">Am Kaninchen <hirendition="#aq">SCHWARTZ<lb/>
n. 27. p.</hi> 40.</note>, als am Leerdarm, Krummdarm und an dem<lb/>
dikken Gedaͤrme <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Sect. IV.</hi></note>, wie wir an einem andern Orte er-<lb/>
weiſen wollen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jndeſſen</fw><lb/><noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Strictura inſuperabilis ETT-<lb/>
MULLER ad SCHUSTER SENAC.<lb/>
eſſ. de phyſique. ann. 1735. p. 119.<lb/>
HAGUENOT Mém. de</hi> 1713.</note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0168]
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Kraft dieſer Bewegung ſteigen die Speiſen ab-
waͤrts (r), der Koth wird durch das aͤuſerſte Ende des
Gedaͤrmes ausgeworfen (s), und dieſes gehet ſo lange
fort, bis das ganze Gedaͤrm ausgeleert worden (t).
Auf eben dieſe Art dringt auch, alles was im Gedaͤrme
enthalten iſt, durch die verlezzte Stellen eines losgeriſ-
ſenen und offenen Darmes (u) hervor. Wenigſtens
haͤufen ſich die Speiſen in dem Orte an wo ein unbe-
zwingliches Hinderniß (w) ſtatt findet, z. E. an der
Stelle des Darmes, die mit einem Faden gebunden iſt,
im Maſtdarme, der in Krankheiten geſchloſſen iſt
(x†),
oder wo ein langwieriger Schlaf (y), wie am Baͤren,
vorangegangen.
Auf ſolche Weiſe halten auch die Daͤrme, wo ir-
gend eine Verengerung zugegen iſt, die Luft an.
Die periſtaltiſche Bewegung uͤbet durch das ganze
Gedaͤrm ihre Gewalt aus, ſowohl am Zwoͤlffinger-
darm (z), als am Leerdarm, Krummdarm und an dem
dikken Gedaͤrme (a), wie wir an einem andern Orte er-
weiſen wollen.
Jndeſſen
(x)
(r)
WEPFER p. 199. 209. HEL-
MONT l. c. Exp. 359. SCHWARZ
p. 46.
(s) am Muͤkkenwurme SWAM-
MERDAM l. c. in ſquilla BAKER
im Wolfe &c. p. 82. 87.
(t) Leer und aufgeblaſen im
Menſchen KERKRING obſ. 50.
in der Bergmaus ALTMAN p 207.
wenn man ſie im Winter ausgraͤbt.
(u) ALBIN adnot. L. II. c. 8.
Mém de Chir. l. c.
(w) Harte Kugeln. SCHACHER
ſed. int. mut. p. 9. Ein Scirrhus
SWIETEN p. 819. ſtrictura ne-
phritica Phil. tranſ. n. 207. Conf.
p. 80.
(x†) Zuſammen gewachſen GLIS-
SON p. 405. ungemein enge MOR-
GAGN. II. Sed. p. 37.
(y) ROBERG de urſo p. 23.
bei erwaͤhnten Falle des naͤrriſchen
Menſchen und beim RENEAUME
quæſt. med. p. XIX. & SANTO-
RIN ſtoria d’un feto n. 57. der
Tod erfolgte von angehaͤuften Ko-
the in Verſtopfung eines zerbor-
ſtenen Maſtdarmes. Comm. Nor.
ann. 1740. n. 38. eine aͤhnliche
Hiſtorie H. v. HEERS obſ. p. 36.
37. andre Hiſtorien werden vor-
kommen. Sect. IV.
(z) Am Kaninchen SCHWARTZ
n. 27. p. 40.
(a) Sect. IV.
(x) Strictura inſuperabilis ETT-
MULLER ad SCHUSTER SENAC.
eſſ. de phyſique. ann. 1735. p. 119.
HAGUENOT Mém. de 1713.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/168>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.