Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
gen(i) und jezzigen Jahrhunderte, den Dienst zwischen
den Milchgefässen und zwischen den Gekröseblutadern zu
theilen beliebt. Diesem widersprachen andere (k), und
sie wollten nicht die Gekröseblutadern den Chilus ins
Blut zurükk führen lassen: doch es stimmen die Schulen
der Aerzte mehrentheils darinnen überein, daß sie der Ge-
kröseblutader dieses Amt, den Chilus aufzunehmen, auf-
tragen. Nur stand vor kurzen ein in der Zergliede-
rungskunst sehr geübter Mann (l) auf, welcher abermals
die Gekröseblutadern von dem Geschäfte, den ernähren-
den Saft aufzunehmen, ausschlos.

Diejenigen, welche für die Sache der Gekröseblut-
adern sprachen, brachten verschiedene Gründe vor, dar-
unter einige schwach, andere hingegen wahrscheinlicher
waren.

Schwach nenne ich den Grund, den man von dem
grössern Verhältnisse der Gekröseblutadern (m) gegen
ihre Schlagadern hernimmt, und man glaubte, dasselbe
nicht erklären zu können, wofern sie nicht, ausser dem
Blute, noch etwas anders zurückbrächten. Es sey näm-
lich die Milzschlagader mit der Gekröseschlagader entwe-
der gleich gros, oder doch kaum um den vierten Theil

kleiner.
(i) [Spaltenumbruch] BACK de corde p. 144.
SCHNEIDER de cattharrh. III.
p. 56. HYGINUS THALASSIUS
SANGERMANNUS,
oder D. AU-
ZOUT apud PECQUETUM. WIL-
LISIUS I. v. HORN de duct. saliv.
Dec. III. Corn. CONSENTINUS I.
SWAMMERDAM I. C. PEYER
I. C. BRUNNER. I. A. BORELLUS
P. I. HARTMANN Cl. PER-
RAULT ess. T. III. p. 224. BIL-
SIUS ad. Andre p. 7. 8. ZAS Wel-
len des Waters p. 34. FANTO-
NUS anat. p. 92. G. E STAHL
de vena portar. S. II. p.
17. macht
diese Resorbtion ansehnlich. NEN-
TER phisiolog. p. 228. Fr. RU-
YSCH HEISTER util. anat. subt.
[Spaltenumbruch] p. 42. M. v. REVENHORST.
BOERHAAVIUS. LIEBERKUH-
NIUS n
19.
(k) BARTHOLIN lac. thorac.
p. 9. I. H. PAULI exp. WALAEUS
p. 765. DIEMERBROECK p. 54.
COLE Secret. anim. p. 21. BOH-
NIUS Prog. XI BORELLUS
GOTTSHED de circul. chyl p.
59. BIANCHUS c. 16. ADOLPHI
tunic. villos. p. 18. Jer. WAIN-
WEIGHT of the liver. p.
91. 92.
(l) G. HUNTER Med. Com-
ment. I.
(m) BORELL Mot. anim. II.
prop. 197. 198. 199. REVER-
HORST.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
gen(i) und jezzigen Jahrhunderte, den Dienſt zwiſchen
den Milchgefaͤſſen und zwiſchen den Gekroͤſeblutadern zu
theilen beliebt. Dieſem widerſprachen andere (k), und
ſie wollten nicht die Gekroͤſeblutadern den Chilus ins
Blut zuruͤkk fuͤhren laſſen: doch es ſtimmen die Schulen
der Aerzte mehrentheils darinnen uͤberein, daß ſie der Ge-
kroͤſeblutader dieſes Amt, den Chilus aufzunehmen, auf-
tragen. Nur ſtand vor kurzen ein in der Zergliede-
rungskunſt ſehr geuͤbter Mann (l) auf, welcher abermals
die Gekroͤſeblutadern von dem Geſchaͤfte, den ernaͤhren-
den Saft aufzunehmen, ausſchlos.

Diejenigen, welche fuͤr die Sache der Gekroͤſeblut-
adern ſprachen, brachten verſchiedene Gruͤnde vor, dar-
unter einige ſchwach, andere hingegen wahrſcheinlicher
waren.

Schwach nenne ich den Grund, den man von dem
groͤſſern Verhaͤltniſſe der Gekroͤſeblutadern (m) gegen
ihre Schlagadern hernimmt, und man glaubte, daſſelbe
nicht erklaͤren zu koͤnnen, wofern ſie nicht, auſſer dem
Blute, noch etwas anders zuruͤckbraͤchten. Es ſey naͤm-
lich die Milzſchlagader mit der Gekroͤſeſchlagader entwe-
der gleich gros, oder doch kaum um den vierten Theil

kleiner.
(i) [Spaltenumbruch] BACK de corde p. 144.
SCHNEIDER de cattharrh. III.
p. 56. HYGINUS THALASSIUS
SANGERMANNUS,
oder D. AU-
ZOUT apud PECQUETUM. WIL-
LISIUS I. v. HORN de duct. ſaliv.
Dec. III. Corn. CONSENTINUS I.
SWAMMERDAM I. C. PEYER
I. C. BRUNNER. I. A. BORELLUS
P. I. HARTMANN Cl. PER-
RAULT eſſ. T. III. p. 224. BIL-
SIUS ad. André p. 7. 8. ZAS Wel-
len des Waters p. 34. FANTO-
NUS anat. p. 92. G. E STAHL
de vena portar. S. II. p.
17. macht
dieſe Reſorbtion anſehnlich. NEN-
TER phiſiolog. p. 228. Fr. RU-
YSCH HEISTER util. anat. ſubt.
[Spaltenumbruch] p. 42. M. v. REVENHORST.
BOERHAAVIUS. LIEBERKUH-
NIUS n
19.
(k) BARTHOLIN lac. thorac.
p. 9. I. H. PAULI exp. WALÆUS
p. 765. DIEMERBROECK p. 54.
COLE Secret. anim. p. 21. BOH-
NIUS Prog. XI BORELLUS
GOTTSHED de circul. chyl p.
59. BIANCHUS c. 16. ADOLPHI
tunic. villoſ. p. 18. Jer. WAIN-
WEIGHT of the liver. p.
91. 92.
(l) G. HUNTER Med. Com-
ment. I.
(m) BORELL Mot. anim. II.
prop. 197. 198. 199. REVER-
HORST.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0132" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
gen<note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BACK</hi> de corde p. 144.<lb/>
SCHNEIDER de cattharrh. III.<lb/>
p. 56. HYGINUS THALASSIUS<lb/>
SANGERMANNUS,</hi> oder <hi rendition="#aq">D. AU-<lb/>
ZOUT apud PECQUETUM. WIL-<lb/>
LISIUS I. v. HORN de duct. &#x017F;aliv.<lb/>
Dec. III. Corn. CONSENTINUS I.<lb/>
SWAMMERDAM I. C. <hi rendition="#g">PEYER</hi><lb/>
I. C. BRUNNER. I. A. BORELLUS<lb/>
P. I. HARTMANN Cl. <hi rendition="#g">PER-</hi><lb/>
RAULT e&#x017F;&#x017F;. T. III. p. 224. BIL-<lb/>
SIUS ad. André p. 7. 8. ZAS Wel-<lb/>
len des Waters p. 34. FANTO-<lb/>
NUS anat. p. 92. G. E STAHL<lb/>
de vena portar. S. II. p.</hi> 17. macht<lb/>
die&#x017F;e Re&#x017F;orbtion an&#x017F;ehnlich. <hi rendition="#aq">NEN-<lb/>
TER phi&#x017F;iolog. p. 228. Fr. RU-<lb/>
YSCH HEISTER util. anat. &#x017F;ubt.<lb/><cb/>
p. 42. M. v. <hi rendition="#g">REVENHORST.</hi><lb/>
BOERHAAVIUS. LIEBERKUH-<lb/>
NIUS n</hi> 19.</note> und jezzigen Jahrhunderte, den Dien&#x017F;t zwi&#x017F;chen<lb/>
den Milchgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und zwi&#x017F;chen den Gekro&#x0364;&#x017F;eblutadern zu<lb/>
theilen beliebt. Die&#x017F;em wider&#x017F;prachen andere <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">BARTHOLIN lac. thorac.<lb/>
p. 9. I. H. PAULI exp. WALÆUS<lb/>
p. 765. DIEMERBROECK p. 54.<lb/>
COLE Secret. anim. p. 21. BOH-<lb/>
NIUS Prog. XI <hi rendition="#g">BORELLUS</hi><lb/>
GOTTSHED de circul. chyl p.<lb/>
59. BIANCHUS c. 16. ADOLPHI<lb/>
tunic. villo&#x017F;. p. 18. Jer. WAIN-<lb/>
WEIGHT of the liver. p.</hi> 91. 92.</note>, und<lb/>
&#x017F;ie wollten nicht die Gekro&#x0364;&#x017F;eblutadern den Chilus ins<lb/>
Blut zuru&#x0364;kk fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en: doch es &#x017F;timmen die Schulen<lb/>
der Aerzte mehrentheils darinnen u&#x0364;berein, daß &#x017F;ie der Ge-<lb/>
kro&#x0364;&#x017F;eblutader die&#x017F;es Amt, den Chilus aufzunehmen, auf-<lb/>
tragen. Nur &#x017F;tand vor kurzen ein in der Zergliede-<lb/>
rungskun&#x017F;t &#x017F;ehr geu&#x0364;bter Mann <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">G. HUNTER Med. Com-<lb/>
ment. I.</hi></note> auf, welcher abermals<lb/>
die Gekro&#x0364;&#x017F;eblutadern von dem Ge&#x017F;cha&#x0364;fte, den erna&#x0364;hren-<lb/>
den Saft aufzunehmen, aus&#x017F;chlos.</p><lb/>
              <p>Diejenigen, welche fu&#x0364;r die Sache der Gekro&#x0364;&#x017F;eblut-<lb/>
adern &#x017F;prachen, brachten ver&#x017F;chiedene Gru&#x0364;nde vor, dar-<lb/>
unter einige &#x017F;chwach, andere hingegen wahr&#x017F;cheinlicher<lb/>
waren.</p><lb/>
              <p>Schwach nenne ich den Grund, den man von dem<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Gekro&#x0364;&#x017F;eblutadern <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORELL</hi> Mot. anim. II.<lb/>
prop. 197. 198. 199. <hi rendition="#g">REVER-<lb/>
HORST.</hi></hi></note> gegen<lb/>
ihre Schlagadern hernimmt, und man glaubte, da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
nicht erkla&#x0364;ren zu ko&#x0364;nnen, wofern &#x017F;ie nicht, au&#x017F;&#x017F;er dem<lb/>
Blute, noch etwas anders zuru&#x0364;ckbra&#x0364;chten. Es &#x017F;ey na&#x0364;m-<lb/>
lich die Milz&#x017F;chlagader mit der Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;chlagader entwe-<lb/>
der gleich gros, oder doch kaum um den vierten Theil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kleiner.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0132] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. gen (i) und jezzigen Jahrhunderte, den Dienſt zwiſchen den Milchgefaͤſſen und zwiſchen den Gekroͤſeblutadern zu theilen beliebt. Dieſem widerſprachen andere (k), und ſie wollten nicht die Gekroͤſeblutadern den Chilus ins Blut zuruͤkk fuͤhren laſſen: doch es ſtimmen die Schulen der Aerzte mehrentheils darinnen uͤberein, daß ſie der Ge- kroͤſeblutader dieſes Amt, den Chilus aufzunehmen, auf- tragen. Nur ſtand vor kurzen ein in der Zergliede- rungskunſt ſehr geuͤbter Mann (l) auf, welcher abermals die Gekroͤſeblutadern von dem Geſchaͤfte, den ernaͤhren- den Saft aufzunehmen, ausſchlos. Diejenigen, welche fuͤr die Sache der Gekroͤſeblut- adern ſprachen, brachten verſchiedene Gruͤnde vor, dar- unter einige ſchwach, andere hingegen wahrſcheinlicher waren. Schwach nenne ich den Grund, den man von dem groͤſſern Verhaͤltniſſe der Gekroͤſeblutadern (m) gegen ihre Schlagadern hernimmt, und man glaubte, daſſelbe nicht erklaͤren zu koͤnnen, wofern ſie nicht, auſſer dem Blute, noch etwas anders zuruͤckbraͤchten. Es ſey naͤm- lich die Milzſchlagader mit der Gekroͤſeſchlagader entwe- der gleich gros, oder doch kaum um den vierten Theil kleiner. (i) BACK de corde p. 144. SCHNEIDER de cattharrh. III. p. 56. HYGINUS THALASSIUS SANGERMANNUS, oder D. AU- ZOUT apud PECQUETUM. WIL- LISIUS I. v. HORN de duct. ſaliv. Dec. III. Corn. CONSENTINUS I. SWAMMERDAM I. C. PEYER I. C. BRUNNER. I. A. BORELLUS P. I. HARTMANN Cl. PER- RAULT eſſ. T. III. p. 224. BIL- SIUS ad. André p. 7. 8. ZAS Wel- len des Waters p. 34. FANTO- NUS anat. p. 92. G. E STAHL de vena portar. S. II. p. 17. macht dieſe Reſorbtion anſehnlich. NEN- TER phiſiolog. p. 228. Fr. RU- YSCH HEISTER util. anat. ſubt. p. 42. M. v. REVENHORST. BOERHAAVIUS. LIEBERKUH- NIUS n 19. (k) BARTHOLIN lac. thorac. p. 9. I. H. PAULI exp. WALÆUS p. 765. DIEMERBROECK p. 54. COLE Secret. anim. p. 21. BOH- NIUS Prog. XI BORELLUS GOTTSHED de circul. chyl p. 59. BIANCHUS c. 16. ADOLPHI tunic. villoſ. p. 18. Jer. WAIN- WEIGHT of the liver. p. 91. 92. (l) G. HUNTER Med. Com- ment. I. (m) BORELL Mot. anim. II. prop. 197. 198. 199. REVER- HORST.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/132
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/132>, abgerufen am 25.11.2024.