Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.Weibliche Theile. XXVIII. Buch. ten zwischen der Harnröhre und der Gesäshaut, fastda, wo die Nimphen aufhören. Sie entstehen bisweilen von den obern Schleimklappen, ein andermal erheben sie sich von derjenigen Membran(b), welche den Vorhof bekleidet. Jn der Frucht giebt es keine, und es öfnen sich die Mündungen des Bartholins an der Seite des Jungferhäutchens (c), oder wenigstens continuirt sich doch das Jungferhäutchen in die untere Klappen; die Klappe aber macht mit dem Häutchen unter der Harn- röhre einen Ring aus. Sie bilden, nebst dem Vorhofe, einen ähnlichen Sinus, und in diesem Sinus öfnen sich eine (d), zwo, oder drei grosse Schleimgruben (e), welche einen halben Zoll tief, und darüber, ja sogar ei- nen Zoll tief die Borste durchlassen [Spaltenumbruch] (e*), ja bisweilen fast bis zum Hintern fortlaufen. An jeder Klappe be- findet sich eine oder zwo Schleimgruben. Jhre Flüßig- keit ist weislich (f). Es sind dieses die Vorsteher des berühmten Bar- Das (b) [Spaltenumbruch]
Jn ein Stükkchen Fleisch verwandelt HUBER. f. 1. die dünne Falte p. 10. (c) MORGAGN. t. 3. HUBER. (d) HUBER. zeichnet eine f. 5. d. d. f. 1. 6. (e) MORGAGN. bei G. u. f. gegen über t. 3. adv. I. Aus den Schleimtiesen an den Seiten der Harnröhre wäre im Beischlafe ein heller Saft, mit einer krummen Richtung, anderthalb Zoll hoch herausgesprungen. ARNAULD. p. 41. der weisse Fluß komme aus der Mutter her, und der Tripper aus eben diesen Schleimtiefen, nach angestelltem Versuche p. 96. 97. (e*) Können aufgeblasen werden, und wären ästige Gänge BAR- THOL. diaphr. p. 107. den Gang gespalten an einer Kindbetterin Cl. TABARRANI n. 31. (f) De ovar. p. 21. de diaphr. c. 3. p. 107. (g) Ib. Kuh C. BARTHOL. im Schaafe MORGAGN. Adv. I. p. 43 Stachelthier PARIS. Zibet- kazze Iid. Tiger Iid mit Kupfer. Löwin Iid. Gazelle Iidem. Maus VALISNER. L. II. c. 5. n. 62 im Elephant, wie ich glaube STU- KELEY p. 103. 104. im Jgel COW- PER. Phil. trans. n. 153. (h) p. 24.
Weibliche Theile. XXVIII. Buch. ten zwiſchen der Harnroͤhre und der Geſaͤshaut, faſtda, wo die Nimphen aufhoͤren. Sie entſtehen bisweilen von den obern Schleimklappen, ein andermal erheben ſie ſich von derjenigen Membran(b), welche den Vorhof bekleidet. Jn der Frucht giebt es keine, und es oͤfnen ſich die Muͤndungen des Bartholins an der Seite des Jungferhaͤutchens (c), oder wenigſtens continuirt ſich doch das Jungferhaͤutchen in die untere Klappen; die Klappe aber macht mit dem Haͤutchen unter der Harn- roͤhre einen Ring aus. Sie bilden, nebſt dem Vorhofe, einen aͤhnlichen Sinus, und in dieſem Sinus oͤfnen ſich eine (d), zwo, oder drei groſſe Schleimgruben (e), welche einen halben Zoll tief, und daruͤber, ja ſogar ei- nen Zoll tief die Borſte durchlaſſen [Spaltenumbruch] (e*), ja bisweilen faſt bis zum Hintern fortlaufen. An jeder Klappe be- findet ſich eine oder zwo Schleimgruben. Jhre Fluͤßig- keit iſt weislich (f). Es ſind dieſes die Vorſteher des beruͤhmten Bar- Das (b) [Spaltenumbruch]
Jn ein Stuͤkkchen Fleiſch verwandelt HUBER. f. 1. die duͤnne Falte p. 10. (c) MORGAGN. t. 3. HUBER. (d) HUBER. zeichnet eine f. 5. d. d. f. 1. 6. (e) MORGAGN. bei G. u. f. gegen uͤber t. 3. adv. I. Aus den Schleimtieſen an den Seiten der Harnroͤhre waͤre im Beiſchlafe ein heller Saft, mit einer krummen Richtung, anderthalb Zoll hoch herausgeſprungen. ARNAULD. p. 41. der weiſſe Fluß komme aus der Mutter her, und der Tripper aus eben dieſen Schleimtiefen, nach angeſtelltem Verſuche p. 96. 97. (e*) Koͤnnen aufgeblaſen werden, und waͤren aͤſtige Gaͤnge BAR- THOL. diaphr. p. 107. den Gang geſpalten an einer Kindbetterin Cl. TABARRANI n. 31. (f) De ovar. p. 21. de diaphr. c. 3. p. 107. (g) Ib. Kuh C. BARTHOL. im Schaafe MORGAGN. Adv. I. p. 43 Stachelthier PARIS. Zibet- kazze Iid. Tiger Iid mit Kupfer. Loͤwin Iid. Gazelle Iidem. Maus VALISNER. L. II. c. 5. n. 62 im Elephant, wie ich glaube STU- KELEY p. 103. 104. im Jgel COW- PER. Phil. tranſ. n. 153. (h) p. 24.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1028" n="992"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weibliche Theile. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ten zwiſchen der Harnroͤhre und der Geſaͤshaut, faſt<lb/> da, wo die Nimphen aufhoͤren. Sie entſtehen bisweilen<lb/> von den obern Schleimklappen, ein andermal erheben<lb/> ſie ſich von derjenigen Membran<note place="foot" n="(b)"><cb/> Jn ein Stuͤkkchen Fleiſch<lb/> verwandelt <hi rendition="#aq">HUBER. f.</hi> 1. die duͤnne<lb/> Falte <hi rendition="#aq">p.</hi> 10.</note>, welche den Vorhof<lb/> bekleidet. Jn der Frucht giebt es keine, und es oͤfnen<lb/> ſich die Muͤndungen des <hi rendition="#fr">Bartholins</hi> an der Seite des<lb/> Jungferhaͤutchens <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. t. 3. HUBER.</hi></note>, oder wenigſtens continuirt ſich<lb/> doch das Jungferhaͤutchen in die untere Klappen; die<lb/> Klappe aber macht mit dem Haͤutchen unter der Harn-<lb/> roͤhre einen Ring aus. Sie bilden, nebſt dem Vorhofe,<lb/> einen aͤhnlichen Sinus, und in dieſem Sinus oͤfnen ſich<lb/> eine <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">HUBER.</hi> zeichnet eine <hi rendition="#aq">f. 5.<lb/> d. d. f.</hi> 1. 6.</note>, zwo, oder drei groſſe Schleimgruben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">MORGAGN.</hi> bei G. u. f.<lb/> gegen uͤber <hi rendition="#aq">t. 3. adv. I.</hi> Aus den<lb/> Schleimtieſen an den Seiten der<lb/> Harnroͤhre waͤre im Beiſchlafe ein<lb/> heller Saft, mit einer krummen<lb/> Richtung, anderthalb Zoll hoch<lb/> herausgeſprungen. <hi rendition="#aq">ARNAULD. p.</hi><lb/> 41. der weiſſe Fluß komme aus<lb/> der Mutter her, und der Tripper<lb/> aus eben dieſen Schleimtiefen, nach<lb/> angeſtelltem Verſuche <hi rendition="#aq">p.</hi> 96. 97.</note>,<lb/> welche einen halben Zoll tief, und daruͤber, ja ſogar ei-<lb/> nen Zoll tief die Borſte durchlaſſen <cb/> <note place="foot" n="(e*)">Koͤnnen aufgeblaſen werden,<lb/> und waͤren aͤſtige Gaͤnge <hi rendition="#aq">BAR-<lb/> THOL. diaphr. p.</hi> 107. den Gang<lb/> geſpalten an einer Kindbetterin<lb/><hi rendition="#aq">Cl. TABARRANI n.</hi> 31.</note>, ja bisweilen<lb/> faſt bis zum Hintern fortlaufen. An jeder Klappe be-<lb/> findet ſich eine oder zwo Schleimgruben. Jhre Fluͤßig-<lb/> keit iſt weislich <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">De ovar. p. 21. de diaphr.<lb/> c. 3. p.</hi> 107.</note>.</p><lb/> <p>Es ſind dieſes die <hi rendition="#fr">Vorſteher</hi> des beruͤhmten <hi rendition="#fr">Bar-<lb/> tholins,</hi> welche dieſer Mann dennoch dem Joſeph <hi rendition="#fr">Du-<lb/> verney</hi> zuſchrieb, und welche man zuerſt an den Kuͤhen<lb/> gefunden hatte <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Ib.</hi> Kuh <hi rendition="#aq">C. BARTHOL.</hi><lb/> im Schaafe <hi rendition="#aq">MORGAGN. Adv. I.<lb/> p.</hi> 43 Stachelthier <hi rendition="#aq">PARIS.</hi> Zibet-<lb/> kazze <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iid.</hi></hi> Tiger <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iid</hi></hi> mit Kupfer.<lb/> Loͤwin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iid.</hi></hi> Gazelle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iidem.</hi></hi> Maus<lb/><hi rendition="#aq">VALISNER. L. II. c. 5. n.</hi> 62 im<lb/> Elephant, wie ich glaube <hi rendition="#aq">STU-<lb/> KELEY p.</hi> 103. 104. im Jgel <hi rendition="#aq">COW-<lb/> PER. Phil. tranſ. n.</hi> 153.</note>: Nach dieſem hatte er ſie an denen<lb/> Frauensperſonen ebenfalls gefunden <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 24.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [992/1028]
Weibliche Theile. XXVIII. Buch.
ten zwiſchen der Harnroͤhre und der Geſaͤshaut, faſt
da, wo die Nimphen aufhoͤren. Sie entſtehen bisweilen
von den obern Schleimklappen, ein andermal erheben
ſie ſich von derjenigen Membran (b), welche den Vorhof
bekleidet. Jn der Frucht giebt es keine, und es oͤfnen
ſich die Muͤndungen des Bartholins an der Seite des
Jungferhaͤutchens (c), oder wenigſtens continuirt ſich
doch das Jungferhaͤutchen in die untere Klappen; die
Klappe aber macht mit dem Haͤutchen unter der Harn-
roͤhre einen Ring aus. Sie bilden, nebſt dem Vorhofe,
einen aͤhnlichen Sinus, und in dieſem Sinus oͤfnen ſich
eine (d), zwo, oder drei groſſe Schleimgruben (e),
welche einen halben Zoll tief, und daruͤber, ja ſogar ei-
nen Zoll tief die Borſte durchlaſſen
(e*), ja bisweilen
faſt bis zum Hintern fortlaufen. An jeder Klappe be-
findet ſich eine oder zwo Schleimgruben. Jhre Fluͤßig-
keit iſt weislich (f).
Es ſind dieſes die Vorſteher des beruͤhmten Bar-
tholins, welche dieſer Mann dennoch dem Joſeph Du-
verney zuſchrieb, und welche man zuerſt an den Kuͤhen
gefunden hatte (g): Nach dieſem hatte er ſie an denen
Frauensperſonen ebenfalls gefunden (h).
Das
(b)
Jn ein Stuͤkkchen Fleiſch
verwandelt HUBER. f. 1. die duͤnne
Falte p. 10.
(c) MORGAGN. t. 3. HUBER.
(d) HUBER. zeichnet eine f. 5.
d. d. f. 1. 6.
(e) MORGAGN. bei G. u. f.
gegen uͤber t. 3. adv. I. Aus den
Schleimtieſen an den Seiten der
Harnroͤhre waͤre im Beiſchlafe ein
heller Saft, mit einer krummen
Richtung, anderthalb Zoll hoch
herausgeſprungen. ARNAULD. p.
41. der weiſſe Fluß komme aus
der Mutter her, und der Tripper
aus eben dieſen Schleimtiefen, nach
angeſtelltem Verſuche p. 96. 97.
(e*) Koͤnnen aufgeblaſen werden,
und waͤren aͤſtige Gaͤnge BAR-
THOL. diaphr. p. 107. den Gang
geſpalten an einer Kindbetterin
Cl. TABARRANI n. 31.
(f) De ovar. p. 21. de diaphr.
c. 3. p. 107.
(g) Ib. Kuh C. BARTHOL.
im Schaafe MORGAGN. Adv. I.
p. 43 Stachelthier PARIS. Zibet-
kazze Iid. Tiger Iid mit Kupfer.
Loͤwin Iid. Gazelle Iidem. Maus
VALISNER. L. II. c. 5. n. 62 im
Elephant, wie ich glaube STU-
KELEY p. 103. 104. im Jgel COW-
PER. Phil. tranſ. n. 153.
(h) p. 24.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |