Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.Die Galle. XXIII. Buch. daß selbige sehr oft von der zurükkgetretenen Lebergalleentstehe, so oft diese in dem gemeinschaftlichen Gallen- gange Hindernisse findet (a). Hieher gehört die Gelbe- sucht der neugebornen Kinder (a*), die man gemeinig- lich, und wie ich dafür halte, mit gutem Grunde, dem gemeinschaftlichen Gallengange schuld giebt, wenn der- selbige durch käsige Gerinnungen verstopft worden (a**), und dieses Uebel ist auf den heissen Jnseln eine gemeine Sache (a+). Sie färbt die Augen nicht, vielleicht, weil die Galle sanfter ist (a++). Oder es stekkt die Ursache des Uebels im Lebergange (b), oder selbst in einer scirr- hösen Leber (c), oder in einem Geschwüre derselben (d), oder selbst in der Gallenblase, wenn nach den Gesezzen der Natur die Lebergalle ihren Aufenthalt darinnen ge- nom- (a) [Spaltenumbruch]
BONNET obs. 11. 12. 13. 14. 15. Ess. of Edimb. T. l. p. 314. in diesem Gange ein Geschwulst und Stein PETERMANN eine Spekkbeule, die die Gallengänge vom Blasenhalse bis zum Darm umgab, brachte die Gelbesucht. HENKEL II. Saml. p. 22. die Mündung scirrhöse geworden. MIEG. Thes. anat. bot. völlig ver- schnürt. CABROL. obs. 10. ein Scirrhus drükkte die Mündung. Eph. Nat. Cur. VIII obs. 30 der ductus choledoch. verschnürt von vergifteten Pilzen Mem. de l'Acad. 1749. die knorplig gewordne Ge- krö[s]drüse drükkte den gemeinschaft- lichen Gallengang BARTOLETTI p. 267 268. ganze duct. choled. verstopft. Eph. Nat Cur. Vol. VIII. obs. 70. Steine verstopften den ductus choledoch. COITER p. 122. Gekrösdrüse Zwölffingerdarm, und ein Theil der Leberdarms waren verhärtet. Ess of a Societ. at. Edimb. I. Ed. 4. p. 265. 266. (a*) SYLVIUS HECQUET Med. des pauvres II. p. 271. MON- RO Edimb. Ess. II. p. 243. BAG- LIV. Prax. med. T. I. p. 83. (a**) [Spaltenumbruch]
MONRO BAGLIV. (a+) Barbados HILLARY p. 61. (a++) Edimb. Ess. I. Ed. 4. p. 259. (b) MORGAGN. sed & caus. morb. II. p. 86. I. c. das Ende verschnürt. CABROL. obs. 1. (c) ARET. diut I. c. 5. CAEL tard. affect. L. III. c. 4. 5. LEIGH. Exerc. V. p. 125. VESAL. p. 628. SCHAARSCHMIDT 1740. n. 31. DODON prax. p. 592. BOER- HAAV aus v. SWIETEN I. p. 355. LANCIS Diss. III. PISONI spicil. p. 149. WOODWARD ca- ses. p. 196 197. Select. Francf. Vol. IV. CAMER hepat. defunct. exstispic. LANCIS Galer. di Mi- nerv. T. III. p. 198. KERKRING obs. 82. in der schwarzen Sucht. Sel. Francf. Vol. IV. (d) La MOTTE obs. 134. DO-
DON post. hist. vitis c. 15. von entzündter Leber. ARETAEUS, FANTON. Die Galle. XXIII. Buch. daß ſelbige ſehr oft von der zuruͤkkgetretenen Lebergalleentſtehe, ſo oft dieſe in dem gemeinſchaftlichen Gallen- gange Hinderniſſe findet (a). Hieher gehoͤrt die Gelbe- ſucht der neugebornen Kinder (a*), die man gemeinig- lich, und wie ich dafuͤr halte, mit gutem Grunde, dem gemeinſchaftlichen Gallengange ſchuld giebt, wenn der- ſelbige durch kaͤſige Gerinnungen verſtopft worden (a**), und dieſes Uebel iſt auf den heiſſen Jnſeln eine gemeine Sache (a†). Sie faͤrbt die Augen nicht, vielleicht, weil die Galle ſanfter iſt (a††). Oder es ſtekkt die Urſache des Uebels im Lebergange (b), oder ſelbſt in einer ſcirr- hoͤſen Leber (c), oder in einem Geſchwuͤre derſelben (d), oder ſelbſt in der Gallenblaſe, wenn nach den Geſezzen der Natur die Lebergalle ihren Aufenthalt darinnen ge- nom- (a) [Spaltenumbruch]
BONNET obſ. 11. 12. 13. 14. 15. Eſſ. of Edimb. T. l. p. 314. in dieſem Gange ein Geſchwulſt und Stein PETERMANN eine Spekkbeule, die die Gallengaͤnge vom Blaſenhalſe bis zum Darm umgab, brachte die Gelbeſucht. HENKEL II. Saml. p. 22. die Muͤndung ſcirrhoͤſe geworden. MIEG. Theſ. anat. bot. voͤllig ver- ſchnuͤrt. CABROL. obſ. 10. ein Scirrhus druͤkkte die Muͤndung. Eph. Nat. Cur. VIII obſ. 30 der ductus choledoch. verſchnuͤrt von vergifteten Pilzen Mém. de l’Acad. 1749. die knorplig gewordne Ge- kroͤ[s]druͤſe druͤkkte den gemeinſchaft- lichen Gallengang BARTOLETTI p. 267 268. ganze duct. choled. verſtopft. Eph. Nat Cur. Vol. VIII. obſ. 70. Steine verſtopften den ductus choledoch. COITER p. 122. Gekroͤsdruͤſe Zwoͤlffingerdarm, und ein Theil der Leberdarms waren verhaͤrtet. Eſſ of a Societ. at. Edimb. I. Ed. 4. p. 265. 266. (a*) SYLVIUS HECQUET Med. des pauvres II. p. 271. MON- RO Edimb. Eſſ. II. p. 243. BAG- LIV. Prax. med. T. I. p. 83. (a**) [Spaltenumbruch]
MONRO BAGLIV. (a†) Barbados HILLARY p. 61. (a††) Edimb. Eſſ. I. Ed. 4. p. 259. (b) MORGAGN. ſed & cauſ. morb. II. p. 86. I. c. das Ende verſchnuͤrt. CABROL. obſ. 1. (c) ARET. diut I. c. 5. CÆL tard. affect. L. III. c. 4. 5. LEIGH. Exerc. V. p. 125. VESAL. p. 628. SCHAARSCHMIDT 1740. n. 31. DODON prax. p. 592. BOER- HAAV aus v. SWIETEN I. p. 355. LANCIS Diſſ. III. PISONI ſpicil. p. 149. WOODWARD ca- ſes. p. 196 197. Select. Francf. Vol. IV. CAMER hepat. defunct. exſtiſpic. LANCIS Galer. di Mi- nerv. T. III. p. 198. KERKRING obſ. 82. in der ſchwarzen Sucht. Sel. Francf. Vol. IV. (d) La MOTTE obſ. 134. DO-
DON poſt. hiſt. vitis c. 15. von entzuͤndter Leber. ARETÆUS, FANTON. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0888" n="868"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Galle. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> daß ſelbige ſehr oft von der zuruͤkkgetretenen Lebergalle<lb/> entſtehe, ſo oft dieſe in dem gemeinſchaftlichen Gallen-<lb/> gange Hinderniſſe findet <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">BONNET obſ. 11. 12. 13.<lb/> 14. 15. Eſſ. of Edimb. T. l. p.</hi> 314.<lb/> in dieſem Gange ein Geſchwulſt<lb/> und Stein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PETERMANN</hi></hi> eine<lb/> Spekkbeule, die die Gallengaͤnge<lb/> vom Blaſenhalſe bis zum Darm<lb/> umgab, brachte die Gelbeſucht.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HENKEL</hi> II. Saml. p.</hi> 22. die<lb/><hi rendition="#g">Muͤndung</hi> ſcirrhoͤſe geworden.<lb/><hi rendition="#aq">MIEG. Theſ. anat. bot.</hi> voͤllig ver-<lb/> ſchnuͤrt. <hi rendition="#aq">CABROL. obſ.</hi> 10. ein<lb/> Scirrhus druͤkkte die Muͤndung.<lb/><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. VIII obſ.</hi> 30 der<lb/><hi rendition="#aq">ductus choledoch.</hi> verſchnuͤrt von<lb/> vergifteten Pilzen <hi rendition="#aq">Mém. de l’Acad.</hi><lb/> 1749. die knorplig gewordne Ge-<lb/> kroͤ<supplied>s</supplied>druͤſe druͤkkte den gemeinſchaft-<lb/> lichen Gallengang <hi rendition="#aq">BARTOLETTI<lb/> p.</hi> 267 268. ganze <hi rendition="#aq">duct. choled.</hi><lb/> verſtopft. <hi rendition="#aq">Eph. Nat Cur. Vol. VIII.<lb/> obſ.</hi> 70. Steine verſtopften den<lb/><hi rendition="#aq">ductus choledoch. COITER p.</hi> 122.<lb/> Gekroͤsdruͤſe Zwoͤlffingerdarm, und<lb/> ein Theil de<hi rendition="#aq">r</hi> Leberdarms waren<lb/> verhaͤrtet. <hi rendition="#aq">Eſſ of a Societ. at.<lb/> Edimb. I. Ed. 4. p.</hi> 265. 266.</note>. Hieher gehoͤrt die Gelbe-<lb/> ſucht der neugebornen Kinder <note place="foot" n="(a*)"><hi rendition="#aq">SYLVIUS <hi rendition="#g">HECQUET</hi><lb/> Med. des pauvres II. p. 271. MON-<lb/> RO Edimb. Eſſ. II. p. 243. BAG-<lb/> LIV. Prax. med. T. I. p.</hi> 83.</note>, die man gemeinig-<lb/> lich, und wie ich dafuͤr halte, mit gutem Grunde, dem<lb/> gemeinſchaftlichen Gallengange ſchuld giebt, wenn der-<lb/> ſelbige durch kaͤſige Gerinnungen verſtopft worden <note place="foot" n="(a**)"><cb/><hi rendition="#aq">MONRO BAGLIV.</hi></note>,<lb/> und dieſes Uebel iſt auf den heiſſen Jnſeln eine gemeine<lb/> Sache <note place="foot" n="(a†)"><hi rendition="#aq">Barbados HILLARY p.</hi> 61.</note>. Sie faͤrbt die Augen nicht, vielleicht, weil<lb/> die Galle ſanfter iſt <note place="foot" n="(a††)"><hi rendition="#aq">Edimb. Eſſ. I. Ed. 4.<lb/> p.</hi> 259.</note>. Oder es ſtekkt die Urſache<lb/> des Uebels im Lebergange <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. ſed & cauſ.<lb/> morb. II. p. 86. I. c.</hi> das Ende<lb/> verſchnuͤrt. <hi rendition="#aq">CABROL. obſ.</hi> 1.</note>, oder ſelbſt in einer ſcirr-<lb/> hoͤſen Leber <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">ARET. diut I. c. 5. CÆL<lb/> tard. affect. L. III. c. 4. 5. LEIGH.<lb/> Exerc. V. p. 125. VESAL. p. 628.<lb/> SCHAARSCHMIDT 1740. n. 31.<lb/><hi rendition="#g">DODON</hi> prax. p. 592. BOER-<lb/> HAAV</hi> aus <hi rendition="#aq">v. <hi rendition="#g">SWIETEN</hi> I.<lb/> p. 355. LANCIS Diſſ. III. PISONI<lb/> ſpicil. p. 149. WOODWARD ca-<lb/> ſes. p. 196 197. Select. Francf.<lb/> Vol. IV. CAMER hepat. defunct.<lb/> exſtiſpic. LANCIS Galer. di Mi-<lb/> nerv. T. III. p. 198. KERKRING<lb/> obſ.</hi> 82. in der ſchwarzen Sucht.<lb/><hi rendition="#aq">Sel. Francf. Vol. IV.</hi></note>, oder in einem Geſchwuͤre derſelben <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">La MOTTE obſ. 134. DO-<lb/> DON poſt. hiſt. vitis c.</hi> 15. von<lb/> entzuͤndter Leber. <hi rendition="#aq">ARETÆUS,<lb/> FANTON.</hi></note>, oder ſelbſt in der Gallenblaſe, wenn nach den Geſezzen<lb/> der Natur die Lebergalle ihren Aufenthalt darinnen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nom-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [868/0888]
Die Galle. XXIII. Buch.
daß ſelbige ſehr oft von der zuruͤkkgetretenen Lebergalle
entſtehe, ſo oft dieſe in dem gemeinſchaftlichen Gallen-
gange Hinderniſſe findet (a). Hieher gehoͤrt die Gelbe-
ſucht der neugebornen Kinder (a*), die man gemeinig-
lich, und wie ich dafuͤr halte, mit gutem Grunde, dem
gemeinſchaftlichen Gallengange ſchuld giebt, wenn der-
ſelbige durch kaͤſige Gerinnungen verſtopft worden (a**),
und dieſes Uebel iſt auf den heiſſen Jnſeln eine gemeine
Sache (a†). Sie faͤrbt die Augen nicht, vielleicht, weil
die Galle ſanfter iſt (a††). Oder es ſtekkt die Urſache
des Uebels im Lebergange (b), oder ſelbſt in einer ſcirr-
hoͤſen Leber (c), oder in einem Geſchwuͤre derſelben (d), oder ſelbſt in der Gallenblaſe, wenn nach den Geſezzen
der Natur die Lebergalle ihren Aufenthalt darinnen ge-
nom-
(a)
BONNET obſ. 11. 12. 13.
14. 15. Eſſ. of Edimb. T. l. p. 314.
in dieſem Gange ein Geſchwulſt
und Stein PETERMANN eine
Spekkbeule, die die Gallengaͤnge
vom Blaſenhalſe bis zum Darm
umgab, brachte die Gelbeſucht.
HENKEL II. Saml. p. 22. die
Muͤndung ſcirrhoͤſe geworden.
MIEG. Theſ. anat. bot. voͤllig ver-
ſchnuͤrt. CABROL. obſ. 10. ein
Scirrhus druͤkkte die Muͤndung.
Eph. Nat. Cur. VIII obſ. 30 der
ductus choledoch. verſchnuͤrt von
vergifteten Pilzen Mém. de l’Acad.
1749. die knorplig gewordne Ge-
kroͤsdruͤſe druͤkkte den gemeinſchaft-
lichen Gallengang BARTOLETTI
p. 267 268. ganze duct. choled.
verſtopft. Eph. Nat Cur. Vol. VIII.
obſ. 70. Steine verſtopften den
ductus choledoch. COITER p. 122.
Gekroͤsdruͤſe Zwoͤlffingerdarm, und
ein Theil der Leberdarms waren
verhaͤrtet. Eſſ of a Societ. at.
Edimb. I. Ed. 4. p. 265. 266.
(a*) SYLVIUS HECQUET
Med. des pauvres II. p. 271. MON-
RO Edimb. Eſſ. II. p. 243. BAG-
LIV. Prax. med. T. I. p. 83.
(a**)
MONRO BAGLIV.
(a†) Barbados HILLARY p. 61.
(a††) Edimb. Eſſ. I. Ed. 4.
p. 259.
(b) MORGAGN. ſed & cauſ.
morb. II. p. 86. I. c. das Ende
verſchnuͤrt. CABROL. obſ. 1.
(c) ARET. diut I. c. 5. CÆL
tard. affect. L. III. c. 4. 5. LEIGH.
Exerc. V. p. 125. VESAL. p. 628.
SCHAARSCHMIDT 1740. n. 31.
DODON prax. p. 592. BOER-
HAAV aus v. SWIETEN I.
p. 355. LANCIS Diſſ. III. PISONI
ſpicil. p. 149. WOODWARD ca-
ſes. p. 196 197. Select. Francf.
Vol. IV. CAMER hepat. defunct.
exſtiſpic. LANCIS Galer. di Mi-
nerv. T. III. p. 198. KERKRING
obſ. 82. in der ſchwarzen Sucht.
Sel. Francf. Vol. IV.
(d) La MOTTE obſ. 134. DO-
DON poſt. hiſt. vitis c. 15. von
entzuͤndter Leber. ARETÆUS,
FANTON.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |