Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Das Kauen.
sie bringt die Speise weiter herum, oder sie presset sie mit
ihrer dikkeren Spizze, durch die Griffelzungenmuskel,
von dem Winkel, worinnen die Speise liegt, und
vermittelst der gekrümmten Spizze, wohin sie will, mit
sich fort. Jndem sie sich bald an die Zähne anschliest,
bald wieder zurükkzieht, so sauget sie aus der Bakken-
hölung die Feuchtigkeiten, oder die gekäute Speisen an
sich, und wälzt selbige in die hintere Hölung des Mun-
des fort.

Die Zähne zerbeissen die Speise entweder wenn sie
gerade darauf treffen, und sie zerstükken, oder wenn sich
die untern Bakkenzähne seitwerts bewegen, und alle har-
te Körper gegen die obern unbewegliche Zähne andrük-
ken, und solche mit der beschriebnen grossen Gewalt, in-
dem sie vor den Speisen zugleich vorbeigehen und in die
Höhe steigen (t) klein malen.

Es ist diese Zermalmung bei dem Knäten der Spei-
se allerdings von einer sehr grossen Wichtigkeit, indem
sich weder im Magen noch in dem ganzen Umfange des
Gedärmes, weiter eine Kraft antreffen läst, welche mit
dem Nachdrukke der Zähne auf irgend eine Weise ver-
glichen werden könnte. Man wird zeigen, daß nicht
einmal die Häute der Weintrauben auf den übrigen gan-
zen Wege, den die Speise zu nehmen hat, klein gemacht
werden, da doch so gar Pfersichsteine von den Zähnen
zerbissen werden können.

Daher leidet die Verdauung grossen Nachtheil da-
von, wenn man Speisen ungekäut hinabschlingt und alte
Personen verdauen das Fleisch sehr schlecht, wofern sie
es nicht klein schneiden, um dadurch das Kauen einiger-

maas-
(t) p. 14. 15. 16.
H. Phisiol. 6. B. E

I. Abſchnitt. Das Kauen.
ſie bringt die Speiſe weiter herum, oder ſie preſſet ſie mit
ihrer dikkeren Spizze, durch die Griffelzungenmuſkel,
von dem Winkel, worinnen die Speiſe liegt, und
vermittelſt der gekruͤmmten Spizze, wohin ſie will, mit
ſich fort. Jndem ſie ſich bald an die Zaͤhne anſchlieſt,
bald wieder zuruͤkkzieht, ſo ſauget ſie aus der Bakken-
hoͤlung die Feuchtigkeiten, oder die gekaͤute Speiſen an
ſich, und waͤlzt ſelbige in die hintere Hoͤlung des Mun-
des fort.

Die Zaͤhne zerbeiſſen die Speiſe entweder wenn ſie
gerade darauf treffen, und ſie zerſtuͤkken, oder wenn ſich
die untern Bakkenzaͤhne ſeitwerts bewegen, und alle har-
te Koͤrper gegen die obern unbewegliche Zaͤhne andruͤk-
ken, und ſolche mit der beſchriebnen groſſen Gewalt, in-
dem ſie vor den Speiſen zugleich vorbeigehen und in die
Hoͤhe ſteigen (t) klein malen.

Es iſt dieſe Zermalmung bei dem Knaͤten der Spei-
ſe allerdings von einer ſehr groſſen Wichtigkeit, indem
ſich weder im Magen noch in dem ganzen Umfange des
Gedaͤrmes, weiter eine Kraft antreffen laͤſt, welche mit
dem Nachdrukke der Zaͤhne auf irgend eine Weiſe ver-
glichen werden koͤnnte. Man wird zeigen, daß nicht
einmal die Haͤute der Weintrauben auf den uͤbrigen gan-
zen Wege, den die Speiſe zu nehmen hat, klein gemacht
werden, da doch ſo gar Pferſichſteine von den Zaͤhnen
zerbiſſen werden koͤnnen.

Daher leidet die Verdauung groſſen Nachtheil da-
von, wenn man Speiſen ungekaͤut hinabſchlingt und alte
Perſonen verdauen das Fleiſch ſehr ſchlecht, wofern ſie
es nicht klein ſchneiden, um dadurch das Kauen einiger-

maaſ-
(t) p. 14. 15. 16.
H. Phiſiol. 6. B. E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0085" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Kauen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie bringt die Spei&#x017F;e weiter herum, oder &#x017F;ie pre&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie mit<lb/>
ihrer dikkeren Spizze, durch die Griffelzungenmu&#x017F;kel,<lb/>
von dem Winkel, worinnen die Spei&#x017F;e liegt, und<lb/>
vermittel&#x017F;t der gekru&#x0364;mmten Spizze, wohin &#x017F;ie will, mit<lb/>
&#x017F;ich fort. Jndem &#x017F;ie &#x017F;ich bald an die Za&#x0364;hne an&#x017F;chlie&#x017F;t,<lb/>
bald wieder zuru&#x0364;kkzieht, &#x017F;o &#x017F;auget &#x017F;ie aus der Bakken-<lb/>
ho&#x0364;lung die Feuchtigkeiten, oder die geka&#x0364;ute Spei&#x017F;en an<lb/>
&#x017F;ich, und wa&#x0364;lzt &#x017F;elbige in die hintere Ho&#x0364;lung des Mun-<lb/>
des fort.</p><lb/>
            <p>Die Za&#x0364;hne zerbei&#x017F;&#x017F;en die Spei&#x017F;e entweder wenn &#x017F;ie<lb/>
gerade darauf treffen, und &#x017F;ie zer&#x017F;tu&#x0364;kken, oder wenn &#x017F;ich<lb/>
die untern Bakkenza&#x0364;hne &#x017F;eitwerts bewegen, und alle har-<lb/>
te Ko&#x0364;rper gegen die obern unbewegliche Za&#x0364;hne andru&#x0364;k-<lb/>
ken, und &#x017F;olche mit der be&#x017F;chriebnen gro&#x017F;&#x017F;en Gewalt, in-<lb/>
dem &#x017F;ie vor den Spei&#x017F;en zugleich vorbeigehen und in die<lb/>
Ho&#x0364;he &#x017F;teigen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 14. 15. 16.</note> klein malen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;e Zermalmung bei dem Kna&#x0364;ten der Spei-<lb/>
&#x017F;e allerdings von einer &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en Wichtigkeit, indem<lb/>
&#x017F;ich weder im Magen noch in dem ganzen Umfange des<lb/>
Geda&#x0364;rmes, weiter eine Kraft antreffen la&#x0364;&#x017F;t, welche mit<lb/>
dem Nachdrukke der Za&#x0364;hne auf irgend eine Wei&#x017F;e ver-<lb/>
glichen werden ko&#x0364;nnte. Man wird zeigen, daß nicht<lb/>
einmal die Ha&#x0364;ute der Weintrauben auf den u&#x0364;brigen gan-<lb/>
zen Wege, den die Spei&#x017F;e zu nehmen hat, klein gemacht<lb/>
werden, da doch &#x017F;o gar Pfer&#x017F;ich&#x017F;teine von den Za&#x0364;hnen<lb/>
zerbi&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Daher leidet die Verdauung gro&#x017F;&#x017F;en Nachtheil da-<lb/>
von, wenn man Spei&#x017F;en ungeka&#x0364;ut hinab&#x017F;chlingt und alte<lb/>
Per&#x017F;onen verdauen das Flei&#x017F;ch &#x017F;ehr &#x017F;chlecht, wofern &#x017F;ie<lb/>
es nicht klein &#x017F;chneiden, um dadurch das Kauen einiger-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">maa&#x017F;-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 6. B.</hi> E</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0085] I. Abſchnitt. Das Kauen. ſie bringt die Speiſe weiter herum, oder ſie preſſet ſie mit ihrer dikkeren Spizze, durch die Griffelzungenmuſkel, von dem Winkel, worinnen die Speiſe liegt, und vermittelſt der gekruͤmmten Spizze, wohin ſie will, mit ſich fort. Jndem ſie ſich bald an die Zaͤhne anſchlieſt, bald wieder zuruͤkkzieht, ſo ſauget ſie aus der Bakken- hoͤlung die Feuchtigkeiten, oder die gekaͤute Speiſen an ſich, und waͤlzt ſelbige in die hintere Hoͤlung des Mun- des fort. Die Zaͤhne zerbeiſſen die Speiſe entweder wenn ſie gerade darauf treffen, und ſie zerſtuͤkken, oder wenn ſich die untern Bakkenzaͤhne ſeitwerts bewegen, und alle har- te Koͤrper gegen die obern unbewegliche Zaͤhne andruͤk- ken, und ſolche mit der beſchriebnen groſſen Gewalt, in- dem ſie vor den Speiſen zugleich vorbeigehen und in die Hoͤhe ſteigen (t) klein malen. Es iſt dieſe Zermalmung bei dem Knaͤten der Spei- ſe allerdings von einer ſehr groſſen Wichtigkeit, indem ſich weder im Magen noch in dem ganzen Umfange des Gedaͤrmes, weiter eine Kraft antreffen laͤſt, welche mit dem Nachdrukke der Zaͤhne auf irgend eine Weiſe ver- glichen werden koͤnnte. Man wird zeigen, daß nicht einmal die Haͤute der Weintrauben auf den uͤbrigen gan- zen Wege, den die Speiſe zu nehmen hat, klein gemacht werden, da doch ſo gar Pferſichſteine von den Zaͤhnen zerbiſſen werden koͤnnen. Daher leidet die Verdauung groſſen Nachtheil da- von, wenn man Speiſen ungekaͤut hinabſchlingt und alte Perſonen verdauen das Fleiſch ſehr ſchlecht, wofern ſie es nicht klein ſchneiden, um dadurch das Kauen einiger- maaſ- (t) p. 14. 15. 16. H. Phiſiol. 6. B. E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/85
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/85>, abgerufen am 26.11.2024.