Gemeiniglich ist sie klein, doch auch nicht selten (b) so gros, daß sie die Abwesenheit des rechten Astes der Bauchschlagader ersezzt, und deren gewönliche Aeste selbst hervorbringt, nämlich die rechte Leberäste, welche zu dem Ende der Queerfurche der Leber, zu der Grube des Blut- aderganges, und in die Nabelgrube (b a): in die dane- ben liegende Lappen, zur rechten Magenkranzader, zu den Adern der Gallenblase (b*) gehen, und die erste (b+) Zwölffingerdarmader, die sich auf gewönliche Art mit der Gekröseader vereinigt, auch die Gekrösdrüsenader, die linke Zwölffingerdarmsader, die mit den andern Adern des Zwölffingerdarms einen Bogen macht, wie auch andre hervorbringt. Wenn von der rechten Bauch- schlagader allein ein Ast da ist (c): so nimmt dieser Aus- schuß von der Gekröseader die Stelle des hintern rechten Leberstammes ein. Jch habe die Sache oft genung ge- sehen; wie auch andre berümte Männer vor mir (d). Jch habe gesehen, daß ihr Diameter Eilfhunderttheil von einem Zoll hielte.
Die nächste Klasse ist die, welche die Brüstenader zur Leber abfertigt. Die vornemste darunter (e), und zwar keine von den allerkleinsten ist die Zwerchfells Herzbeutelader, welche nicht selten nach Durchborung des Zwerchfells in den convexen Theil der Leber nahe bei der
hin-
(b)[Spaltenumbruch]GALENUS, da er sagt, ei- nerlei Arterie sei zum mesenterio und Leber gelaufen de arter. & ve- nar. dissect. D. de MARCHETTI comp. anat. p. 27. S. COLLINS & WILLIS beim COLLINS sy- stem. NICOLAI Comm. Lit. Nor. 1732. hebd. 33. CHESELDEN anat. Ed. III. tab. 20. f. 7. Edit. VI. p. 188. WINSLOW p. 189. KRUGER anat. theodidactos p. 10. WALTHER de intest. angust. obs. 3. PETSCHE diss. n. 49. 51. HENSING de periton. n. 41. MOSEDER de vesic. fell. p. 8. [Spaltenumbruch]GUNZ I. c. n. 10. HEUERMANN III. p. 714. SCHMIEDEL de in- flamm. intest. p. 8. 9. HENRICI de oment. ALBINUS beim LAM- BRECHTS obs. p. 25.
(b a) Auch HENRICI.
(b*) Auch SCHMIEDEL HEN- RICI.
(b+) Einen Ast zum duodeno SCHMIEDEL.
(c)PETSCHE WALTHER.
(d)GUNZ WALTHER.
(e)Fascic. VI. p. 8. Es hat HENSING I. c. von der Zizzen- ader Schlagader zur Leber.
Y y 2
I. Abſchn. Jhr Bau.
Gemeiniglich iſt ſie klein, doch auch nicht ſelten (b) ſo gros, daß ſie die Abweſenheit des rechten Aſtes der Bauchſchlagader erſezzt, und deren gewoͤnliche Aeſte ſelbſt hervorbringt, naͤmlich die rechte Leberaͤſte, welche zu dem Ende der Queerfurche der Leber, zu der Grube des Blut- aderganges, und in die Nabelgrube (b a): in die dane- ben liegende Lappen, zur rechten Magenkranzader, zu den Adern der Gallenblaſe (b*) gehen, und die erſte (b†) Zwoͤlffingerdarmader, die ſich auf gewoͤnliche Art mit der Gekroͤſeader vereinigt, auch die Gekroͤsdruͤſenader, die linke Zwoͤlffingerdarmsader, die mit den andern Adern des Zwoͤlffingerdarms einen Bogen macht, wie auch andre hervorbringt. Wenn von der rechten Bauch- ſchlagader allein ein Aſt da iſt (c): ſo nimmt dieſer Aus- ſchuß von der Gekroͤſeader die Stelle des hintern rechten Leberſtammes ein. Jch habe die Sache oft genung ge- ſehen; wie auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (d). Jch habe geſehen, daß ihr Diameter Eilfhunderttheil von einem Zoll hielte.
Die naͤchſte Klaſſe iſt die, welche die Bruͤſtenader zur Leber abfertigt. Die vornemſte darunter (e), und zwar keine von den allerkleinſten iſt die Zwerchfells Herzbeutelader, welche nicht ſelten nach Durchborung des Zwerchfells in den convexen Theil der Leber nahe bei der
hin-
(b)[Spaltenumbruch]GALENUS, da er ſagt, ei- nerlei Arterie ſei zum meſenterio und Leber gelaufen de arter. & ve- nar. diſſect. D. de MARCHETTI comp. anat. p. 27. S. COLLINS & WILLIS beim COLLINS ſy- ſtem. NICOLAI Comm. Lit. Nor. 1732. hebd. 33. CHESELDEN anat. Ed. III. tab. 20. f. 7. Edit. VI. p. 188. WINSLOW p. 189. KRUGER anat. theodidactos p. 10. WALTHER de inteſt. anguſt. obſ. 3. PETSCHE diſſ. n. 49. 51. HENSING de periton. n. 41. MOSEDER de veſic. fell. p. 8. [Spaltenumbruch]GUNZ I. c. n. 10. HEUERMANN III. p. 714. SCHMIEDEL de in- flamm. inteſt. p. 8. 9. HENRICI de oment. ALBINUS beim LAM- BRECHTS obſ. p. 25.
(b a) Auch HENRICI.
(b*) Auch SCHMIEDEL HEN- RICI.
(b†) Einen Aſt zum duodeno SCHMIEDEL.
(c)PETSCHE WALTHER.
(d)GUNZ WALTHER.
(e)Faſcic. VI. p. 8. Es hat HENSING I. c. von der Zizzen- ader Schlagader zur Leber.
Y y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0727"n="691[707]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/><p>Gemeiniglich iſt ſie klein, doch auch nicht ſelten <noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#aq">GALENUS,</hi> da er ſagt, ei-<lb/>
nerlei Arterie ſei zum <hirendition="#aq">meſenterio</hi><lb/>
und Leber gelaufen <hirendition="#aq">de arter. & ve-<lb/>
nar. diſſect. D. de MARCHETTI<lb/>
comp. anat. p. 27. S. COLLINS<lb/>& WILLIS</hi> beim <hirendition="#aq">COLLINS ſy-<lb/>ſtem. NICOLAI Comm. Lit. Nor.<lb/>
1732. hebd. 33. <hirendition="#g">CHESELDEN</hi><lb/>
anat. Ed. III. tab. 20. f. 7. Edit.<lb/>
VI. p. 188. <hirendition="#g">WINSLOW</hi> p. 189.<lb/>
KRUGER anat. theodidactos p. 10.<lb/><hirendition="#g">WALTHER</hi> de inteſt. anguſt.<lb/>
obſ. 3. PETSCHE diſſ. n. 49. 51.<lb/><hirendition="#g">HENSING</hi> de periton. n. 41.<lb/><hirendition="#g">MOSEDER</hi> de veſic. fell. p.</hi> 8.<lb/><cb/><hirendition="#aq">GUNZ I. c. n. 10. HEUERMANN<lb/>
III. p. 714. SCHMIEDEL de in-<lb/>
flamm. inteſt. p. 8. 9. HENRICI<lb/>
de oment. ALBINUS</hi> beim <hirendition="#aq">LAM-<lb/>
BRECHTS obſ. p.</hi> 25.</note><lb/>ſo gros, daß ſie die Abweſenheit des rechten Aſtes der<lb/>
Bauchſchlagader erſezzt, und deren gewoͤnliche Aeſte ſelbſt<lb/>
hervorbringt, naͤmlich die rechte Leberaͤſte, welche zu dem<lb/>
Ende der Queerfurche der Leber, zu der Grube des Blut-<lb/>
aderganges, und in die Nabelgrube <noteplace="foot"n="(b a)">Auch <hirendition="#aq">HENRICI.</hi></note>: in die dane-<lb/>
ben liegende Lappen, zur rechten Magenkranzader, zu<lb/>
den Adern der Gallenblaſe <noteplace="foot"n="(b*)">Auch <hirendition="#aq">SCHMIEDEL HEN-<lb/>
RICI.</hi></note> gehen, und die erſte <noteplace="foot"n="(b†)">Einen Aſt zum <hirendition="#aq">duodeno<lb/>
SCHMIEDEL.</hi></note><lb/>
Zwoͤlffingerdarmader, die ſich auf gewoͤnliche Art mit<lb/>
der Gekroͤſeader vereinigt, auch die Gekroͤsdruͤſenader,<lb/>
die linke Zwoͤlffingerdarmsader, die mit den andern<lb/>
Adern des Zwoͤlffingerdarms einen Bogen macht, wie<lb/>
auch andre hervorbringt. Wenn von der rechten Bauch-<lb/>ſchlagader allein ein Aſt da iſt <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">PETSCHE WALTHER.</hi></note>: ſo nimmt dieſer Aus-<lb/>ſchuß von der Gekroͤſeader die Stelle des hintern rechten<lb/>
Leberſtammes ein. Jch habe die Sache oft genung ge-<lb/>ſehen; wie auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">GUNZ WALTHER.</hi></note>.<lb/>
Jch habe geſehen, daß ihr Diameter Eilfhunderttheil von<lb/>
einem Zoll hielte.</p><lb/><p>Die naͤchſte Klaſſe iſt die, welche die Bruͤſtenader<lb/>
zur Leber abfertigt. Die vornemſte darunter <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Faſcic. VI. p.</hi> 8. Es hat<lb/><hirendition="#aq">HENSING I. c.</hi> von der Zizzen-<lb/>
ader Schlagader zur Leber.</note>, und<lb/>
zwar keine von den allerkleinſten iſt die <hirendition="#fr">Zwerchfells<lb/>
Herzbeutelader,</hi> welche nicht ſelten nach Durchborung<lb/>
des Zwerchfells in den convexen Theil der Leber nahe bei der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y y 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">hin-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[691[707]/0727]
I. Abſchn. Jhr Bau.
Gemeiniglich iſt ſie klein, doch auch nicht ſelten (b)
ſo gros, daß ſie die Abweſenheit des rechten Aſtes der
Bauchſchlagader erſezzt, und deren gewoͤnliche Aeſte ſelbſt
hervorbringt, naͤmlich die rechte Leberaͤſte, welche zu dem
Ende der Queerfurche der Leber, zu der Grube des Blut-
aderganges, und in die Nabelgrube (b a): in die dane-
ben liegende Lappen, zur rechten Magenkranzader, zu
den Adern der Gallenblaſe (b*) gehen, und die erſte (b†)
Zwoͤlffingerdarmader, die ſich auf gewoͤnliche Art mit
der Gekroͤſeader vereinigt, auch die Gekroͤsdruͤſenader,
die linke Zwoͤlffingerdarmsader, die mit den andern
Adern des Zwoͤlffingerdarms einen Bogen macht, wie
auch andre hervorbringt. Wenn von der rechten Bauch-
ſchlagader allein ein Aſt da iſt (c): ſo nimmt dieſer Aus-
ſchuß von der Gekroͤſeader die Stelle des hintern rechten
Leberſtammes ein. Jch habe die Sache oft genung ge-
ſehen; wie auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (d).
Jch habe geſehen, daß ihr Diameter Eilfhunderttheil von
einem Zoll hielte.
Die naͤchſte Klaſſe iſt die, welche die Bruͤſtenader
zur Leber abfertigt. Die vornemſte darunter (e), und
zwar keine von den allerkleinſten iſt die Zwerchfells
Herzbeutelader, welche nicht ſelten nach Durchborung
des Zwerchfells in den convexen Theil der Leber nahe bei der
hin-
(b)
GALENUS, da er ſagt, ei-
nerlei Arterie ſei zum meſenterio
und Leber gelaufen de arter. & ve-
nar. diſſect. D. de MARCHETTI
comp. anat. p. 27. S. COLLINS
& WILLIS beim COLLINS ſy-
ſtem. NICOLAI Comm. Lit. Nor.
1732. hebd. 33. CHESELDEN
anat. Ed. III. tab. 20. f. 7. Edit.
VI. p. 188. WINSLOW p. 189.
KRUGER anat. theodidactos p. 10.
WALTHER de inteſt. anguſt.
obſ. 3. PETSCHE diſſ. n. 49. 51.
HENSING de periton. n. 41.
MOSEDER de veſic. fell. p. 8.
GUNZ I. c. n. 10. HEUERMANN
III. p. 714. SCHMIEDEL de in-
flamm. inteſt. p. 8. 9. HENRICI
de oment. ALBINUS beim LAM-
BRECHTS obſ. p. 25.
(b a) Auch HENRICI.
(b*) Auch SCHMIEDEL HEN-
RICI.
(b†) Einen Aſt zum duodeno
SCHMIEDEL.
(c) PETSCHE WALTHER.
(d) GUNZ WALTHER.
(e) Faſcic. VI. p. 8. Es hat
HENSING I. c. von der Zizzen-
ader Schlagader zur Leber.
Y y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 691[707]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/727>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.