Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Milz. XXI. Buch.
§. 2.
Deren Anzal.

Schon im Biber (a) und Stachelschweine (b) will
man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftsteller
gleich selbst (c) dieses als eine Verschiedenheit angeben,
und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d).

Hierauf hat man unter den Fischen im Aal (e), im
Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben.

Auch im Menschen habe ich ziemlich oft, im Nezze,
unter der waren Milz, eine Drüse von einer Olivenfigur
blau von Farbe, viel kleiner, übrigens aber einer waren
Milz änlich angetroffen, welche, ich weis selbst nicht
was für eine Analogie, von den Drüsen aus dem lim-
phatischen Geschlechte und von einer Milz an sich hatte.
Jch habe sie an einem, aus den Milzgefässen herkom-
menden Gefässen hängen gesehen, und eben dergleichen
haben auch andre berümte Männer vor mir (h) gesehen.

Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i),
und in andern Thieren (k), und ich selbst habe derglei-

chen
(a) [Spaltenumbruch] PARIS.
(b) Idem.
(c) vom Stachelthiere.
(d) SARAZIN Mem. de l'Acad.
1704. p.
51.
(e) COLLINS p. 36.
(f) Ibid.
(g) COLLINS t. 37. f. 6. im
Fische plaice f. 5. turbot 3. King-
ston tab
27.
(h) zwo Milzen BLAS P. IV.
obs. 12. miscell. p. 298. 300. C.
BAUHINUS theatr. anat. C HOF-
MANN de liene c. 10. GABROL.
obs. 15. PANAROL. Pentec. I.
c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL-
DEN POSTNIUS ad COLLIN
p 5 6. GEMMA cosmocrit.
p. 205. HARDER Exerc. p. 275.
[Spaltenumbruch] apiar. p. 200. BARTHOLIN
Epist. 62. Cent. I. hist. 80 Cent. I.
DRELINCOURT
beim MANGET
Theatr. p. 411. Zod. Gall. II.
p. 153. BOURDON p. 88. MAN.
ad disp. de trip. Heitershac. n. I.
VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD
Ess p. 309. STUKELEY p. 5.
SCHAARSCHMIDT Berl. Relat.
1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv.
III. p. 75. sed & caus. II. p. 84.
105. FABRIC. progr.
1759. fast
alle reden von einer grössern und
kleinern.
(i) FANTON p. 117. Phil.
trans. n.
122.
(k) ARISTOT. gener. anim.
L. IV. c.
4.
Die Milz. XXI. Buch.
§. 2.
Deren Anzal.

Schon im Biber (a) und Stachelſchweine (b) will
man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftſteller
gleich ſelbſt (c) dieſes als eine Verſchiedenheit angeben,
und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d).

Hierauf hat man unter den Fiſchen im Aal (e), im
Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben.

Auch im Menſchen habe ich ziemlich oft, im Nezze,
unter der waren Milz, eine Druͤſe von einer Olivenfigur
blau von Farbe, viel kleiner, uͤbrigens aber einer waren
Milz aͤnlich angetroffen, welche, ich weis ſelbſt nicht
was fuͤr eine Analogie, von den Druͤſen aus dem lim-
phatiſchen Geſchlechte und von einer Milz an ſich hatte.
Jch habe ſie an einem, aus den Milzgefaͤſſen herkom-
menden Gefaͤſſen haͤngen geſehen, und eben dergleichen
haben auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (h) geſehen.

Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i),
und in andern Thieren (k), und ich ſelbſt habe derglei-

chen
(a) [Spaltenumbruch] PARIS.
(b) Idem.
(c) vom Stachelthiere.
(d) SARAZIN Mém. de l’Acad.
1704. p.
51.
(e) COLLINS p. 36.
(f) Ibid.
(g) COLLINS t. 37. f. 6. im
Fiſche plaice f. 5. turbot 3. King-
ſton tab
27.
(h) zwo Milzen BLAS P. IV.
obſ. 12. miſcell. p. 298. 300. C.
BAUHINUS theatr. anat. C HOF-
MANN de liene c. 10. GABROL.
obſ. 15. PANAROL. Pentec. I.
c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL-
DEN POSTNIUS ad COLLIN
p 5 6. GEMMA coſmocrit.
p. 205. HARDER Exerc. p. 275.
[Spaltenumbruch] apiar. p. 200. BARTHOLIN
Epiſt. 62. Cent. I. hiſt. 80 Cent. I.
DRELINCOURT
beim MANGET
Theatr. p. 411. Zod. Gall. II.
p. 153. BOURDON p. 88. MAN.
ad diſp. de trip. Heitershac. n. I.
VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD
Eſſ p. 309. STUKELEY p. 5.
SCHAARSCHMIDT Berl. Relat.
1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv.
III. p. 75. ſed & cauſ. II. p. 84.
105. FABRIC. progr.
1759. faſt
alle reden von einer groͤſſern und
kleinern.
(i) FANTON p. 117. Phil.
tranſ. n.
122.
(k) ARISTOT. gener. anim.
L. IV. c.
4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0602" n="566[582]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Milz. <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Deren Anzal.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Schon im Biber <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">PARIS.</hi></note> und Stachel&#x017F;chweine <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi></hi></note> will<lb/>
man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schrift&#x017F;teller<lb/>
gleich &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(c)">vom Stachelthiere.</note> die&#x017F;es als eine Ver&#x017F;chiedenheit angeben,<lb/>
und andre die Milz im Biber einfach gefunden <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">SARAZIN Mém. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1704. p.</hi> 51.</note>.</p><lb/>
            <p>Hierauf hat man unter den Fi&#x017F;chen im Aal <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">COLLINS p.</hi> 36.</note>, im<lb/>
Rotbart (<hi rendition="#aq">mullus</hi>) <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note> und in andern <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">COLLINS t. 37. f.</hi> 6. im<lb/>
Fi&#x017F;che <hi rendition="#aq">plaice f. 5. turbot 3. King-<lb/>
&#x017F;ton tab</hi> 27.</note> zwo angegeben.</p><lb/>
            <p>Auch im Men&#x017F;chen habe ich ziemlich oft, im Nezze,<lb/>
unter der waren Milz, eine Dru&#x0364;&#x017F;e von einer Olivenfigur<lb/>
blau von Farbe, viel kleiner, u&#x0364;brigens aber einer waren<lb/>
Milz a&#x0364;nlich angetroffen, welche, ich weis &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
was fu&#x0364;r eine Analogie, von den Dru&#x0364;&#x017F;en aus dem lim-<lb/>
phati&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechte und von einer Milz an &#x017F;ich hatte.<lb/>
Jch habe &#x017F;ie an einem, aus den Milzgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en herkom-<lb/>
menden Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;ngen ge&#x017F;ehen, und eben dergleichen<lb/>
haben auch andre beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner vor mir <note place="foot" n="(h)">zwo Milzen <hi rendition="#aq">BLAS P. IV.<lb/>
ob&#x017F;. 12. mi&#x017F;cell. p. 298. 300. C.<lb/>
BAUHINUS theatr. anat. C HOF-<lb/>
MANN de liene c. 10. GABROL.<lb/>
ob&#x017F;. 15. PANAROL. Pentec. I.<lb/>
c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL-<lb/>
DEN POSTNIUS ad COLLIN<lb/>
p 5 6. <hi rendition="#g">GEMMA</hi> co&#x017F;mocrit.<lb/>
p. 205. HARDER Exerc. p. 275.<lb/><cb/>
apiar. p. 200. <hi rendition="#g">BARTHOLIN</hi><lb/>
Epi&#x017F;t. 62. Cent. I. hi&#x017F;t. 80 Cent. I.<lb/>
DRELINCOURT</hi> beim <hi rendition="#aq">MANGET<lb/>
Theatr. p. 411. Zod. Gall. II.<lb/>
p. 153. BOURDON p. 88. MAN.<lb/>
ad di&#x017F;p. de trip. Heitershac. n. I.<lb/>
VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD<lb/>
E&#x017F;&#x017F; p. 309. <hi rendition="#g">STUKELEY</hi> p. 5.<lb/>
SCHAARSCHMIDT Berl. Relat.<lb/>
1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv.<lb/>
III. p. 75. &#x017F;ed &amp; cau&#x017F;. II. p. 84.<lb/>
105. <hi rendition="#g">FABRIC.</hi> progr.</hi> 1759. fa&#x017F;t<lb/>
alle reden von einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern und<lb/>
kleinern.</note> ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FANTON</hi> p. 117. Phil.<lb/>
tran&#x017F;. n.</hi> 122.</note>,<lb/>
und in andern Thieren <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">ARISTOT. gener. anim.<lb/>
L. IV. c.</hi> 4.</note>, und ich &#x017F;elb&#x017F;t habe derglei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[566[582]/0602] Die Milz. XXI. Buch. §. 2. Deren Anzal. Schon im Biber (a) und Stachelſchweine (b) will man zwo Milzen angetroffen haben, ob die Schriftſteller gleich ſelbſt (c) dieſes als eine Verſchiedenheit angeben, und andre die Milz im Biber einfach gefunden (d). Hierauf hat man unter den Fiſchen im Aal (e), im Rotbart (mullus) (f) und in andern (g) zwo angegeben. Auch im Menſchen habe ich ziemlich oft, im Nezze, unter der waren Milz, eine Druͤſe von einer Olivenfigur blau von Farbe, viel kleiner, uͤbrigens aber einer waren Milz aͤnlich angetroffen, welche, ich weis ſelbſt nicht was fuͤr eine Analogie, von den Druͤſen aus dem lim- phatiſchen Geſchlechte und von einer Milz an ſich hatte. Jch habe ſie an einem, aus den Milzgefaͤſſen herkom- menden Gefaͤſſen haͤngen geſehen, und eben dergleichen haben auch andre beruͤmte Maͤnner vor mir (h) geſehen. Man hat eine dergleichen Nebenmilz im Hunde (i), und in andern Thieren (k), und ich ſelbſt habe derglei- chen (a) PARIS. (b) Idem. (c) vom Stachelthiere. (d) SARAZIN Mém. de l’Acad. 1704. p. 51. (e) COLLINS p. 36. (f) Ibid. (g) COLLINS t. 37. f. 6. im Fiſche plaice f. 5. turbot 3. King- ſton tab 27. (h) zwo Milzen BLAS P. IV. obſ. 12. miſcell. p. 298. 300. C. BAUHINUS theatr. anat. C HOF- MANN de liene c. 10. GABROL. obſ. 15. PANAROL. Pentec. I. c. 3. BOSCUS p. 13. CHESEL- DEN POSTNIUS ad COLLIN p 5 6. GEMMA coſmocrit. p. 205. HARDER Exerc. p. 275. apiar. p. 200. BARTHOLIN Epiſt. 62. Cent. I. hiſt. 80 Cent. I. DRELINCOURT beim MANGET Theatr. p. 411. Zod. Gall. II. p. 153. BOURDON p. 88. MAN. ad diſp. de trip. Heitershac. n. I. VERHEYEN p. 85. LIEUTAUD Eſſ p. 309. STUKELEY p. 5. SCHAARSCHMIDT Berl. Relat. 1738. n. 4. 5. MORGAGNI adv. III. p. 75. ſed & cauſ. II. p. 84. 105. FABRIC. progr. 1759. faſt alle reden von einer groͤſſern und kleinern. (i) FANTON p. 117. Phil. tranſ. n. 122. (k) ARISTOT. gener. anim. L. IV. c. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/602
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 566[582]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/602>, abgerufen am 21.01.2025.