Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekleidung des Unterleib. XX. Buch.
entsteht. Da wo diese stärker ist, und den Namen ei-
nes Bandes noch ehe verdient: und sie ist da zart, wo
sie aus der Grube des Blutaderganges heraus kömmt.

Sie läuft, wie gesagt worden, über einen Theil des
Zwölffingerdarms, hierauf über den kleinen Leberlap-
pen (c), serner vor der Gekrösdrüse, an dem Grimm-
darm (d), und da wo die rechte Magennezzarterie, ober-
halb dem Pförtner heraustritt (e), ferner nach dem ganzen
kleinen Magenbogen, endlich in den Schlund, und hier
bekömmt sie den Namen eines Bandes (e*).

Dieses Nezz ist magrer, und enthält kleinere Ge-
fässe (f).

Die, durch die Oefnung hineingetriebne Luft, tritt
zwischen die Lebergrimmdarmhäute, die jezzt genannt
worden, zwischen einen Theil der Gekrösdrüse, bis ge-
gen das Ende des rechten Theiles des Oberblates am
Queergekröse, und an den Lendendrüsen; sie geht ferner
zwischen dem obern Gekrösdrüsenblate des mesocoli, und
dem Magen, bis zum linken blinden Ende, in das Zwerch-
fell. Von diesem Aufblafen steigt der mittlere und zärtere
Theil dieses Nezzes, wie eine Rose und Kegel von dem
Leberlappen in die Höhe, und bekömmt runde Hökker (g).
Zu gleicher Zeit sinkt die Luft zwischen dem Magen, und
Grimmdarm in das blinte Ende des grossen Grimm-
darmmagennezzes herab (h), und hebet dieses ebenfalls
in die Höhe.

Die
(c) [Spaltenumbruch] WINSLOW Mem. & ex-
pos. n.
356. erscheint am Beutel-
chen f. nostr. I. 11.
(d) p. 364.
(e) WINSLOW Mem. p. 235.
HENSING I. c. KAAUW n. 590.
LIEUTAUD p.
264.
(e*) p. 354.
(f) [Spaltenumbruch] WINSLOW n. 357.
(g) WINSLOW, GAREN-
GEOT tab. 6. f.
2. dessen Kupfer
zu klein ist. Icon. nostr. I. II.
(h) WINSLOW Mem. p. 235.
Exposit. n. 358. 359. FANTON
p.
83.

Bekleidung des Unterleib. XX. Buch.
entſteht. Da wo dieſe ſtaͤrker iſt, und den Namen ei-
nes Bandes noch ehe verdient: und ſie iſt da zart, wo
ſie aus der Grube des Blutaderganges heraus koͤmmt.

Sie laͤuft, wie geſagt worden, uͤber einen Theil des
Zwoͤlffingerdarms, hierauf uͤber den kleinen Leberlap-
pen (c), ſerner vor der Gekroͤsdruͤſe, an dem Grimm-
darm (d), und da wo die rechte Magennezzarterie, ober-
halb dem Pfoͤrtner heraustritt (e), ferner nach dem ganzen
kleinen Magenbogen, endlich in den Schlund, und hier
bekoͤmmt ſie den Namen eines Bandes (e*).

Dieſes Nezz iſt magrer, und enthaͤlt kleinere Ge-
faͤſſe (f).

Die, durch die Oefnung hineingetriebne Luft, tritt
zwiſchen die Lebergrimmdarmhaͤute, die jezzt genannt
worden, zwiſchen einen Theil der Gekroͤsdruͤſe, bis ge-
gen das Ende des rechten Theiles des Oberblates am
Queergekroͤſe, und an den Lendendruͤſen; ſie geht ferner
zwiſchen dem obern Gekroͤsdruͤſenblate des meſocoli, und
dem Magen, bis zum linken blinden Ende, in das Zwerch-
fell. Von dieſem Aufblafen ſteigt der mittlere und zaͤrtere
Theil dieſes Nezzes, wie eine Roſe und Kegel von dem
Leberlappen in die Hoͤhe, und bekoͤmmt runde Hoͤkker (g).
Zu gleicher Zeit ſinkt die Luft zwiſchen dem Magen, und
Grimmdarm in das blinte Ende des groſſen Grimm-
darmmagennezzes herab (h), und hebet dieſes ebenfalls
in die Hoͤhe.

Die
(c) [Spaltenumbruch] WINSLOW Mém. & ex-
poſ. n.
356. erſcheint am Beutel-
chen f. noſtr. I. 11.
(d) p. 364.
(e) WINSLOW Mém. p. 235.
HENSING I. c. KAAUW n. 590.
LIEUTAUD p.
264.
(e*) p. 354.
(f) [Spaltenumbruch] WINSLOW n. 357.
(g) WINSLOW, GAREN-
GEOT tab. 6. f.
2. deſſen Kupfer
zu klein iſt. Icon. noſtr. I. II.
(h) WINSLOW Mém. p. 235.
Expoſit. n. 358. 359. FANTON
p.
83.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0568" n="532[548]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bekleidung des Unterleib. <hi rendition="#aq">XX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ent&#x017F;teht. Da wo die&#x017F;e &#x017F;ta&#x0364;rker i&#x017F;t, und den Namen ei-<lb/>
nes Bandes noch ehe verdient: und &#x017F;ie i&#x017F;t da zart, wo<lb/>
&#x017F;ie aus der Grube des Blutaderganges heraus ko&#x0364;mmt.</p><lb/>
            <p>Sie la&#x0364;uft, wie ge&#x017F;agt worden, u&#x0364;ber einen Theil des<lb/>
Zwo&#x0364;lffingerdarms, hierauf u&#x0364;ber den kleinen Leberlap-<lb/>
pen <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">WINSLOW Mém. &amp; ex-<lb/>
po&#x017F;. n.</hi> 356. er&#x017F;cheint am Beutel-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">f. no&#x017F;tr. I.</hi> 11.</note>, &#x017F;erner vor der Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;e, an dem Grimm-<lb/>
darm <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 364.</note>, und da wo die rechte Magennezzarterie, ober-<lb/>
halb dem Pfo&#x0364;rtner heraustritt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">WINSLOW Mém. p. 235.<lb/>
HENSING I. c. KAAUW n. 590.<lb/>
LIEUTAUD p.</hi> 264.</note>, ferner nach dem ganzen<lb/>
kleinen Magenbogen, endlich in den Schlund, und hier<lb/>
beko&#x0364;mmt &#x017F;ie den Namen eines Bandes <note place="foot" n="(e*)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 354.</note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Nezz i&#x017F;t magrer, und entha&#x0364;lt kleinere Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 357.</note>.</p><lb/>
            <p>Die, durch die Oefnung hineingetriebne Luft, tritt<lb/>
zwi&#x017F;chen die Lebergrimmdarmha&#x0364;ute, die jezzt genannt<lb/>
worden, zwi&#x017F;chen einen Theil der Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;e, bis ge-<lb/>
gen das Ende des rechten Theiles des Oberblates am<lb/>
Queergekro&#x0364;&#x017F;e, und an den Lendendru&#x0364;&#x017F;en; &#x017F;ie geht ferner<lb/>
zwi&#x017F;chen dem obern Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;enblate des <hi rendition="#aq">me&#x017F;ocoli,</hi> und<lb/>
dem Magen, bis zum linken blinden Ende, in das Zwerch-<lb/>
fell. Von die&#x017F;em Aufblafen &#x017F;teigt der mittlere und za&#x0364;rtere<lb/>
Theil die&#x017F;es Nezzes, wie eine Ro&#x017F;e und Kegel von dem<lb/>
Leberlappen in die Ho&#x0364;he, und beko&#x0364;mmt runde Ho&#x0364;kker <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">WINSLOW, GAREN-<lb/>
GEOT tab. 6. f.</hi> 2. de&#x017F;&#x017F;en Kupfer<lb/>
zu klein i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Icon. no&#x017F;tr. I. II.</hi></note>.<lb/>
Zu gleicher Zeit &#x017F;inkt die Luft zwi&#x017F;chen dem Magen, und<lb/>
Grimmdarm in das blinte Ende des gro&#x017F;&#x017F;en Grimm-<lb/>
darmmagennezzes herab <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">WINSLOW Mém. p. 235.<lb/>
Expo&#x017F;it. n. 358. 359. FANTON<lb/>
p.</hi> 83.</note>, und hebet die&#x017F;es ebenfalls<lb/>
in die Ho&#x0364;he.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532[548]/0568] Bekleidung des Unterleib. XX. Buch. entſteht. Da wo dieſe ſtaͤrker iſt, und den Namen ei- nes Bandes noch ehe verdient: und ſie iſt da zart, wo ſie aus der Grube des Blutaderganges heraus koͤmmt. Sie laͤuft, wie geſagt worden, uͤber einen Theil des Zwoͤlffingerdarms, hierauf uͤber den kleinen Leberlap- pen (c), ſerner vor der Gekroͤsdruͤſe, an dem Grimm- darm (d), und da wo die rechte Magennezzarterie, ober- halb dem Pfoͤrtner heraustritt (e), ferner nach dem ganzen kleinen Magenbogen, endlich in den Schlund, und hier bekoͤmmt ſie den Namen eines Bandes (e*). Dieſes Nezz iſt magrer, und enthaͤlt kleinere Ge- faͤſſe (f). Die, durch die Oefnung hineingetriebne Luft, tritt zwiſchen die Lebergrimmdarmhaͤute, die jezzt genannt worden, zwiſchen einen Theil der Gekroͤsdruͤſe, bis ge- gen das Ende des rechten Theiles des Oberblates am Queergekroͤſe, und an den Lendendruͤſen; ſie geht ferner zwiſchen dem obern Gekroͤsdruͤſenblate des meſocoli, und dem Magen, bis zum linken blinden Ende, in das Zwerch- fell. Von dieſem Aufblafen ſteigt der mittlere und zaͤrtere Theil dieſes Nezzes, wie eine Roſe und Kegel von dem Leberlappen in die Hoͤhe, und bekoͤmmt runde Hoͤkker (g). Zu gleicher Zeit ſinkt die Luft zwiſchen dem Magen, und Grimmdarm in das blinte Ende des groſſen Grimm- darmmagennezzes herab (h), und hebet dieſes ebenfalls in die Hoͤhe. Die (c) WINSLOW Mém. & ex- poſ. n. 356. erſcheint am Beutel- chen f. noſtr. I. 11. (d) p. 364. (e) WINSLOW Mém. p. 235. HENSING I. c. KAAUW n. 590. LIEUTAUD p. 264. (e*) p. 354. (f) WINSLOW n. 357. (g) WINSLOW, GAREN- GEOT tab. 6. f. 2. deſſen Kupfer zu klein iſt. Icon. noſtr. I. II. (h) WINSLOW Mém. p. 235. Expoſit. n. 358. 359. FANTON p. 83.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/568
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 532[548]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/568>, abgerufen am 25.11.2024.